• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was tun gegen Fotoklau?

Jetzt scheinen die Bilder ab weg zu sein.
 
Würde die Bilder dann eben mit Schriftzügen oder Siegelbildern versehen die auch mit Adobe schlecht wegzuretuschieren sind.
Am besten allerdings man steht drüber und fühlt sich geehrt und eine Namensnennung ist oftmals auch was wert. Grabenkriege in denen dann jeder mit seinen Zeug für sich ist , haben die Welt noch nie vorran gebracht.

Stichwort Adobe Photoshop, mit Adobe ist es auch sehr gut möglich zb den eignen Namen im Bild zu verstecken ohne das es mit blossem Auge Sichtbar ist, das ist wenn es hart auf hart kommt ein guter Beweis! Das Bilder von einem Sind.
Ansonsten muss man sich eben die urheberrechte notarisch sichern!
Aber ganz Ehrlich die Bilder um die es hier geht, da machst ein bissl zuviel "Wind". :)
Ich würde mich wiegesagt geehrt fühlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die Bilder noch, allerdings jetzt mit namentlicher Nennung des Fotografen (@TO: ich nehme mal an, dass das dein Name ist der da steht?). Der Hinweis in Sachen Copyright ist schon krass, da würde mich doch mal interessieren, ob das in den USA normal ist.
 
Hallo Leute,

Ich habe folgendes Problem. Ich habe auf einer französischen Homepage Fotos von mir zur Verfügung gestellt. Letzten Samstag habe ich aber 3 Bilder von dieser Seite auf einer amerikanische Homepage wiedergefunden, der Homepagebetreiber hat mich weder zur Weiterverwendung gefragt, noch hat er den Fotografen (also mich) bei dem Bild erwähnt. Noch dazu gehört diese Seite zu jenen die ich nur SEHR ungern unterstütze mit meinen Fotos.
Ich habe dem Betreiber dann eine höfliche Mail geschrieben wo ich ihn aufgefordert habe entweder die Fotos zu bezahlen (auch wenn die möglicherweise nicht viel Geld wert sind) oder die Fotos sofort zu löschen.
Daraufhin hat er sich bei mir für meine Hilfe bedankt, meinen Namen unter die Fotos geschrieben und weiter nichts.
Kurz darauf habe ich ihn erneut aufegfordert die Fotos zu löschen, bis heute sind die Fotos online und es kam keine Antwort zurück.

Nun wollte ich euch fragen, was man in dem Fall machen könnte, wo liegen die rechtlichen Möglichkeiten oder was ist sinnvoll zu tun?

Ich habe nicht vor das ich mir einfach denke "ist hald so, kann man nichts machen" und mich damit abzufinden.

Liebe Grüsse
Klaus

Wichtig ist, ein sichtbares Copyright-Zeichen im Bild zu haben. Kann ja in einer Ecke sein.
Weiterhin ist es ein weg, ein unsichtbares Wasserzeichen einzubauen und mit Digimarc zu arbeiten. Das kostet was - ist aber nicht teuer. Digimarc findest Du in Photoshop unter "Filter".
Du meldest Deine Bilder mit Wasserzeichen bei dem Digimarc-Server an und der fahndet ununterbrochen im Web nach den Wasserzeichen, die gespeichert hat. Recht effektiv . . .
Darüberhinaus wäre es nicht schlecht, sich einer internationalen Vereinigung anzuschließen, die über Copyrights wacht. Die hat dann in vielen Ländern Niederlassungen, die sich vor Ort darum kümmern und ggf. eine Abmahnung zumindest androhen bzw. dann auch durchziehen.

Ich hab in den Bildern auf meiner Seite unsichtbare Wasserzeichen, die bei Digimarc hinterlegt sind.
 
Weiterhin ist es ein weg, ein unsichtbares Wasserzeichen einzubauen und mit Digimarc zu arbeiten. Das kostet was - ist aber nicht teuer. Digimarc findest Du in Photoshop unter "Filter".
Du meldest Deine Bilder mit Wasserzeichen bei dem Digimarc-Server an und der fahndet ununterbrochen im Web nach den Wasserzeichen, die gespeichert hat. Recht effektiv . . .

... und mit knapp 500$ im Jahr für den automatischen Suchdienst ein leider nicht gerade preiswertes Vergnügen.
Ausserdem würde sich im vorliegenden Fall der Bilderdieb dadurch auch nicht wirklich stören lassen. Da wäre ein sichtbares Wasserzeichen wohl der effektivere Weg.
 
So und noch ein Rat falls es sich um eine Art Klau aus Persönlicher abneigung handelt , Klau zur bewussten Provokation bzw. zum mobben.
Und falls man damit Rechnen muss das noch mehr geklaut wird,dagegen muss man sich wehren,vielleicht sogar kreativ,
dann würde ich zb. eine gesalzene Message ! zb. die Nennung der klauenden Firma mit dem Zusatz wie Schlecht diese sei ,im Foto verstecken, und das dann nach klau , bei den Seitenbesuchern verbreiten bzw. hinweisen wo die message versteckt ist.
Das sind so Tricks, für diejenigen dies Finster mögen.
Allerdings falls ihr sowas machen würdet, dann auf eigne Gefahr!
Wie gesagt bei so Copyright Streit lohnt es sich viel mehr abzuwägen und die Verhältnissmässigkeit zu betrachten.
Sind mir die Bilder wirklich soviel wert? was habe ich eigentlich dagegen? usw. usf.

Mir fällt die Geschichte von Der Designerinn für das Nikelogo ein das war ein Junge Frau die 20 Dollar dafür bekahm und fertig. Wie muss die sich erst geärgert haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gott, wie kann man sich über sowas aufregen? "Mama, der hat mir mein Bild geklaut".. Nun tu mal nicht so als seien es Nacktbilder von dir. Es sind nur Windkraftanlagen... Soll derjenige nach Deutschland fliegen um hier ein Foto davon zu machen?

Manche tuen ja so als hätten sie einen Picasso ins Web gestellt! Und sich dann wundern warum jeder einen haben will.. Keep cool! :cool:
 
NEIN er braucht nicht wo auch immer hinfliegen, es würde schon reichen wenn er um Erlaubnis fragt bzw. gefragt hätte.
 
Dir wäre es also egal, wenn jemand ohne deine Erlaubnis einfach deine Bilder verwendet? Und das noch auf einer Seite, deren Anliegen du nicht unterstützt? Wenn man nicht die Möglichkeit hat, selbst Fotos zu machen, kann man sich an Bildagenturen wenden, die stellen gegen Bezahlung Fotos zur Verfügung. Oder man sucht sich Bilder im Netz und wendet sich direkt an den Fotografen, um eine Erlaubnis zur Weiterverwendung einzuholen.
 
Gott, wie kann man sich über sowas aufregen? "Mama, der hat mir mein Bild geklaut".. Nun tu mal nicht so als seien es Nacktbilder von dir. Es sind nur Windkraftanlagen... Soll derjenige nach Deutschland fliegen um hier ein Foto davon zu machen?

Manche tuen ja so als hätten sie einen Picasso ins Web gestellt! Und sich dann wundern warum jeder einen haben will.. Keep cool! :cool:

Es geht nicht um das Bild bzw. was auf den Bild zu sehen ist. Es geht um die Tatsache, dass ohne Erlaubnis Bilder auf einer fremden Homepage veröffentlicht wurden.
Du sagst ja auch nicht, dass die Musik eines Interpreten sich ******e anhört und das die freikarte für Kopien sind!
 
Gott, wie kann man sich über sowas aufregen? "Mama, der hat mir mein Bild geklaut".. Nun tu mal nicht so als seien es Nacktbilder von dir. Es sind nur Windkraftanlagen... Soll derjenige nach Deutschland fliegen um hier ein Foto davon zu machen?

Manche tuen ja so als hätten sie einen Picasso ins Web gestellt! Und sich dann wundern warum jeder einen haben will.. Keep cool! :cool:

Genauso sehe ich das auch :top:
 
Bilder sind grundsätzlich das Eigentum des Urhebers. Lässt sich jemand seine Karre klauen, nur weil es ein Punto und kein Ferrari ist?

Gruß Rue
 
Schreib doch mal den Hoster der Seite an. Viele hoster und den USA nehmen eine Seite recht schnell mal vom Netz...
 
Bilder sind grundsätzlich das Eigentum des Urhebers. Lässt sich jemand seine Karre klauen, nur weil es ein Punto und kein Ferrari ist?

Gruß Rue

Du vergisst ein kleines Detail: In Deutschland! In anderen Ländern gelten andere Gesetze und das Internet ist nunmal international. Wer in Bild ins Internet stellt muss damit rechnen. Und rechtlich hat man als Normalsterblicher absolut keine Handhabe gegen Amerikaner.

Und noch was: Ich lasse mir mein Auto nicht klauen, aber kopieren darf es jeder, sofern er es kann :-) Da habe ich keine Einwände gegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten