• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sind die günstigsten DSLRs mit HD Videofunktion?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mehr als 5min hmmm.. Partys, veranstaltungen, konzerte usw. Was nicht heisst das am ende der film länger als 5min ist nach dem schneiden ;) aber man verpasst bestimmte augenblicke nicht so leicht
 
mehr als 5min hmmm.. Partys, veranstaltungen, konzerte usw. Was nicht heisst das am ende der film länger als 5min ist nach dem schneiden ;) aber man verpasst bestimmte augenblicke nicht so leicht

Hast du schon mal gefilmt?

Zu lange Einstellungen tendieren dazu den Betrachter zu langweilen und zum Abfilmen einer statischen Kulisse in einer Einstellung (Konzerte, Theater usw.) sind klassische Videokameras sicherlich besser geeignet als eine DSLR, deren Hauptvorteil (Spiel mit Tiefenschärfe) bei diesen Motivwelten nicht zum tragen kommt bzw. sich sogar zum Nachteil entwickeln kann.

P.S. Schnitte aus einer einzigen Einstellung machen einen Film meist nicht besser sondern eher "holpriger".
 
Also ich habe z. B. schon mehrere Vorträge aufgenommen. Dabei fand ich es ganz schön lästig immer darauf zu achten, wann die max. Aufnahmedauer erschöpft sei, um dann die Aufnahme sofort neu zu starten. So sind mir auch schon wichtige Abschnitte entgangen.

Ich finde aber die Fragestellung falsch: es sollte gefragt werden, warum man denn bei einigen Kameras nur fünf, zehn oder 15 Minuten am Stück aufnehmen kann. Wenn die Filme dann besser wären als bei solchen wo längere Abschnitte augenommen werden können, wäre ich ja zufrieden. Aber das scheint doch eher nicht der Fall zu sein.
 
Danke Artefaktum.

Genau sowas...

Da nimmste z.B. Voträge auf die können schonmal 20min gehen und wenn man dann alle 5min neu starten muss ist das irgendwie krank

Dann lieber 20min am Stück aufnehmen und zuhause bzw. im Büro dann
die wichtigen Sachen rausschneiden und als Film bereitstellen.

HaPeWe würde vermutlich 10 Kameras mit sich rumschleppen wollen

Manch einer hat aber weder das Geld noch die Lust 10 verschiedene Foto&Videokameras mitzuschleifen und sucht deswegen lieber eine die
als Allroundmodell eine gute Figur macht.

Es sagt ja auch niemand das man mit einer Kamera die mehr als 5min aufzeichnen kann gezwungen ist mehr als 5min aufzunehmen

Ist also kein Argument GEGEN so eine Kamera...

Und wenn man etwas Filmt wo die Position nicht verändert wird empfiehlt es sich bei Szenenwechseln eine anständige Überblendung zu machen HaPeWe... so als Tipp vom absoluten Aufnahmenoob

Kennt man ja auch aus Film&Fernsehn.

Ohne Übergänge etwas zu schneiden ist selten praktikabel...

Hab ich aber auch schon gemacht, nur sieht man es halt da nicht



PS: Wäre mir neu das sie Menschen keine Musikvideos oder Konzerte mehr ansehen weil sich der Hintergrund (Kulisse) nicht permanent ändert
Das wichtige ist doch immernoch was bei einem Film passiert... gibt genügend Filmchen ohne Kulisse


Aber worum gehts hier überhaupt?

Wie hier gerade schon jemand schrieb.... die eigentliche Frage war.. welches die günstigsten DSLR Kameras sind mit einer Videofunktion die auch Videos mit mehr als 5min Dauer aufnehmen kann....

PS: Zeitrafferfilme wo man alle 5min neu gestartet werden muss ist auch so ne sache die absurd wäre ;)
Da nimmt man auch eher länger auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
HaPeWe würde vermutlich 10 Kameras mit sich rumschleppen wollen

Nein, ich würde z.B. einen langen Vortrag lediglich NICHT mit einer DSLR, sondern mit einer modernen HD-Videokamera (die meist kleiner sind als als ein Standardzoom einer DSLR) filmen.

Wie hier gerade schon jemand schrieb.... die eigentliche Frage war.. welches die günstigsten DSLR Kameras sind mit einer Videofunktion die auch Videos mit mehr als 5min Dauer aufnehmen kann....

Und diese Frage war ja bereits im zweiten Posting (genaugenommen sogar schon im Eröffnungsposting selbst) erschöpfend beantwortet - meine Frage war jedoch, worum es in diesem Thread danach ging.
 
Nein, ich würde z.B. einen langen Vortrag lediglich NICHT mit einer DSLR, sondern mit einer modernen HD-Videokamera (die meist kleiner sind als als ein Standardzoom einer DSLR) filmen.

Ok also 2 Kameras nicht 10 ;)

Das mit dem Eröffnungspost, wie man ja sehen konnte habe ich das Nachträglich mit wichtigen Infos ergänzt, weil ebend... wie man sieht... in einem Thema oft das Relevante total untergeht... für neue User ist es daher gut wenn das wichtigste gleich zu anfang ersichtlich ist... würden jetzt noch weitere Kameras genannt würde ich die auch im 1. Beitrag ergänzen.
 
Das mit dem Eröffnungspost, ...

Du schriebst kürzlich in einem Beitrag:
Wer Fragen ausweicht ist mir immer Suspekt.

Meiner Frage nach dem Thema weichst du jetzt aber schon mit mehren Postings aus.

Nochmal:

Du hast einen Kriterienkatalog erstellt, der von genau EINER derzeit erhältigen Kamera erfüllt wird und gefragt, welche Kameras diesen Kriterienkatalog erfüllen. Das EINE existierende Modell war dir bereits bekannt, wurde im zweiten Beitrag aber nochmal genannt.

Was ist seitdem "Topic" in diesem Thread?
 
es sollte gefragt werden, warum man denn bei einigen Kameras nur fünf, zehn oder 15 Minuten am Stück aufnehmen kann.

Das ist in der Tat eine interessante Frage. Einen technischen Grund kann ich mir eigentlich kaum vorstellen. Selbst 5 min HD-Film sind schon nicht klein und es muesste ohnehin zwischengepuffert werden. Das Limit muesste also eigentlich kleiner sein oder groesser ( = der Speicherkapazitaet der Memory Card ). Manchmal habe ich aber so ein wenig den Verdacht, dass technisch eigentlich immer etwas mehr moeglich ist als das, was man in der Kamera tatsaechlich realisiert. So haette man meiner Ansicht nach in der Canon 500D auch Full HD bei 30 fps realisieren koennen aber damit haette man sich wohl selbst Konkurenz zur teureren 5D Mark II gemacht.

Eine kurze Aufnahmedauer wuerde mich persoenlich aber nicht schrecken. Habe auch schon viele Filme gemacht ( mit einer normalen, ziemlich billigen Video-Cam ) http://www.vimeo.com/user494934/videos und kein "Take" war bislang laenger als eine Minute. Es gibt sicher Anwendungen, bei denen eine laengere Aufnahmedauer erforderlich ist ( z.B. Konzerte ) aber dafuer kann man vielleicht auch noch einen Kumpel mit einer normalen Videocam mobilisieren und sich hinterher austauschen. Habe auch schon Konzerte aufgenommen und dabei war es durchaus hilfreich, mehrere Kameras zu verwenden. Im Grunde reichen sogar schon zwei. Eine, die auf einem Stativ montiert die Totale aufnimmt ( und auch den Sound ) und eine mobile fuer die Close-Ups.

Es wird also immer Situationen geben, in denen man sich irgendwie behelfen muss. Die Staerke, eine DSLR als Videokamera zu nutzen liegt aber vor allem in den kreativen Moeglichkeiten ... und die sind vielfaeltig. In der Regel wird man dabei die limitierte Aufnahmedauer nicht vermissen. Fuer die meisten meiner im o.a. Link verborgenen Japan-Filmchen habe ich mindestens 20-30 GB Footage aufgenommen, oftmals verteilt ueber Tage. Daraus kann man dann einen ( wie ich hoffe ) guten 2-3 Minuten-Film zusammenschneiden.

Und was die Original-Frage anging ... nochmals mein Tip: Sich viele Filmchen anschauen, die mit der jeweiligen Kamera gemacht wurden. Dabei kann man oftmals die Staerken und Schwaechen schon ganz gut erkennen. Vimeo ist dafuer besser als YouTube, weil anspruchsvoller. Hier ein paar Links:

Fuer die Panasonic GH1:
http://www.vimeo.com/groups/15539/videos
http://www.vimeo.com/groups/12592/videos

Fuer die Canon 500D:
http://www.vimeo.com/groups/canoneos500d/videos

Fuer die Nikon D5000:
http://www.vimeo.com/groups/d5000/videos

Fuer die Nikon D90:
http://www.vimeo.com/groups/d90/videos

Fuer die Olympus EP-1
http://www.vimeo.com/groups/ep1/videos

... und fuer die Canon 5D Mark II
http://www.vimeo.com/groups/canon5dmark2/videos
http://www.vimeo.com/groups/5DMarkII/videos

Letztere habe ich mit aufgenommen, obwohl sie etwas aus dem preislichen Rahmen faellt. Lohnt sich aber, einen Blick darauf zu werfen um fuer sich selbst entscheiden zu koennen, wie gross oder wie klein die Unterschiede zu den preiswerteren Kameras sind, was man machen will und womit man letztendlich zufrieden ist.

Eines noch zum Schluss, was aber jedem ohnehin bekannt ist. Die Kamera ist nur ein relativ unbedeutender Teil des ganzen. Der Mann dahinter spielt eine Rolle ... und ... das Licht. Bei professionellen Filmproduktionen frisst die Kamera in der Tat den kleinsten Teil des Budgets. Wenn man sich daher Filme ansieht, die mit egal welcher Kamera gedreht wurden, sollte man sich nicht blenden lassen. Es gibt Aufnahmen, die bekommt man nie ohne das entsprechende Begleitequipment hin aber man sollte sich trotzdem an den Leuten orientieren, die durch ihre Faehigkeiten an den Limits kratzen. Sie stellen den Massstab dar, der einem aufzeigt, was moeglich ist. Bei neueren Kameras ( wie z.B. der Olympus Pen ) fehlt es da noch an Material und selbst fuer die Lumix GH-1 habe ich ausser den bereits geposteten Links noch nicht viel aufregendes gesehen. Aber das finde ich gerade das Spannende und eine Herausforderung. Ich kann nur jedem Mut zusprechen, diese anzunehmen ... egal mit welcher Kamera.
 
Eieiei, schon wieder eine Schlappe für die Oly-Fanboys. Da findet einer Canon gut :lol:
Gruß
Peter

In der Tat lieber Peter!
Es fragt sich nur um was es geht?

Der TO gibt einige Kriterien vor und läßt dann, hoch offiziell die einzig richtige Antwort in Post 2# verkünden, die aber eh schon fest stand.
In sofern stellt sich wirklich die Frage:

Irgendwie ist mir die Fragestellung in diesem Thread entgangen, was wird hier überhaupt diskutiert?

Im Ausgangsthread wurden Anforderungen festgesetzt, die derzeit nur von einer einzigen Kamera erfüllt werden (kann man zu nahezu jedem Modell machen) und das Modell auch genannt.

In der ersten Antwort wurde auf die Frage (nochmal) genau dieses Modell genannt und die für mich erkennbare Fragestellung damit erschöpfend beantwortet.

Worum geht es in diesem Thread nach dem zweiten Posting?

Man kann wirklich leicht den Eindruck gewinnen, es geht um einen Werbeveranstaltung zu "Feedscher" einer neuen Kamera; in einem Kaufberatungsthread!

Meine Einwand an den TO bezog sich auf seine Aussage:

Ja ich schrieb glaub ich bereits das ich wenn dann die 500D nehmen würde..
Ist bei den günstigsten DSLRs die einzige mit na guten Videofunktion die dazu auch brauchbare DSLR Fotos liefern kann.

Das die Canon 500D die einzige günstige DSLR ist, die brauchbaren Fotos macht; habe ich ja jetzt verstanden.

Es ist zwar unosono Konsens, das alle, auch Einsteiger-Kameras technisch gute Fotos machen können, was in jedem Verkaufsthread und von "Fanboys" in der Kaufberatung tagtäglich zu lesen ist. Hier aber in Abrede gestellt wird.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5389436&postcount=12
Daher mein ironisch gemeinte Bemerkung, die Du geschickt aus dem Zusammenhang und noch dazu längst abgegrast zitierst.

@Berndt Otto

Tja, man lernt nie aus.
Danke für die schöne Erklärung zu Video in DSLRs und den Sinn dahinter.
Ich dachte wirklich für 4000-6000€ gibt es mehr Format, als in der 140€ Digiknipse steckt.
Eigentlich enttäuschend, das Sony, Panasonic Canon usw, die auch professionelle Videotechnik bieten, kein Gerät anbieten, das der Form nach eine Videokamera ist und den Sensor und die Objektive einer DSLR verwenden.

@ RoiBerlin
Nach der guten Erklärung verwundert es mich um so mehr, wenn gleiches Gerät in der Funktion "Standbild" in königlicher Selbstherrlichkeit mit abfälliger Brauchbarkeit betitelt wird.

Aber jetzt kommt sicher die Erklärung, das 25-35 schlechte Bilder in einer Sekunde beim Betrachter wesentlich besser wirken, als das unbrauchbare einzelne "Standbild" der Kamera. ;) ;)

Denn mir fällt kein Zacken aus der Krone, wenn ich, wie von User Berndt Otto über den Sachverhalt eine gute Erklärung bekomme.

Zumal User Berndt Otto treffend feststellt:

Eines noch zum Schluss, was aber jedem ohnehin bekannt ist. Die Kamera ist nur ein relativ unbedeutender Teil des ganzen. Der Mann dahinter spielt eine Rolle ... und ... das Licht. Bei professionellen Filmproduktionen frisst die Kamera in der Tat den kleinsten Teil des Budgets. Wenn man sich daher Filme ansieht, die mit egal welcher Kamera gedreht wurden, sollte man sich nicht blenden lassen. Es gibt Aufnahmen, die bekommt man nie ohne das entsprechende Begleitequipment hin aber man sollte sich trotzdem an den Leuten orientieren, die durch ihre Faehigkeiten an den Limits kratzen. Sie stellen den Massstab dar, der einem aufzeigt, was moeglich ist. Bei neueren Kameras ( wie z.B. der Olympus Pen ) fehlt es da noch an Material und selbst fuer die Lumix GH-1 habe ich ausser den bereits geposteten Links noch nicht viel aufregendes gesehen. Aber das finde ich gerade das Spannende und eine Herausforderung. Ich kann nur jedem Mut zusprechen, diese anzunehmen ... egal mit welcher Kamera.

das es nicht nur an der Kamera hängt.

Bis auf die schon zitierten sehr guten Erklärungen von User Berndt Otto und der im Rückblick mehr als berechtigt erscheinenden Frage des Users HaPeWe, um was es hier geht, bringt der TO nur fragende Post zu Stande, die, so mein Eindruck den Thread in Gang halten.

In sofern gebe ich dir lieber Peter Recht, es ist einen "Fanboy" Veranstaltung, die der TO zur Selbstbeweihräuscherung nutzt, da technische Einzelfragen, ja mit salomonischen Sowohl als Auch in Gang gehalten werden, oder ihm eh schon klar erscheinen.

Ich persönlich ziehe aus den Thread eher einen Gewinn an Informationen zum Stand der Videotechink.
Das gesagte über "Fanboys" lasse ich außer Ansatz.
Denn letztlich ist das jeder, weil mit dem Vorhandensein eines Systems ist man immer in diesem Gefangen.
Ausweg ist nur durch eine Zweitsystem gegeben, und auch nur wenn sich überhaupt die Notwendigkeit dafür ergibt. Das liegt aber in erster Linie an dem was jeder an Schwerpunkten hat. Und da diese bei mir nicht im AL oder der Tierfotografie liegen, sehe ich die Bezeichnung Oly-Fanboy eher als Kompliment an. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Berndt Otto
Vielen Dank für alle deine Beiträge, die mir sowohl inhaltlich als auch stilistisch sehr gut gefallen haben. Deine Filme werde ich mir zu gegebener Zeit noch ansehen. Auch dafür, danke.

Auf einige Punkte möchte ich näher eingehen. Ein weiterer Anwendungszweck für eine größere Aufnahmedauer am Stück sind z. B. Kamerafahrten, die ich sowohl mit dem Auto als auch mit dem Zug unternommen habe.

Bei Konzerten ist es tatsächlich mühsam, mit nur einer Kamera aufzunehmen. Aber erst mal muß man "haben ein Gewehr".

Hat man nur ein Gerät für Film und Foto, dann kann leichter Fotos und Filme machen und die Fotos auch gut in Filme einbinden und dann quasi eine Kombination von Film- und Diaschau erstellen. Gut, die Auflösung leidet bei den Bildern natürlich aber mehr als FullHD-Beamer gibt es ja derzeit nicht. Oder irre ich mich da?

Ich weiß, ich bin hier nicht ganz beim Thema. Hinzu kommt, daß ich z. Z. auch nur eine Kompakte mit HD-Video habe aber bisher viel Freude damit habe. Aber ich schreibe ja nur, weil ich Anregungen suche und hoffe, auch solche geben zu können. Z. B. den Tip VIMEO habe ich auch aus dem Forum erhalten - von anderer Stelle.

Ich habe mich jetzt einem Verein aus dem Verband der Filmamateure (BDFA) angeschlossen. Es sind fast alles ältere Herrschaften und sie filmen fast alle mit SD-Camcordern aber sehr gut. Da stellt sich für viele die Frage, was man bei einer Neuanschaffung kaufen soll. Auf SD wird da wohl kaum noch einer gehen. Und wenn einer nebenbei auch gerne fotografiert, dann wird er doch tendenziell von einer DSLR mit Videofunktion angezogen werden. Man muß ja immer bedenken, die jetzt auf dem Markt befindlichen DSLR bzw. Kompakten mit HD-Videofunktion stellen mehr oder weniger noch die erste Modellgeneration dar.
 
Ich mach hier mal auf Wunsch des TOs zu.
Falls dennnoch jemand was zum Thema weis und schreiben will reicht eine PN an einen zuständigen Mod und der Thread geht wieder auf und man kann hier weiter machen was den TO auch freuen würde.
Aber das Thema bei dem es dann weiter gehen sollte lautet
Was sind die günstigsten DSLRs mit HD Videofunktion und mehr als 5min Aufzeichnungsdauer

:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten