• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sind die günstigsten DSLRs mit HD Videofunktion?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RyoBerlin

Themenersteller
Und zwar mit richtiger HD Videofunktion.

Also mindestens 720p, gute Schärfe, auch Nachts noch brauchbares Bildmaterial und mit unbeschränkter Zeitlänge (abhängig von Speicherkapazität)
[Info: ok es gibt ein 30min Limit, aber wenigstens das sollte die Cam haben :)]

Brauchbarer Mono, bessere noch Stereoton wäre auch gut.

Ich kenne bisher nur 2 DSLRs die nicht gerade Günstig sind

Die D90 ... welche glaub ich nur 5min aufnehmen kann und damit rausfallen würde, bei manchen Lichtverhältnissen Farbverfälschte Filme liefert (da ist mein Handy besser :D) dafür ist sie Preislich noch tragbar.

Die Panasonic GH1, kenne ich nur von Videos bei YT sehen klasse aus, aber ob die mehr als 5min kann? Kostet aber auch ne schöne Stange mit ca. 1500

Was gäbe es noch für Möglichkeiten?

Nachtrag:

Zum Thema besser Camcorder etc..
Auf dieser Seite:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-9973-9976

Weiter unten, fast mittig.
Sind einige mit der 500D aufgenommene Videos zu sehen sowie eines mit der Mark II und ein Bild das auf grundlage eines Videos erstellt wurde.
(Allerdings meist mit Teuren Linsen)

Ausserdem geht es mir in 1. Linie um die MÖGLICHKEIT auch Filme aufzunehmen und nicht "auch Fotos mit Videokamera machen" :D

Bisher passende Cams:
Canon EOS 500D. Ab ca. 690.-EUR mit 18-55 IS Linse. Mit 720p@30fps(ca. 210MB/min), 1080p?@20fps(eher unbrauchbar) sowie 640x480@30fps


Nicht mehr Günstig aber Technisch passend:
Panasonic GH1 (mit Stereo, optionales Mic)
Canon Mark II (mit Optionalem Mic)
... (div. siehe Treath)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was sind die günsgisten DSLRs mit HD Videofunktion?

Sehr Wortkark der Gute ;)

Aber schonmal eine, danke.

Mir fällt noch ein das ich bei der D90 auch keine sonderlich brauchbaren aufnahmen bei schlechtem Licht erhalten hatte (neben dem vermutlichen 5min limit das ich glaub ich hatte als ich sie kurz hatte).

Die Sanyo Xacti CG10 (215eur hand-camcorder) macht das anscheinend recht brauchbar und Rauscharm, also das sollte die DSLR auch beherrschen.
Auch wenn der eigentliche Vorteil der DSLR ja das Spiel tagsüber mit der Tiefenschärfe ist und weniger abends
 
AW: Was sind die günsgisten DSLRs mit HD Videofunktion?

Mir fällt noch ein das ich bei der D90 auch keine sonderlich brauchbaren aufnahmen bei schlechtem Licht erhalten hatte (neben dem vermutlichen 5min limit das ich glaub ich hatte als ich sie kurz hatte)

Vielleicht solltest du es mit einem geeigneten Objektiv versuchen?
 
AW: Was sind die günsgisten DSLRs mit HD Videofunktion?

Es hört sich fast so an, als würdest du lieber Filme machen anstatt Fotos, vielleicht hast du dann mit einem reinen CamCorder mehr spaß? alleine schon vom Handling.

Grüße
 
AW: Was sind die günstige DSLRs mit HD Videofunktion?

5D Mark II ?

Manche haben schon seltsame Vorstellungen von GÜNSTIG ;)

Das mit dem anderen Objektiv damals an der D90 wäre ne Möglichkeit ja, aber wenns bei Blende 3.5 schon so rauscht obs dann bei Blende 1.5-2 soviel besser wird? (passende Objektive kosten sicher auch ne Stange)

Aber vom Videomodus her soll die 500D wohl schon überlegen sein.
Und vom Fotografischen her wird sie schon nich schlechter sein als eine D70 ;)

Also bisher das Preis/Leistungs-mäßig interessanteste das genannt wurde find ich.

Edit:
Gerade folgendes gefunden zur 500D:
Quicktime MOV format
• 720p HD video capture at 30 fps (1280 x 720) Up to 12 min clips
• HD 1080p video capture at 20 fps up to 18 min clips

Das ist natürlich alles andere als "speicherbegrenzt"

Auch die angabe bei Canon.de selbst
"Bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden, maximale Dateigröße: 4 GB"
Ist nicht unbegrenzt, auch wenn 30min noch aktzeptabel wären (immerhin das 6 fache der D90)

Die Frage die sich stellt ist... welcher Wert für 720p stimmt denn nun....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was sind die günstige DSLRs mit HD Videofunktion?

Bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden, maximale Dateigröße: 4 GB"
Ist nicht unbegrenzt, auch wenn 30min noch aktzeptabel wären (immerhin das 6 fache der D90)

Hast Du schon mal von FAT16/32 gehört?
Und wie willst Du 30min lang ununterbrochen filmen?
 
AW: Was sind die günstige DSLRs mit HD Videofunktion?

So wie ich letztens 1.5h filmte, mitm Stativ ;)

4GB ist ja schön und gut... aber das hat nichts mit Minuten zu tun.

Nachdem was ich jetzt noch so las scheint es nur eine 29:59min begrenzung zu geben wegen einer EU Verordnung die ich als "Rettet die Camcorder" bezeichnen würde (wobei Camcorder viel sinnvollere Videofunktionen besitzen (müssten) als eine DSLR mit Videofunktion und daher sowieso ihre daseinsberechtigung haben).

Also mit 30min Limit kann man gut Leben das ist wie schon gesagt 6x besser als bei der D90 mit 5min das ist zu knapp.
das Fat32 Limit, das moderne Geräte noch immer dieses alte Format nutzen...
Aber das bedeutet auch nur das man max 4GB pro Datei haben kann und bei meiner taschenvideoknipse reichen 4GB in H.264 bei 720p für 2h und evtl. mehr....
Durch die bessere qualität sollte daher auch bei einer DSLR knapp nen Stündchen drinne sein.

Ein Full HD Film mit guter Qualität und mit einer Dauer von 1:30h in FullHD hat z.B. ca. 5GB (inkl. 5.1 Sound). Hervorragende Qualität wäre bis etwa 10GB.
Bei 720p entsprechend weniger abzüglich dem fehlenden 5.1 Sound sollte man also 1h Film problemlos auf eine 4GB Karte bekommen ;)

Aber wozu gibts 8,16,32.... usw. SDHC Karten? ....
Wie schon gesagt ein 30min Limit ist noch ok.

Sollte man aber dazu schreiben wenn die Frage nach "ohne Limit" da ist.
Ohne Rumgoogeln und Herrn Zufall hätte ich die 30min EU Regelung nicht gefunden sondern nur die 13min 720p Begrenzung, und selbst da bin ich noch Unsicher ob es nun 13min oder 29:59min sind ;)

Vielleicht hat ja jemand die 500D mit einer 8GB Karte oder so und kann dazu was sagen.

Ansonsten ist natürlich die Frage welche DSLR-Kameras in dieser Preisklasse (oder GÜNSTIGer) da mitspielen können.
 
AW: Was sind die günstige DSLRs mit HD Videofunktion?

Also wen es um Video geht ist die GH1 momentan wohl unschlagbar. und so teuer ist sie auch nicht, da mehr als die Hälfte des Gesamtpreises für ihr Video-optimiertes 14-140er Superzoom-Objektiv draufgehen. Und wenn Du das nicht behalten willst, kannst Du es ohne Probleme für ca. 800 Euro in der Bucht wieder verkaufen.

Und sie hat - was beim Video-Drehen für wesentlich wichtiger halte als beim Fotografieren - ein Schwenk-Display.

Mein Tipp: Einfach mal zum Fotohändler deiner Wahl, die in Frage kommenden Kameras - soweit er sie da hat - in die Hand nehnen testen und auf keinen Fall vorher eine Entscheidung treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was sind die günstige DSLRs mit HD Videofunktion?

eine FOTOkamera nach der videofunktion aussuchen...??? check ich nicht! :confused:
wärst du sicher nichr besser mit einem camcorder bedient?!? da gibts für das geld doch schon schicke geräte, die den spiegelreflexen überlegen seien sollten...
 
AW: Was sind die günstige DSLRs mit HD Videofunktion?

War da nicht was, dass Fotokameras nicht länger filmen als max. 30min., da sie sonst beim Zoll zusätzlich als Camcorder deklariert werden müsste, was angeblich teuerer ist?
Ich plaper hier jetzt zwar nach, was ich nicht selber weiß. Vielleicht mag das ja jemand bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was sind die günstige DSLRs mit HD Videofunktion?

Die neue Nikon D5000 und Olympus Pen wären auch noch zu erwähnen, liegen preislich auf dem Niveau der Canon 500D, ansonsten wie andere schon vor mir: wenn schon soviel Geld ausgeben dann gleich einen Camcorder.
 
AW: Was sind die günstige DSLRs mit HD Videofunktion?

Überwachungskamera? :D
Naja fast :D
Wollte einfach die Situationen mitschneiden und später wird ebend passend Geschnitten :)

Ausserdem wollt ich ja mit drauf und mich bei den Leuten beteiligen.

Und sie hat - was beim Video-Drehen für wesentlich wichtiger halte als beim Fotografieren - ein Schwenk-Display.
Ja das mit dem Display hat natürlich Vorteile das stimmt.

wärst du sicher nichr besser mit einem camcorder bedient?!?
Zeig mir mal einen unter 700.-EUR der ähnliche Schärfentiefeneffekte bietet und HD hat ;)

Abgesehen davon machen die irgendwie keine guten Fotos ;)
Ich brauch eh bald ne neue Kamera, wieso das ganze nicht Kombinieren, spart rumgetragene Geräte und vor allem Geld.
Die Videoqualität ist teilweise wohl besser als bei manchen HD Camcordern die mehrere Tausend EUR Kosten sollen.
Das Liegt natürlich auch an den wesentlich besseren Objektiven die auch noch wechselbar sind im gegensatz zu nem standard Camcorder.

500D ca. 700.- (max. 29:59min ?!)
D5000 ca. 700.- (max. 5min Video)
Olympus Pen ca. 800.- (max. 7min Video)
D90 (Fatbox Kit) ca. 900.- (max. 5min Video)
GH1 ca. 1500.- (auch inkl. extra Mikrofon, max. 29:58min)
(jeweils mit Objektiv)

Das waren so die günstigsten Preise die ich finden konnte.
Der Tipp bei der Lumix die Linse zu verkaufen für 800 und somit nen BodyPreis von 700.- zu haben ist zwar gut, aber erstmal soviel Kohle haben wa ;)


Die Canon scheint Preis/Leistung immer noch das beste darzustellen
(evtl. Objektiv-vergleiche mal aussen vor gelassen).


Die GH1 hat sogar die Möglichkeit ein Mikrofon anzuschliessen, wie sieht es damit eigentlich bei den anderen Modellen aus? Find ich durchaus interessant.
 
AW: Was sind die günstige DSLRs mit HD Videofunktion?

Technisch kommst du auch mit der Pentax K-7 hin, z.B. externer Eingang für ein Stereo-Micro, aber preislich passt die nicht in den Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was sind die günstige DSLRs mit HD Videofunktion?

Haben die DSLRs mit Videofunktion nur Monoton oder Stereo?
 
Diese Frage stelle ich mir auch gerade und habe mich bislang noch nicht entschieden. Die Canon 500D und Nikon D5000 kommen fuer mich allerdings nicht in Frage ( die Nikon D90 wohl auch eher nicht ).

Groesster Nachteil der 500D ist, dass beim Filmen wohl keine Blendenwahl moeglich ist. Das macht den grossen Vorteil, eine DSLR zum filmen zu nutzen ( naemlich das kreativere Arbeiten mit der Schaerfentiefe, weil der Sensor groesser als bei jeder Videocam ist ) zu nichte.

Soweit mir ein Freund berichtete, der sich die Nikon D5000 selbst gekauft hat, verfuegt diese wohl ueber keinen Autofokus waehrend des Filmens ( koennte bei der D90 aehnlich sein, weiss ich aber im Moment nicht 100-prozentig ).

Damit scheiden diese Kameras fuer mich klar aus.

Die Panasonic Lumix GH-1 duerfte der klare Favorit sein, vor allem, weil sie nicht nur ueber einen Autofokus beim Filmen verfuegt, sondern auch alle manuellen Einstellungen ( Blende, Belichtungszeit, etc. ) zulaesst. Ausserdem ist sie die einzige in der Auswahl, die Full HD in 30 fps aufzeichnet ... und ... was auch interessant ist, das 720p-HD, welches die anderen Kameras auch koennen, in 60 fps. Damit sind auch schnellere Bewegungen kein Problem. Hier vielleicht mal zwei Links zu den beiden besten Filmen, die ich bisher von der GH-1 gesehen habe:

http://www.vimeo.com/4714724
http://www.vimeo.com/4441911

Exzellente Beispiele, fuer das, was die Kamera drauf hat, wenn der "richtige Mann" dahinter steht ;)

Bleibt die Olympus Pen, die trotz ihrer Nachteile ( sinkende Framerate in den Filter-Modi, sehr beschraenkte Aufnahmezeit und eben auch "nur" 720p-HD in 30 fps ) fuer mich noch nicht ganz gestorben ist. Ihr Vorteil liegt vor allem darin, dass sie etwas preiswerter als die GH-1 ist und ueber einen Stabilisator in der Kamera und nicht im Objektiv verfuegt. Benutze zwar sowieso fast immer ein Stativ zum filmen aber das schleppt man dann doch auch nicht immer mit. Auf jeden Fall kann man die Stabilisierung mit jedem anderen Objektiv nutzen, den Autofokus aber nicht unbedingt ( das sollte man wissen !!! ). Fuer kreative Projekte und Einzelsituation denke ich aber schon ueber ein "aufpimpen" mit "schnellem Glas" nach ... wenn man schon eine DSLR zum filmen nutzt, will man irgendwann evtl. doch die vollen Moeglichkeiten des Sensors ausnutzen.

Hilfreich ist auf jeden Fall www.vimeo.com
Dort gibt es viele Gruppen mit Beispielvideos und Erfahrungsaustausch zu all den von Dir in Erwaegung gezogenen Kameras. Lohnt sich, mal reinzuschauen.

Bin gespannt, fuer welche Du Dich entscheiden wirst ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten