• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sind die vorteile von Großformat?

kannst du mir mal sagen wie du damit vergrösserungen
bewerkstelligen willst ?
in sw oder gar farbe ?

Was meinst Du?
Fachabzüge lasse ich machen.
zu 98% in Farbe.
 
ok, ich habe jetzt eine alte kamera von meinem opa geerbt. eine agfa record III mit Compur verschluss und Solinar 105mm festbrennweite

Das ist eine Mittelformatkamera, und nicht einmal eine besonders gute. Außer der geringen Baugröße hat sie keine Vorteile. Großformat/Fachkameras sind eine völlig andere Liga. Schon weil diese Kamera keine Mattscheibe zum Einstellen hat, genauso wenig wie Verstellmöglichkeiten (Tilt/Shift). Man kann damit schon Bilder machen, aber eine 4x5"-Kamera auf einem guten Stativ ist was völlig anderes.

Wenn Du wirklich Fotostudent bist, wie Dein Username impliziert, sollte man Dir den Umgang mit der Fachkamera in der Hochschule beibringen, oder nicht?

Micha
 
Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass man Großformat nicht durch die Kamera, sondern durch den Film definiert. Oder anders gesagt sollte man noch zwischen Fachkameras und Großformatkameras unterscheiden.

Was heisst "erfahrung Gemacht" ?

Schließlich gibt es sowohl Großformatkameras, die keinerlei Verstellungen erlauben und nicht auf einer optischen Bank sitzen...

Z.b. ? Mir würd keine Einfallen, aber wenns sowas gibt, würds mich interessieren. Klar, es gibt noch Reprokameras, aber die laufen nochmal unter einer anderen Kateogrie.

Die M679 ist für micht deswegen auch keine Großformatkamera, sondern einfach eine Fachkamera für Mittelformat.

Kann man sicher so interpretieren ;)
 
Was heisst "erfahrung Gemacht" ?
Im Austausch mit anderen Hobby- und Berufs-Fotografen.
Ich habe noch keinen kennengelernt, der eine Kamera, die nicht mit Planfilm arbeiten kann, als Großformatkamera bezeichnet. :)

Z.b. ? Mir würd keine Einfallen, aber wenns sowas gibt, würds mich interessieren.
Natürlich sind das Randerscheinungen und nicht typische Vertreter der Großformatkameras, aber neben einigen Boxkameras wären da z.B. die Fotoman 45PS, 57PS, 410PS und 810PS, die Graflex SLR und andere, oft als reine WW- oder Handkameras konzipierte Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Austausch mit anderen Hobby- und Berufs-Fotografen ;)

K.a ich bin Berufsfotograf, und kannte die Trennung bis dato nicht. Muss jetzt nichts heissen, ich hab schließlich Fotos machen gelernt, nicht Begriffdefinieren ;)

Natürlich sind das Randerscheinungen und nicht typische Vertreter der Großformatkameras, aber neben einigen Boxkameras wären da z.B. die Fotoman 45PS, 57PS, 410PS und 810PS, die Graflex SLR und andere, oft als reine WW- oder Handkameras konzipierte Geräte.

Ah ok... Irgendwie sinnlos, aber ok ;) Sieht aus wie ne vereinfachte Version einer Laufbodenkamera. Aber man lernt ja nie aus ;)
 
Klar, ob man eine Kamera jetzt so oder so nennt, macht einen nicht zu einem besseren oder schlechteren Fotografen. :)

Aber da bin ich auf jeden Fall deiner Meinung, wenn schon GF, dann auch mit Verstellungen, und sei es nur Shift.
 
... und sei es nur Shift.

Ich frag mich auch immer warum inzwischen alle "Tilt & Shift" sagen. Als ich gelernt hab (ok iss n bissi her) hatte das immer so toll verwirrende namen wie "horizontalverschwenkung um die vertikalachse der Objektivstandarte" oder andersrum, oder in anderer Reihenfolge.

Beim Gesellenbrief musste man dann so einen genialen Test machen, bei dem man ein Scribble bekam, die dazu nötigen Einstellungen an der Fachkamera machen musste, und dabei genau diesen ******* aufsagen musste: "Jetzt verschwenke ich die Filmebene um die vertikale achse, um die schärfeebene bla... "

War zwar irgendwie dämlich, aber man musste wenigstens was können. 8 Jahre später beim Meistervorbereitungskurs konnte ich dann bei der aktuellen Gesellenprüfung zuschauen... Passbild machen und 4fach Montage in PS...

Ok, soviel zum OT ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten