• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Was soll ich nur nehmen Fuji X-M1, Sony a6000, Lumix GX7

mariostr1

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Hauptsächlich fotografier ich auf reisen, Landschafts aufnahmen, Strände, sonnenuntergänge, ab und zu mal langzeitbelichtungen, alles was dazugehört, einwenig Architektur, gelegentlich nahaufnahmen von Insekten und Blüten, manchmal auch einen Affen am baum :-)




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ x ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich besitze zur zeit eine Lumix LX7


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_ca.500-700 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ x ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):Sony und Panasonic, fuji hatte niemand zur Ausstellung

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Sollte im rahmen bleiben, zwei drei objektive sind ok, sollte nicht größer sein als die sony a600


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ x ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Raw und JPG, je nachdem wie das Foto geworden ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig wäre mir ein gutes Standard zoom, ich will am Anfang noch nicht so viel geld ausgeben und hunderte von euros in objektive investieren.

Hab mich schon viel informiert im netz, ich denke von den objektiven her dürfte die Fuji X-M1 an besten sein, auch preislich momentan sehr günstig, 490€ mit zwei objektiven, das wäre natürlich optimal, vl noch eine gute festbrennweite dazu?


Sony und lumix sind preislich ziemlich gleich mit einem objektiv um die 650€.

Ich weis nicht ob diese objektive mit dem der Fuji mithalten können.

Hatt jemand Erfahrung von euch mit diesen cam´s?

Würd mich sehr freuen wenn mir jemand einen guten tipp geben könnte.

Wichtig sind mir schöne Farben, gerne auch etwas gesättigter, scharfe detailreiche aufnahmen.
Außerdem ein schönes Weitwinkel, 24mm kb Minimum
Dieses hätte ich schon im Auge Walimex Pro 12mm 1:2,0 CSC-Weitwinkelobjektiv
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wichtig wäre mir ein gutes Standard zoom, ich will am Anfang noch nicht so viel geld ausgeben und hunderte von euros in objektive investieren.

Nachdem heute die X-T10 vorgestellt wurde ist es leicht möglich, dass die X-E2 (deutlich) im Preis sinkt. Die könnte dann mit dem XF18-55 im Budget gut Platz finden. Dazu das Walimex als Weitwinkel (ist zwar nur manueller Fokus, aber im Weitwinkel mit Fokuslupe/Peaking zu fokussieren ist keine Hexerei) und schon bekommt man ziemlich gute Bilder. Mit dem AF-C einer A6000 kann diese Kombi zwar nicht mithalten, aber für deinen Einsatzzweck ist dieser ja bei weitem nicht das wichtigste.

Einziger Nachteil gegenüber der X-M1: kein Klappdisplay, dafür viele andere Vorteile


Wobei natürlich noch eine weitere Frage zu klären ist: womit willst du die Nahaufnahmen machen? bist du bereit ein eigenes Makroobjektiv zu adaptieren oder soll das Kit diesen Zwecks mit abdecken? Zwei Kits die irgendwo in die Nähe eines 1:3 Abbildungsmaßstabskommen wären das Olympus 12-50 und das Fuji XC16-50 II.
 
Ja die X-E2 würde mir auch gefallen, leider ein wenig zu teuer, Autofokus soll etwas schneller sein, ich denke der der x-m1 sollte auch reichen, Optischer sucher wäre mal ganz nett, wobei das klappdisplay auch eine nettes Sache ist, und natürlich der body der X-E2, ist ja nicht so ein china Plastik Bomber.

Nahaufnahmen würde ich mit dem im set der x-m1 F3.5-5.6 OIS; XC50-230 mm machen, hab im netz gute aufnahmen entdeckt, für den preis nicht schlecht wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das genannte Kit ist in der Tat nicht schlecht. Wenn es nicht primär um People im weitesten Sinne geht, kann man auch über eine gebrauchte X-E1 nachdenken und hätte zumindest einen elektronischen Sucher. Ich würde darauf nämlich auch nicht mehr verzichten wollen, nachdem ich meine X-E2 und die X-Pro1 in den Staaten spazierengefahren habe. Abgesehen davon mochte ich persönlich Kameras ohne Sucher eigentlich noch nie.
Die X-E1 wiederum kann man eventuell auch mit einem 2,8-4/18-55, ebenfalls gebraucht, ergänzen. Dann sollten 500 Taler weg sein. Das 50-230 kann man in Neu wohl um 200-220 haben und als Tele hernehmen. Normalerweise braucht man das 18-55 häufiger und da kann sich die bessere Fassung schon mal lohnen.

Vergiss nicht, dass Fotografieren mit elektronmischen Anzeigen immer mehr Strom verbraucht als ein optischer Sucher. Man braucht also Ersatzakkus. Einer reicht meistens; zwei sind besser. Die Modelle vom Chinamann funktionieren im Allgemeinen und man kann sie meistens um einen Zehner haben.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke von dem drei genanten sind die objektive im Mit am besten.
X-E1 fällt durch, soll einen ehr langsamen AF haben.

Ich erkunde dieses Jahr die Philippinen, Fotos aus fahrenden booten zb. sollten machbar sein.

Das 2,8-4/18-55 ist bestimmt eine gute linse, jedoch wär mir eine anfangsbrennweite von 16mm lieber, ich denke so viel geben sich Mit objektiv und das 2,8-4/18-55 nicht.


Ich werde mich mal nach einer gebrauchten X-E2 umsehen, wobei ich gebrauch nur sehr ungern kaufe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei MFT findest du in dem Preisrahmen leider nichts vergleichbares. Am ehesten kommt GX7 + Panasonic 12-32 hin, ist aber nicht besonders lichtstark und lang, dafür klein und hat eine sau gute BQ.
 
X-E2 mit dem 18-55! Vielleicht dazu noch ein gebrauchtes XC50-230... Sobald die X-T10 da ist (die ggfs. auch spannend wäre), werden die Preise der X-E2 bröckeln, auch gebraucht! Daher noch 2-3 Wochen warten, wenn möglich.
Der AF der X-E1 ist übrigens gar nicht soooo langsam, außer es wird duster...
 
@ mart1

Die GX7 würde mir schon auch gefallen.

Ich denke aber das sie nicht die BQ der Fuji erreichen wird.
Das wichtigste ist für mich was am ende raus kommt, und das ist nun mal die BQ.

Ich besitze ja schon eine Lumix LX7, was auch sehr nett ist, mir strebt es allerdings nach ein wenig mehr. Aufgrund des kleinen sensor der lx sind deren grenzen schnell erreicht.

Meinst du übrigens dieses objektiv?LUMIX G Vario 3,5-5,6/12-32mm Asph. O.I.S
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Chorge

Guter tipp, danke, ich werde wohl noch ein wenig abwarten und die preise beobachten.

X-T10 sieht toll aus, was man bis jetzt so im netz findet, leider zu teuer. ;-(

Die X-E2 ist auch eine schöne cam, was mich an der X-M1 stört ist das Plastik,und der fehlende sucher, bei der X-E2 allerdings vermisse ich ein klappdisplay, ich weis noch nicht sicher auf was ich verzichten möchte, alles hart seine vor und Nachteile, sensor ist bei beiden identisch, also sollte die BQ auf dem selben Niveau liegen. Einzig der preis, die X-E2 kostet rund 900,-€ , die X-M1 mit zwei objektiven würde ich schon für rund 500,-€ bekommen.

Klar das objektiv der X-E2 ist etwas besser, die frage ist nur, ob es wirklich sooo viel ausmacht, außerdem wären mir eine anfangsbrennweite von 16mm lieber.

Immer diese Entscheidungen, ich hoffe es ergeht nicht nur mir so. ;-)

Übrigens, tolle bilder von dir bei flickr mit der X-E1, auch die der LX7, die ich ja auch besitze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also mit den Ansprüchen würde ich (von Fuji) derzeit ganz klar zur X-T10 greifen.

Du hast einen Sucher, ein Klappdisplay, Magnesiumgehäuse etc und dazu das (neue) 16-50mm II. Dieses kann man auch für ein paar Makros verwenden, wenn man nicht unbedingt einen 1:1 Abbildungsmaßstab braucht.

Dazu kommt dann die neue Firmware mit elektronischem Verschluss, neuem, besserem Autofokus (3D Tracking, Auto Makro etc) und noch ein paar Kleinigkeiten.

Natürlich sind 799€ nicht wenig Geld, aber die Kamera macht ja eigentlich alles, was du willst. Einzig für die Affen könnte es sein, dass du später noch ein Objektiv brauchst, aber das XC50-230 gibt es gebraucht bereits für 120-150€


Die X-E2 wird sicher etwas im Preis fallen und ja, das XF18-55 ist ein wahnsinnig gutes Objektiv. Aber gerade für deine Ansprüche könnten die 16mm Anfangsbrennweite wichtiger sein als die Lichtstärke.
 
Danke.
Sehe ich genau so, 16mm sind mir für landschaft wichtiger.
799€ find ich jetzt gar nicht mal so schlimm, wenn man bedenkt was die x-e2 kostet.
Dafür bekommt man bei der x-t10 einiges mehr geboten.
Gibt es schon erfahrungen zu dem neuen objektiv?
Das vorherige liefert doch auch schon recht gute ergebnisse,sollte beim neuen auf gleichen oder sogar höheren Niveau liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider kann ich persönlich noch nichts zum neuen 16-50 sagen (steht aber auf der Willhaben Liste).

Das alte war zwar nicht lichtstark und die Verarbeitung kam nicht an die XF Objektive aus Metall ran, aber die Abbildungsqualität war gut (wie auch jene des XC50-230, welches am unteren Ende sogar besser als das XF18-55 ist)

Nur die Verzeichnung bei 16mm ist für Architektur nicht ideal - muss halt im Nachhinein korrigiert werden (wer dies nicht will, für den gibts das optisch korrigierte 1000€ XF16mm :P)
 
Wann ist die x-t10 überhaupt erhältlich bei uns?
Vl gibt es ja bald schon erste erfahrungsberichte.
Mit einer leichten verzeichnung kann ich leben.

Auch die Verarbeitungsqualität des objektiv's ist mir nicht so wichtig, im Endeffekt zählt was dabei raus kommt,es soll auf jeden fall eine Steigerung zu meiner jetzigen lx7 kommen, und das denke ich werde ich mit den kit objektiven auf jeden fall erreichen, ich bin nur ein Hobby fotograf, und dafür wird's auf jedenfall reichen denk ich.

Kannst du vl auch etwas über die nachbearbeitung der raw's unter ligthroom sagen.
Soll sich bei diesen sensoren anders verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der 18. Juni ist glaube ich als Verkaufsstart angesetzt. Berichte gibts schon ein paar (unter anderem von Rico aka flysurfer first look). "Richtige" Benutzerberichte sind natürlich auch immer angenehm.

Zur Lightroom "Problematik": https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1561902

Persönlich bin ich von LR nach Version 5.7 weg.
Es ist nicht so, dass die Ergebnisse schlecht wären - man muss nur die richtigen Einstellungen (grundsätzlich findet man die im Internet, aber wie immer ist es wichtig, dann man seinen eigenen Stil findet) finden, dann sind die Ergebnisse akzeptabel. Gibt auch genug Fuji Benutzer, die mit Lightroom zufrieden sind, für mich persönlich liefert Capture One mit weniger Aufwand die besseren Bilder.
 

Zur Nacharbeit in Lightroom kann ich auch etwas sagen: Es funktioniert ab Version 5 richtig gut, verlangt aber nach Rechenleistung, einem 64Bit-Betriebssystem, einem möglichst schnellen Prozessor und soviel Arbeitsspeicher wie möglich, der aber auch bei anderen Anwendungen mindestens nicht von Nachteil ist. Macht man das am Laptop, ist es mit den gängigen Modellen aus dem Elektronikmarkt kaum machbar. Dann ist ein Blecheimer unter dem Schreibtisch schneller, besser und billiger, wenn man sich die Kiste aus den richtigen Teilen zusammenbaut und das selbst macht.
Hat man das und ist gefühlvoll mit der Maus, kommt man damit mit an die beste Bildqualität, die ich so kenne. Vor allem, wenn man die Aufnahmen im RAW-Format macht. Es gibt auch andere, wie und vor allem Photo Ninja(das ebenfalls gut ist), die man sich vormerken kann, falls Adobe anfängt, auch Lightroom nur noch im Abo zu verkaufen.

Die Verzeichnung kann man entweder bereits in der Kamera korrigieren lassen, wenn man in JPEG fotografiert; oder man nimmt in RAW auf und lässt die Software auf dem Rechner diesen Job erledigen.

Zur Verarbeitungsqualität der Optiken: Die XE-Linsen sind typische Einsteigeroptiken mit entsprechender Lichtstärke und günstig in der Beschaffung. Wenigstens haben die Fujianer nicht allzusehr bei der Abbildungsqualität gespart. Aber irgendwo muss die bessere Verarbeitung der XFs herkommen. Ich ziehe die XFs genau deshalb gegenüber den XEs vor. Man mus das eben abwägen, vor allem, wenn ich da an einige der automobilen Spaltmaßfetischisten in meiner Firma denke.

Zu der von mir empfohlenen X-E1: Es sieht so aus, dass manche Leute das Ding nur kurze Zeit hatten, weil sie in der Tat etwas langsam ist. Ich habe eine X-Pro1, bei der das auch der Fall ist, die aber nach einigen Firmware-Upgrades zumindest mit dem XF 18-55 und den neueren Primes für die allermeisten Anwendungen schnell genug ist. In der E1 ist ziemlich die gleiche Elektronik drin. Mit einem XE als "Meistensdrauf" würde ich sie nicht nehmen, weil das eigentlich zu lichtschwach für diese Kamerageneration ist.
Ansonsten kann man unter dem Gesichtspunkt der Bildqualität eigentlich alles von Fuji kaufen und sich die Kamera bei denen nach Preis, Ausstattung und Design aussuchen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besitze derzeit die neuste Version von lightroom.

Außerdem das aktuellste model vom 15 zoll macbook pro Retina, mit 16gb arbeitspeicher, ssd, schnellem grafikchip, also bestens gerüstet würd ich sagen.


Ich werd jetzt mal die preise beobachten, vl eine X-E2 kaufen, wobei mein herz jedoch für die X-t10 schlägt, bin mir jedoch nicht sicher ob ich das geld ausgeben will, da ja ein vierwöchiger urlaub bevor steht, mal sehn.

Ich denke das kit objektiv reicht für´s erste, ich kann später immer noch in objektive investieren, oder auch nicht, vl komm ich mit fuji ja gar nicht klar,und verkauf sie wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da Du "Fortgeschrittener" angekreuzt hast, wirst Du mit Fuji klar kommen. Je nach Modell hast Du halt keine Motivprogramme, die braucht aber auch nur der Anfänger ;)
 
Leute, aktueller Tipp! Komme gerade vom Stuttgarter Hauptbahnhof: die Fuji X-M1 neu mit Fujinon 35/1.4 für 499.-, da gibt's kein langes Überlegen mehr! Traumkombi zum Traumpreis.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten