• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sollte man bei einer Hochzeit dabei haben?

...hätte er sich ebenso gut eine mittelformatkamera mit 50 megapixel kaufen können und den bildausschnitt einfach am pc zuschneiden können - nur dann hätte er sogar noch ne gute qualität ^^

Und die wird dann wahrscheinlich auf JPEG gestellt... wer braucht schon RAW.
 
geht einer mit einer dslr zu mir her, stellt sich direkt neben mich in der kirche, ich schau nach links und das objektiv fährt immer mehr und immer mehr aus, denk mir "oha, ein suppenzoom" dann hör ich den spiegel hochschnalzen und nach ner guten sekunde wieder runter.
Da frage ich mich ganz oft, was die Leute mit ihren Kompakten so an Bildern mit nach Hause bringen. Wenn ich bei Blende 1.4-2 und ISO 1600 bei 50mm auf 1/30s komme und die neben mir ein Bild machen, frage ich mich ganz oft: "Das kann doch einfach nur Verwackelt sein oder rauschmatschig ohne Ende?"

Herrlich ist auch: "Durch den Sucher zu gucken ist aber doch auch schon aus der Mode, oder!? Guck mal hier das tolle Display und die Gesichtserkennung!!"

Toll auch bei der Kommunionsfeier direkt nach dem Mittagessen: "Stellen sich die Eltern und das Kind bitte mal direkt hier vor die schöne grüne Hecke (Blick genau in die grelle Sonne)."

Schlussfolgerung: Manchmal braucht man echt gute Nerven.
 
Herrlich ist auch: "Durch den Sucher zu gucken ist aber doch auch schon aus der Mode, oder!? Guck mal hier das tolle Display und die Gesichtserkennung!!"

das treibt man den leuten sehr schnell aus wenn man ihnen die eigene kamera (schätze mal ca 2 kg) in die hände drückt und sagt "halt das mal ne minute mit ausgestreckten armen" - bisher hats noch niemand geschafft ^^
 
Zurück zum Thema:

Ein Navi!
 
Ladegeräte für alle Akkus die man verwendet, wenn möglich auch
mit Autoladestecker. WFT unter der Kamera und Netbook mit WLAN
für aussergewöhnliche Perspektiven mit Liveview an langer Stange.
Einbeinstativ für besonders finstere Kirchen.

Funkzünder und ein Sack voll Blitze. Spannfixe, Super Clamps,
Gaffa und alles andere was man verwenden kann um Blitze zu
platzieren.

Mindestens einen Porty, besser zwei. Bei grossen Locations eventuell
auch netzbetriebene Studiogeneratoren für Grundlicht.
Viele Speicherkarten (wir nehmen 100 GB Minimum mit).

Messer sind in der Tat sinnvoll, wir haben ein Victorinox Cyber Tool dabei.

Einen abschliessbaren, ankettbaren Alukoffer als Depot.
Mit Kette und stabilen Schlössern. Eine Zargesbox z.B.

Lee-Filters in allen relevanten Farben um Raumlicht zu balancieren.

Mineralwasser und einen kleinen Snack für eine Pause - nicht
immer wird der Fotograf gefüttert, und man hält mit etwas im
Bauch länger durch.

Ein Handtuch. Man sollte immer eins dabei haben.

Havariereserven für alles.
 
Da frage ich mich ganz oft, was die Leute mit ihren Kompakten so an Bildern mit nach Hause bringen. Wenn ich bei Blende 1.4-2 und ISO 1600 bei 50mm auf 1/30s komme und die neben mir ein Bild machen, frage ich mich ganz oft: "Das kann doch einfach nur Verwackelt sein oder rauschmatschig ohne Ende?"
Kleines Statement von den Kunden unseres letzten, leider recht dunklen und regnerischen Auftrages (Hochzeit) nachdem die Verwandten die Bilder gesehen haben: "Das ist ja irre wie scharf die Bilder sind! Nichts verwackelt, tolle Farben... meine Mutter war ganz baff (sie fotografierte fleissig nebenher mit ihrer Kompakten)." :D
Wie die Braut sagte, war das bei den meisten anderen Leuten die mit ihrer Kompakten fotografiert haben ähnlich...
Schlussfolgerung: Manchmal braucht man echt gute Nerven.
Oh ja! Ganz beliebt auch bei Shootings, wo das Brautpaar am Ort der Feier im Park fotografiert wird und fortwährend irgendwelche Bekannte oder Verwandte dann das Setting stürmen, ihre Bilder machen möchten und einem vor der Linse herumtoben. Da muß man dann schon auch strikt durchgreifen können und die Herrschaften freundlich aber bestimmt von dem Setting herunterkomplimentieren.

Zurück zum Thema:

Ein Navi!
Oh ja! Ein Navi.... von der Kirche zum Restaurant... Das hat schon so manches Mal wahnsinnig geholfen. :)
 
Oh man, diese zitierten Kommentare der Gäste, einfach hammer Amüsant! Könnt zwischendurch gerne noch mehr von denen hier rein bringen auch wenn es nicht zum Thema passt. :lol:

Also was den Assi angeht, ich bin alleine. Ein bekannter des Brautpaares wird mir aber bei den Portraits den Reflektor halten. Das war es aber auch schon. Außerdem hab ich noch kein Auto, das heißt das ich nur soviel mitnehmen kann wie ich den ganzen Tag über auch tragen kann. Ist zwar ärgerlich, aber muss jetzt halt so sein.

Das mit den sichern der Fotos macht mich etwas nervös, ich habe keinen Laptop zumal ich diesen auch nicht ständig rumschleppen kann. Ich sollte mir wohl einen Image Tank zulegen, aber zu viel will ich in den auch nicht Investieren für die 2-3 Hochzeiten im Jahr.

Ein Assi ist sicher sehr praktisch, aber es sollte doch sicher auch ohne gehen.
 
Also was den Assi angeht, ich bin alleine. Ein bekannter des Brautpaares wird mir aber bei den Portraits den Reflektor halten. Das war es aber auch schon. Außerdem hab ich noch kein Auto, das heißt das ich nur soviel mitnehmen kann wie ich den ganzen Tag über auch tragen kann. Ist zwar ärgerlich, aber muss jetzt halt so sein.

Nicht ideal, aber so ist das eben.

Das mit den sichern der Fotos macht mich etwas nervös, ich habe keinen Laptop zumal ich diesen auch nicht ständig rumschleppen kann. Ich sollte mir wohl einen Image Tank zulegen, aber zu viel will ich in den auch nicht Investieren für die 2-3 Hochzeiten im Jahr.

Dann kauf doch zusätzliche Speicherkarten. Die sind billiger als fast alle
Festplattenspeicher. Und ich hab dabei schon die buntesten Dinge an
Übertragungsfehlern gesehen. Speicherkarten werden bei mir niemals
gelöscht bevor nicht alles geprüft in zweifacher Ausfertigung auf zwei
verteilten Systemen kopiert liegt.

Ein Assi ist sicher sehr praktisch, aber es sollte doch sicher auch ohne gehen.

Klar, aber man kann ohne Assi eben nicht das abliefern was man
mit Assi kann.
 
Es geht mir halt darum das ich immer mal die Sorge habe das ich ne Speicherkarte bei mir Daheim in den Kartenleser stecke und man findet nichts mehr drauf weil sie abgekackt ist oder wegen Lesefehlern und was weiß ich was da alles passieren kann. Ich kann mir natürlich nen haufen kleine Karten zulegen, falls dann eine mal stirbt geht nicht so viel verloren. Aber dann geht das ständige wechseln los. Da ich in Hochzeiten eh nicht so erfahren bin, werde ich wohl mehr als zu viel Fotos schießen, zumal je nach Situation eine volle Speicherkarte ärgerlich sein kann wenn man dadurch einen wichtigen Moment verpasst.

Also mir geht es bei einem Image Tank nicht um die Karten zu leeren, aber um eine Kopie der Fotos zu haben. Bei mir werden Speicherkarten auch nicht sofort gelöscht, selbst wenn die Daten schon auf dem PC gesichert sind.
 
  • gutes wetter (Sonnenschein)
  • ein MakeUp Artist

jedenfalls wäre beides gestern hilfreich gewesen, bei der hochzeit, die ich gesehen habe.
 
- gutes Schuhwerk, Reserveanzug inkl. Hemd und Krawatte
- iPhone (= Navi, Wecker, PDF-Ablaufplan, Kurzweil während des ewig dauernden 5-Gänge-Menü)
- Besteck, Mini-Kaffeemaschine, Siggflasche mit O-Saft (Tag) und trinkbarem Rotwein ( Schlummertrunk in Hotelzimmern befremdlich anmutender Dorfgasthöfe)
- Aufladegeräte für alle Akkus (auch für das Handy des DJ :D)
- Uhr mit Sekundenzeiger (erleichtert späteres synchronisieren der Kameras)
- Verlängerungskabel, Gaffa, Sicherheitsnadeln (weibliche Abendgarderobe zeichnet sich durch extrem fragil angenähte Trägerchen aus)
- die mit der Erfahrung erworbene Gelassenheit plus gut Nerven

ad Speicherkarten: Ich halte es da mit der goldenen Mitte. Zu gross ist problematisch bei Defekt, zu klein nervt durch Wechselei, Organisation, ev. Verlust.
ad Assi: je eher Reportage, desto weniger Assi.


.
 
Partymusik vom iPhone :cool:

Yo. Gestern hatte ich einen, der ging eher in Richtung Retro, mit zwei Technics 1210. Auch mal wieder schön anzusehen.

Man braucht auch:
- Freude/Fröhlichkeit/Witz (die sich schnell überträgt)

Sicherlich. Das ist einer der Punkte, die hier mithin so schwer zu vermitteln sind: die sogenannten social skills sind oftmals weit wichtiger als irgendwelches technisches Gedöns.


.
 
Es geht mir halt darum das ich immer mal die Sorge habe das ich ne Speicherkarte bei mir Daheim in den Kartenleser stecke und man findet nichts mehr drauf weil sie abgekackt ist oder wegen Lesefehlern und was weiß ich was da alles passieren kann. Ich kann mir natürlich nen haufen kleine Karten zulegen, falls dann eine mal stirbt geht nicht so viel verloren.

Interessanterweise ist die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler
bei Verwendung von 4 Karten statt einer 4 mal so hoch wie mit
einer.

Ja klar: Wenn man nur eine einzelne verwendet riskiert man den
Totalverlust, aber mit 4 Karten ist die Wahrscheinlichkeit 25%
der Bilder zu verlieren auch 4 Mal so hoch.

Ansonsten sind Kopien vor Ort eine wirklich gute Idee.

Ich bin mittlerweile dazu übergegangen bei einigermassen festen
Locations per WFT zumindest die Jpegs drahtlos auf einen Laptop
in der Ecke zu übertragen. Von da ab kann man Slideshows auf
einen Monitor/Beamer schieben, man kann das ein oder andere
Bild auch mal schnell ausdrucken oder mailen oder auf die
Hochzeitsseite hochschieben. Und man hat bereits eine Sicherung.
 
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen bei einigermassen festen
Locations per WFT zumindest die Jpegs drahtlos auf einen Laptop
in der Ecke zu übertragen. Von da ab kann man Slideshows auf
einen Monitor/Beamer schieben, man kann das ein oder andere
Bild auch mal schnell ausdrucken oder mailen oder auf die
Hochzeitsseite hochschieben. Und man hat bereits eine Sicherung.

du musst ja zeit haben ;)

wir handhaben das so: wir machen die karten zu ca 75% voll. dann kommen die bilder auf der karte simultan auf den laptop und eine zusätzliche festplatte (hatten neulich den fall dass die festplatte des laptops abgeschmiert ist - bis dahin war das mein erster datenverlust überhaupt - alle bilder bis auf ca 20 konnten wiederhergestellt werden, glück im unglück sozusagen)
TIPP: die bilder immer nur KOPIEREN, niemals ausschneiden. gelöscht werden die bilder erst wieder in der kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten