• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Was solls nun werden...

Scirocco93

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[≈2200] Euro insgesamt, davon
-- [1000] Euro für Kamera
-- [1000] Euro für weitere Objektive
-- [200] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Eos 1000D, A77, 7D, D7000, K5(II(S))
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[x] nice to have




Hi Leute.

Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema und jetzt wäre ich eigentlich so weit mir eine DSLR anzuschaffen. Das Budget könnte sich auch noch erweitern lassen. Würde aber lieber mehr für den geplanten Urlaub sparen.

Das ganze Pixelpeeping-Gehabe kann ich nun getrost vernachlässigen. Mir sind praxisorientierte Einschätzungen um einiges lieber.

Die erste DSLR die ich bis jetzt richtig lange austesten konnte, war die Eos 1000D. Die konnte ich mir eine Zeit von einer Bekannten ausleihen - ist ihr leichter Zweit-Body. Ich glaube es war mit einem 18-55mm. Trotz Kit-Optik war ich von der Bedienung und den Ergebnissen wirklich absolut überzeugt.

Mit dem Kit-Objektiv, war der Body vom Handling her, noch recht gut. Mit nem leichten Tele wurde es aber schon unangenehmer. Daher würde ich mir schon gerne nen größeren Body kaufen.

Den Ratschlag mal quer durch den Gemüsegarten, Kameras aus zu probieren, habe ich mir schon zu Herzen genommen. Vom Handling her könnte ich mich mit jedem System anfreunden.

Zu den getesteten Kameras:

Sony A77:

Was Sony da auf die Beine gestellt hat, ist schon wirklich interessant.
An Features wurde nicht gespart und das Eine oder Andere wäre schon ganz angenehm zu haben. Minolta-Glas gibts ja teilweise zu grandiosen Preisen.
AF in Video muss auch spitze sein. Ist für mich aber kein Killer-Argument.
Nur leider würde ich den optischen Sucher schon vermissen - Vorteile hin oder her.

Canon 7D:

Von der Bedienung und vom Handling her, fand ich sie schon ziemlich nah an meiner Vorstellung. Linsen und Zubehör gibt es auch genug. Gebraucht gibt es auch jede Menge. Was mich etwas stört ist die CF-Karte.
Profis wissen CF zwar zu schätzen, nur für mich wäre SD praktischer.(SD-Karten Slot im Notebook und im NAS)
Ist ein Grund - nicht der Hauptgrund. Das Rauschen sehe ich schon eher als Problem, ebenso das Alter. Damit meine ich nicht das Gemessene, sonder das Sichtbare. Ich will mich nicht so lange mit dem Entrauschen aufhalten. Außerdem gibts ja schon Rumors über die 7D Mark II. Daher würde ich die 7D auch erstmal ausschließen. Ihr Alter lässt sich nunmal nicht leugnen. Daher finde ich Ihren Preis immer noch zu überteuert. Im Canon-Lineup werde ich im Moment nicht fündig. Bei ner 7D Mark II würde das wohl anders aussehen.

Nikon D7000/D7100:

Die D7000 hatte ich mir auch schonmal angeschaut. Vom Tragegefühl und vom Bedienkonzept kann ich mich mit Nikon gut arrangieren. Die D7100 sollte von der Bedienung her ziemlich ähnlich sein. Im Detail aber etwas verbessert worden sein. Die Leistungen würden mir jetzt rein vom Datenblatt schon zusagen. Werde sie mir beim nächsten Mal im Fotogeschäft genauer anschauen.

So nun zum Troublemaker :D im positiven Sinne: Pentax K5(IIS)

Pentax hatte ich bis jetzt absolut vernachlässigt. Doch als ich sie mal in der Hand hatte, war ich wirklich verblüfft. Sie liegt gut in der Hand. Ähnliche Features wie Sony aber nen optischen Sucher, SD-Karte, Sensor Shift und Belichtungsreihen mit 5 Bildern. Rauschverhalten ist auch auf zeitgemäßem Niveau. Die Abdichtung soll auch recht gewissenhaft gelöst sein.

Bezüglich K5 II oder K5 IIs: Lohnt sich der Aufpreis für die K5 IIs? Auswirkungen des AA-Filters?

Nun habe ich mich noch mit ein paar Bekannten (gemischte Lager) unterhalten und die schwören so ziemlich alle auf Festbrennweiten. Nach längerer Unterhaltung und Überzeugung :D seh ich das nun ähnlich. Primes für den "täglichen" Gebrauch und ein Reise-Objektiv eben für den Urlaub.

Mit welchen FBs könnte man so anfangen?




Also würde ich mich schon fast auf die D7100 oder die K5 II(s) festlegen.

Ich vermute mal, die sollten in allen Bereichen so ziemlich auf Augenhöhe sein +-. Lediglich bei Sport und Action sollten beide an Ihre Grenzen kommen, oder sehe ich das falsch? Die Buffer-Größe wird wohl bei beiden ziemlich knapp bemessen sein - vermutlich mit Absicht.

Hat da wer Erfahrungen aus der Praxis?

AF-Vergleich von D7100 und K5 II(s)?

Ich hoffe ich habe euch nun nicht zu voll gelabert und freue mich auf jede Konstruktive Kritik.

LG Scirocco
 
Wenn Du dir für die Zukunft Systemwechsel, Unzufriedenheit, flaue
unscharfe, kontrastarme Aufnahmen usw. Ersparen möchtest, ist
Nikon die richtige Wahl.
 
Nikon ist auch selten ne wirklich verkehrte Wahl,soviel zum hilfreichen und pauschalen post über mir :rolleyes:.....

Nee,im Ernst,habe ja jetzt selbst schon lange Nikon im DSLR Bereich,digital wie Film. Die Vielfalt und damit auch das Angebot an Festbrennweiten mit und ohne AF ist riesig.(Ist bei Pentax nicht ganz so groß auch wenn du alte K-Optiken und FA-Optiken ebenfalls verwenden kannst)
Technisch nehmen sich die aktuellen Bodys von Nikon und Canon etc. nicht viel.
Du mußt sie gerne in der Hand haben und damit Spaß am Fotografieren haben,also teste deine Kandidaten aus.
Zu aktuellen Pentax kann ich nicht viel sagen,die letzte die ich zum fotografieren in der Hand hatte war ne K-X;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[
Hat da wer Erfahrungen aus der Praxis?
AF-Vergleich von D7100 und K5 II(s)?

Du kannst sicher mit beiden Kameras glücklich werden. Es kommt - wie immer - auf die Details an.

Der AF.C der Nikon dürfte letztendlich flotter sein, als derjenige der K-5. Ob man sich aber Sportaufnahmen wirklich antun will, wenn bei der D7100 der Puffer bei Bildern in maximaler RAW Qualität nur 5-6 Bilder verkraftet (K-5 dagegen 20-25 Stück) , muss jeder für sich entscheiden. Dann wartest Du besser auf einen D300-Nachfolger.

"Schnell" und "genau" finden übrigens nicht immer zusammen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1040981

Die Vorteile der K-5II:

  • jedes Objektiv ist bildstabilisiert, insbesondere auch lichtstarke Festbrennweiten (50/1.2, 55/1.4, 84/1.4 etc.) hier klafft bei Nikon eine Lücke im Objektivprogramm
  • ebenso gibt es damit bildstabilisierte UWW, was für Innenaufnahmen z.B. in Kirchen und Museen draußen in der Dämmerung hilfreich ist, wenn man kein Stativ einsetzen will oder darf. Hier klafft bei Nikon eine Lücke im Objektivprogramm
  • es gibt für hohe Portabilität und Street eine ganze Reihe Pancakes guter Qualität von 21mm bis 77mm, hier klafft bei Nikon eine Lücke im Objektivprogramm
  • es gibt für den Outdooreinsatz drei günstige wetterfeste Objektive, angefangen beim 60 EUR 18-55 WR Kit. Zusammen mit dem wetterfesten Body eine praktische Sache.
  • Du kannst in der Kamera selbst ansehnliche HDRs erzeugen, auch Freihand, aus 3 Bildern (D7100 nur 2 Bilder, kein autoalignment, also nix freihand)
  • der Videomodus der K-5 hat einen Liveview, der den Namen verdient und man kann auch bei modernen Objektiven während der Aufnahme die Blende verstellen (geht bei D7100 nicht, was sie als Videokamera eher disqualifiziert)
Ich würde Dir raten erst mal mit nur einem Standardzoom wie dem Sigma 17-50/2.8 HSM (neu ca. 399 EUR) einzusteigen und Objektive erst nachzukaufen, wenn Du mehr Erfahrung hast und genauer weißt, wo Deine Vorlieben sind.

Hier findest Du die neu erhältlichen Objektive mit Preisen:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo_pen&xf=2305_Pentax+K#xf_top
und hier die älteren, die sich großer Beliebtheit erfreuen:
https://secure.flickr.com/photos/ossy59/sets/72157603469902678/

Speziell bzgl. Festbrennweiten hat sich bei Pentax noch niemand über mangelnde Qualität oder Auswahl beschwert. :)
 
... wobei man während einer Szene die Blende normalerweise auch nicht verstellt. Nervig ist aber trotzdem, dass man den Videobetrieb erst verlassen muss um die Blende zu ändern. Mit alten AI-S Nikkoren mit eigenem Blendenring und ohne Datenübertragung hat man das Problem natürlich nicht.
 
@ TO Deine Ansprüche sind recht hoch. Jedes System hat seine Vor- und Nachteile.

Für Architektur, Wildlife, Makro, Sport und Astrofotografie wäre natürlich Canon zu empfehlen, nur kostet das halt ordentlich Geld wenn man die Systemvorteile auch nutzen möchte (Tilt&Shift, Supertele, Lupenobjektiv, schnelle und lichtstarke Tele oder 60Da Astrokamera).

Ich kann das was du schreibst absolut nachempfinden die Haptik und Verarbeitung der K-5 (II) suchen ihresgleichen.

Die D7100 klingt natürlich nach einem super Paket gerade was Sensor, Videobildqualität und Autofokus angeht. Wie beholder3 schon schrieb werden letztere beiden Eigenschaften durch zwei extreme Nachteile quasi "wertlos" gemacht. Ansonsten eine wirklich interessante Kamera.

Wenn ich Sport mit hoher Serienbildrate fotografiere sind die 25 Bilder wirklich das mindeste. 5 Bilder am Stück würden nur reichen wenn es nach einer kurzen Pause wieder mit voller Geschwindigkeit weiter gehen würde aber dann wird der Puffer ja erst langsam geleert und es geht meistens langsam weiter.

Die K-5 ist halt schon recht "alt" aber hauptsächlich auf dem Papier, das macht aus ihr natürlich keine schlechte Kamera ebenso wie 7D oder D300 aber deren Sensoren sind halt schon wirklich nicht mehr zeitgemäß.

Die Videofeatures der K-5 wirken im Prospekt recht schlecht, sind in der Praxis aber wirklich gut. Der eingebaute Bildstabilisator ist im Videobetrieb hervorragend, nicht Steadycam-Niveau aber sehr wirkungsvoll und natürlich mit jedem Objektiv, vor allem weil man ja freihand fast auschschließlich mit weitwinkligen Objektiven filmt, die es ja sonst eher selten bis gar nicht mit Bildstabi gibt.

Der MJPEG codec lässt sich hervorragend weiter verarbeiten, da es ein Intraframecodec ist mit hoher Bitrate und sehr geringer Kompression (viele Details und keine Bewegungsartefakte), sprich es ist eine Einzelbildsequenz wie bei hochwertigen moderneren Intermediate-Codecs (ProRes, Canopus HQX). Der Schnitt geht flüssiger von der Hand und egal ob bei Echtzeiteffekten oder ob es das Ansprechverhalten in der Timeline ist beim Scrubben. Dafür ist das Videobild recht Moire-Anfällig und die reale Auflösung recht niedrig, wie bei Canon 60D/7D ungefähr, die D5200 und wahrscheinlich auch D7100 sollen hier ja absolute Spitze sein.

Einziger Nachteil ist die fehlende Möglichkeit der Belichtungszeiteinstellung beim Filmen, was aber nur bei wirklich hochwertigen Produktionen auffällt. Dann benötigt man aber auch separate ND-Filter um die Belichtung einzustellen, da bei vorgegebener Zeit und Blende ja bis auf ISO/Gain kein Freiheitsgrad mehr besteht.

Die 300 € Aufpreis der K-5 IIs gegenüber der normalen K-5II mit AA-Filter lohnen sich eigentlich nur wenn man absoluter Pixelschärfefanatiker ist der ständig am Auflösungslimit arbeitet und die 100% Ansicht liebt. Meine Meinung: Das Geld bei begrenztem Budget lieber in ein schärferes Objektiv stecken!

Die facegeliftete K-5II empfiehlt sich gegenüber der K-5 hauptsächlich wegen dem lichtempfindlichen AF (-3 EV) und dem besseren AF-C für Sport.

Hauptvorteil der K-5 ansich ist die Verarbeitung, Robustheit, Handling, Menüführung, Bedienung und der hervorragende Sensor und die sehr gute Bildaufbereitung. Z.B. One-Shot HDRIs aus einem RAW durch die gute Sensordynamik.

Die K-5 lässt sich mit einem GPS Modul ausstatten und man kann Astro-Aufahmen mit bis zu 30 Sekunden Belichtungszeit machen und die Sterne bleiben dabei scharf, da der Sensor den Objekten nachgeführt wird, da dieser ja magnetisch gelagert ist.

Der Sensor lässt sich auch etwas schwenken um ein paar Grad um den Horizont gerade zu rücken wenn man Schwierigkeiten mit der Stativpositionierung hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Photo der "Cathedral Cove" in Neuseeland als Beispiel für die Praxisrelevanz der hohen Sensordynamik. Ersteres das unbearbeitete RAW, beim zweiten wurden die Tiefen hochgezogen und außerdem das 10-17 Fisheye entzerrt.

Die Nikon D7000 und D7100 dürften ähnliches leisten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ TO welche Sportart fotografierst du denn und was für Tierfotos machst du bzw. hast du vor?

Ansonsten halt eine generelle Empfehlung (allerdings etwas überm Budget):

Sigma 8-16 HSM (650 €, 555g)
Sigma 17-50/2.8 HSM OS (600 €, 565g)
Sigma 70-200/2.8 HSM OS (950 €, 1345g)

oder wenn es leichter, kompakter und hochwertiger sein soll:

Pentax DA 15/4 Limited (650 €, 212g)
Pentax DA 35/2.8 Makro Limited (420 €, 215g)
Pentax DA*200/2.8 SDM (780 €, 825g)
oder DA*300/4 SDM (970 €, 1070g)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ art.efakte:

Wenn des bei meiner endgültigen Entscheidung immer noch 50:50 steht, wird dein Post das Zünglein an der Waage werden :top:

@ Franco S.:

Danke für die objektive Meinung aus dem Nikon-Lager. Am Schluss wird es wohl aufs Bauchgefühl und das Gefühl in der Hand ankommen.


@ Beholder3:

Danke für die Links. Das macht absolut Sinn, dass Treffsicherheit und Geschwindigkeit zwei paar Schuhe sind. Hab ich etwas verdrängt :D
Das "Bufferproblem", wenn man es überhaupt so nennen darf, ist in meinen Augen ja vom Konzern gewollt. Sonst wäre ne EOS-1D X oder D4 manchmal "überflüssig".

Deine angeführten Vorteile finde ich überzeugend. Den Tipp mit dem 2.8 "Kit" zieh ich mal in die engere Auswahl. Für 399€ finde ich aber kein Neues. Falls du da ne gute Quelle haben solltest, wäre ich gespannt. :)

Das Prime-Sortiment finde ich auch sehr umfangreich.

@ zokes83:

Danke schonmal für deine ausführliche Antwort. Da merkt man hald gleich den Pentax Besitzer und im Besonderen - Verwender. Ist ja ein enormer Unterschied geworden :D


Das mit den hohen Ansprüchen stimmt. Das mit der Sportfotografie sollte nur noch die Krönung sein. Vllt. mal in Richtung Motorsport.

Als meine erste DSLR würde ich mir schon ein aktuelles Modell kaufen. Daher würde es die D7100 oder die K5 II werden.

Auf den 24 MP-Sensor der D7100 wäre ich eigentlich nicht so scharf bzw. auf die höhere Datenmenge. Da wären 16 MP vollkommen ausreichend. Finde gut, dass Pentax da nicht mitzieht.

Gut, dass du mir die Video Fähigkeiten schmackhaften machen willst. Ist bei mir nice to have aber kein K.O. Kriterium.

Die 300 € für die K5 IIs sehe ich persönlich auch für nicht optimal investiert. Liebe ne FB oder das GPS-Modul.

Noch eine Frage zum Blitz: Wie ist das Blitz-System bei Pentax? Nikon soll da ja wirklich class leading sein. Hast du Vergleichsmöglichkeiten?

Bist du eigentlich auf Flickr bzw. irgendwo Bilder gepostet?

Das Bild aus NZ ist schon ne Wucht.

Die Meinung tendiert immer mehr zu Pentax.

Bei der Objektivauswahl bin ich noch etwas unsicher.

Wobei ich mir sicher bin, dass ein 70-200 2.8 erst recht spät dazu kommen wird.
 
Hallo,

hmm, wenn du die 7D wegen des Alters abwählst, sollte aber auch die K5II abgewählt werden?! Na gut, das Kartenproblem kann ich nachvollziehen.

Mich hat die späte Frage nach Sport gewundert, aber wenn es nicht wichtig ist und dann auch nur Motorsport, dann sollte das mit beiden Kameras gleich gut gehen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass der stabilisierte Sensor bei Pentax dir eventuell gute Dienste bei Mitziehern leisten wird.
Den Puffer für Serienbild wirst du wahrscheinlich gar nicht unbedingt vermissen

Ansonsten hast du ja schon viel selber genannt. Pentax ist toll verarbeitet, hat den Vorteil des stabilisierten Sensors und AFAIK den größeren Puffer.
Nikon ist dafür etwas besser im AF, hat wohl die größere Auswahl an Objektiven und hat vermeintlich den besseren Sensor.

Hör auf deinen Bauch, du machst einen versierten Eindruck. Das ist am Anfang viel Wert

MfG
 
@ viciousVelo:

Danke für die Antwort.

So weit ich weiß, war die 7D doch ab Ende 2009 erhältlich. Die K5 II ist Ende 2012 veröffentlicht worden.

Gut, dass ich ned der einzige mit ner SD-Vorliebe bin.:D

Ich vermute mal, dass die beiden DSLRs für meinen sportlichen Einsatz ausreichen werden. Erfordert aber wohl dann ein 70-200 2.8.

Welchem System bist du eigentlich verfallen - nur so am Rande?

LG
 
Ja, aber von den Features klingt die Pentax jetzt nicht so überlegen. Ich persönlich bin eh kein Fan von neuen Features.
Ich bin Fan von CF-Karten, allerdings nervt mich das Kartenleserproblem auch gewaltig. ;)
Ich glaube eigentlich, dass alle DSLR für Sport reichen vom AF her. Die nehmen sich nicht viel, solange man den Kreuzsensor nutzt.
Vielleicht reicht dir aber auch ein Tamron 70-300, hängt vom Wetter und der Uhrzeit ab. Wenns MX in der Halle ist, wirst du sicher das 70-200 2.8 brauchen, klar. So lange du aber das Motorrad nicht fotografierst, wenn es auf dich zufährt, ist alles halb so wild.
Ich habe mit Canon angefangen und werde wohl auch dabei bleiben. Hatte letzten Monat einen Neustart gemacht, aber Nikon stand für mich trotzdem nicht zur Debatte.

MfG

Jens
 
Noch eine Frage zum Blitz: Wie ist das Blitz-System bei Pentax? Nikon soll da ja wirklich class leading sein. Hast du Vergleichsmöglichkeiten?

Ich bin mit dem Blitzen zufrieden, nutze es aber auch sehr selten. Da gibt es sicher erfahrenere Flasher. Ich habe den AF-360FGZ, der hat jetzt aber eine Nachfolger bekommen bzw. wurde angekündigt. Ich habe immer eine Blitzbelichtungskorrektur eingeschaltet um ca. -0,7 da mir das Ergebnis ansonsten etwas zu hell ist. Nikon soll sehr gut sein was man so hört.

Bist du eigentlich auf Flickr bzw. irgendwo Bilder gepostet?

Nein, nur privat. Schick dir ne PN mitn Link.

Das Bild aus NZ ist schon ne Wucht.

Danke :)

Die Meinung tendiert immer mehr zu Pentax.

Ich wollte dir nur einen Einblick über das doch eher unbekannte Pentax-System verschaffen. Die Wahl liegt bei dir und eine schlechte Wahl kann man heute wohl nicht treffen, höchstens eine "nicht so optimale".

Bei der Objektivauswahl bin ich noch etwas unsicher.

Wobei ich mir sicher bin, dass ein 70-200 2.8 erst recht spät dazu kommen wird.

Dafür ist das Pentax-Unterforum da, frag da mal nach.
 
@ viciousVelo:

Wie viel jemand von Features hält, ist wirklich enorm unterschiedlich. Ich persönlich finde manche davon echt angenehm. Notwendig sind nicht alle, aber manche sind schon ne schöne Bereicherung. Es gibt aber auch einige komplett Unnütze.

Das mit dem Motorsport sollte nur als Option sein. Man will ja für alles irgendwie gerüstet sein - ich zumindest. ^^ Ich werde aber sicher kein reiner Sportfotograf werden.

Das 70-300 könnte ich mir da schon vorstellen. Davor würde aber noch ein schönes Weitwinkel kommen ;) Das 70-200 2.8 wäre bei mir eigentlich zu schade um nur rumzustehen. Das Gewicht wäre mir auf längeren Touren aber auch zu hoch.


Jeder beißt sich irgendwann an einem System fest. Mal schauen was es wird. Die Karten für Pentax stehen im Moment sehr gut.

Als einzige Chance für Canon würde ich nur die 7D Mark II sehen. Dafür müsste ich mich aber bis vermutlich Ende Sommer gedulden. Je nach dem ob das "haben will"-Gefühl nun siegt, oder nicht wird eine Entscheidung gefällt.


@ zokes83:

Den AF-360FGZ hätte ich mir auch schon genauer angeschaut. Ich vermute mal, für meine Zwecke würde der mehr als genug sein.


Man möchte es ja nicht glauben, aber ich bin nicht bei FB.^^ Und habe es eigentlich auch nicht vor. Vllt. ändere ich ja noch meine Meinung und dann adde ich dich :D

Das Pentax-System wird in meinen Augen wirklich enorm unterschätzt. Das Gezanke zwischen N und C kann ich ja teilweise verstehen. Warum Pentax aber immer noch so unbekannt ist, ist einfach nur schade für die Marke. :( Da wird es echt mal Zeit für einen neuen Marketingchef.
Sie haben ja was drauf - so viel steht fest. Ricoh war und ist ja auch keine Ramsch-Firma. Nur an der Vermarktung hapert es ein Bisschen.

Bei Fragen zu Objektiven bin ich im Unterforum sicher gut aufgehoben :)
 
@ Scirocco93

Ricoh ist ja auch erst neu eingestiegen bei Pentax. Hoya hats verbockt.

Wie gesagt, der AF-360FGZ bekommt einen Nachfolger der horizontal und vertikal schwenkbar ist und hoffentlich ein robusteres Akkufach hat... Die Bedienung des Blitzes ist ein Traum, extrem durchdacht, ganz ohne Menüs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten