• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sind das für Punkte

hardy78

Themenersteller
Hallo,

habe mir für meine Freundin das Makroobjektiv Canon 100mm 1:2,8 USM ersteigert und es getestet. Bei Bildern auf die Lampe waren die Bilder weiß ohne Flecken. Habe jetzt mal ein paar Bilder draußen mit meiner Cam gemacht und auf ein paar Bilder (Regentropfen am Gras) verschiedene schwarze Punkte entdeckt. Habe dann mit anderen Objektiv auch wieder die Lampe fotografiert und diese Punkte nicht entdeckt.

Hat jemand ne erklärung?
 
Das ist Staub auf deinem Sensor der sichtbar wird wenn du so kleine Blenden benutzt.
 
Für mich sieht das nach Schmutz auf dem Sensor aus! Das Objektiv scheint in Ordnung zu sein. Zumindest, was die kleinen Bilder uns verraten...

Hast Du mal Kontrollaufnahmen, beispielsweise eine Weitwinkel mit viel Himmel? Da sollten die Flecken dann auch zu sehen sein, wenn es wirklich Sensorschmutz ist.

Axel
 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten an Sensordreck hatte ich auch gedacht. Aber warum ist bei einem anderen Objektiv dieser nicht zusehen?

Hardy
 
Aber warum ist bei einem anderen Objektiv dieser nicht zusehen?

Wenn es Sensordreck ist, wird er auch mit einem anderen Objektiv sichtbar.

Vermutlich ist es dir beim Makroobjektiv aufgefallen, weil man dort gerne mit kleinen Blendenöffnungen (große Schärfentiefe) arbeitet.

Wenn du mit einem anderen Objektiv ebenfalls stark abblendest, wirst du die Flecken auch erkennen.

Gruß

Rainer
 
Habe eben nochmal Testaufnahmen gemacht. Es ist wirklich Dreck auf dem Sensor, habe wohl bei meinen anderen Testaufnahmen nicht lange genug belichtet.

Vielen Dank für die Hilfe
 
Wahrscheinlich weil du bei den anderen Objektiven normal nicht auf f16 abblendest?

ist ziemlich sicher Sensordreck, mach mal n foto mit ner andren Linse und f22 und da wirst du ähnliches entdecken ;)
 
Habe eben nochmal Testaufnahmen gemacht. Es ist wirklich Dreck auf dem Sensor, habe wohl bei meinen anderen Testaufnahmen nicht lange genug belichtet.

Vielen Dank für die Hilfe

Das hat nichts mit der Länge der Belichtung zu tun, sondern mit der Blende, je kleiner umso mehr Staub wirst du sehen, und mit Blende 22 tust du dir auch bei Makroaufnahmen keinen Gefallen.......
 
Wegen der Beugungsunschärfe oder weswegen?

Jepp.
Beugung.gif
 
Wegen der Beugungsunschärfe oder weswegen?

Nein. Vergiß die Beugungsunschärfe. Es ist eher genau das Gegenteil. Bei kleiner Blendenöffnung sind die Lichtkegel schmaler und der Schattenwurf vom Staubpartikel auf den Sensor entsprechend schärfer.

Aufgeblendet fasert der Rand des Staubpartikels so schnell auf, dass die Abschattung nicht bzw. kaum noch wahrnehmbar ist.

Kannst du mit einer Taschenlampe mit verstellbarem Reflektor leicht simulieren - breiter Strahl, unscharfer Schattenriss, schmaler Strahl, scharfer Schattenriss.

Johannes

Ich halte übrigens die Beugungsunschärfe für die am meisten überschätzte Fehlerquelle für scharfe Abbildungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten