• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was spricht für die K20D statt 50D?

Mag sein, und die Lösung ist ganz einfach, leg das vierfach für das Gehäuse auf den Ladentisch und dann noch mal einen ordentlichen Batzen zusätzlich für die Linsen und schon kannst du damit fotografieren. Aber die Bilder werden nicht vierfach besser werden.
Mag sein - aber wer vermag schon zu sagen wieviel Kaviar auf Trüffelgemüse besser schmeckt als Buttergemüse von Aldi?
2-fach oder 50-fach oder 1000-fach besser?
Letztendlich nur eine Frage des Geschmackes, des Geldes oder der Leidensfähigkeit.
 
Im Gegensatz zur D700 kommt mir jedenfalls die K10D vor wie Low-Budget Fotografie. Tut mir Leid das so krass zu sagen - aber iss so!

Unter welchen Gesichtspunkten genau??

(Man darf nicht vergessen, dass es sich bei der D700 um eine Vollformat-Kamera handelt, die fast viermal soviel kostet. Passende Objektive (14-24/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8) kosten auch je deutlich über 1000€).

Ich habe es mir in den letzten Wochen sehr oft durch den Kopf gehen lassen, ob ich auf die D700 (bei der D300 wäre mir der Sprung von der GX20 zu gering gewesen) wechsle. Aber für meine Anwendungszwecke hat die GX20 mehr Vorteile als die D700. -> x1,5

Um nochmal zum Thema des Threads zu kommen:
Möchte man überwiegend schnellen Sport, Hunde o.ä. ablichten führt kein Weg an der 40/50D samt schneller L-Objektive vorbei.
Für alle anderen Dinge ist die K20D mindestens genauso gut zu gebrauchen und teilweise sogar noch besser.
 
Im Gegensatz zur D700 kommt mir jedenfalls die K10D vor wie Low-Budget Fotografie. Tut mir Leid das so krass zu sagen - aber iss so!

- Die K10D kam Ende 2006 auf den Markt und kostete damals ~1000 EUR
- Ende 2006 war das Preisniveau bei den DSLRs generell noch höher
- die D700 kam Sommer 2008 raus glaub ich und kostet über 2000 EUR
- die D700 ist also teurer und 1,5 Jahre neuer!
- mich täte wundern wenn die D700 da nicht deutlich besser wäre!

Diese beiden Kameras sind nur insofern vergleichbar, als daß man mit beiden Bilder machen kann.

Es ist wie bei allen Sachen: "you get what you pay for"

Als eingefleischter BMW-Fahrer, der beruflich VW fahren muß kann ich Dir auch sagen, daß sich ein BMW besser fährt als jeder Golf. Dafür kannste Dir für den Preis vom BMW auch zwei Gölfe mit gleichwertiger Ausstattung und (zumindest auf dem Papier) gleichwertiger Motorisierung kaufen.....

Klar ist die K10D gegen eine D700 "Low Budget" - dafür kostet sie aber auch im Vergleich dazu eben nur "Low Budget".

Fazit: wenn Du die D700 so geil findest, daß Du jetzt mit der K10D nicht mehr fotografieren kannst und das viele Geld für die Nikon raushauen kannst: kauf Sie!
 
Ok, D300 haken wir ab. Die D90 hat ein abgespecktes AF Modul gegenüber der D300. Das dürfte sich jedoch nur in der Anzahl der Messfelder bemerkbar machen und nicht in der Geschwindigkeit.

Gruß
Marco

Ich komm ja vom Nikon Lager, war 6 Monate mit der D80 unterwegs. Zumindest damals hat Nikon auch nur mit Wasser gekocht. Zur Erinnerung: Die Objektive, die in Frage kommen, heissen 18-105 VR und AF-D 24-85. Das eine ist ein Einsteigerzoom, das wirklich tolle Schärfe bringt. Aber ob es den schnellsten AF bringt?
Das andere ist ein richtig gutes Zoom. Und an meiner F4 hätte es sogar schnellen AF. An der D80 war aber jedes Objektiv mit Stangen AF langsam...

Die AF Geschwindigkeit ist für mich nicht das aller wichtigste. Eine gute Auflösung hingegen schon, die neue soll ja auch in diesem Punkt die S5 Pro ergänzen. Und da ist es einfach so: Bei 12 MP muss die prozentuale Ausnutzung der MP besser sein als bei 14 oder 15 MP. Ich will nicht sagen, dass man mit der D90 eine hohe Auflösung nicht packt, aber wenn ich schon bei den Cams mit 14 oder 15 MP nur Optiken mit relativ hoher Auflösung haben will, dann wird das Objektiv an einer 12 MP Cam erst recht gefordert (es ist einfacher, 80% der theoretisch möglichen Auflösung aus einem 15 MP Sensor zu holen, als 90% der Auflösung aus 12 MP). Optiken wie das alte AF-S 18-70mm, welche nicht in erster Linie mit hoher Schärfe brillieren, sind dann gleich raus.
 
Mag ja sein und ich habe die K20D ja auch gar nicht.
Im Gegensatz zur D700 kommt mir jedenfalls die K10D vor wie Low-Budget Fotografie. Tut mir Leid das so krass zu sagen - aber iss so!
Ich mag die K10D trotzdem sehr gern und die K100D auch! Aber ich war halt auf dem Tanz der teuren Bräute und mag jetzt nicht mehr mit der Bauerntochter tanzen...

Welche Zoomlinsen bringen an der D700 ab f/5.6 am Rand (mal nur mit Nachsicht in den Ecken) noch sehr hohe Schärfe? Das dürfte wieder auf wenige neue High End Dinger wie das AF-S 24-70/2.8 (am FX oben zu kurz, braucht eine zweite Linse dazu) rauslaufen, die ich bisher nicht habe, also auch kaufen müsste.
Galub mir, Vollformat war auch eine der Optionen, die ich angeschaut habe. Nämlich die 5DMkII (hohe Auflösung ist mir wichtiger als 5-stellige ISO Werte). Ich hab den Plan aber bald wieder verworfen, weil da nämlich noch ein paar Tausend Franken für Optiken dazu kämen.

P.S: Alle freuen sich im Moment über die grossen Sucher, Freistellmöglichkeiten,... der FX Kameras. Alles nette Spielerei, wenn man einmal durch einen Mittelformat Prismensucher geschaut hat. Oder mit einem 165/2.8 an der 6x7 freigestellt hat - scharf bis in die Ecken. Klar gibt es Vorteile bei FX. Aber die werden meiner Meinung nach überbewertet.
 
- Die K10D kam Ende 2006 auf den Markt und kostete damals ~1000 EUR
- Ende 2006 war das Preisniveau bei den DSLRs generell noch höher
- die D700 kam Sommer 2008 raus glaub ich und kostet über 2000 EUR
- die D700 ist also teurer und 1,5 Jahre neuer!
- mich täte wundern wenn die D700 da nicht deutlich besser wäre!

Diese beiden Kameras sind nur insofern vergleichbar, als daß man mit beiden Bilder machen kann.

Es ist wie bei allen Sachen: "you get what you pay for"

Als eingefleischter BMW-Fahrer, der beruflich VW fahren muß kann ich Dir auch sagen, daß sich ein BMW besser fährt als jeder Golf. Dafür kannste Dir für den Preis vom BMW auch zwei Gölfe mit gleichwertiger Ausstattung und (zumindest auf dem Papier) gleichwertiger Motorisierung kaufen.....

Klar ist die K10D gegen eine D700 "Low Budget" - dafür kostet sie aber auch im Vergleich dazu eben nur "Low Budget".

Fazit: wenn Du die D700 so geil findest, daß Du jetzt mit der K10D nicht mehr fotografieren kannst und das viele Geld für die Nikon raushauen kannst: kauf Sie!

Hallo!
Das ist der Grund warum ich eine Pentaxkamera haben möchte, die über den Zweistelligen angesiedelt ist - halt ein D300 Konkurrenzprodukt im noch tragbaren Gehäuse und mit Cropsensor.
Ich möchte halt Äpfel mit Äpfeln vergleichen.
Aber solange die K20d das Pentaxflaggschiff ist muss sie sich, auch trotz des niedrigeren Preises gefallen lassen, mit den besseren Produkten der Mitbewerber in einen Topf geworfen zu werden.
Ciao baeckus
 
Ist ja irgendwie witzig wie sich das hier entwickelt :eek:

Da ist jemand (donesteban) auf der Suche nach etwas besonderem, nach dem aussergewöhnlichen. Er macht sich Gedanken um ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, nicht nur bei der Kamera sondern auch bei den Objektiven...

Und plötzlich erliegt einer der treuesten Vertreter der Pentaxgemeinde mit 90.000 Auslösungen den Reizen der oberen Zehntausend ;)

Ich glaube wenn Polyphemos mal seine Sonnenbrille bei Nacht abnehmen würde, oder die teuren Bräute heute bei Tageslicht betrachtet, dann wird er sehen dass manche vielleicht nur gut geschminkt sind und die ein oder andere Bauerstochter in Wirklichkeit viel hübscher ist!

Mit der D700 ist die K20 wohl nicht zu vergleichen, in der Sensorgrösse hat Pentax ja (noch?) nichts, aber im Vergleich mit der D300 steht sie sehr gut da.
 
Welche Zoomlinsen bringen an der D700 ab f/5.6 am Rand (mal nur mit Nachsicht in den Ecken) noch sehr hohe Schärfe? Das dürfte wieder auf wenige neue High End Dinger wie das AF-S 24-70/2.8 (am FX oben zu kurz, braucht eine zweite Linse dazu) rauslaufen, die ich bisher nicht habe, also auch kaufen müsste.
Galub mir, Vollformat war auch eine der Optionen, die ich angeschaut habe. Nämlich die 5DMkII (hohe Auflösung ist mir wichtiger als 5-stellige ISO Werte). Ich hab den Plan aber bald wieder verworfen, weil da nämlich noch ein paar Tausend Franken für Optiken dazu kämen.

P.S: Alle freuen sich im Moment über die grossen Sucher, Freistellmöglichkeiten,... der FX Kameras. Alles nette Spielerei, wenn man einmal durch einen Mittelformat Prismensucher geschaut hat. Oder mit einem 165/2.8 an der 6x7 freigestellt hat - scharf bis in die Ecken. Klar gibt es Vorteile bei FX. Aber die werden meiner Meinung nach überbewertet.

Wenn du Pentax so geil findest, dann kaufe Dir halt eine. :angel: Entscheiden musst du das ganz alleine. Wenn Du nich unbedingt Wert auf schnellen AF legst, dann ist die K20D zum derzeitigen Preis mit Sicherheit keine schlechte Kamera. :)

Gruß
Marco
 
Du willst richtige Amore, sie öffnet ihre feurige Mund und läßt dich gewähren...Das sind echte Gesichtspunkte...

Mich würden deine Beweggründe hinsichtlich der D700 schon interessieren. :rolleyes:
Sie ist eine tolle Kamera, keine Frage, aber die einzigen Vorteile für mich wären:

- 1-1,5 Blenden Vorsprung beim Rauschverhalten gegenüber der GX20
- schneller AF (mit dazu adäquaten Linsen)
- mehr fps
- "besserer" Sensor (etwas bessere Dynamik, ...)

Viel mehr Vorteile für mich sehe ich da nicht, wobei sie auch Nachteile aufweist.

- geringere Tiefenschärfe
- kein integrierter Stabi
- kein eingebauter "1,5x Konverter"
 
Du willst richtige Amore, sie öffnet ihre feurige Mund und läßt dich gewähren...Das sind echte Gesichtspunkte...

Genau. Das tönt nach meiner 645N mit einem Diafilm. Der riesige Sucher mit Gittermattscheibe erlaubt das perfekte Ausrichten des Bildes und die Beurteiliung im Sucher, ob jetzt f/5.6 oder f/8 den besseren Schärfeverlauf gibt. Und dann, das grosse Bild auf dem Leuchtpult! Oder der hochauflösende Scan.
Ach ja, schrieb ich schon von der grösseren Schwester, der 67II?

Digital ist nicht Amore. Digital ist Gebrauchs-Fotografie. Oder allenfalls mit der S5Pro vorher mal prüfen, welche Location bei welchem Licht für Amore geeignet sein könnte.
 
Moin,

ohne wen ärgern zu wollen:

28-70/2.8 - egal wie gut und von welchem Hersteller - ich würde erstmal schauen ob die Performance an 15 MP 1.5x Crop wirklich noch so gut ist. Es ist und bleibt eine Analogrechnung für KB-Format, und die Pixeldichte der K20D ist schon verdammt hoch für solche Objektive.

Ansonsten gehört es natürlich klar in diese spezielle Liga edler älterer Optiken, die ein ganz besonderes "Habenwollen" Gefühl wecken .... da wird wohl niemand widersprechen.

D300, ich verstehe NICHT warum die Kamera nicht in Frage kommt, wenn alternativ die Anschaffung einer K20D nebst dem (selbst für 700 Euro...) nicht ganz billigen FA* 28-70 erwogen wird. Die Auflösung ist so oder so (also egal ob D300 oder D90) nicht ganz auf dem K20D Niveau, der D300 Body ist in jeder Hinsicht (außer Auflösung) besser als die K20D, der D90 Body ist günstiger und dafür NICHT in jeder Hinsicht besser, und das Objektivprogramm ist halt ein ganz anderes, aber wenn doch eh schon diverse Nikkore vorhanden sind (und auch manche mit AF) wird es rein sachlich gesehen halt doch eng mit der Argumentation für ein zweites DSLR-System.

just 2 cents...

Thomas
 
Ich kann ja auch mal Äpfel mit Birnen vergleichen *hehe*:

Die D90 kenne ich leider nicht, aber ich durfte letztens auf einem UT die D300 kurz antesten.

Angesetzt war ein 1.8/85 mit Spindel-AF, Vergleichskamera war meine K100D Super!

Also im Prinzip sogar "Äpfel mit Erdbeeren" verglichen.

Der AF der D300 war mit dem 1.8/85 nicht ein Stück schneller oder treffsicherer als meine K100D Super mit irgendeinem Objektiv überhaupt!

Die Vorteile des Nikon-AF ergeben sich m.M.n. nur mit AF-S Objektiven.
 
...

- geringere Tiefenschärfe
- kein integrierter Stabi
- kein eingebauter "1,5x Konverter"

Einzig der fehlende Stabi ist ein Nachteil, Nikon halt ... .

Soweit ich weiß kann man von Fx (Vollformat) auf Dx-Format umschalten, also auf 24 x 16mm und der Dx-Ausschnit wird im Sucher angezeigt. Somit sind sämtliche linsen nutzbar.
 
Moin,

ohne wen ärgern zu wollen:

28-70/2.8 - egal wie gut und von welchem Hersteller - ich würde erstmal schauen ob die Performance an 15 MP 1.5x Crop wirklich noch so gut ist. Es ist und bleibt eine Analogrechnung für KB-Format, und die Pixeldichte der K20D ist schon verdammt hoch für solche Objektive.

D300, ich verstehe NICHT warum die Kamera nicht in Frage kommt, wenn alternativ die Anschaffung einer K20D nebst dem (selbst für 700 Euro...) nicht ganz billigen FA* 28-70 erwogen wird. Die Auflösung ist so oder so (also egal ob D300 oder D90) nicht ganz auf dem K20D Niveau, der D300 Body ist in jeder Hinsicht (außer Auflösung) besser als die K20D, der D90 Body ist günstiger und dafür NICHT in jeder Hinsicht besser, und das Objektivprogramm ist halt ein ganz anderes, aber wenn doch eh schon diverse Nikkore vorhanden sind (und auch manche mit AF) wird es rein sachlich gesehen halt doch eng mit der Argumentation für ein zweites DSLR-System.

just 2 cents...

Thomas

Die Performance der Optik sollte man vorher möglichst genau zu bestimmen versuchen.

Preise bei einem seriösen CH Inet Anbietern (architronic als Beispiel):

K20D Mit 18-55 Kit (welches ja besonders im WW bereich Stärken haben soll, dafür leichte Schwächen am langen Ende): 1050 Fr.
D90 Nackt: 1192 Fr.
D90 Mit 18-105 VR: 1409 Fr.
D300 Nackt: 2030 Fr.
D300 Mit 18-105 VR: 2407 Fr. (separat gekauft)
D300 Mit 16-85mm: 2948 Fr.
D300 mit einfachem 18-55 VR Kit plus 24-85/2.8-4: ca. 3320 Fr (separat gekauft, kann durch ein gebrauchtes 24-80mm gedrückt werden)

D.h. bereits die D90 ist teurer! Die D300 nackt kostet das Doppelte der K20D mit Kitscherbe.

Grade wenn sich auch das Penatx 24-90mm als geeignet rausstellen sollte (welches hier ca. 400 Fr gebraucht kostet), dann komme ich mit der Pentax mit ca. 1500 Franken davon, etwa Level D90 + 18-105mm. Da muss ich bei der D300 selbst für die billigste Varainte mit dem 18-105mm noch mal rund einen Tausender draufpacken. 18-105 und 16-85 sind beide zu neu, als dass gebrauchtkauf das Risiko lohnt (Gebrauchtpreis zu nah am Inet preis Neu). Zudem werden die Dinger immer empfindlicher, Gebrauchtkauf sollte sich daher auf etwas ältere Ware wie das 24-85mm AF-D beschränken.

Ja, mit der K20D und einem FA* 28-70/2.8 käme ich preislich etwa auf einen nackten D300 Body. Zum fairen Vergleich muss man dem dann aber auch noch ein gebrauchtes AF-S 28-70/2.8 spendieren....

Ich weiss, was es heisst, mehrere Systeme parallel zu haben. Mit Pentax Mittelformat hab ich das eh schon. Zudem hatte ich eingie Zeit noch eine 400D. Mehrere Systeme werden nur dann eine Dummheit, wenn man für jedes ein vollständiges Objektivprogramm mit Zooms, Festbrennweiten,... haben will. Ich hab ja nach wie vor die S5Pro für meine Nikon Linsen. Wenn was kommt, wo mir die entsprechende Pentax Lisne fehlt, was soll's, kommt halt die S5 mit...
 
Das gilt bis auf die Profibodies. Also für einigermassen Verlgeichbarkeit hier (Auflösung) D2x und D3. Diese Bodies haben wesentlich stärkere und schnellere AF Motoren.

Naja, aber die stehen hier ja nicht zur Auswahl denke ich. ;)

Was nützt es also wenn ein Objektiv mit Spindel-AF an einer 4000 EUR-Nikon dann doch endlich mal schneller fokussiert als ebenfalls spindelgetriebene Pentax-Objektive an einer der langsamsten Pentax-Kameras, wenn die 4000EUR-Nikon gar nicht zur Auswahl steht? Und dann gibt es für Pentax ja mittlerweile noch Objektive mit SDM........:)
 
Naja, aber die stehen hier ja nicht zur Auswahl denke ich. ;)

Was nützt es also wenn ein Objektiv mit Spindel-AF an einer 4000 EUR-Nikon dann doch endlich mal schneller fokussiert als ebenfalls spindelgetriebene Pentax-Objektive an einer der langsamsten Pentax-Kameras, wenn die 4000EUR-Nikon gar nicht zur Auswahl steht? Und dann gibt es für Pentax ja mittlerweile noch Objektive mit SDM........:)

Klar stehn die nciht zur Auswahl.

Wobei eine D2x (gebraucht) mindestens gleich viel zur Auswahl steht wie eine D300. Ist zwar auch "gar nicht", aber doch deutlich mehr als eine D3 ;)
 
Wobei eine D2x (gebraucht) mindestens gleich viel zur Auswahl steht wie eine D300. Ist zwar auch "gar nicht", aber doch deutlich mehr als eine D3 ;)

Gut, dann freu ich mich jetzt, daß für mich ein gebrauchter M3 mehr zur Auswahl steht als ein fabrikneuer M5 obwohl ich mir beide nicht leisten kann, beide schneller sind als ein E500 und fahre heute Abend mit meinem 320i zur Arbeit. :D

....und jetzt hör ich auf mit halb-OT. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten