• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was soll ich mit meinem 70-200 4L tun?

Harald

Themenersteller
Hallo,
bitte erschlagt mich jetzt nicht. Ich weiß, dass es unten einen ewig langen Thread über das Objektiv gibt. Ich will nur ein paar kurze Meinungen, was Ihr an meiner Stelle tun würdet.
Ich habe von AC-Foto ein 70-200 4L gekauft, welches einen starken Backfokus im unteren Brennweitenbereich hatte. Ich habe es umgetauscht. Da neue ist ein wenig besser, aber nicht wirklich gut (6m und 9m bei 70mm - 100mm) :( .
Ich denke noch mal umtauschen bringt es nicht. Soll ich es justieren lassen und wenn ja, wo? Oder ich gebe es zurück und kaufe ein Fremdobjektiv.
Zum Vergleich habe ich mir mal ein 2,8L ausgeliehen, was ich mir aber leider nicht leisten kann. Aber so stelle ich mir es vor.
Wenn jemand die Bilder sehen will, kann er sich die unter www.dslr.tk anschauen (Bild ca. 2,3 MB). Die Flaschen haben einen Abstand von 1,5m. Der Fokuspunkt ist auf der mittleren Flasche und der Abstand von ihr 3m, 6m und 9m.

Schon mal Danke!
Harald
 
Genau diese Vermutung äußerte ich ja bei unserem Zusammentreffen. Wenn Canon das mit der Justage so ohne Probleme hinbekommen würde, wäre es eine Überlegung wert. Leider habe ich schon viel Negatives darüber gehört ? der Fokusfehler besserte sich, war aber selten behoben.

Ich würde an Deiner Stelle das Sigma 70-200 f72,8 oder gleich das 100-300 f/4,0 ausprobieren. Beide sind nicht gerade klein und leicht, aber bei korrekter Fokussierung hervorragende Objektive.
 
schicks zurück und kauf ein 2,8/135 ... Du wirst erstaunt sein, was man damit alles machen kann ;) kleiner und leichter ist es sowieso.
 

Ein Softfokusobjektiv?
 
Wolfermann schrieb:
Ein Softfokusobjektiv?

Nur wenn er will ;)

Code:
Teleobjektiv mit Möglichkeit der Weichzeichnung.
 Einerseits Scharfzeichner, auf Wunsch Spezialobjektiv 
mit zwei Weichnzeichnungsstufen.

Hat Canon kein Standard 135er im Programm??? Erstaunlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Leckerer Sekt. Wenn du mir davon eine Flasche rüberwachsen läßt, dann verrate ich dir ein Geheimnis zum 70-200 4L aber nur per PN :D

Ernsthaft, wenn du dich hier schon belesen hast, dann weißt du, dass du auch jetzt keine befriedigende, eindeutige Antwort erhalten wirst.

Du hast dich unter Garantie zumindest der Fehlbedienung, der Unkenntnis in fotografischen Dingen, dem überzogenen Anspruch an deine Ausrüstung und der Arroganz, mehr zu erwarten, schuldig gemacht. Zudem hast du GIMA noch nicht konsultiert.

Meine ehrliche Meinung dazu ist mittlerweile:

Wenn das Equipment nicht tut, was du davon erwartest, dann tausch es so lange um, bis es entweder deine Erwartungen erfüllt, du keine Lust mehr hast oder der Händler nicht mehr mitspielt. Der Kram ist einfach zu teuer, als dass du mit mittelmäßiger Ware leben müßtest.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück dabei.

Grüße

TORN
 
Hiho!

Doch, hat Canon 135 2.0 aber um 900 Euro.
Ein 200 2.8 für um 650 Euro wäre auch eine Alternative.

Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Hiho!

Doch, hat Canon 135 2.0 aber um 900 Euro.
Ein 200 2.8 für um 650 Euro wäre auch eine Alternative.

Grüße

TORN


was ist mit
Code:
Teleobjektiv mit Möglichkeit der Weichzeichnung.
 Einerseits Scharfzeichner, auf Wunsch Spezialobjektiv 
mit zwei Weichnzeichnungsstufen.

Das heisst doch, dass das Ding auch normal genutzt werden kann, oder?

Das wäre ja ein geniales Teil, mit Zusatznutzen für geschenkte 299.-

..oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Ja, man kann es auch normal nutzen. Die Qualität geht wohl auch in Ordnung. Alleine von der Fertigungsqualität und dem AF liegt es eher in der billigeren Liga ala 50mm 1.8. Das 135mm 2.0L ist da schon noch was anderes.

Grüße

TORN
 
Ich würde es an Deiner Stelle an die Gima schicken. Die Adresse steht auf der Rückseite der Garantiekarte. Schreib ein paar Zeilen dazu (an welcher Kamera Du es nutzt etc.), packe es gut ein, leg die Garantiekarte und die Rechnung dazu und ab die Post.

Ich habe das auch gemacht und hatte es nach 8 Werktagen zurück und es ist - oh Wunder - jetzt einwandfrei und ich freu mich, daß ich diesen Weg gegangen bin. Das Objektiv ist schon klasse...

Viele Grüße, Biggi
 
Biggi schrieb:
Ich würde es an Deiner Stelle an die Gima schicken. Die Adresse steht auf der Rückseite der Garantiekarte. Schreib ein paar Zeilen dazu (an welcher Kamera Du es nutzt etc.), packe es gut ein, leg die Garantiekarte und die Rechnung dazu und ab die Post.

Ich habe das auch gemacht und hatte es nach 8 Werktagen zurück und es ist - oh Wunder - jetzt einwandfrei und ich freu mich, daß ich diesen Weg gegangen bin. Das Objektiv ist schon klasse...

Viele Grüße, Biggi
Hallo Biggy,

könntest Du bitte einmal einen Flaschentest (3 Flaschen versetzt aufgestellt, Blende 4 bei 70mm, 100mm, 135mm und 200mm, 100% Crops) mit Deinem justierten 70-200 durchführen? Ich wäre Dir dafür sehr dankbar, dann wenn alles stimmt, würde ich mein 70-200 auch mal zu Gima schicken.

Viele Grüße
Franklin
 
Franklin2K schrieb:
Hallo Biggy,

könntest Du bitte einmal einen Flaschentest (3 Flaschen versetzt aufgestellt, Blende 4 bei 70mm, 100mm, 135mm und 200mm, 100% Crops) mit Deinem justierten 70-200 durchführen? Ich wäre Dir dafür sehr dankbar, dann wenn alles stimmt, würde ich mein 70-200 auch mal zu Gima schicken.

Viele Grüße
Franklin

Ob es bei Biggy jetzt 100%ig passt oder nicht, heißt ja noch nicht, dass sie Deines bei Gima auch zu 100 % hinbekommen. Aber was ich bislang gelesen habe scheint Gima die Justierung wohl besser zu gelingen als Canon in Willich. Ich würde es auf jeden Fall an Deiner Stelle bei Gima versuchen, zu verlieren hast Du ja nichts und es kostet Dich lediglich das Porto.
 
Ich habe mir erst das 35-350er gekauft. Das hat mir Missfallen vom Kontrast.
Danach wollte ich das 4/70-200mm do der Backfokus hielt mich von diesem Kauf ab.Deshalb erwarb ich das Canon 2,8/70-200mm L doch dies hatte einen heftigen Backfokus bei 70mm.

Nun habe ich mir das 2,8/200mm gekauft und das ist wirklich top. Das Objektiv ist etwa so leicht wie das 4/70-200er ist aber um eine Blende Lichtstärker. Außerdem ist es super scharf schon bei 2,8 Imho schärfer als das 2,8/70-200er bei 3,2. Bei 3,5 ist das 2,8/70-200er schon fast so scharf wie das 200er offen.
Nun will ich noch das 2,8/135er und das 4/300er.

Wenn ich es nochmal sagen darf: Festbrennweiten rules.
 
Franklin2K schrieb:
Hallo Biggy,

könntest Du bitte einmal einen Flaschentest (3 Flaschen versetzt aufgestellt, Blende 4 bei 70mm, 100mm, 135mm und 200mm, 100% Crops) mit Deinem justierten 70-200 durchführen? Ich wäre Dir dafür sehr dankbar, dann wenn alles stimmt, würde ich mein 70-200 auch mal zu Gima schicken.

Viele Grüße
Franklin

Na klar...
Ich hab den Test natürlich gleich nach der Justierung wiederholt. Die vorherigen Bilder MIT dem Backfocus hatte ich hier in einem anderen Thread schon einmal gezeigt.

Ich hab jetzt mal jeweils einen Vorher-/Nachher-Vergleich zusammengepuzzelt und hab das auf meinen Webspace hochgeladen. Hier die Ergebnisse. Abstand war etwa gleich bei beiden Tests. Ich hab den Vergleich nur nicht für die 135 mm. Stattdessen aber für 70 mm, 100 mm und 200 mm.

Schaut mal hin:

70 mm vorher/nachher

100 mm vorher/nachher

200 mm vorher/nachher (war eh nie das Problem)

Ich würde doch mal sagen, dieses Objektiv ist geheilt, oder?

:)

Viele Grüße, Biggi
 
Ich hab meins letzte Woche (mit Umtauschrecht bei Fokusproblem) gekauft und leider hat auch meins bei 70 einen deutlichen Backfokus. Im hinteren Brennweitenbereich ist es hingegen der Hammer und sogar so gut, dass ich persönlich es nicht gegen ein 135 oder 200/F2,8 Festbrennweite eintauschen wollte. Ich werd das wohl beim Händler einmal umtauschen, bezweifle aber nachdem was ich hier bislang gelesen haben, das dies dann besser ist. Ein fehlerfreies 70-200 scheint wohl die große Ausnahme und gleichzeitig ein riesiges Armutszeugnis für Canon zu sein.
 
Gerhard2 schrieb:
Wenn man's auf die "Goldwaage" legt: Minimaler Frontfokus, aber o.k.

Ich besitze keine Goldwaage :D
Nein, im Ernst: ich bin super zufrieden jetzt...

majordomo schrieb:
Ein fehlerfreies 70-200 scheint wohl die große Ausnahme und gleichzeitig ein riesiges Armutszeugnis für Canon zu sein.

Das sehe ich allerdings ganz genauso. Damit macht sich Canon wirklich keinen guten Namen. Diese Produktion ist eine schwache Leistung für SO einen Preis...

Aber darüber will ich mir jetzt lieber keinen Kopf machen. Ich freu mich jetzt einfach mal an dem Objektiv und hoffe mal endlich auf hellere Tage, damit ich es auch mal nicht nur zu Testzwecken nutzen kann :rolleyes:
 
Wolfermann schrieb:
Ich würde an Deiner Stelle das Sigma 70-200 f72,8 oder gleich das 100-300 f/4,0 ausprobieren. Beide sind nicht gerade klein und leicht, aber bei korrekter Fokussierung hervorragende Objektive.

Genau das ist das Problem... Es gibt keine justierten Optiken bei Sigma, nur ein Lottoprinzip, wenns passt, Glück gehabt, Höhe der Wahrsch. > Lottogewinnwahrsch.?? ;) Ansonsten Austausch, Austausch,...

Da du allerdings von fokussierten Obkjektiven sprichst, dann stimme ich voll zu, manuell fokussiert sind diese bestimmt gut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nightstalker schrieb:
schicks zurück und kauf ein 2,8/135 ... Du wirst erstaunt sein, was man damit alles machen kann ;) kleiner und leichter ist es sowieso.

Wolfermann schrieb:
Ein Softfokusobjektiv?

vor laaanger Zeit (an der Minolta x500) war ein 2,8/135 mein Lieblingsobjektiv.
Daher konnte ich bei diesem Angebot nicht widerstehen, denn die Linse hat mich schon immer interessiert:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=80373&item=3859394240

Großartig testen konnte ich das 2,8/135 SF noch nicht, aber es fokussiert schon`mal einwandfrei;) und auf den Fotos sieht man absolut nix vom Staub oder leichten Niederschlag an den Rändern. (Es ist eigentlich besser als im Angebot beschrieben, denn da musste man mit dem schlimmsten rechnen).
Den Softfokus kann man natürlich abschalten und die Stufe 2 ist zu stark.
Falls Bildqualität meinen durchschnittlichen Ansprüchen nicht genügt, bekomme ich bei einem Verkauf auch mit Angabe der Mängel sicher den gezahlten Preis wieder und konnte sozusagen kostenlos `ne Linse testen.
Der erste Eindruck ist aber schon`mal nicht schlecht und für ein paar Kinderportraits im Freundeskreis wird`s dicke reichen:).

Falls Beispielbilder gewünscht werden, kann ich die später irgendwann nachreichen. Momentan ist das Wetter schlecht und die Zeit knapp...(Flaschen und Millimeterpapier fotografiere ich prinzipiell nicht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten