• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was soll ich bloss behalten??

Steffi25

Themenersteller
Hi ihr :-)

ich hab eindeutig Optiken die ich net brauche ich frag mich jetzt aber welche ich verkaufen soll!

ich hab : 14-54mm, 14-42mm (Top Linse), 40-150mm, 25mm pancake, 55-200mm von Sigma (kleine Zicke)

Zu meiner problematik natürlich ist das 14-54mm an der E-520 Top ich hab es seit es da ist kaum runter getan :-) aber ich mache auch viele Bilder für andre leute (auf TFCD basis) wenn jetzt was mit dem 14-54 mm wäre hätte ich keinen ersatz mehr wenn ich das 14-42mm verkaufe, wobei ich dafür ja vieleicht grad mal 65 euro bekomme! (Also Lohnt es kaum dafür das es so eine Top linse ist, wer weiss ob ich noch mal so eine knackenscharfe linse bekomme falls ich nochmal eine kaufen müsste)

Weiterhin hab ich 2 Teleobjektive wobei beide sehr gut abbilden nur das Sigma ist manchmal etwas Zickig im AF (z.b im winter bei Minusgraden)
ich brauche aber beide eher selten eben hauptsächlich für den Zoo etc.

Das pancake hatte ich mir mal gekauft wegen der Lichtstärke von 2,8 bei 25mm und weil es so leicht und klein ist, aber das 14-54mm hat bei 25mm auch blende 3,1, in der praxis merke ich kaum net unterschied was das Freistellen angeht! Und das Gewicht macht mir eigentlich auch nix mehr aus beim 14-54mm!

Ich hab soviele möglichkeiten wie ich kombinieren könnte was den verkauf angeht! (Ausser dem 14-54mm mein ich das geb ich nicht mehr her)
Und ich bin so verwirrt :-( vieleicht kann mich ja jemand verstehen!

Wenn es wieder wärmer wird geh ich unglaublich gerne in den Zoo etc. und da wünsch ich mir schon ein gutes Tele! Da hab ich schon überlegt ob ich nicht das 70-300 mm kaufen sollte? Das ist ja auch noch erschwinglich!

Ich fotografiere eigentlich alles, daheim im Studio genauso wie draussen, ob Potrait oder Makro ich liebe fast alle Fotos :-)

Achja den Raynox hab ich auch noch und weiss net ob ich net lieber dafür net lieber ne richtige Makrolinse anschaffe :-(
(Bilder können gerne in der FC oder in meinem Blog angeschaut werden)

Mei hat jemand einen rat für mich!

Lg Steffi
 
Hi ihr :-)

ich hab eindeutig Optiken die ich net brauche ich frag mich jetzt aber welche ich verkaufen soll!

ich hab : 14-54mm, 14-42mm (Top Linse), 40-150mm, 25mm pancake, 55-200mm von Sigma (kleine Zicke)

Zu meiner problematik natürlich ist das 14-54mm an der E-520 Top ich hab es seit es da ist kaum runter getan :-) aber ich mache auch viele Bilder für andre leute (auf TFCD basis) wenn jetzt was mit dem 14-54 mm wäre hätte ich keinen ersatz mehr wenn ich das 14-42mm verkaufe, wobei ich dafür ja vieleicht grad mal 65 euro bekomme! (Also Lohnt es kaum dafür das es so eine Top linse ist, wer weiss ob ich noch mal so eine knackenscharfe linse bekomme falls ich nochmal eine kaufen müsste)

Weiterhin hab ich 2 Teleobjektive wobei beide sehr gut abbilden nur das Sigma ist manchmal etwas Zickig im AF (z.b im winter bei Minusgraden)
ich brauche aber beide eher selten eben hauptsächlich für den Zoo etc.

Das pancake hatte ich mir mal gekauft wegen der Lichtstärke von 2,8 bei 25mm und weil es so leicht und klein ist, aber das 14-54mm hat bei 25mm auch blende 3,1, in der praxis merke ich kaum net unterschied was das Freistellen angeht! Und das Gewicht macht mir eigentlich auch nix mehr aus beim 14-54mm!

Ich hab soviele möglichkeiten wie ich kombinieren könnte was den verkauf angeht! (Ausser dem 14-54mm mein ich das geb ich nicht mehr her)
Und ich bin so verwirrt :-( vieleicht kann mich ja jemand verstehen!

Wenn es wieder wärmer wird geh ich unglaublich gerne in den Zoo etc. und da wünsch ich mir schon ein gutes Tele! Da hab ich schon überlegt ob ich nicht das 70-300 mm kaufen sollte? Das ist ja auch noch erschwinglich!

Ich fotografiere eigentlich alles, daheim im Studio genauso wie draussen, ob Potrait oder Makro ich liebe fast alle Fotos :-)

Achja den Raynox hab ich auch noch und weiss net ob ich net lieber dafür net lieber ne richtige Makrolinse anschaffe :-(
(Bilder können gerne in der FC oder in meinem Blog angeschaut werden)

Mei hat jemand einen rat für mich!

Lg Steffi
Hi du,

schon wieder so ein Luxusproblem :eek:

hau die beiden Tele-Zooms und das Pancake weiter und hol dir das 70-300, basta! Du hast dir doch die Antworten schon selber gegeben!
 
Also:

Ich habe für mein 14-42 80€ bekommen

Das 35er Makro ist super und kostet gebraucht 150€

Das 50er ist natürlich auch spitze, kostet aber 400€

Die beinden Teles kannste ja verkaufen was drauf legen und ein 50-200 (SWD) nehme ?
 
Also:

Ich habe für mein 14-42 80€ bekommen

Das 35er Makro ist super und kostet gebraucht 150€

Das 50er ist natürlich auch spitze, kostet aber 400€

Die beinden Teles kannste ja verkaufen was drauf legen und ein 50-200 (SWD) nehme ?

das 14-42mm mag ich glaub ich garnet verkaufen dafür ist es zu gut super scharf nur stellt es natürlich net so gut frei wie das 14-54mm

Ich glaub bevor ich nochmal was umsonst kaufe weil ich es doch net gebrauchen kann möcht ich gerne vorher mal ausprobieren muss ich halt mal schauen was sich da machen lässt, das 70-300mm hatte ich schonmal beim letzten ausflug des Digitgrafieforums :-) und das fand ich ganz toll für den preis :-) vorallem bei der Brennweite :-)

für beide tele bekomm ich doch grad mal 200 euro ?? das 55-200 SWD kostet doch um einiges mehr :-( und das kann ich mehr net leisten? denk ich ausser ich warte bis nach meinem Geburtstag!

naja darum geht es net ich möcht bloss net unnötigen Balast mit mir rumschleppen :-)

ich frag mich eigentlich welches den nun die richtige kombi an optiken für mich wäre??

das 14-54mm war die beste entscheidung bis jetzt, ich mein das Pancake ist auch spitze und vorallem total leicht aber seit dem 14-54mm brauch ich es kaum
also werd ich das wohl verkaufen?
 
was Du bekommst beim Verkauf ist so wenig, was Du hast, wenn Du die Objektive brauchst ist soviel mehr ;)

Willst Du wirklich wegen dem Gegenwert eines ausgiebigen Familienessens zwei Objektive verkaufen?

... und das Bokeh des Sigma ist einfach schön, schon deshalb sollte man es behalten.
 
also wenn du das pancake wirklich kaum nutzt verscherbel es lieber, ist ja nur "braches" kapital.
wenn dich darüberhinaus noch ein "besseres" tele interessiert würd ich beide alten auch verkaufen.
ein standart 40-150mm kriegt man doch eig immer, da die immer reichlich aus DZ kits verkauft werden.

wenn ich das so lese krieg ich immer mehr appetit auf ein 14-54 :)
 
also wenn du das pancake wirklich kaum nutzt verscherbel es lieber, ist ja nur "braches" kapital.
wenn dich darüberhinaus noch ein "besseres" tele interessiert würd ich beide alten auch verkaufen.
ein standart 40-150mm kriegt man doch eig immer, da die immer reichlich aus DZ kits verkauft werden.

wenn ich das so lese krieg ich immer mehr appetit auf ein 14-54 :)

das 14-54mm ist echt geil das macht echt appetit
 
was Du bekommst beim Verkauf ist so wenig, was Du hast, wenn Du die Objektive brauchst ist soviel mehr ;)

Willst Du wirklich wegen dem Gegenwert eines ausgiebigen Familienessens zwei Objektive verkaufen?

... und das Bokeh des Sigma ist einfach schön, schon deshalb sollte man es behalten.

Nich wegen nem familien essen sonder einfach um für diesen monat was zu essen zu haben :-(
Ich holl mal etwas aus um das zu erklären: Ich hab mir doch aus ner seilspanngarnitur ne halterung gebaut für meine Stoffe und die kommt jetzt immer wieder runter und ich hab angst das sich daran mal jemand verletzt weil das metalseil ja gespannt ist und ganzschön wucht hat wenn es rausspringt und ich fotografiere inzwischen immer mehr Babys bin da richtig beliebt geworden ;-) und so hab ich jetzt anfangs des Monats geld ausgelegt um ein richtiges Hintergrundsystem zu kaufen damit die sicherheit wieder hergestellt ist ( ich wollte diesen Monat eh Optiken verkaufen das war mir klar, deswegen hab ich das geld ausgelegt) da ich viele shootings diesen monat hab und jetzt muss ich natürlich das geld auf jedenfall wieder reinholen

ich bin inzwischen bloss net mehr sicher was ich den für meine Interesse den nun wirklich brauche??
Ich mein der verlust den ich beim verkauf mache hält sich glaub ich in grenzen?
 
Hallo Steffi, ich denke, wenn Du noch das 70-300 kaufen möchtest für Aufnahmen im Zoo und auf den Bereich zwischen 54 und 70 verzichten kannst, dann würde ich die beiden Tele und das Pancake verkaufen. Ich glaube, daß das Pancake ja auch ganz gut von dem 14-54 ersetzt wird. Bleibt noch die Entscheidung für das 14-42. Aber wie Du schon schreibst, ist halt eine klasse Linse für ein Kitobjektiv. Wünsche Dir noch viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.
Viele Grüsse, Holger:rolleyes:
 
Hallo Steffi, ich denke, wenn Du noch das 70-300 kaufen möchtest für Aufnahmen im Zoo und auf den Bereich zwischen 54 und 70 verzichten kannst, dann würde ich die beiden Tele und das Pancake verkaufen. Ich glaube, daß das Pancake ja auch ganz gut von dem 14-54 ersetzt wird. Bleibt noch die Entscheidung für das 14-42. Aber wie Du schon schreibst, ist halt eine klasse Linse für ein Kitobjektiv. Wünsche Dir noch viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.
Viele Grüsse, Holger:rolleyes:

Naja wie gesagt wir Potraits hab ich ja das coole 14-54mm :-) für Makros hab ich mich bis jetzt mit dem Raynox zufrieden gegeben aber bei insekten hat er immer versagt weil die zu schnelle wieder weg sind bis ich mal den schärfe bereich gefunden hab naja und beim Tele hab ich mir schon immer noch etwas mehr gewünscht *grübbel*

Mei wenn ich net solche angst hätte das ich wieder das falsche kaufe oder verkaufe :-(

dann wäre die entscheidung relative einfach

erstmal alles verkaufen und konto ausgleichen usw. und nach meinem geburtstag dann 70-300mm und 35mm macro kaufen und fertig??
 
Hmmm nun hab ich noch ne nacht drüber geschlafen :-)
und inzwischen bin ich mir ziemlich sicher das ich alles verkaufe und nochmal neu Anfange bis ich dann halt endlich die für mich beste Kombi gefunden hab!

Danke an alle die mir geantwortet haben :-) ihr habt mir schon gut geholfen :-)

Lg Steffi
 
Hmmm nun hab ich noch ne nacht drüber geschlafen :-)
und inzwischen bin ich mir ziemlich sicher das ich alles verkaufe und nochmal neu Anfange bis ich dann halt endlich die für mich beste Kombi gefunden hab!

Danke an alle die mir geantwortet haben :-) ihr habt mir schon gut geholfen :-)

Lg Steffi

Die 520 und das 14-54 auch :eek: ?
 
alles verkaufen und dann neu anfangen ist der beste Weg um Geld zu verbrennen ...

Da gebe ich nightstalker recht.

Deine Idee zu reduzieren kann ich nachvollziehen.
Ich würde aber in kleinen Schritten anfangen.
Behalten würde ich auf alle Fälle die E-520, derzeit die Beste in
Preis/Leistung bei Olympus.
Auch das 14-54er würde ich behalten, es sollte Dein Allrounder sein.
Mit dem wirst Du bei Landschaft, sowie im Studio zu guten Ergebnissen kommen.
Für die Fotos mit Tieren würde ich das Zuiko 40-150er behalten,
klein und leicht hat in einer Fototasche immer Platz.
Mit dem Verkauf des Pancake, des Zuiko 14-42ers und des Sigmas
solltest Du Dir das Zuiko 70-300 kaufen können.

vg
Andy W.
 
Auch ich kann nightstalker und djamata nur Recht geben.
Gerade den Verkauf des 40-150 würde ich mir sehr gut überlegen. Ich habe selber sowohl das 70-300 und das 40-150 und werde mich auf keinen Fall von dem kleinen Tele trennen. Dafür ist es einfach zu praktisch, wenn man mal mit "kleinem Geschirr" unterwegs sein will. Wenn Verkauf, dann vielleicht das 14-42 und das Sigma.
Zum Pancake kann ich Dir wenig sagen, da ich es bisher noch nicht habe. Steht aber bei mir wie das 35er Makro auf der Will-Haben-Liste, weil ich es ziemlich reizvoll finde, mal "nur" mit einer Festbrennweite unterwegs zu sein. Schult bestimmt den Blick fürs Motiv.

Liebe Grüße, Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich kann nightstalker und djamata nur Recht geben.

Zum Pancake kann ich Dir wenig sagen, da ich es bisher noch nicht habe. Steht aber bei mir wie das 35er Makro auf der Will-Haben-Liste, weil ich es ziemlich reizvoll finde, mal "nur" mit einer Festbrennweite unterwegs zu sein. Schult bestimmt den Blick fürs Motiv.

Liebe Grüße, Heiko

da kann ich dir nur recht geben. Nach vergeblichen Versuchen ein gebrauchtes ZD 35mm Makro zu ergattern, habe ich mir ein neues gekauft und bestätige, daß man so ein günstig-gutes Objektiv einfach haben muß.
Der "Turnschuhzoom" ist gewöhnungsbedürftig, aber für analoge Fotografen kein Problem.

Gruß Phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten