• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was taugt das Sigma 500 F4,5 EX DG APO HSM IF wirklich ???

Michael B.

Themenersteller
Hallo Leute

Ich stehe vor einer schweren Entscheidung !

...mir das o.g. Objektiv zuzulegen.

Für mich scheint bei etwa 3500? das Preisleistungsverhältniss zu stimmen, wenn ich bedenke, was das 500er 4.0 von Canon kostest ( etwa das doppelte ).

Dennoch stehen da für mich viele Fragen offen:

Wie schnell ist der HSM dieser Optik ?
Reicht dieser für Motorsportaufnahmen?

...oder muss ich mit einem zu L Optiken von Canon vergleichsweisen großen Ausschuss rechnen ?

Hat jemand dieses Objektiv oder hat mit selbigen Erfahrungen gemacht ?

Gruß
Michael
 
Michael B. schrieb:
Hallo Leute

Ich stehe vor einer schweren Entscheidung !

...mir das o.g. Objektiv zuzulegen.

Für mich scheint bei etwa 3500? das Preisleistungsverhältniss zu stimmen, wenn ich bedenke, was das 500er 4.0 von Canon kostest ( etwa das doppelte ).

Dennoch stehen da für mich viele Fragen offen:

Wie schnell ist der HSM dieser Optik ?
Reicht dieser für Motorsportaufnahmen?

...oder muss ich mit einem zu L Optiken von Canon vergleichsweisen großen Ausschuss rechnen ?

Hat jemand dieses Objektiv oder hat mit selbigen Erfahrungen gemacht ?

Gruß
Michael

Hallo Michael,

gleich vorab, ich habe bisher -leider- weder mit dem einen noch mit dem anderen dieser Objektive fotografiert. Wenn ich jedoch vor der Entscheidung stehen würde, würde ich bei einem vorgegebenen Preis von ca. 3.500,-- ? meine Entscheidung mit Sicherheit zugunsten eines gebrauchten 4,5/500 L treffen. Alle Vergleiche, die ich bisher zu beiden Linsen gelesen habe, haben überwiegend das Canon im Vorteil gesehen, sowohl hinsichtlich Schnelligkeit + Treffsicherheit AF, als auch hinsichtlich Farbe und Bildqualität. Für mich wäre aber von besonderer Wichtigkeit, daß mit Sicherheit davon auszugehen ist, daß das Canon auch auf sämtliche Cams von Canon in der Zukunft passen und mit diesen harmonieren wird. Ob diese Aussage auch für das Sigma getroffen werden kann, muß jeder für sich selbst entscheiden. Bei dem hohen Einstandspreis sicherlich eine schwierige Überlegung.

Viele Grüße

Otwin
 
sehe ich hier auch so. Wenn du wirklich 3,500 anlegen willst, dann schau dich auf dem Canon-Gebrauchtmarkt um. Ein 4,5 500 oder gar 4 / 600 ohne IS sind für diesen Preis machbar. Beim 500er bleibt wohl nocht etwas über.

Ich habe viele Sigmas und mag sie auch, aber in der Preisregion würde ich sicher zum Canon greifen.
 
Bisher habe ich nichts schlechtes über das Sigma gehört. Die neue Version (EX DG) erscheint mir sehr interessant.
Ich habe das Sigma (normales EX) einmal testen dürfen und war begeistert. Einen Vergleich zum 500 Canon habe ich jedoch nicht.
Kaufen oder nicht? Leider eine Frage des Geldbeutels. Ich würde zu einem gebrauchten Sigma tendieren, da ich ja damit nicht mein Geld verdienen muß.

PS: Ein großes Stativ mit entsprechendem Kopf (am besten Fluidneiger) sollte man für das hohe Gewicht und die Größe auch einplanen!
 
also ich hatte das ding eine zeit lang, das EX non DG. Zum DG gibt es nur minimale änderungen im Design.
Ich würde das Sigma EX HSM 4,5/500mm gebraucht für 2000? mit dem Canon EF 4,5/500mm L gebraucht für 3200-3500? vergleichen. das EX DG würde man ja neu kaufen und damit volle Garantie haben, kann man also nicht ganz vergleichen.
der AF des Sigma 4,5/500mm ist flott unterwegs, da kann man sich nicht beklagen, auch mit 1,4x Tk nicht langsam, wobei ich den in der Praxis nie im einsatz hatte, nur um damit zu spielen eigentlich. ;) Also für Tiere hat er gerreicht und bei einem Bekannten reicht er auch für Motorport. (Motorräder)
Zum Handling, hier ist das Sigma große Klasse. die Stativschelle ist super, kann als tragegriff eingesetzt werden und hat 4 Bohrungen für die Stativschrauben, somit kann man es gut ausbalancieren. Wenn man auf dem Stativ arbeitet kann man die minimal aufdrehen und dann sehr genau damit arbeiten. In die Filterschublade kann man alle normalen Filter bis zu einer gewissen Dicke reinmachen (ich glaube 46mm Durchmesser). (auch sehr praktisch.) Beim Canon 4,5/500er soll die Stativschelle ja net so doll sein. (siehe Fredmiranda vergleich Sigma 500 canon 500)
Zur optischen Leistung, die ist eigentlich ordentlich, da kann man nichts sagen, aber die optimale Leistung wird nicht bei 4,5 erreicht, sondern eher eine Blende abgeblendet. Hier soll das Canon etwas besser sein, auch vom Kontrast.
Was man aber beim 500er beachten muss, verwacklungsfreie Bilder sind schwer, da braucht man ein ordentliches Stativ, ein Berlebach holz oder ein schönes Carbonstativ (>Velbon 730/740 oder Gitzo 1325/1348). Ein IS wäre natürlich praktisch, aber beim 500er eher net zu bezahlen.
Ich empfehle dir aber für Motorsport das Canon 2,8/300mm L oder das L IS, bei Motorsport kannst du mit sicherheit 2,8 gebrauchen hin und wieder und mit 1,4x TK hast du 4/420mm und mit 2x 5,6/600mm, ich weiß, ich bin auch kein Konverterfan, aber mit dem 300er ist man wesentlich flexibler und man hat im notfall auch Blende 2,8.
 
Hallo an alle und erst einmal vielen Dank für die vielen Tips.

Selbstverständlich würde ich bei einem entsprechenden Geldbeutel das Canon 500mm 4.5 oder sogar das neue 500mm 4.0 in Betracht ziehen, aber da müsste ich noch eine ganze Weile sparen... ( Will ich aber nicht :( )

Eigentlich wollte ich perspektivisch weniger mit Konvertern arbeiten, sofern es sich vermeiden lässt, wobei ich mit der Kombination 300mm 4.0 L IS USM + 1,4 Konverter recht gute Ergebnisse erzielen konnte...

Fotografien ab 300mm mache ich desweiteren meistens sowieso auf einem Manfrotto Einbein, welche Typenbezeichnung ich jetzt leider nicht aus dem Kopf weiß. Das Stativ ist aber sehr stabil, schwer und robust und würde das leichte 500er Sigma spielend aufnehmen.

Um auf das Canon 500 4.5 zurüchzukommen...
Wo bekomme ich solch ein seltens Stüch noch her?
Dürfte schwierig sein, da die meisten Benutzer damit sehr zufrieden sein dürften....

Deshalb ist es mir umso wichtiger, genau über das Bigma informiert zu sein...

Gruß
Michael
 
Michael B. schrieb:
Um auf das Canon 500 4.5 zurüchzukommen...
Wo bekomme ich solch ein seltens Stüch noch her?
Dürfte schwierig sein, da die meisten Benutzer damit sehr zufrieden sein dürften....

da muss man warten, bei ebay gucken etc. und alle 6 monate hat man dann die chance sich eins zu kaufen. ;)
Ein sigma wird gerade im forum angeboten, kannst ja mal gucken
 
Hallo Leute

Ich stehe vor einer schweren Entscheidung !

...mir das o.g. Objektiv zuzulegen.

Für mich scheint bei etwa 3500? das Preisleistungsverhältniss zu stimmen, wenn ich bedenke, was das 500er 4.0 von Canon kostest ( etwa das doppelte ).

Dennoch stehen da für mich viele Fragen offen:

Wie schnell ist der HSM dieser Optik ?
Reicht dieser für Motorsportaufnahmen?

...oder muss ich mit einem zu L Optiken von Canon vergleichsweisen großen Ausschuss rechnen ?

Hat jemand dieses Objektiv oder hat mit selbigen Erfahrungen gemacht ?

Gruß
Michael


Hallo,

darf man erfahren wie der Kauf nun ausgegangen ist und wie die Erfahrungen damit sind.
Ich Plane selbst den Lauf eines 500mm Objektives für die Vogelfotografie.

Grüße

Markus
 
Für mich scheint bei etwa 3500? das Preisleistungsverhältniss zu stimmen, wenn ich bedenke, was das 500er 4.0 von Canon kostest ( etwa das doppelte ).

Bis Weihnachten läuft für einige Canon-Objektive eine Aktion mit erheblichen Preisnachlässen .. das 500er gehört dazu. Deswegen kostet es aktuell auch keineswegs "das doppelte": http://www.technikdirekt.de/main/de/181207/-/Article.html?validsession=2006-11-28-17-27-35&referer=geizhals_VKNR_474&language=de
Bei der verbleibendne Differenz würde ich aus diversen Gründen in jedem Fall zum "Original" greifen .. und das keineswegs um des Originales Willen.

Grüße
Martin :)
 
Nicht mehr das doppelte,jedoch immer noch 2000.- Euro. Nicht gerade ein Trinkgeld.
Das 500er würde ich eh zu 99% vom Stativ benutzen, daher kann ich auf IS verzichten.
Mir geht es hauptsächlich um die Abbildungsleistung der Röhre.

Markus
 
Du willst doch nicht wirklich 3500€ für ein Objektiv ausgeben, bei dem es ungewiss is, ob es an der 40D oder 50D noch richtig funktioniert, oder ????

Schon vergessen das ältere Sigma Objektive Error 99 bringen an neuen DSLR Bodys ?

Kauf das Canon 4/500L IS, und lass dir den Rest der fehlt finanzieren, bei den niedrigen Zinsen im Moment. Dann hast du ein wertbeständiges Objektiv was auch an der 90D noch funktionieren wird, und was in 2 Jahren nicht 50% des Wertes verliert. AC Foto bietet die 6 Monats Finanzierung zinslos an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon vergessen das ältere Sigma Objektive Error 99 bringen an neuen DSLR Bodys ?

Kauf das Canon 4/500L IS, und lass dir den Rest der fehlt finanzieren, bei den niedrigen Zinsen im Moment. Dann hast du ein wertbeständiges Objektiv was auch an der 90D noch funktionieren wird, und was in 2 Jahren nicht 50% des Wertes verliert.
Also so würde ich das nicht sagen.
Erstens kann Sigma die neueren Modelle mit dem passenden Chip versehen.
Zweitens kann dir keiner sagen, ob es an der 90D noch funktioniert, wenn z.B. Canon das Bajonett verändert.
Wäre nicht das erste mal.
 
Also so würde ich das nicht sagen.
Erstens kann Sigma die neueren Modelle mit dem passenden Chip versehen.

Ja, das könnten sie. Ob sie es auch machen werden, is ne andere Sache.

Zweitens kann dir keiner sagen, ob es an der 90D noch funktioniert, wenn z.B. Canon das Bajonett verändert.

Glaube ich nicht. Die Einführung der digitalen Bodys (D30) wäre ein guter Zeitpunkt für ein neues Bajonett, mit neuen Objektiven, gewesen. EF-S is in meinen Augen kein neues Bajonett, sondern eine leicht modifizierte Version.
 
Glaube ich nicht. Die Einführung der digitalen Bodys (D30) wäre ein guter Zeitpunkt für ein neues Bajonett, mit neuen Objektiven, gewesen. EF-S is in meinen Augen kein neues Bajonett, sondern eine leicht modifizierte Version.
Aber so wie die Entwicklung usw im aussieht ist bald Ende der Fahnenstange und dann muss was anderes her wenn Canon noch Geld verdienen will.
Muss nicht sein, wäre aber naheliegend, oder?

Und das Sigma ihre Objektive chipt denke ich schon, da sie ja auch etwas verkaufen wollen.
 
Selten so vorgeschobene Gründe gelesen, dass man unbedingt ein Canon kaufen müsste :rolleyes:

Selbst wenn mal eine zukünftige Canoncam so gebaut wäre, dass das Sigma daran nicht mehr so gut läuft (und ein altes Canon im Vergleich seltsamerweise trotzdem noch genauso gut wie vorher :rolleyes: ), dann wäre Sigma schön blöd, derartig teure Objektive nicht zu aktualisieren.

Und selbst wenn der Fall eintreten sollte, dass es nicht so ist...ihr tut ja so, als ob man alte Objektive nicht verkaufen könnte.
 
canon verdient so viel wie noch nie, jetzt ein neues bajonett anzuschaffen wäre das dümmste was die machen könnten. es dreht sich doch alles um das bajonett.
wenn man das wechseln müsste kann man auch zu einem anderen hersteller wechseln. ;)
also wenn neues bajonett, dann muss eine killeraplikation dahinter stecken, sonst wird es nicht angenommen.
nur frage ich mich was das sein könnte? neue technologien werfen ihre schatten normalerweise voraus. aber das EF kann doch alles was man haben will, man denke z.b. an die AF-stop-taste...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten