Pedrostein
Themenersteller
Nachdem ich wieder einmal in der Verkaufsberatung gewichtsueberdruessigen DSLR-Usern vorgerechnet habe, was so leichtere spiegellose Kameras wiegen, hab ich mich mal damit beschaeftigt, was denn meine Kameras mit ueblichen Objektivkombinationen so wiegen. Dazu muss ich dagen, dass ich fuer Spiegel-Verhaeltnisse relativ leichte APS-C und FF Gehaeuse und auch wenig schwere FF-Objektive habe, der Einfachheit halber rechnete ich mit Prospektangaben lt Dyxum/Geizhals ohne Kameraakkus, Stativschellen etc.
Standardfestbrennweite
Sony A55 + 35 1.8 = 611g
Sony A99 + 50 1.4 = 953g
Standardzoom
A55 + 16-105 = 911g
A99 + Minolta 24-85 = 1148g
(A99 + Tamron 28-75 = 1243g)
UWW-Zoom
A55 + Sigma 10-20 3.5 = 961g
A99 + Minolta 17-35 2.8-4 = 1163g
Portrait
A55 + 50 1.4 = 661g
A99 + Minolta 100 2.0 = 1213g
Telezoom
A55 + Tamron 55-200 = 736g
A99 + 70-300 = 1493g
Godzilla
A99 + 70-200 = 2073g
Konzertzilla
A99 + 70-200 + Blitz HVL 43 = 2536g (inkl 4 AA)
Interessant, dass bei UWW und Standardzoom der Unterschied eher gering ist, aber bei Portraits trotz des leichten 100 2.0 die FF-Kamera um einiges schwerer wird. Im Telebereich kann dann APS-C mit speziell gerechneter Optik ziemlich viel Gewicht einsparen, doch gerade hier ist die A99 samt 70-200 meine am meisten verwendete Kombi, weil es dort am meisten auf die Vorzuege der teuren Kamera ankommt (AF, Puffer, High ISO etc.)
Welche MILC-User koennen ueber meine schweren Kloetze nur muede laecheln, wer hingegen versteht nicht, wie ich so ein uraltes Minolta auf einen aktuellen FF-Body schnallen kann, wo doch ein standesgemaesses Standardzoom zumindest annaehernd 1kg wiegen soll, damit es auch offen bis in die Ecken rattenscharf ist?
Ehrlich, was haengt auf Euren OM-Ds, A6000 usw. als Immerdrauf und wie sieht der Gewichtsvergleich zu einer relativ leichten APS-C SLT aus? Was traegt "man" am FF-Body einer Canon oder Nikon, sind da eher 2kg Gesamtgewicht die Regel? Natuerlich sind auch alle Hinweise auf Bildqualitaet, Freistellung, AF usw. gerne angenommen, die Schlepperei soll ja auch einen Grund haben
Standardfestbrennweite
Sony A55 + 35 1.8 = 611g
Sony A99 + 50 1.4 = 953g
Standardzoom
A55 + 16-105 = 911g
A99 + Minolta 24-85 = 1148g
(A99 + Tamron 28-75 = 1243g)
UWW-Zoom
A55 + Sigma 10-20 3.5 = 961g
A99 + Minolta 17-35 2.8-4 = 1163g
Portrait
A55 + 50 1.4 = 661g
A99 + Minolta 100 2.0 = 1213g
Telezoom
A55 + Tamron 55-200 = 736g
A99 + 70-300 = 1493g
Godzilla
A99 + 70-200 = 2073g
Konzertzilla
A99 + 70-200 + Blitz HVL 43 = 2536g (inkl 4 AA)
Interessant, dass bei UWW und Standardzoom der Unterschied eher gering ist, aber bei Portraits trotz des leichten 100 2.0 die FF-Kamera um einiges schwerer wird. Im Telebereich kann dann APS-C mit speziell gerechneter Optik ziemlich viel Gewicht einsparen, doch gerade hier ist die A99 samt 70-200 meine am meisten verwendete Kombi, weil es dort am meisten auf die Vorzuege der teuren Kamera ankommt (AF, Puffer, High ISO etc.)
Welche MILC-User koennen ueber meine schweren Kloetze nur muede laecheln, wer hingegen versteht nicht, wie ich so ein uraltes Minolta auf einen aktuellen FF-Body schnallen kann, wo doch ein standesgemaesses Standardzoom zumindest annaehernd 1kg wiegen soll, damit es auch offen bis in die Ecken rattenscharf ist?
Ehrlich, was haengt auf Euren OM-Ds, A6000 usw. als Immerdrauf und wie sieht der Gewichtsvergleich zu einer relativ leichten APS-C SLT aus? Was traegt "man" am FF-Body einer Canon oder Nikon, sind da eher 2kg Gesamtgewicht die Regel? Natuerlich sind auch alle Hinweise auf Bildqualitaet, Freistellung, AF usw. gerne angenommen, die Schlepperei soll ja auch einen Grund haben
