• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was tun gegen Fotoklau?

WKA-knippser

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich habe folgendes Problem. Ich habe auf einer französischen Homepage Fotos von mir zur Verfügung gestellt. Letzten Samstag habe ich aber 3 Bilder von dieser Seite auf einer amerikanische Homepage wiedergefunden, der Homepagebetreiber hat mich weder zur Weiterverwendung gefragt, noch hat er den Fotografen (also mich) bei dem Bild erwähnt. Noch dazu gehört diese Seite zu jenen die ich nur SEHR ungern unterstütze mit meinen Fotos.
Ich habe dem Betreiber dann eine höfliche Mail geschrieben wo ich ihn aufgefordert habe entweder die Fotos zu bezahlen (auch wenn die möglicherweise nicht viel Geld wert sind) oder die Fotos sofort zu löschen.
Daraufhin hat er sich bei mir für meine Hilfe bedankt, meinen Namen unter die Fotos geschrieben und weiter nichts.
Kurz darauf habe ich ihn erneut aufegfordert die Fotos zu löschen, bis heute sind die Fotos online und es kam keine Antwort zurück.

Nun wollte ich euch fragen, was man in dem Fall machen könnte, wo liegen die rechtlichen Möglichkeiten oder was ist sinnvoll zu tun?

Ich habe nicht vor das ich mir einfach denke "ist hald so, kann man nichts machen" und mich damit abzufinden.

Liebe Grüsse
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Freue dich doch dass Deine Fotos so gut sind, dass sie andere haben wollen, mir persönlich ist es völlig egal was mit meinen Fotos passiert, im Januar war auch eins von mir in der Tageszeitung ohne Namensnennung, na und ?
 
Freue dich doch dass Deine Fotos so gut sind, dass sie andere haben wollen, mir persönlich ist es völlig egal was mit meinen Fotos passiert, im Januar war auch eins von mir in der Tageszeitung ohne Namensnennung, na und ?

Freust Du Dich dann immer noch, wenn Deine Bilder auf wxw.kinderschänder-online.com oder wxw.neonazis.info erscheinen?
Bestimmt, oder? Müssen doch gut sein, wenn andere die haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir angewöhnt, wenn ich irgendwo Bilder hochlade und ich weitere Verwendung ausschließen möchte setze ich ein Copyright auf die Bilder und zwar so, dass es nicht gut zu entfernen ist. Ein Schutz ist dies nicht aber so einfach ist das Kopieren dann nicht mehr.

Nachteil: Im Bild ist ein störendes Element sichtbar.
 
Tja, wenn das eine Webseite aus Deutschland wäre, dann halt mit Abmahnung drohen - klar.
Wenn der Webseitenbetreiber aber in den USA sitzt, dann weiß ich nicht, wie man sein Recht dann da mit vertretbarem Aufwand durchsetzen kann.
Man muss halt einfach wissen: wenn man seine Bilder irgendwo im Internet veröffentlicht, dann kann jederzeit jeder Depp die Bilder abspeichern und wieder irgendwo anders einsetzen - was er natürlich nicht darf, aber was trotzdem ständig überall gemacht wird.
Entweder ist einem das generell egal (wie scheinbar manchem hier) oder man versucht, dem Klauer das Leben etwas schwerer zu machen und setzt im Web immer Wasserzeichen rein (waas dann halt nicht so toll aussieht).
Oder man macht es wie Getty und andere, engagiert entsprechende Leute, die im Netz nach dem Bilderklau fahnden und beschäftigt solche Abmahnanwälte. :D

Andreas
 
mir persönlich ist es völlig egal was mit meinen Fotos passiert
Mir nicht, das sehe ich ganz anders.

Rechtliche Maßnahmen werden wohl recht aufwändig, weil der Betreiber in den USA sitzt. Ich würde erstmal eine recht energische Mail schreiben und rechtliche Mittel androhen, auffordern die Bilder zu entfernen und eine Frist setzen. Und dann hoffe, dass der Betreiber dem nachkommt :rolleyes:
 
Freue dich doch dass Deine Fotos so gut sind, dass sie andere haben wollen, mir persönlich ist es völlig egal was mit meinen Fotos passiert, im Januar war auch eins von mir in der Tageszeitung ohne Namensnennung, na und ?

Ich weiß nicht, was daran Grund zur Freude sein soll, wenn irgendwer sich bei meinen Fotos bedient und für seine Zwecke benutzt, ohne mich zu fragen oder ohne auch nur mal kurz Bescheid zu sagen. :confused:
Das ist gegen jeglichen guten Ton und hat überhaupt nichts damit zu tun, dass andere einfach von der Qualität der Fotos so begeistert sind.

Dass vielen die Freude erst recht vergeht, wenn sie ihre Aufnahmen auf Webseiten mit äußerst fragwürdigen Inhalten wiederfinden, wurde ja schon angesprochen.

@ TO: Ich fürchte, du wirst nicht viel dagegen unternehmen können, solange der Betreiber nicht in Deutschland sitzt :(
 
Ja, merkwürdige Einstellung .............. :rolleyes:

Ja, bei solchen Meldungen denke ich auch immer darüber nach, wie schlecht deren Bilder sein müssen, damit sie sich über einen Diebstahl freuen können.

Es wird irgendwo zwischen schwierig und unmöglich sein, sein Recht gegenüber einem Bilderdieb in Amerika durchzusetzen. Aber am besten einfach mal beim Anwalt Deines Vertrauens diesbezüglich anfragen. Diese Erstinformation ist normalerweise kostenlos (halt sicherheitshalber nachfragen).

Ich verstehe es, wenn Du Dir das nicht gefallen lassen möchtest, fürchte aber das es schwer wird.

lg Thomas
 
Einen 100%igen Kopierschutz gibt es nicht! Aber was sicher hilft, ist die Bilder in möglichst geringer Auflösung hochzuladen. Es gibt auch eine Methode (weiss leider nicht genau wie es im Detail funktioniert), mit der man ein transparente "Folie" über das Bild legt und wenn man es versucht zu kopieren, kopiert man nur die Folie in die Zwischenablage. :) Der Amateur-Schutz ist Sperrung der rechten Maustaste, was aber einerseits total nervt und andererseits durch die Deaktivierung von JavaScript auch umgangen werden kann.
Falls Bilder im Internet: geringe Auflösung; sonst: lade sie nicht hoch! :top:

Gruss aus Basel
 
Rechtliche Maßnahmen werden wohl recht aufwändig, weil der Betreiber in den USA sitzt.

hmm, vielleicht könnte man ja einen US-Anwalt fragen? Bei den Amis werden ja immer gleich horrende Summen eingeklagt und der Anwalt verdient da mit. Ist vielleicht ein gefundenes Fressen für einen Anwalt?
Allerdings weiß ich auch nicht, wie das Bilderrecht in den USA ist...
 
Wenn es Dir wirklich wichtig ist gibt es nur einen einzigen richtigen Rat:
- Frag einen Anwalt Deines Vertrauens. So einer ist vielleicht nicht leicht zu finden (ggf. mal etwas herum fragen welche/r Anwalt/in sich mit dem Thema wirklich auskennt. Ich kenne evtl. einen - schick mir mal eine Mail wenn es Dich interessiert. Nein, das bin nicht ich :D ist also keine Werbung)

Warum? Weil alles andere wieder Spekulation und Halbwissen wird (wie man es in zig anderen Threads zu ähnlichen Themen sehen kann): Einer schreibt etwas, der nächste korrigiert, der Dritte dementiert es. Was soll man dann glauben? Genau: nichts!

Also: jemanden fragen der sich damit auskennt. Zu erwartende Kosten klären für den Fall dass es an Dir hängen bleibt (wenn auch nur grob möglich fürchte ich) und abklären lassen was machbar ist und was nicht.
 
Mit Anwalt drohen! Mach ihm klar dass du rechtliche Schritte einleiten wirst wenn er die Bilder nicht endlich bezahlt oder eben löscht. Deine Bilder sind Dein Eigentum und hier liegt ein klarer Fall von Diebstahl vor.

Auch wenn der Betreiber in den USA sitzt kannst du immer mit einem Anwalt auffahren...bzw. erstmal drohen :top:
 
endlich bezahlt oder eben löscht
Du solltest ihm nicht beide Möglichkeiten vorschlagen, sondern dir vorher überlegen was du möchtest (ich denke eher löschen als bezahlen). Also forderst du ihn sehr nachdrücklich auf, die Bilder zu löschen. Und schreibst nicht "...oder bezahlen". Sonst denkt er noch, er hätte eine Wahl :rolleyes:
 
Ich weiss ja nicht, um was für Bilder es geht, aber normale Knipsbilder sind in den USA nicht urheberrechtlich geschützt.

Abgesehen davon müsste das Foto schon sehr wertvoll sein, dass sich der Beizug eines Anwalts lohnt.
 
Hallo,

Danke erstmal für eure Antworten. Ich werde es vorerst mal mit harten Mails und Drohungen weiterversuchen und mich dann möglicherweise trotzdem bei einem Anwalt erkundigen.

Die 3 Bilder aus Österreich sind von mir. (wie gesagt, auch ich denke nicht das die viel wert sein werden, sind auchnur normale Digicambilder). Aber ich möchte sie trotzdem nicht auf der Homepage sehen weil es eine Windkraftgegnerseite ist, und ich bin ein riesen Windkraftfan.

Hier der Link: http://www.wind-watch.org/pix/displayimage.php?album=1&pos=10

Achja, von der französischen Homepage wo meine Fotos hochgeladen sind, wurden auchnoch ca. 20 andere Bilder weiterverwendet, und der Admin hat auchschon 2 Mails in die USA geschickt, jedoch ohne Antwort.

Lg
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch eine Methode (weiss leider nicht genau wie es im Detail funktioniert), mit der man ein transparente "Folie" über das Bild legt und wenn man es versucht zu kopieren, kopiert man nur die Folie in die Zwischenablage.
Bringt nichts. Das Bild wird ja übertragen. Wenn man es wirklich haben will, macht man eben zur Not ein Bildschirmfoto.
Mit Firefox kann man es z.B. direkt speichern über "Seiteninformationen anzeigen"->Medien
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten