• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was schleppt Ihr denn so?

M9 + 35/1.4, keine Tasche, keinen Gurt, kein Ersatzakku = < 1kg.
 
Respekt, bei mir wiegt schon die Kamera 1,3 kg, ohne Objektiv.

Ich kam von einer 7D mit BG dran, da lag ich auch schon über einem Kilo bei der Kamera glaube ich. Die Canon habe ich immer etwas widerwillig mit in die Berge genommen.

Endlich ein MILCer! Beeindruckende Zahlen!

Dein Leichtbau hat aber auch seinen Preis.

Das SEL 35 2.8 scheint mit 6.000 EUR pro kg wohl an vorderster Stelle der teuersten Leichtbauobjektive zu stehen. Gymfans 200 2.0 ist mit 1.700/kg dagegen unverschaemt billig.

Wie konnte Sony bloss das SAL 35 1.8 um 1.200 EUR/kg anpreisen? Billiges Plastik statt Titan und Kohlefaser?

Mag von den Zahlen her stimmen, ich bewerte meine Objektive allerdings eher selten nach €/g. ;) Beide Objektive sind optisch hervorragend und werden, auch was Materialien und Verarbeitung angehen, ihrem Preis gerecht. Außerdem bin ich Student und konnte die Teile mit einem guten Rabatt erwerben. :)
Man kann aber zweifellos auch günstiger fotografieren. Nur eben kaum günstiger, kompakter und mit besserer Bildqualität und KB.

Laut den Angaben hier ist man betriebsbereit schonmal bei 474g (also mit Akku und Speicherkarte). Dabei ist dann sicherlich, wie auch bei der D7100 auf der selben Seite, der Tragegurt nicht eingerechnet. Genauso, wie bei den Objektiven sicherlich das Gewicht für Gegenlichtblende und Objektivdeckel fehlen. Und schon ist man auch ohne weiteres Zubehör in der Realität sehr nahe an 1 kg.

[...]

Danke für den Hinweis, habe jetzt einfach mal alles selber gewogen (siehe Post). In meiner üblichen Kombi (Kamera, die beiden Festbrennweiten, Handschlaufe, zweiter Akku und Polfilter) komme ich dann auf ziemlich genau einen Kilo.
 
E-M1
45/1.8
25/1.8
Macht ca. 900g

oder analog unterwegs:
Pentax LX
M 50/1.4
Macht ca. 800g + Film

Alles zusammen passt gerade so in meine LowePro Umhängetasche, meist kommt aber nur ein Set mit. Mehr brauch ich derzeit einfach nicht, um glücklich zu sein.
 
D600 ~850g
AF-S 50mm f1.8 ~185g
AF-S 28mm f1.8 ~325g
AF-S 16-35mm f4 VR ~680g
AF-S 70-200mm f4 VR ~850g
SB910 ~521.9g (Ken Rockwell)

Mein Setup im Moment wiegt damit ca 2025g (D600+28mm+70-200mm)
 
Es hängt von der Situation ab.

Praktisch immer dabei

Nikon J3 mit 11-27mm

Häufig dabei z.B. bei Städtetouren und Ausflügen mit meiner Frau. Würde ich Rucksack-Urlaub machen, wäre dies mein Equipment allerdings in einer anderen Tasche.

Nikon V2
Nikon 10-100VR
Nikon 6.7-13
Nikon 18,5mm f1.8
Blitzgerät, Ersatzakkus und Speicherkarten, Fernauslöser, Filter (Grau und Pol)
Relativ schwere Ledertasche von Kalahari

Gewogen 3,15kg

Oft dabei.

Nikon D7100
Nikon 35mm 1.8
Nikon 18-200 VRII oder
Nikon 70-300 VR und
Tamron 17-50mm f2.8 VC
SB-910 Blitzgerät
Ersatzakkus, Speicherkarten, Fernauslöser (Wlan und Draht), Filter (Grau und Pol), Adapterringe etc.
Tamrac Messengerbag

Gewicht deutlich höher als Variante 1, daher nur mitgenommen wenn die Tasche sicher verwahrt werden kann und ich sie nicht stundenlang tragen muss. Gäbe es ein lichtstarkes Nikon 1 10-30mm f1.8-2.8 Zoom würde ich vermutlich auf die DX Ausrüstung ganz verzichten.

Seltener

Nikon D800
Nikon 24-70 f2.8
Nikon 16-35 VR
Nikon 70-200 VRII
Walimex 14mm f2.8
Nikon 50 f1.8
Nikon 85 f1.8
SB 910 und 900
Jede Menge Zubehör, Kabel, Filter
Feisol CT3472
Samsonite Foto-Trolley

Nur bei gezielten Fotoexkursionen.

Gewicht ca. 15kg. Aber durch den Trolley zumindest bei gepflasterten Wegen durchaus machbar.

Wenn ich gezielt auf ein bestimmtes Motiv gehe und längere Wanderungen in Kauf nehme, packe ich die Tamrac Fototasche oder den Loewepro Fotorucksack mit dem Equipment, dass mir für die geplanten Fotos am sinnvollsten erscheint. Wenn sich das Motiv auf relativ kurzem Weg auch mit dem Auto erreichen lässt - und das sind nicht wenige - nehme ich den Trolly und die Stativtasche und lege sie in den Kofferaum meines Autos. Dann bin ich hinsichtlich der Objektivwahl vor Ort absolut flexibel.

PS: der Ansatz nur das Kameragewicht und das Objektivgewicht zu addieren, um dann gaaaanz wenig Gewicht anzugeben erscheint mir nicht sinnvoll. Ersatzakkus und anderes Zubehör sowie das Gewicht der Tasche sollten nicht außen vor gelassen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewicht ist das eine, viel wichtiger ist die Ergonomie. :evil:

Mit einem BG kann man so viel angenehmer im Hochformat fotografieren, das die 500g extra kaum zu spüren sind.
 
Ich liebe Heavy Metal - bei Objektiven, nicht der Musik.

Meist habe ich ne EOS 5D und paar alte manuelle Optiken dabei - und natürlich Akkus, Speicherkarten, Zwischenringe,...

Bei den Objektiven ist bei mir ein großer Bereich dabei, von unter 100 Gramm (Diaplan 80mm/2.8) bis aktuell ~6kg für meine Selbstbau Optiken (geschätzt 150mm/1.2 oder so). Mein 12kg Selbstbau-Objektiv hatte ich noch nie außerhaus eingesetzt - kommt aber noch.
Eine beabsichtigte Sony Alpha 7 wird dann an den Optiken teils deplaziert aussehen, aber was solls. Meine Optiken sehen auch so schon speziell aus :D

Mein Rucksack wiegt oft so um 12kg, der zusätzliche Trolley wohl ebenfalls soviel.
 
Für die Stadt ist in der Umhängetasche die 7D II und das 15-85mm dabei.
Sind 910Gr. + 575Gr. = 1.485 Gr.

Im Rucksack ist das 10-22 + 55-250 STM. 385Gr. + 375Gr. = 760Gr.

Zusammen hab ich eine Kamera + 3 Objektive. Die wiegen zusammen gerade etwas über 2Kg.
 
Ich habe in der Vergangenheit oft festgestellt, das ich immer zu viel dabei hatte. Oft hab ich alles nicht gebraucht oder nur für ein Foto den Rucksack nicht absetzen wollen. Heute nehm ich nur noch mit was ich wirklich brauche. Dann konzentriere ich mich auch auf das Wesentliche. Und wenn ich doch mal etwas sehe, was ich aufnehmen würde aber nicht konnte, dann hab ich wenigstens ein Grund nochmal zu kommen.

Im Maximalfall wiegt dann die Kamera mit Blitz und Objektiv unter 1.5 kg
Für Nachtaufnahmen und Makros kommt dann noch 2.0 kg an Stativ+Fernbedienung dazu.

Im Minimalfall komme ich auf 281 Gramm das wiegt nähmlich die RX 100 II im betriebsbereiten Zustand.

Ganz ohne Kamera dabei, wiegt mein Fotoequipment übrigends nur noch 99.4 Gramm. Das wiegt nämlich das Xperia Tipo, welches für TV Präsentation und Ausbelichtung auf 13x18 auch ausreicht. :p

Den Rest (z.B. Brille) berechne ich mal nicht extra weil man das eh immer mit sich rumschleppt.

Für Pixelpeeper und Goldwagenbesitzer: der Bouncer wiegt dann extra nochmal 10% des Blitzlichtgewichtes.
 
615g pentax k-x
235 g pentax m 50 1.4
180 g pentax m 28 3.5

=> 1030gr

Die beiden hab ich immer dabei.
Je nach Einsatzzweck kommen noch dazu:
Pentax m 100 4 360g
18-55 3.5-5.6 255g
Pentax K 135 2.5 500g
Helios 85 1.5 885g
 
Zuletzt bearbeitet:
Digital:

E-M1: 500 Gramm
12-40: 385 Gramm
40-150: 760 Gramm
7-14: 300 Gramm
= 1950 Gramm
Aber selten alles zusammen

Analog:
OM-4 Ti: 510 Gramm zzgl. Film und Batterie
40/2: 140 Gramm
= 650 Gramm

Man sieht sehr schön, wie schwer sogar die Spiegellosen im Vergleich zur analogen Technik sind.
 
Immer dabei im Rucksack:

- Sony A7: 473g
- EF 24-70: 426g
- Canon FD 28 2.8 inkl. Adapter: 260g
- Gorillapod: 164g
- Ersatzakku: 45g
- ein paar Gramm für einen IR-Aulöser sowie Mikrofastertücher

macht in Summe 1,4kg

Praktisch Verstaut im Rucksack. Mehr kommt nur mit wenn ich vermute etwas zu brauchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten