• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was soll ich machen???

MarkusB88

Themenersteller
Also ich habe so das gefühl, dass ich einfach immer nur Bilder mach ohne groß über Bildaufbau, Lichtstimmung und sonstige bildrelevante Faktoren nachzudenken!!

Aber nun zu meiner Frage!!

Soll ich mich auf eine Art von Motiven konzentrieren oder weiterhin alles aufnehmen was interessant scheint, denn neulich meinte ein User ich würde zur Zeit viel zu viel Bilder machen!!!

Was muss ich machen um ein perfektes Ergebnis zu erzielen
(kann ich mich z.B um optimale Parameter zu haben an der Autofunktion der Kamera orientieren?)

Bitte um Hilfe

Mfg. Der Verzweifelte Markus
 
Hallo Markus,
vielleicht solltest Du Deine Bilder auch einmal auswerten.
Schau sie Dir genau an, zeig sie auch anderen und überlege Dir,
was besser zu machen wäre. Nicht durch die Gegend rennen und alles knipsen, was Dir vor die Linse gerät, sondern darüber nachdenken.
Nachher must Du aber wirklich auswerten und überlegen, was Du alles hättest besser machen können. Sicherlich wirst Du Dich dann auch ein wenig spezialisieren auf bestimmte Motive oder Aufnahmetechniken.
Du must schon selber rausfinden, was Deine Vorlieben sind.
Dann kommst Du von alleine an den Punkt, wo Du ein Bild schon im Vorfeld "komponierst".
LG R:)lf
 
Du solltest über die Art Deiner Bildverwaltung nachdenken. Sicher gibt es Motive, in denen die Erinnerung an das Ereignis im Vordergrund steht, und nicht die technische Billanz der Aufnahme. Als Beispiele seien nur mal gewisse Familienereignisse oder die eigenen Kinder genannt. Ein andermal ziehst Du dagegen allein los und komponierst mühsam ein Bild, investierst noch Zeit in die Nachbearbeitung etc.

Gut wäre es also, die Bilder irgendwie unterscheiden zu können. Dafür ermöglicht eine Bildverwaltung zum Beispiel Bewertung, Labelzuordnung und Verschlagwortung. So kannst Du alle Bilder, die du selbst mit "künstlerischem Anspruch" gemacht hast, mit einem bestimmten Label versehen und findest sie so schnell wieder.

Auf eine bestimmte Art von Motiv kannst Du Dich in Deinen künstlerischen Ambitionen beschränken, wenn Dir etwas besonders liegt. Schau einfach Deine Portraits, Landschaften, Architekturaufnahmen, Makros an, dann weißt Du, was am besten gelingt. Die ganzen Schnappschüsse zwischendurch blendest Du einfach aus.

Wie kommst Du zum optimalen Ergebnis? Wenn man das so einfach sagen könnte, käme ja jeder hin ;). Mein Vorschlag: Wenn Dir Bilder misslingen, weil Du falsche Kameraparameter eingestellt hast, nimm erstmal die Automatik-Funktionen. Versuche, wann immer möglich, mehrere Aufnahmen von einem Motiv zu machen - von unterschiedlichen Standpunkten, mit verschiedenen Brennweiten, anderer Beleuchtung. Sonst erfährst Du nie, was man anders machen könnte. Die Auseinandersetzung mit dem Motiv darf nicht von Überlegungen bezüglich der Kameraeinstellungen überlagert werden. Findest Du dann die Motive richtig in Szene gesetzt, greife manuell in die Kameraparameter ein. Wähle zuerst die Brennweite mit Bedacht, dann stelle von Hand die Blende ein. Die Belichtungszeitermittlung soll die Kamera machen - Du kümmerst Dich darum, dass der richtige Bildteil ausgemessen wird. In schwierigen Situationen mache etliche Aufnahmen mit variierten Einstellungen.

--lox
 
Hallo Markus,

Zuerst solltest du dir die hier angetackerten Threads zum Thema Bildaufbau und Vorabvisualisierung genau durchlesen.
Ein weiterer Schritt wäre, du suchst dir Fotos die dir sehr gut gefallen, überlegst dir, warum sie dir gefallen und wie sie entstanden sein könnten.
Dann gehts ans ausprobieren. Ich würde empfehlen, die richtige Kombination aus Blende und Belichtungszeit selbst zu wählen (bzw. zu probieren sie zu wählen) und dich nicht auf die Kamera zu verlassen.
Wenn du all das Berücksichtigst, werden nach einer Fototour weniger Fotos auf deiner Speicherkarte sein, weil du mehr Zeit für jedes einzelne brauchst, diese dürften aber mit etwas Übung immer besser werden.

lg Christian
 
Hallo Markus,

meiner Meinung nach solltest du dich ersteinmal ein wenig mit den Grundlagen vertraut machen. Lese dir Themen zur Blendenwahl, Verschlusszeit, Bilgestaltung usw. durch. Dann probier einfach das was du gelesen hast umzusetzen und betrachte deine Bilder danach. Dann beurteile deine Bilder mal und mach dir all das, was du zuvor gelesen hattest noch einmal bewusst. Jetzt könntest du deine Bilder auch wie hier in ein Forum einstellen und beurteilen lassen, was die anderen zu deinen Bildern meinen. Fällt ihnen das selbe auf, wie dir aufgefallen ist, oder sind sie bei manchen Dingen anderer Meinung?! So wenn du dann das nächste mal fotografierst dann berücksichtige einfach mal noch mehr die Tipps, die du ansonsten vielleicht noch erhalten hast.


Ich hoffe, dass ich vielleicht auch ein wenig helfen konnte.


Grüße
Julia
 
Besinne dich erstmal darauf, WAS du überhaupt vor der Linse hast und was du erreichen willst, indem du es digitalisierst. Danach kannst du vielleicht besser entscheiden, wie du ran gehst,
 
1. probier mal die Kamera auf "M" zu stellen und eine Festbrennweite zu benutzen.

2. Vergiss die Automatik, sie wird dir bei "guten" Bildern nicht weiterhelfen. Weder als Anhaltspunkt noch sonst.

3. nicht jedes Foto muss hergezeigt werden.

Der erste Punkt führt einfach dazu, dass du dir für einzelne Bilder mehr Zeit nimmst, und bewusster mit der Kamera umgehst. Mit dem Zoom neigt man dazu, einfach da wo man steht "passend zu zoomen" und auf den Auslöser zu drücken. Ergebnis: der typische Schnappschuss.

Mit der Festbrennweite MUSS man sich bewegen, und ist unter Umständen gezwungen, zum Beispiel nur ein Detail festzuhalten, statt "einfach" das ganze Objekt - oder aber wenn die Brennweite zu kurz ist, bewusst mit dem Hintergrund zu arbeiten.

Für den Anfang kann das wirklich hilfreich sein. Irgendwann machts dann "klick" und man kann wieder aufs Zoomen umsteigen. Falls keine FB da ist: ein Stück Tesafilm am Zoom-Ring hilft. Einfach mal nen Tag NUR mit einer Brennweite rumlaufen!

Der Modus "M" und Punkt zwei führt ebenfalls zu mehr Konfrontation mit Motiv und Situation. Statt der Kamera das Ruder zu überlassen, machst du dir SELBST Gedanken. Blende, Belichtungszeit - zu kurz, zu offen? Was brauche ich für einen ISO-Wert? Usf - du bist viel länger an einem einzelnen Bild dran, aber das kann sehr heilsam sein.

Und drittens, naja, man macht einfach Fotos für sich selbst, zur Dokumentation. Weil man sich später einfach erinnern will an den lustigen Mülleimer oder as Boot auf dem Fluss. Aber nicht jedes Foto ist so, dass jemand ANDERS sagen wird, wow, was für ein geiles Bild (*). Also sehr vorsichtig auswählen, was man als Galerie-Bild präsentiert (sei es hier oder woanders). Vor allem niemals mehrere ähnliche Bilder zeigen, sondern immer nur DAS beste auswählen. Alles andere überfordert den Betrachter.

Mut zum "Löschen"! Eine gängige Quote sind 90% Ausschuss, eher mehr!

(*) Randbemerkung: ein sog. "geiles Bild" kann mit einer 5€-Wegwerfkamera erstellt worden sein. Daher auch der Verweis auf die Automatik als "ignorieren": die Technik spielt im Endeffekt bei einem guten Bild überhaupt keine Rolle. Es ist nicht gut weil die Schärfe sitzt oder weil es nicht verwackelt ist oder weil die Blende genau so und so ist. Ein Foto kann aus tausend Gründen gut sein. Gerade vorgestern in der Zeitung wieder ein Bild gesehen, welches ausschliesslich von Bewegungsunschärfe lebte (das brachte Dynamik ins Bild). Es kann auch Rauschen wie die Nacht, wenn die Leute sich ins Bild "gerissen" fühlen, ist das alles egal. Die Quote solcher Bilder liegt beim Durchschnittsfotografen aber wohl unter 1% :o

Nicht verzweifeln, und fleissig weiter Bilder machen, ist auf jeden Fall die Grundlage! Immer dranbleiben, Rückschläge in Motivation umwandeln.

Ich hab auch Tage, wo ich abends ohne ein einziges Foto nach Hause komme, weil ich einfach nichts "gesehen" habe. Oder mit 150 Fotos, von denen kein einziges "spricht". (womit ich nicht andeuten wollte, das ich mich für gut halte, im Gegenteil. Trotzdem ist es manchmal frustrierend wenig ;))
 
geh zu Deiner Location, dann kuck sie Dir ohne Kamera an...finde was Du fotografieren willst, dann überlege Dir mit welcher Brennweite (WW, Standard, leihtes Tele oder langes Tele)
Überlege ob Hoch oder Querformat, denke darüber nach ob das Motiv links oder rechts im Bild sein soll, oder ob eine mittige Darstellung vielleicht gut wäre.

Nun suche nach Symetrien, nach Linien oder Kanten, die in einer Ecke auslaufen sollten, denk nach wieviel Vordergrund dem Bild zuträglich ist, oder ob lieber mehr Himmel drauf soll.

Jetzt ist es Zeit langsam die Kamera aus der Tasche zu nehmen .....
 
Danke für die vielen und ausführlichen Antworten, ich werde darüber nachdenken und alles ausprobieren!

Noch ne Anmerkung: alle meine Bilder mache ich eigentlich immer auf "M" "Av" "Tv" Modus, die Automatik habe ich schon lange weg gelassen weil die bilder einfach oft einfach nicht so werden wie gewünscht

Und nochmal danke für alles!!!

Mfg.Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten