• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht für die K20D statt 50D?

....und jetzt hör ich auf mit halb-OT. ;)

Gute Idee.

Fest steht: Ich werde wohl die K20D mit dem Kit ordern. Und dazu kommt ein 24-90 oder ein 28-70 von Pentax. Welches von beiden, weiss ich noch nicht genau.

Der abgedichtete Body ist ein Preis/Leistungs Sieger, ein heimlicher Gewinner sozusagen. Die Beispielbilder, die ich bisher gesehn habe, gefallen mir ebenfalls sehr gut, genau gleich der Rauschvergleich gegen Nikon und Canon auf dpreview. Nikon und Canon rauschen zwar subjektiv weniger bei hohen ISO, dafür geht genauso subjektiv aber auch Struktur an kontrastschwachen Details verloren. Die K20D JPEGs finde ich ehrlicher, Rauschen Flachbügeln kann ich immer noch als Batch mit Noiseware.

Die K20D bietet mir eindeutig mehr als die D90. Und unterm Strich vermutlich auch was mehr als die 50D (welche die teuerste von den dreien ist). Dass die D300 auf dem Papier mehr kann, ist kein Wunder. Aber sie ist mir nicht doppelt so viel wert. Zumal ich ja schon einmal bei Nikon nicht so zufrieden war.

Ergänzung: Nikon AF hab ich ja schon und behalte ich auch: S5 Pro! Für die genannten Zwecke wird auch der K20D AF locker reichen. Ich finde es zudem gut, wenn sich die Kameras gegenseitig etwas ergänzen, dann kann man je nach Einsatz diejenige nehmen, deren Stärken besonders zur Geltung kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorteile des Nikon-AF ergeben sich m.M.n. nur mit AF-S Objektiven.

Das sehe ich halt nach etlichen 1000 Aufnahmen jeweils mit Nikon, Canon und Pentax (K10D und *istD, beide selbst gehabt....) schon anders. Der Nikon AF ist unter dem Strich bei vergleichbaren Situationen nach meiner Erfahrung grundsätzlich der sicherste. (Sprich er produziert am wenigsten Ausschuß) Gefolgt von Canon (wobei ich aber fast nur recht "hochwertige" Canon-DSLR Bodies benutzt habe) und danach kommen Pentax und auch Sony. (Eine Sony A700 habe ich nur etwa 500 Aufnahmen lang besessen).

AF-S Objektive hab ich nie gehabt...

Die Schnelligkeit interessiert mich eh nicht sonderlich, da sind meiner Meinung nach alle aktuellen Kameras gleichgut und auch wenn nicht: Sportaufnahmen mache ich recht wenig. Kann und will zu dem Thema "Schnelligkeit" daher nicht viel beisteuern.

Das alles ändert übrigens GAR nichts daran daß die K20D sicher eine Top Kamera ist und ihre ganz eigenen Stärken hat. Ich fand meine K10D damals auch eine tolle Kamera und habe sie gern genutzt.

Thomas
 
Der Nikon AF ist unter dem Strich bei vergleichbaren Situationen nach meiner Erfahrung grundsätzlich der sicherste. (Sprich er produziert am wenigsten Ausschuß) Gefolgt von Canon (wobei ich aber fast nur recht "hochwertige" Canon-DSLR Bodies benutzt habe) und danach kommen Pentax und auch Sony.

Gerade mit Canon hab ich andere Erfahrungen gemacht, wobei ich nur eine EOS-1000Fn, eine EOS-620, eine EOS-D2000 und eine EOS-20D hatte, also keine aktuelle High-End Canone.

Deren AF war wesentlich unzuverlässiger als bei meinen beiden Pentaxen (*istDS und K100D Super, wobei ich aktuell nur noch die K100Ds habe), sehr oft haben die Canons "scharf" gemeldet und es war doch nicht scharf. Gut, dafür immer schnell......sehr schnell.......nützt mir aber nix wenn's ungenau is.

Ich denke auch nicht, daß ich durch Zufall gleich 4 defekte/dejustierte Kameras und ~20 defekte/dejustierte Objektive innerhalb von ca. 9 Jahren erwischt habe. ;)

Das ist mir mit meinen Pentaxen noch nie passiert. Wenn die "scharf" melden dann ist auch scharf und wenn sie nicht scharfstellen können, melden sie auch nicht "scharf" sondern flackern hektisch mit dem grünen Sechseck im Sucher.
 
Hab die K20D heute im Doofmarkt begrabbelt. Sie liegt nicht ganz so angenehm in der Hand wie die S5, aber auch ganz gut, damit werde ich bald klarkommen. Der Sucher ist sehr gut.
AF: Die hatten ein Tamron 18-250mm drauf. Und eine K10D mit dem Pentax 18-55 8erste Version). Der AF war in beiden Fällen schön schnell. Macht zwar ein paarmal hin und her, bis er sitzt, aber das wechselt so schnell die Richtung, dass die gesamte Zeit bis zum Scharfstellen immer noch voll ausreicht. Auch AF-C funzt ganz gut, wenn auch nicht perfekt (OK, hab zwar nur langesame Bewegungen mit vor- und Zurückbeugen gemacht gemacht, dafür aber auch richtig im Nahbereich)

Hab mir jetzt die K20D mit 18-55II bestellt. Und zudem erstmal als Übergangslösung das Pentax 28-70/4 gebraucht organisiert, dazu werden noch 8 GB SD kommen (sollte für 500 bis 600 JPEG in höchster Qualität reichen). Zusammen wird mich das umgerechnet gut 700 Euro kosten, was Besseres für die genannten Einsätze findet man für das Geld nicht!
 
50D rauscht weniger sehr auf kosten von Bilddetails.

Also das 50D-Modell mit dem ich ein Wochenende lang spielen durfte hatte höheres Rauschen als die K20D. Ich fands schön danach wieder mit meiner knipsen zu können, liegt mir auch viel besser in der Hand ;-)

Die 40D rauscht übrigens weniger als die 50D...

donesteban: ich bin übrigens mit der JPEG-Qualität der K20D nicht ganz zufrieden, ich fotografiere nur in RAW. Danach lass ich ein script drüberlaufen dass mir jpgs drausmacht, und von denen bei denen ich glaube eine ordentliche Bearbeitung zahlt sich aus die bearbeite ich mit dem Photo Laboratory
 
donesteban: ich bin übrigens mit der JPEG-Qualität der K20D nicht ganz zufrieden, ich fotografiere nur in RAW. Danach lass ich ein script drüberlaufen dass mir jpgs drausmacht, und von denen bei denen ich glaube eine ordentliche Bearbeitung zahlt sich aus die bearbeite ich mit dem Photo Laboratory

Werd ich dann sehn. Aus Platzgründen spricht nichts gegen RAW. Die wirkliche Einschränkung ist: Sagen wir mal 30 Sekunden pro Bild. Und zwar vom ersten Öffnen des Bildes auf dem PC bis fertiges JPEG. Mit einer Batch Konvertierung ist das vermutlich möglich. Mit individuellen Einstellungen nur, wenn der Konverter VIEL schneller ist als Fuji Studio, jede Änderung sollte dann am Vorschaubild im Konverter innert 1 Sekunde sichtbar sein, der Konverter sich die Einstellungne merken, damit man wie im Fuji Studio ganz am Schluss "Convert all" sagen kann, dann ist es egal, wenn der PC nachher noch mal eine Weile pro Bild rackert, die 30 Sekunden sind nur die Zeit, die ich am PC sitze. Wohlgemerkt: Der mitgelieferte Konverter oder Gratissoftware. Ich will keine 100 Euro oder mehr drauf legen.
Sonst hat die Pentax ja mit sehr wenig komprimierten JPEG in der besten Qualität ja auch eine interessante Option....
 
K20D mit 18-55 II Kit ist da. Ich weiss nicht, was so viele Leute über den AF lamentieren. Hier mein persönliches Fazit im Vergleich mti der S5 Pro (welche ja immerhin auf der D200 basiert), ausgestattet mit einem kleinen, leichten AF-D 28-70/3.5-4.5
Bei kleinem Verstellweg ist die Pentax merkbar langsamer, aber immer noch gut. Bei grossem Verstellweg (z.B. vorher auf unednlich, dann was in 50cm anvisieren und scharf stellen lassen) ist die pentax deutlich schneller. Es ist bei der Pentax halt kein so grosser Unterschied, wie weit gestellt werden muss. Erst die Nikon F4 mit ihrem Monster-Motor ist schneller, und das sogar mit 'ner eher schweren Standardlinse wie dem AF 35-70/2.8.

Mein Fazit: Solange man nicht $$$$ für einen kompletten Satz neue AF-S Linsen hinblättert, hat die Pentax keinen Nachteil im AF. Allenfalls gegenüber den 1-stelligen Nikons, die dürften auch 'nen grossen Motor drinnen haben.
Mit der Canon 50D hab ich natürlich keinen Vergelich. Aber die 400D (ja, ist kleiner) war mit dem Sigma 24-60/2.8 und dem 55-250 IS von Canon auch langsmaer und zwar deutlich (OK, ist 'ne andere Body Klasse und auch andere Art Linsen als die kleinen, leichten, die ich an der S5 und an der K20D zum vergleich nahm)
 
K20D mit 18-55 II Kit ist da. Ich weiss nicht, was so viele Leute über den AF lamentieren.

Hast Du nur den AF-S probiert?

Der ist ja auch absolut konkurrenzfähig (wenn nicht sogar überlegen, da er z.B. nach meiner persönlichen Erfahrung wesentlich exakter ist als der von Canon)

Bemängelt wird ja immer nur der AF-C, und zwar zurecht!
 
Bemängelt wird ja immer nur der AF-C, und zwar zurecht!

Da geb ich dir vollkommen recht. Dein Post beschreibt, wie es wirklich ist. :top:

Aber durch halbwissen vieler User wird das Leider oft verdreht und raus kommt das der Pentax Af kompletter sch*** ist und niemals zu gebrauchen ist.



Gruß:T.L.V.
 
Hast Du nur den AF-S probiert?

Der ist ja auch absolut konkurrenzfähig (wenn nicht sogar überlegen, da er z.B. nach meiner persönlichen Erfahrung wesentlich exakter ist als der von Canon)

Bemängelt wird ja immer nur der AF-C, und zwar zurecht!

Achso. Na, das werde ich mal bei Gelegenheit testen. Allerdings war eben dieser AF an meiner S5 Pro das letzte mal mit Kindern auf Skiern (absolute Anfänger, also keinen Rennfahrer) aus 5 bis 10m Distanz auch schon überfordert. AF-C hat bei mir absoluten Seltenheitswert. Ich würde auch keinen Aufpreis für einen besseren AF-C zahlen.
 
Dann bist Du bei Pentax richtig. :)

Naja, sagen wir mal so, ich habe ja schon viel Pentax, wenn auch ganz anderes (645N und 67II plus 6 Optiken dazu....). Und jetzt ist es halt eine kleine süsse digitale Pentax dazu...
Muss mal gucken, ob man mit der Zeit einen gebrauchten Novoflex Adapter für die Mittelformat Linsen auftun kann. Grade das 165/2.8 ist eine Hammerlinse, die macht vermutlich auch an der K20D eine gute Figur!
 
Ganz positiv überrascht bin ich von der Shake Reduction.

Wenn man wirklich ganz frei steht, geht sie wie erwartet auf ca. 1/10 Sekunde runter (bei 35mm, also etwa 50mm KB). Bei 1/4 wird es verwackelt, weil man dann doch eine so grosse Schwankbewegung macht, dass es nicht mehr ausgeglichen werden kann.
Soweit so gut, alles wie erwartet. Die positive Überraschung kommt, wenn man sich ein bisschen anlehnen kann, oder setzen kann. Dann geht 1/2 Sekunde mit hoher Trefferrate, manchmal auch noch 1 Sek! Natürlich nichts mehr für Fans der 200% Ansicht, aber ein 18x24 cm druck ich damit noch locker! Wichtig bei der Sache ist aber: Das Drücken des Auslösers verreisst eine solche Aufnahme komplett, Erfolg hatte ich nur bei statischen motiven mit dem 2Sek Selbstauslöser.

Morgen kommt vermutlich das Pentax 28-70/4 (hab ein paket, das ich abholen muss, kann eigentlich nur das sein). Dann gibt es einen Vergleich gegen die S5 Pro mit dem AF-D 28-70/3.5-4.5 ab Stativ! Hatte mir ja u.a. mehr Auflösung für gewisse Fälle von der Pentax versprochen.
 
Ganz positiv überrascht bin ich von der Shake Reduction.
(...)
Soweit so gut, alles wie erwartet. Die positive Überraschung kommt, wenn man sich ein bisschen anlehnen kann, oder setzen kann. Dann geht 1/2 Sekunde mit hoher Trefferrate, manchmal auch noch 1 Sek!

Probier mal folgendes:

- Gummi-Geli aufs Objektiv
- Kamera/Objektiv/Gummigeli-Kombination mit der Gummigeli gegen eine Fensterscheibe drücken

Auf die Art hab ich schonmal 2,5s mit ordentlichem Ergebnis geschafft! - War allerdings nur testweise, weil ich wissen wollte wie weit ich bei Museumsbesuchen gehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten