• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Was stimmt nicht mit der Alpha?

hallo allerseits! :) ich kann mich der Meinung Myotes nur anschliessen! Sony hat mit der Alfa 100 ein >Einsteigermodell < hingelegt ,dass diese Bezeichnung als solche neu definiert : Ich kann verstehen, dass eher traditionsbewusste D-SLR-User Sonys erster D-SLR eher skeptisch gegenüber stehen ,wegen der noch mangelnden Erfahrung Sony`s auf diesem Marktsegment. Aber das sollte kein Kriterium der Bewertung sein ,meine ich! Als die Zeiten deutscher Qualitätskameras vorüber waren und Firmen wie Voigtländer und Zeiss keine Kameras mehr bauten , war ein Umdenken nötig .Dieses Umdenken scheint mir auch im Falle von Sony angebracht . Man kann diesem Konzern in der Tat einiges Vorwerfen , aber im Bereich der Digitalcams haben sie einiges geleistet ,dass man nicht einfach mit Ignoranz strafen kann . Dann kam diese Bridge-Cam Cybershot R1 und auch diese setzte neue Masstäbe . Nach der R1 scheint mir Sony`s Schritt in Richtung D-SLR einfach als logische Konsequenz . Da Sony die Sensoren selbst herstellt und sogar die legendäre Nikon D2X mit einem Sony-Sensor ausgestattet ist ,kann man schon von einer gewissen Produktionserfahrung von Seiten Sony`s ausgehen . Der Sensor ist nun einmal so etwas ,wie das Herz einer digitalen Cam ,egal,ob Kompakt, Bridge oder SLR und nur Igmoranz kann dazu verleiten ,der Cybershot R1 oder gar der Nikon D2X ihre diesbezüglichen Qualitäten abzusprechen .Ich würde mir die Sony Alfa 100 auch nicht kaufen,-aber das hat andere Gründe. Ich habe als Nebencam die Cybershot R1 und von daher ist für mich der qualitative Unterschied zur Alfa 100 nicht gross genug ,um deren Anschaffung zu rechtfertigen. Trotzdem denke ich , dass ich objektiv genug sein kann , um die unbestrittenen Qualitäten der Alfa 100 würdigen zu können. Die Objektivpalette scheint mir auch gross genug zu sein, immerhin kommt man in der Verbindung der Sony und der Zeiss-Objektive auch auf knapp 20 unterschiedliche Objektive,-dass teuerste davon ca 7000 Euronen. Da sollte keiner sagen , dass die Alfa 100 objektivtechnisch unterversorgt wäre! Mit freundlichen Grüssen,-Kumgang! :)
 
Man frage mal die Dimage 7, 7i, 7 Hi, A1 Besitzer, deren Sony-Sensoren reihenweise nach Ablauf der Garantiezeit plötzlich das zeitliche segneten. Erst durch KM und dann durch Sony wurde in der Presse problemlose Schadensregulierung und Reparatur zugesagt. Überwiegend gelogen! Sie liefern einfach keine Sensoren und überziehen das Land lieber mit Werbung. Auf eine Firma, die in der Öffentlichkeit Dinge verspricht, die sie gar nicht bereit ist einzuhalten, auf die ist kein Verlass.

Tschuldigung, aber hier lügst definitiv du! Der Käufer meiner 7hi hatte den Sensorausfall vor wenigen Wochen, die Kamera war innerhalb von 4 Tagen reperiert wieder bei ihm und das völlig kostenlos. Ebenso bei den beiden 7i im Bekanntenkreis, keine Reperatur dauerte länger als 8 Tage und keine wurde berechnet.

Bei allen drei Kameras waren die Garantiezeiten schon um bis zu 2 Jahren abgelaufen!
 
Ich denke die Abneigung zur Alpha 100 hat schon mehrere Gründe und nicht nur ne Abneigung gegen Sony.

1. Sie fühlt sich von Haptik und Material minderwertig an
2. Die Kit Objektive tun das gleiche wie in Punkt 1 beschrieben
3. Man veröffentlicht am Markt eine DSLR die es in Sachen Haptik und Wertigkeit nicht mit Nikon oder Canon aufnehmen kann aber brüllt laut das man mit dieser Kamera den Zweitplatierten auf die hinteren Ränge schieben will und sogar die Nummer 1 wi9rd sich hinten anreiehn müssen so Sony.

Mit solch einem Gebrüll und solch einer " schlechten " Hardware macht man sich mehr Feinde als Freunde. Aber Sony muss so laut brüllen da es dem Konzern finanziell extrem schlecht geht und sie sich keine Flops mehr leisten können.

Genau so ein dummes Gebrüll lies Sony bei der Playstation 3 Veröffentlichung raus. " Wir bestimmen wann Next Gen beginnt " Lautstark wurde dann der 17.11. als Release Datum festgemacht und die Vorbestellungen begannen. Viele Medien berichteten immer und immer wieder das Sony den Termin nicht halten kann. Erst nachdem die Presse immer mehr Wahrheit ans Licht brachte das eine Verschiebung nötig sei, erst dann gab Sony ofiziell bekannt das sie den Termin auf März 2007 verschieben weil sie nicht liefern können.

Komischerweise wird aber der Japanische und US Markt bedient und die Kapazitäten wurden erhöht um diese Märkte zu bedienen.

Möglich das Sony mit einem anderen Body der wertiger ist ein anderes Gesicht zeigt nur mit der Alpha geht Sony baden
 
...
Selbst das Akku benimmt sich noch wie am ersten Tag. Wenn das im Falle eines Falles auch bei Canon so funktioniert, wäre ich jedenfalls ein sehr glücklicher Kunde.

Ich habe noch ein paar Sonygeräte, eines aus 1989. Läuft alles ohne Ausfall.
Kann ich bestätigen. Sony-Akkus sind schier "ewig" haltbar. Mein ältester ist um die 10 Jahre alt und funktioniert immer noch gut.

Bei mit hat Sony im Foto- (und Notebook-)Bereich sein schlechtes Image weg wegen des unsäglichen Memorysticks. Mit dem wollte Sony ja den Markt aufrollen und plattmachen, weil der MS ja sooo klein und praktisch ist! *würg* Jede(r) hat ja wohl schnell gemerkt, dass die Dinger nur lahm und sauteuer sind. Und dann kamen Tausend Varianten von dem Ding, bis sich keiner mehr auskannte und sich alle abwandten.
 
Allerdings finde ich die Canon-Werbung mit spielen und Spielplatz noch doofer. Man muss nicht selbst Werber sein um zu erkennen, dass diese Positionierung nicht zuletzt auch als Seitenhieb auf Playstation-Sony abzielt. Ergo wird Sony's Einstieg in die DSLR-Domäne vom Marktführer durchaus ernst genommen.
Ernstnehmen sollte Canon und die anderen den neuen Mitbewerber Sony sicherlich. Aber die Canon Werbung mit dem "komm spielen" Konzept ist doch meiner Meinung nach weit länger schon am laufen als die Gerüchte um Minolta und Sony?
 
Hmm, MS macht das seit Jahren so. Ups! Ab sofort keinen Windows-Rechner mehr kaufen!
Bei MS hab ich aber innerhalb und ausserhalb des Betriebssystems Alternativen die ich trotz Nutzung von Windows einsezten kann (gilt für Dateisystem, Officedokumente, Bildformate, Ton- und Videoformate). Aber wenn ich im Gerät nur einen Memorystick (huch, das heisst ja auch MS :))-Slot hat dann wird die Auswahl eng.
 
Die Alpha ist eigentlich eine nette Kamera. Sie erfüllt die Ansprüche der unerfahrenen Einsteiger und/oder der Kompakt-Umsteiger sicherlich sehr gut, zumal der Preis auf den ersten Blick attraktiv erscheint. Gekonnt geht Sony auch mit den sicher verkaufsfördernden Argumenten Megapixel, Anti-Verwackeltechnik und Staubentfernung hausieren. Diese in einem Einsteigerbody eingebauten Funktionen werden den anderen Hersteller sicherlich ein paar unruhige Nächte bringen. Doch mehr steckt da mMn nicht hinter. Im Rahmen einer "Präsentation" hatte ich die Alpha in meinen Händen und es fühlte sich nicht wirklich nach "haben wollen" an. Ich habe selbst derzeit zwar "nur" die D50, kenne aber zahlreiche SLRs aus meiner analogen Zeit. Zudem ist das fehlende obere Display für mich ein Zeichen mangelnder Zugeständnisse an den ambitionierten User. Die Objektive, vor allem das Kit, scheinen auch keine großen Sprünge zu erlauben. Sie verzeichneten beim Livetest stärker als die Scherben des D50-Kits.

Am miesesten fand ich jedoch die oben angesprochene "Präsentation" der Alpha im Fachhandel. Ein als Sony-Mitarbeiter gekennzeichneter Verkäufer (laut eigener Aussage mit einer Alpha-Schulung gesegnet und direkt vom Sony kommend) erklärte mir die Kamera und redete sich gelegentlich um Kopf und Kragen. Leider hatte er kaum eine Ahnung von den Features und deren wirklicher Funktionsweise. Auch waren ihm USM-Objektive unbekannt :eek:. Da merkte man mehr als deutlich, dass Sony nicht den Amateur oder Hobby-Fotografen ansprechen will, sondern den blutigen Anfänger, der sich mit Marketinggeschrei fesseln lässt. Das alles stärkt leider mein Bild von Sony und somit schied die Alpha für mich aus. Da offenbar eine A10 und sogar A1 angepeilt werden, bin ich dennoch gespannt was uns da noch erwartet. Aber man weiß ja, dass der Body nur die halbe Miete ist. Ein paar ansprechende Linsen sollten jetzt schon erscheinen. Eine Marktführerschaft sehe ich jedoch bei Sony im DSLR-Bereich noch nicht kommen, dafür haben die Mitbewerber noch ein paar Wörtchen mitzureden. Letztlich wird die Alpha eine Kamera von vielen sein und ihre Käufer finden, doch am Ende bleibt das Spielchen "Meine Kamera von XY ist die Beste, weil..." ;).
 
hallo,
das alles erinnert mich so einwenig an die Anfänge der 70er Jahre. Da erdreistete sich ein Massenknipshersteller Namens Canon eine Profikamera herzustellen. Sie hieß Canon F1. Es wurde zu allem Überfluss auch noch der Name F! verwendet (die Nikon F war der Prototyp der Profi SLRs schlechthin, es gab auch schon damals Marketinggags).
Profis benutzen damals eben Nikonkameras (einige hatten noch Sucher-Leicas). Ausgelacht hat man Canon – was für ein fataler Irrtum!
Aufgerollt wurde der Profimarkt über den Massenmarkt.
Sony ist der drittgrößte Digitalkamerahersteller der Welt (gemessen am Umsatzvolumen) nach Canon und Casio. In den letzen beiden Monaten sind sie auf Platz 2 vorgerückt!
Die erste Profikamera kommt 2007 :)
Gruß
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fallen noch andere Gründe ein, warum ich Sony Produkte mit weitem Bogen umgehe... bspw. prop. Speichermedien wie die Memorysticks, heimliche Rootkits auf CD/DVD dieser Firma, mangelhafte Treiberunterstützung bei Notebooks für aktuelle Betriebssysteme von MS... und und und...
Produkte mit dem Sonylabel sind daher für mich persönlich passe.
alle heutigen Standards waren mal Proprietär, bis sie sich durchgesetzt haben dank enstprechende Maschinerie und nicht weil sie besser waren: Betamax & Co dürften einigen ein Begriff sein.
Alle neuentwicklungen sind immer "proprietär", sie werden es einfach nicht dadurch, dass der Markt Vorbehalte hat.

Sony ist sicher sehr innovativ und agiert stets als Vorreiter: CD, Walkmann Playstation, Displays, Fernseher, DVD und noch vieles mehr. Wenn die Leute die Innovationen mögen, redet keiner was von proprietär :rolleyes: .

Auch Sony kann Fehler machen, keine Ahnung warum hier die Menschen ein anderen Massstab anlegen als bei anderen.
Weil Viele Hersteller auf etablierte Techniken setzen macht sie nicht unbedingt besser in meinen Augen. Den technologischen Fortschritt gibt es, nur weil es Firmen wie Sony gibt, die was riskieren und nicht immer auf Nr. sicher gehen wie manche; das kapieren die meistens leider nicht.

Nicht alles was Sony macht ist richtig aber keine Firma hat soviel fûr die Unterhaltungsbranche gemacht wie Sony. Kein anderes Unternehmen hat so ein Portfolio das Quasi alles abdeckt was mit Elektronik und Medien zu tun hat.

Die Kamera selber ist sicherlich kein schlechtes Gerät, aber ich finde auch, dass es die Aussage von Wanderdüne auf den Punkt bringt. Mit einer DSLR entscheiden sich die meisten auch für ein System und da ist das ehemalige Minoltasystem halt im Vergleich zu vielen anderen sehr schwach. Die Alpha wird wie alle anderen DSLR hier in etwa 2 Jahren als Schrott angesehen und dann? Kommt der grosse Wurf von Sony oder dümpelt das System da rum wo es im Moment ist?
[OT]Also ich befürchte da hat er wirklich Pech gehabt, glaube auch kaum, dass sich Sony so breit im Markt behaupten könnte, wenn da prozentual soviele Problemgeräte rausgekommen wären.
Sony hat nicht viel Zeit gehabt, das Erbe muss aussortiert werden und mit den eigenen Ressourcen zusammengbracht werden. Parallel muss der markt beobachtet und analysiert werden. Es muss entwickelt und getestet werden. Das braucht eine Menge Zeit: darum trägt die Alpha den Sony Label aber ist noch keine 100% Sony.

Wir sollten mal fair bleiben und Sony die Zeit geben sich einzuarbeiten und zeigen was sie können. Ein Jahr ist dazu, einfach zu wenig, schön wäre gewesen, wenn Minolta Prototypen von Höherwertige Modelle schon fertig hätte. Aber dem ist leider nicht so. Das grosse Marketing war schon richtig um die KoMis-User nicht zu verunsichern und erstmal bei Laune zu halten und natürlich neue ans Bord zu holen. Andere Taten müssen Folgen.

Sony hat das Potential, Know How von Minolta, eigenes Know How + Kapazitäten bei Sensoren und Kameras, Glass von Zeiss, Tamron, eine fähige Marketingsabteilung und vor allem eine gute gefüllte Kasse.
Die Gläser von Zeiss werden sicher viele zahlungskräftige Liebhaber finden, sobald entsprechende Body's erhältlich sind. Was ich nicht OK finde, sind die Preise für neue-alte Optiken von Minolta. Es liegt an Sony aus diesem enormen kapital was zu machen.

Ich habe das Gefühl, manche erwarten hier eine Vorgehensweise, wie beim Bäcker, der von einem Tag zu anderen die Rezeptur seiner Brötchen ändern kann. In dem Bereich läuft aber nicht alles von einem Tag zum anderen.

gruss
 
> Die Alpha hat neben der D80 (und bald der K10D) den besten Sucher der aktuellen Einsteigerklasse.

Vielleicht etwas unfair, aber ich nehm deine Punkte mal auseinander. Das oben sollte man anders ausdrücken, nach der 400D hat die Alpha den kleinsten Sucher. Die D50 mal außen vor. Für mich würden momentan aber eh nur K10D und D80 in betracht kommen, alle anderen Einstiegerbodys gefallen mir nicht. Zu kleine Sucher/schlechte Ergonomie.


> Sie ist nicht so überladen mit digitalem Spiel-Tinnef wie z.B. eine D80. (Melodien für Diashow, Rote-Augenreduktion, Farbfilter u.v.m.)

Es stört ja nicht wenn man es nicht nutzt, zudem lässt sich das Menü frei konfigurieren. Aber gerade diese Features sprechen ja die von dir genannten Leute an denen ein 18-70 3,5-5,6 reicht.

> Sie hat einen bewährt guten Stabi sowie das zumindest marketingtechnisch sinnvolle Feature Staubrüttler.

Ich halte beides für nicht so wichtig, aber Pentax punktet dort genauso und Nikon hat sehr gute VR Linsen.

> Die Bedienung ist sehr übersichtlich mit einem klaren Userinterface (statt haufenweise verstreuter Tasten)

Naja das ist bei den anderen nicht anders. In der Bedienung steck ich bei der Alpha nicht drin, aber ich glaube nicht das die anderen schlechter sind. Was man von Minolta gehört hat soll es ja auch sehr gewöhnungsbedürftig sein.

> Sie hat (imho) komfortable Alleinstellungsmerkmale wie Eyestart-AF und vor allem die mit der Spotmessung kombinierbare AE-L-Taste

Eyestart AF braucht kein Mensch, bei vielen Kameras wie der 30D kann man z.B. den AF auch auf anderen Tasten legen. Selektivmessung habe ich bei der 300D auch mit einer extra Taste, ok ist kein Spot aber auch nichts besonderes.

> Sie erlaubt Serienaufnahmen in JPEG ohne Limit (nur Speicherbegrenzt)

Können andere ebenfalls, aber schau dir mal RAW an.

> Haptik und Verarbeitung sind zumindest besser wie bei einer 350/400D oder einere Oly E500.

Ich fand die Nikon und Pentax aber besser. Mehr als angefassen hab ich die Alpha aber auch nicht.

> Und vor allem! Hält sich der Einfluß der internen Datenaufbereitung in Grenzen (und das bei Sony!). Mir ist definiertes Rauschen bei hoher Detailzeichnung lieber als Gematsche.

Schau es dir bei dpreview nochmal an, 400D und D80 sind der Alpha IMHO überlegen, in beidem.

> Das Argument einer weniger umfangreichen Palette an modernen USM-Optiken zählt imho für ein gros an durchschnittlichen Amateurusern auch nicht.

Hier im Forum aber schon.

> Was ist es also? Markenimage? Panasonic oder Samsung fertigen auch elektronische Spielereien, Canon plaziert die Einsteigermodelle sogar als solche...

Sony hat eine gute Kamera und ein mittelmäßiges System. Canon hat eine Mittelmäßige Kamera aber ein sehr gutes System und auch sehr gute Kameras. Nikon hat sehr gute Kameras und ein sehr gutes System. Pentax eine extrem gute Kamera und ein mittelmäßiges System das aber im Gegensatz zu Sony Potential zeigt und auch viele feine Linsen hat und vorallem passt das System gut zusammen. Gerade die 3 neuen Pentax Linsen werten ungemein auf, da hat Sony nichts. Außer Tamron Schrott und teures Zeissglass. Von Sony haben viele auch mehr zur Photokina erwartet. Der andrang war aber bei Sony auch sehr groß.

Von den Kameras die ich an der Photokina befummelt habe wäre das mein Ranking (Preis egal):

D200
K10D
D80
30D
K100D
Alpha
400D

Etwas außen vor die Leica R9 die man sich 2h leihen dürfte. Klasse Kamera aber die Bilder... naja.

Edit: Ich habe die 5D wegen Vollformat aus dem Ranking genommen, ich bin wohl doch nicht die Zielgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese häufig beobachtete Feststellung Sony=Böse kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Ich hatte z. B. die DSC H1, welche sehr gut verarbeitet war und gute Bildqualität zum anständigen Preis bot. Der Memorystick ist ja nun auch nicht so sehr viel teurer und wie oft muß man schon den Service in Anspruch nehmen, von dem ich bei anderen Anbietern auch schon sehr viel negatives gehört habe.

Man sollte Sony einfach ein wenig Zeit geben, denn in Anbetracht der eingesetzten Zeit halte ich die Alpha für eine recht gelungene Kamera, die ihre Schwächen wie jede andere Kamera auch hat.
 
da hat Sony nichts. Außer Tamron Schrott und teures Zeissglass. Von Sony haben viele auch mehr zur Photokina erwartet. Der andrang war aber bei Sony auch sehr groß.
Alle die du erwähnst sind wie lange schon in dem Markt tätig im vergleich zu Sony? Man sollte hier schon das ganze objektiv betrachten und nicht einfach aus dem Bauch heraus.
In der kurzen Zeit hat Sony, denke ich schon vieles bewegt, eine beachtliche Leistung die leider hier im Forum keine Anerkennung findet; Zum glück waren Qualität und Leistung nie "demokratisch". Nicht alles bei Tamron ist "Schrott" und nicht alles bei Canon & Co ist vom feinsten.
Sony muss sich noch bewähren, das haben die anderen schon längst hinter sich.

Sony kann nichts dafür, dass die Leute viel zu grosse Erwartungen hatten und jetzt enttäuscht nur rumnörgeln. Genauso wenig auch Canon, wo sich manche eine 3d oder/und 40D schon geträumt hatten. Wer zu viel erwartet oder sich was zusammen phantasiert auf der Basis von irgendwelche Gerüchte in Foren muss mit seinem Frust allein fertig werden und nicht andere zu Sündebocke machen, und vor allem nicht die Hersteller.

In deinem Beitrag fehlt insgesamt eine gewisse Objektivität.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle die du erwähnst sind wie lange schon in dem Makrt tätig im vergleich zu Sony? Man sollte hier schon das ganze objektiv betrachten und nicht einfach aus dem Bauch heraus.
In der kurzen Zeit hat Sony, denke ich schon vieles bewegt, eine beachtliche Leistung die leider hier im Forum keine Anerkennung findet; Zum glück waren Qualität und Leistung nie "demokratisch". Nicht alles bei Tamron ist "Schrott" und nicht alles bei Canon & Co ist vom feinsten.
Sony muss sich noch bewähren, das haben die anderen schon längst hinter sich.

Sony kann nichts dafür, dass die Leute viel zu grosse Erwartungen hatten und jetzt enttäuscht nur rumnörgeln. Genauso wenig auch Canon, wo sich manche eine 3d oder/und 40D schon geträumt hatten. Wer zu viel erwartet oder sich was zusammen phantasiert auf der Basis von irgendwleche Gerûchte in Foren muss mit seinem Frust allein fertig werden und nicht andere zu Sündebocke machen, und vor allem nicht die Hersteller.

In deinem Beitrag fehlt insgesamt eine gewisse Objektivität.

gruss

Du hast sicher recht, sehr pauschal mein Beitrag, ich denke auch das Sony noch viel Zeit braucht, aus dem Minolta haufen ein rundes System zu machen und das wird auch kommen. Im Moment finde ich bieten gerade Nikon und Pentax die interessanten Kameras, aber wie wir aus der Vergangenheit wissen, das kann innerhalb eines Jahres kippen.

Erhofft habe ich mir bei Canon auch mehr, aber enttäuscht bin ich nur solange bis ich wieder ein schönes Bild mit meiner 300D geschossen habe ;).
 
Vielleicht etwas unfair, aber ich nehm deine Punkte mal auseinander. Das oben sollte man anders ausdrücken, nach der 400D hat die Alpha den kleinsten Sucher. Die D50 mal außen vor. Für mich würden momentan aber eh nur K10D und D80 in betracht kommen, alle anderen Einstiegerbodys gefallen mir nicht. Zu kleine Sucher/schlechte Ergonomie.

Der Sucher der Alpha kommt dem der D80 recht nah, keine Frage!
Alle Oly's, alle Einsteigernikons (außer D80) und selbst die EOS 30D kommen da nicht heran.

> Sie ist nicht so überladen mit digitalem Spiel-Tinnef wie z.B. eine D80. (Melodien für Diashow, Rote-Augenreduktion, Farbfilter u.v.m.)

Es stört ja nicht wenn man es nicht nutzt, zudem lässt sich das Menü frei konfigurieren. Aber gerade diese Features sprechen ja die von dir genannten Leute an denen ein 18-70 3,5-5,6 reicht.

Doch, es stört mich wenn in eine Kamera mit Anspruch und guter Reputation völlig überflüssiger M*st eingebaut wird, nur um eine möglichst umfangreiche Zielgruppe abzugreifen.

Nikon hat sehr gute VR Linsen.

Das nutzt bei Nicht-VR-Linsen mal überhaupt nichts.


> Und vor allem! Hält sich der Einfluß der internen Datenaufbereitung in Grenzen (und das bei Sony!). Mir ist definiertes Rauschen bei hoher Detailzeichnung lieber als Gematsche.

Schau es dir bei dpreview nochmal an, 400D und D80 sind der Alpha IMHO überlegen, in beidem.

Nicht nur dpreview habe ich mir schon 10x durchgelesen, sondern alle anderen reviews (siehe dcviews) und alle möglichen Foren und komme zu einer anderen Meinung. Ja, sie rauscht, aber nein, sie matscht keine Details weg.

Ich möchte keine Lanze für die Alpha brechen und finde die Pentax ebenfalls weitaus konsequenter und interessanter. Ich finde lediglich, dass die Alpha weitaus besser ist als ihr Ruf in weiten Teilen dieses Forums und das sie den hochgelobten CaNik's durchaus das Wasser reichen kann. System hin, System her, jeder ge*lt sich an superlativen Linsen im System auf, obwohl die meisten dann doch "nur" mit Wasser kochen und Tammi's, Sigma's oder bezahlbare Gläser besitzen. So what??
myotes
 
Der Sucher der Alpha kommt dem der D80 recht nah, keine Frage!
Alle Oly's, alle Einsteigernikons (außer D80) und selbst die EOS 30D kommen da nicht heran.
Mhh dann muss ich zum einen durch eine kaputte Alpha geschaut haben und Sony muss falsche größen Angaben auf der Homepage geschrieben haben. 0,83 gegenüber 0,95 ist schon ein gutes Stück.

Das nutzt bei Nicht-VR-Linsen mal überhaupt nichts.
Naja ich denke die Diskussion wurde schon zu genüge geführt und jeder hat seine Meinung.

Nicht nur dpreview habe ich mir schon 10x durchgelesen, sondern alle anderen reviews (siehe dcviews) und alle möglichen Foren und komme zu einer anderen Meinung. Ja, sie rauscht, aber nein, sie matscht keine Details weg.

Ne das habe ich auch nicht behauptet nur zeigt eine 400D und eine D80 durch das geringere Rauschen mehr Details und bei denen rechnet auch keine Software matsch.

Ich möchte keine Lanze für die Alpha brechen und finde die Pentax ebenfalls weitaus konsequenter und interessanter. Ich finde lediglich, dass die Alpha weitaus besser ist als ihr Ruf in weiten Teilen dieses Forums und das sie den hochgelobten CaNik's durchaus das Wasser reichen kann. System hin, System her, jeder ge*lt sich an superlativen Linsen im System auf, obwohl die meisten dann doch "nur" mit Wasser kochen und Tammi's, Sigma's oder bezahlbare Gläser besitzen. So what??
myotes

Das ist ja auch ok, jeder hat da ja seine persönliche Referenz, ich finde Nikon, Canon und Pentax aber einfach interessanter. Aber noch ist das Sony System noch kein echtes Sony System, also mal abwarten.
 
Täusche ich mich jetzt oder hab ich da tatsächlich eine CF-Card in die Alpha geschoben....?
:D Die Burschen haben ja auch dazugelernt.
Also diese häufig beobachtete Feststellung Sony=Böse kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
Sony ist ja nicht böse, aber sie haben halt viele Leute vergrault. Z.B. auch mit überteuerten Vaio-Notebooks und dem dazugehörigen grottenschlechten Service (der mit der aberwitzigen Pauschale). So etwas setzt sich halt in den Köpfen der Leute fest. Negativwerbung ist angeblich 20x so wirksam wie Positivwerbung.
 
:D Die Burschen haben ja auch dazugelernt.

Sony ist ja nicht böse, aber sie haben halt viele Leute vergrault. Z.B. auch mit überteuerten Vaio-Notebooks und dem dazugehörigen grottenschlechten Service (der mit der aberwitzigen Pauschale). So etwas setzt sich halt in den Köpfen der Leute fest. Negativwerbung ist angeblich 20x so wirksam wie Positivwerbung.
Wer von Sony erwartet hat, Preise im Bereich von Gericom zu verlangen, muss sich selbst an die eigene Nase fassen..
Laptops sind bei gewissen Hersteller sicher teuerer hat auch mit Image was zu tun, siehe andere Produkte. Wie schlecht, der Service ist, kann ich nicht sagen, da ich ihn nur für andere Geräte in Anspruch nahm und gut bedient wurde.
Manchmal sind die Leute einfach frech, wenn sie sich an den Service wenden.
Habe ich des öfterens selber miterlebt. Aber unfähige Leute, gibt es überall warum nicht auch im Service.

Würden unsere Arbeitsgeber bei gewissen Fehlern, uns behandlen wie wir mit manchen Hersteller umgehen, sässen sicher die meistens von uns auf der Strasse, garantiert.

Hatte bisher mit allen Hersteller gute Erfahrungen beim Service, nur der Handel war hier problematisch, besonders die rote intelligente Marke.

gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten