• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was stört euch an der a77

sambablues

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine A 77 mit dem 16-50 SSM zu holen.
Ich habe im Fachhandel schon damit rum gespielt, doch fehlt mir eine praxisnahe Beurteilung.
Den Sucher finde ich Klasse, doch kann ich die Treffsicherheit und Schnelligkeit des Autofokus nicht wirklich beurteilen. Der C-AF meiner nex5n war letztes Wochenende bei einem Springturnier voll für die Tonne, habe dann nur noch manuell Schaaf auf ein Hindernis gestellt, um brauchbare Bilder zu halten. Das aber hier nur am Rande.

Also, was stört mich an der a77 in Bezug auf Bedienung, Ausstattung, Autofokus, ausklammern möchte ich hier das Thema Bildqualität und Rauschen, welche wie ich finde, auf einen sehr hohen Niveau sind. Einen Bezug auf die Pentax K -5, die ich mir ebenfalls angeschaut habe, wäre nicht schlecht, ohne aber gleich in die Kamerakauf-beratung abgeschoben zu werden. :)
 
Hi,

das sieht wohl fast Jeder etwas anders.

Genial finde ich Fokus Peaking, schnellen LiveView und das einzigartig schwenkbare Display.

Das Handling ist gut, der Body sehr ok. Haptik könnte noch besser, wertiger sein.

Der AF ist für die Mittelklasse sicher ok, schneller wäre besser. Mit dem Anspruch an das eben superschnelle SLT Prinzip kommt der AF für mich nicht ordentlich mit.

Den EVF finde auch ich gut. Optische "HighEnd" Sucher sind aber besser :)

Die Drehrädchen sind aus viel zu weichem Gummi, - macht keinen sehr vertrauenserweckenden Eindruck - momentan hält das bei meiner aber noch.

Einige Exemplare haben Probleme mit leicht lockerem Gehäusegummi, - da zählt meine leider auch dazu, - kann man aber mit leben.

Metz Blitze wackeln wohl fast immer im Blitzschuh, - keine Ahnung ob das an Metz oder an Toleranzen von Sony liegt.

Die Pentax K5 ist super. Wenn Du auf die Alleinstellungsmerkmale der A77 bzw. SLT keinen Wert legst, - also ohne Fokus Peaking, dem genial schwenkbaren Display auskommst, - wäre das für mich die bessere Kamera :) (subjektive Meinung!) Da gäbe es dann auch noch die Nikon D7000...:)
Pentax hat auch schöne Objektive, - aber deckt (auch) nicht alle Bereiche so gut ab wie die großen Zwei.
 
Ich habe zwar nur die 65, kann aber was zur Schnelligkeit im Vergleich zur Nex sagen...
Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Nex5 und das SEL50 1.8 gekauft, um ein bisschen zu experimentieren.
Nach 2 Tagen habe ich das Projekt "Nex" aufgegeben weil...
Ich hatte den Eindruck, der Autofokus wäre festgerostet!
Im Vergleich zu der 65 mit dem 16-50SSM macht es nicht wirklich Spass!
Ich kann Dir versichern, das der Autofocus bei der 65 (bei der 77 wird er nicht langsamer sein) um Klassen schneller ist als an der Nex!
Natürlich immer nur in Verbindung mit dem passenden Objektiv!
Wenn ich mein Makro SAL100M28 benutze, ist er natürlich auch langsamer...
 
Hallo,

ich bin mit meiner A77 rundum zufrieden (hatte vorher A700 + Nex5) !

Gruß
valvox
 
Hallo,
das mit der nex is schon klar, anderes Systhem. Bei statischen Motiven passt das auch mit dem AF.
Die nex hat meine EOS 500d ersetzt, und das auch mit Erfolg. Nur merke ich, dass die nex nicht alle meine Bedürfnisse erfüllt, aber auch definitiv bleibt.
Der C-AF der 500d war auch nicht so prall, daher auch die Überlegung zur a77.
Entfesselt blitzen würde mich auch noch an der a77 interessieren.

Vom Sucher war ich sofort begeistert. Als Brillenträger hatte ich immer Probleme die Einstellwerte im Sucher zu sehen.

Wie viel Ausschuss produziert der AF, wenn z.B. Tiere oder Personen auf einen zu rennen. Bei der 500D war da schon über 50% Ausschuss dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch rundum glücklich mit meiner A77.
Ich bin von der D7000 gewechselt und würde sagen, dass die A77 die beste APS-C Kamera ist, die ich je besessen habe.

Die Punkte die mir am besten an der A77 bzw. an Sony gefallen und mich zu einem Wechsel bewogen haben sind folgende:

- Der EVF und die damit verbundenen Vorteilen wie z.B: einblenden des Histogramms, direkte Überprüfung von Belichtung & WB und natürlich auch Focus Peaking (Wenn ich die Wahl hätte würde ich heute nicht mehr mit OVF fotografieren wollen)
- Klappdisplay
- Integriertes GPS
- integrierter Bildstabilisator
 
Heyho!

Also ich bin so zufrieden mit der Kamera wie man nur zufrieden sein kann. Ich habe mir ebenfalls das Kit mit dem 16-50er geholt und muss sagen, zu diesem Preis bekommt man nichts vergleichbares mit diesem Preis-/Leistungsverhältnis. Natürlich wenn man etwas mit vergleichbarer Ausstattung sucht.

Rauschen würde ich bei dieser Kamera auch nicht zum Kriterium machen. Wenn du nicht gerade unentwegt mit ISO3200 und höher fotografieren musst, weil du Höhlenforscher bist, ist das völlig uninteressant.

Das einzige was mich an der Kamera stört, wenn man das überhaupt sagen kann, dass selbst bei abgeschaltetem GPS der Akkuverbrauch enorm hoch ist. Aber wie sagt man so schön bei den Russen? "Vui braucht vui!" :D Ergo etwas, mit dem man sich arrangieren kann.

Über den Fokus kann ich nichts negatives sagen (mit dem 16-50er). Läuft superschnell und vor allem sehr treffsicher, auch beim Filmen.

Bezüglich des EVF muss man sagen, dass man bei schlechten Lichtverhältnissen ein "Rauschen" deutlich wahrnehmen kann. [Ergänzung] Um Missverständnisse zu vermeiden, ich halte das nicht für einen Nachteil, da die Alternative wäre, gar nichts zu sehen.
Mich persönlich stört es nicht, weil in meinen Augen die Vorteile überwiegen. Du brauchst das Auge nicht vom Sucher nehmen und kannst alle Einstellungen an der Kamera ändern. Es wird dir alles im EVF eingeblendet.

Ob der C-AF deinen Ansprüchen gerecht wird, kann ich jedoch nicht beantworten. Würde mich aber schwer wundern wenn nicht.

Das Focus Peaking in Zusammenarbeit mit dem Vorschauzoom (oder wie das heißt, Begriffe sitzen noch nicht alle) ist der absolute Kracher!

Fazit:
Stören tut mich also mehr oder weniger nur der Akkuverbrauch... wenn man das überhaupt so sagen kann. Ob das Gehäuse nun hätte wertiger sein können ... okay ... darüber kann man streiten. Ich bin damit sehr zufrieden.
Ich für meinen Teil würde nicht mehr auf eine Kamera ohne diese Features zurück wechseln wollen.

Gruß
Halla
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des EVF muss man sagen, dass man bei schlechten Lichtverhältnissen ein "Rauschen" deutlich wahrnehmen kann. Mich persönlich stört es nicht, weil in meinen Augen die Vorteile überwiegen. Du brauchst das Auge nicht vom Sucher nehmen und kannst alle Einstellungen an der Kamera ändern. Es wird dir alles im EVF eingeblendet.

Dazu sollte aber erwähnt werden, dass optische Sucher hier dunkel bleiben und man nix sieht! Weiss also nicht, ob das Rauschen hier ein Nachteil sein soll... :confused:
 
Wow,Danke erst mal,
Saschalino, ist der AF der a77 besser als der d7000.

Schwer zu sagen. Ich war mit beiden zufrieden, allerdings habe ich den subjektiven Eindruck dass die A77 etwas treffsicherer ist, vielleicht liegt das an den 11 Kreuzsensoren.

Wie gesagt, das ist nur mein persönlicher Eindruck aus der Praxis und basiert nicht auf irgendwelchen Tests.
 
Dazu sollte aber erwähnt werden, dass optische Sucher hier dunkel bleiben und man nix sieht! Weiss also nicht, ob das Rauschen hier ein Nachteil sein soll... :confused:

Ja ich finde diese Kritik auch immer etwas fragwürdig, denn in den Situationen in denen der EVF anfängt zu rauschen hätte ich bei der D7000 kaum noch was erkannt und folglich blind fotografiert.

Ich bevorzuge ehrlich gesagt das Rauschen gegenüber einem fast schwarzen Bild. Und wer sich trotzdem am Rauschen stört, kann ja einfach die Augen schließen, dann hat man wieder das Ergebnis des guten alten OVF :-)
 
Dazu sollte aber erwähnt werden, dass optische Sucher hier dunkel bleiben und man nix sieht! Weiss also nicht, ob das Rauschen hier ein Nachteil sein soll... :confused:

Ja ich finde diese Kritik auch immer etwas fragwürdig, denn in den Situationen in denen der EVF anfängt zu rauschen hätte ich bei der D7000 kaum noch was erkannt und folglich blind fotografiert.

Ich bevorzuge ehrlich gesagt das Rauschen gegenüber einem fast schwarzen Bild. Und wer sich trotzdem am Rauschen stört, kann ja einfach die Augen schließen, dann hat man wieder das Ergebnis des guten alten OVF :-)


Howdy!

Stimmt, hätte ich noch der Vollständigkeithalber erwähnen sollen! In meinen Augen ist es definitiv kein Nachteil. Hatte das nur erwähnt, weil ich schon erlebt habe, dass sich Leute darüber beschwert haben. Ich sehe lieber auch eher was mit Rauschen, als gar nicht.

Gruß
Halla

P.S.: Habe es ergänzt um Missverständnisse zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bevorzuge ehrlich gesagt das Rauschen gegenüber einem fast schwarzen Bild. Und wer sich trotzdem am Rauschen stört, kann ja einfach die Augen schließen, dann hat man wieder das Ergebnis des guten alten OVF :-)

Das ist immer das Totschlagargument, dem aber so tatsächlich nicht ist: Wenn es tatsächlich soo dunkel ist, dass ich im OVF garnichts mehr sehe, was bitte soll ich dann noch fotografieren? Bisher hab ich im OVF noch immer das gesehen was ich fotografieren wollte.
Ich hab das mal verglichen. Im EVF sieht man in dunklen Situationen ein helleres Bild als im OVF, aber man sieht nicht mehr Details als ich im Sucher der A900 sehe. Hier geht der mögliche Vorteil im rauschen unter.

Den großen Vorteil des EVF sehe ich in der Suchervergrößerung, die hier echt dem OVF überlegen ist zum manuellen fokussieren. Leider ist das Sucherbild dabei nicht stabilisiert, obwohl es das durchaus sein könnte, was das ganze wieder etwas erschwert. Warum ist es nicht wenigstens kurzzeitig stabilisiert?

Das Fokuspeaking ist ein nettes feature, ich empfinde es aber als zu grob reagierend. Ich habe mit dem STF z.B. öfter mal einen leichten Fehlfokus, weil das peaking hier nicht fein/exakt genug reagiert. Auch mit dem 14er Samyang zeigt das peaking teilweise scharf an obwohl das Bild noch lange nicht wirklich scharf ist. Mit der Sucherlupe habe ich oft das bessere Ergebnis. Peaking ist also schon mit Vorsicht zu geniessen.

Auch stört mich am EVF, dass er bei hohen Lichtstärken und großen Kontrasten mit der Darstellung überfordert ist. Im Extremfall sieht man im Sucher dann garnichts mehr, nur noch abgesoffene Schatten und ausgefressene Lichter, obwohl der Sensor hier feinfühliger ist. Hier müsste die Ansteuerung "weicher" erfolgen, was eigentlich kein Problem sein sollte: Wenn man DRO+5 einstellt und dann die Bildvorschau drückt, sieht man im Sucher plötzlich Dinge, die vorher komplett tot waren. Es ginge also, warum wird das nicht gemacht!?

Die Dauerfeuerfunktion, mit der großartig geworben wird, sollte auch länger als 1 Sekunde einsetzbar sein (sonst sollte man lieber darauf verzichten, oder es nicht so groß hervorheben).

Ansonsten sind die neuen SLT (A65 und A77) empfehlenswert (o.k. noch ein paar Kleinigkeiten wären zu bemängeln, aber darüber kann man hinweg schauen;) )

viele Grüße

aidualk
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört es daß ich an meiner A-77 beim Ausschalten der Kamera nicht verhindern kann daß die Kamera das Objektiv auf unendlich zurückfährt.
Das ist für mich als Makrofotograf ärgerlich denn ich habe eine ganz nette Apparatur zusammengebaut und das Ganze funktioniert wenn es eingestellt ist nur noch auf die manuell eingestellte Arbeitsdistanz ordentlich. Wenn ich die Kamera ausschalte muß ich die Entfernung wieder neu manuell einstellen - das nervt! Wenn ich einen Makrostreifzug durch unsere Wiesen mache dann laufe ich oft eine ganze Zeitlang rum ohne ein lohnendes Motiv zu entdecken. Mit der A-77 darf ich die Kamera somit nie ausschalten wenn ich nicht jedesmal neu einstellen will.
Bei der A65 ist das glaube ich anders denn da wird im MF Betrieb die Antriebsstange ja physikalisch getrennt wenn ich mich nicht irre.

Dewenne
 
nu mal raus mit den Kleinigkeiten, die sind ja grade interessant! :)

Na gut, es war ja die Frage was stört. Hier noch die ganz persönlichen Kleinigkeiten von mir:
- mich stört, dass die ? Taste nicht frei belegbar ist. Die AEL könnte ich mit 3 Dingen, die ich öfter einsetze belegen, dagegen ist die ? Taste komplett unbenutzt.
- Ebenso stört mich die Video Taste, die ich öfter mal aus Versehen drücke. Sie sollte per menu sperrbar sein, oder noch besser - umprogrammierbar.
- ebenso nervt mich, dass die Bildkontrolle (nach der Aufnahme) nicht für den Sucher und den Monitor getrennt einstellbar ist. Im Sucher will ich das Geschehen weiter sehen und wenn ich das Bild kontrollieren will, soll es auch sofort im Monitor sichtbar sein und nicht beides nur entweder-oder.
- Bei der Bildkontrollvergrößerung kann man nicht direkt mit der 100% Ansicht dorthin kommen, wo der AF Sensor, der benutzt wurde lag, sondern immer nur in die Bildmitte. Dies kann aber bereits die A900 und auch A700.
- Das FN Menu ist mir persönlich zu groß und damit unübersichtlich. Da sind viele Dinge drin die ich nicht brauche. Ich würde es gerne frei einstellen können. Dagegen gehören so Dinge wie der SSS Schalter, den es nur noch über das Menü gibt, dort rein, wenn er schon von der Rückseite des Gehäuses komplett verschwunden ist.
- HDR speichert zusätzlich zu dem HDR Bild immer noch ein mittleres jpg. Es sollte aber ein RAW sein, was ich als ganz wichtig erachte! Das gleiche bei Multiframe Rauschminderung.
- und was mich ganz besonders nervt: Wenn man ein Bild mit 100% Ansicht mit dem vorherig gemachten direkt vergleichen will, bekomme ich oft die Fehlermeldung "nicht darstellbar". Erst wenn ich manuell das vorherige in Vollansicht angeschaut habe und dann wieder zurück auf das nächste gehe, ist die 100% Ausschnittansicht über das Einstellrad von Bild zu Bild scrollbar. Bei der A900 und A700 geht das auch so ohne jede Probleme.

aber wie gesagt: Das sind eher Kleinigkeiten die mich persönlich stören. Andere stören sich an anderen Dingen, ist für jeden individuell. ;)
Aber im Großen und Ganzen sind die Kamera auf jeden Fall empfehlenswert!

viele Grüße

aidualk
 
Hi,

mich stört bei der A77, der für eine APS-C Highend Kamera (und damit für Sport und Wildlife prädestiniert) zu kleine Buffer. Denn nach 11 Raws oder 17 Jpegs ist meistens Schluss und bei 12 Bildern in der Sekunde dauert das gar ned lang.

Zum Autofokus kann ich sagen das mir da besonders der AF-S Mode besser gefällt als an der 7D, bei der 7D gibts da meist das große Gepumpe und manchmal fährt das Objektiv auch durch den ganzen Zoombereich ohne scharfzustellen, das ist mit der A77 noch gar nicht passiert. Der Ausschuss sollte auch im Af-C deutlich geringer ausfallen.

Achja das Objektiv gedrehe beim Auschalten stört mich auch, besonders wenn man ein manuelles Objektiv an der A77 hat macht sie unangenehme laute Geräusche.

MFG Marcurion
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Autofokus kann ich sagen das mir da besonders der AF-S Mode besser gefällt als an der 7D

Echt? Schön, das hätte ich nicht erwartet...mir stellte sich nämlich die Frage ob 7D + Sigma 120-300 2.8 + Canon 15-85 oder A77 + 70-400G + 1680CZ als sinnvolles Upgrade für effektivere Naturfotografie.A55/57/65 kamen aufgrund des kleinen Gehäuses für mich nicht in Frage...

Wofür nutzt du denn die 7D im Vergleich zur A77?
 
Hallo,

ich von der A77 begeistert, trotzdem gefaellt mir nicht alles (es wird auch keine Kamera geben, bei der mir alles gefällt)

Das gefaellt mir nicht so gut:

Zu leichtgängiges Bajonett
Das Zurückfahren des Objektivs beim Ausschalten.
Eigentlich wackelt jeder Aufsteckblitz.

MfG
Franz
 
Wie ist das mit der Serienbild-Funktion, das kann man doch auf 7 B./s stellen.
Kann man da 3-5 Sekunden durchfeuern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten