• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sind das für Bildfehler?

pixlschubser

Themenersteller
Was sind das für Bildfehler?
Ich vermute, das es sich um irgendwelche Spiegelungen handelt?!
Woher kommen die, wie kann ich die vermeiden, wie retuschiere ich die am besten weg?

Danke und Gruß :)
 

Ja das sind Spiegelungen oder Lensflares.
Entweder ausgelöst durch einen Filter, der auf dem Objektiv war, oder einfach Objektiv was für solche Reflexionen innerhalb der Linse anfällig ist.
Aufgrund der Form würde ich aber eher zu Lensflares tippen die durch das Objektiv hervorgerufen wurden.

wie kann ich die vermeiden
Wenn ein Filter drauf war erstmal diesen runter machen.
Ansonsten kann man durch Veränderung des Winkels zu den Lichtquellen auch etwas rausholen, was bei dieser hohen Anzahl von Lichtquellen jedoch schwierig sein dürfte.

wie retuschiere ich die am besten weg?
In diesem Fall lassen sie sich am besten wegstempeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermeiden lassen die sich mit einem relativ flareresistenten Objektiv. Falls Du mehrere in dem Brennweitenbereich hast, ausprobieren. Festbrennweiten sind da tendenziell, aber nicht immer besser, einfach schon weil sie weniger Linsen haben - Objektive ohne VR sind da ebenfalls tendenziell aus gleichem Grund besser. Wie das individuelle Objektiv sich verhaelt, muss man ausprobieren.

Ebenfalls hilft es (wie schon angemerkt), jegliche Filter weg zu lassen. Und zu guter Letzt hilft es noch, die "richtige" Blende zu waehlen. Lensflares sind bei verschiedenen Blenden verschieden stark - auch da hilft ausprobieren.
 
Danke für die Antworten.
Das verwendete Objektiv war das 50mm 1.8, definitiv ohne Filter.

Dann war es wohl eifach Pech. Lohnt der Aufwand des wegretuschierens, oder lieber gleich ein neues Foto machen fahren?
Ich könnte noch das 18-55 IS KIT probieren, wobei das leider lange nicht so schön scharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du versuchen - die Flares sind je nach Bauweise und auch Ausrichtung des Objektivs unterschiedlich stark. Wobei ich beim EF-S 18-55mm IS - zumindest im Sonnenlicht - auch schon Lensflares ähnlicher Form und Ausprägung hatte, viel Hoffnung würde ich mir nicht machen, dass das mit solchen Lichtsituationen besser zurecht kommt.

Gruß, Graukater
 
Naja, bei f8 siehst Du glaube ich in der Schärfe kaum einen Unterschied zwischen den Beiden.

Ansonsten: Lensflares sieht man auch im Sucher/Liveview - da kann man etwas mit der Aufnahmeposition spielen um sie zu reduzieren.

Und zuletzt: In Deinem Fall ist das nachträgliche Entfernen der Flares in der Bidlbearbeitung ja relativ einfach. Geht durch einfaches Stempeln in Photoshop/Gimp recht leicht, da sie ja fast nur im Himmel liegen. Im Anhang ein Beispiel wie es deutlich ärgerlicher sein kann (nämlich wenn die Flares auf strukturiertem Hintergrund liegen).

VG
 
Das sind KEINE Lensflares, diese Flecken haben nichts mit Filtern oder Gegenlicht / Streulicht zu tun und sind auch nicht im Sucher sichtbar, sondern durch Spiegelung zwischen Sensor und Hinterlinse des Objektivs entstanden, erkennt man daran, daß die Flecken - um den Bildmittelpunkt gedreht - genau auf den überstrahlten Lichtquellen liegen. Der Fehler taucht bei Nachtaufnahmen mit überstrahlten Lichtern sehr häufig auf, manche Objektive sollen dafür anfälliger sein als andere.
 
Merkwürdige - oder interessante - Spiegelung

Ich war gestern beim Festival of Lights in Berlin. Dabei habe ich das angehängte Foto vom ParkInn Hotel aufgenommen.

Kann mir jemand erklären, wie die Spiegelung des Namens zustande kommt und wie ich das in Zukunft verhindern kann?

Aufgenommen habe ich das Foto mit meinen 70-200 4 IS und in RAW. Bearbeitet ist es nur minimal, um den Effekt etwas zu verdeutlichen.
 
AW: Merkwürdige - oder interessante - Spiegelung

Moin

ja solche Spiegelungen kommen vor :top:

bevorzugt wenn man "Schutzfilter" benutzt hat...hast du :D:rolleyes::eek:

natürlich ist auch das Objektiv mitschuld....
preiswerte Linsen neigen zu Rückspiegelungen :angel:
Mfg gpo
 
AW: Merkwürdige - oder interessante - Spiegelung

Was mich irritiert, ist die Tatsache, dass die Spiegelung am Kopf steht.
Bisher habe ich nur Reflektionen gesehen, die ein verschobenes Abbild waren.:confused:

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Merkwürdige - oder interessante - Spiegelung

würde auch auf ne Rückspiegelung von einem (meiner Meinung nach) völlig sinn losen Filter vor dem Objektiv tippen. War bei mir zumindest mal der Grund und der Zeitpunkt nachdem ich 2 UV Fiter mit den mich meine Händler beschissen hatte (braucht man, nehemen sie die bloss mit, nur 15 Euro stück :p ) entsorgt habe. Wenn Du das testes hau die Blende auch wieder auf 22, kann sein das Du bei f 4 das Problem nicht hast. War der IS an? Der versaut auch gerne mal LZB´s, allerdings sahen meine Bilder dann anders aus...
 
Das sind KEINE Lensflares, diese Flecken haben nichts mit Filtern oder Gegenlicht / Streulicht zu tun und sind auch nicht im Sucher sichtbar, sondern durch Spiegelung zwischen Sensor und Hinterlinse des Objektivs entstanden, erkennt man daran, daß die Flecken - um den Bildmittelpunkt gedreht - genau auf den überstrahlten Lichtquellen liegen. Der Fehler taucht bei Nachtaufnahmen mit überstrahlten Lichtern sehr häufig auf, manche Objektive sollen dafür anfälliger sein als andere.


Danke. Okay, das macht Sinn. Ich hab schon an mir gezweifelt, weil im Sucher / Liveview absolut nichts zu sehen war.
 
Im LiveView muesste es aber zu sehen sein, das geht ja ueber den Sensor.
Reflexionen/Flares sieht man vielleicht bei Bildern mit "normaler" Belichtungszeit im LiveView, bei LZBs (in diesem Fall 15s) hingegen nicht unbedingt, da sich das Licht (der Reflexionen) erst über die Zeit quasi aufaddiert und auch dann im fertigen Bild deutlicher zu sehen sind. Ein 15s LZB bekommt man im LiveView kaum originalgetreu "simuliert".
 

Auch bei diesen Bildern eindeutig der bereits beschriebene Fehler, erkennbar an der Position der Flecken: ausgehend von überstrahlten Bereichen über den Bildmittelpunkt gespiegelt.

@portraitist: nur hab ich dieses Problem bei sonst keinem meiner Linsen.

Sag' ich doch:

... manche Objektive sollen dafür anfälliger sein als andere.

Kann mir jemand erklären, wie die Spiegelung des Namens zustande kommt und wie ich das in Zukunft verhindern kann?

Hier hab' ich's schonmal erklärt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8899728&postcount=8. Zum Verhindern am besten tagsüber fotografieren:p, nee, im Ernst: Überstrahlungen vermeiden und / oder anderes Objektiv versuchen.

ja solche Spiegelungen kommen vor :top:

bevorzugt wenn man "Schutzfilter" benutzt hat...hast du :D:rolleyes::eek:Mfg gpo

Wenn man "Schutzfilter" benutzt, kann das Bildfehler verursachen, die sehen aber ANDERS aus als die hier gezeigten.

Was mich irritiert, ist die Tatsache, dass die Spiegelung am Kopf steht.
Bisher habe ich nur Reflektionen gesehen, die ein verschobenes Abbild waren.:confused:

lg Bernd

Die Spiegelung steht nicht nur auf dem Kopf, sondern ist über den Bildmittelpunkt gespiegelt (oder vertikal UND horizontal gespiegelt oder 180° gedreht, sieht alles gleich aus). Genau daran erkennst Du den hier besprochenen Bildfehler. "Verschobene" Reflexe und Lensflares haben ihre Ursachen außerhalb des Objektivs oder in den vorderen Linsengruppen.

würde auch auf ne Rückspiegelung von einem (meiner Meinung nach) völlig sinn losen Filter vor dem Objektiv tippen.

Nein, die Fehler sinnloser Filter sehen anders aus.

Im LiveView muesste es aber zu sehen sein, das geht ja ueber den Sensor.

Das KANN auch ein Problem der Wahrnehmung sein, viele Bildfehler fallen einem im Sucher (oder im Liveview) nicht auf, man merkt erst am fertigen Bild, daß was faul ist. Passiert mir auch immer noch. Bei diesem speziellen Problem kommt dazu, daß der Fehler IMMER mit überstrahlten Lichtquellen einhergeht, die das Auge zunächst mal irritieren und vom Bildfehler ablenken.
 
Hi,

Das sind KEINE Lensflares, diese Flecken haben nichts mit Filtern oder Gegenlicht / Streulicht zu tun und sind auch nicht im Sucher sichtbar, sondern durch Spiegelung zwischen Sensor und Hinterlinse des Objektivs entstanden, erkennt man daran, daß die Flecken - um den Bildmittelpunkt gedreht - genau auf den überstrahlten Lichtquellen liegen.
wenn das Spiegelungen an der Hinterlinse sind, warum sind sie dann derart komatös/astigmatisch verzogen? Mir sehen diese Defekte eher nach Spiegelungen im Objektiv und Mehrfachtransmission durch mind. eine Linse aus.

Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten