• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sagt mir das Histogramm?

  • Themenersteller Themenersteller thp
  • Erstellt am Erstellt am

thp

Themenersteller
EDIT: Anfrage hat sich erledigt, da ich den "Grundlagenthread" hier gefunden habe. DANKE!

Hallo!

Als stolzer Neubesitzer einer DSLR habe ich erstmals ein Histogramm zur Verfügung. Meine bisherigen Digitalknipsen hatten sowas nicht. Mir ist grundsätzlich klar, was es anzeigt und was auf den Achsen "steht".

Aber: Was ist der "Sollzustand"? Wie erkenne ich ein "falsches/schlechtes" Histogramm? Wie reagiere/korrigiere ich?

Das Manual ist keine Hilfe, Sekundärliteratur habe ich (noch) nicht.

Kennt jemand ´ne gute Website, die das erklärt? Oder ist das gar so einfach, daß man es in zwei Sätzen erklären kann?

Danke für Eure Hilfe.

Thomas
 
Naja, Sollzustand bzw. ein optimales Histogramm gibt es nicht, da es logischerweise vom Bild abhängt und ein heller, weißer Hintergrund zu einem anderen Histogramm führen wird als ein dunkler Hintergrund. Mein Tipp: http://www.digitalkamera.de/Tip/19/70.htm

Beispiel:
hell.jpg


dunkel.jpg
 
Ich gebe jetzt zu, dass ich da nur Halbwissen habe, denke aber, es hilft schon weiter:

In einem "normalen" Bild, also in einem Bild, in dem sich über alle Helligkeitsstufen ungefähr gleich viele Bildelemente verteilen (also gleich viel schwarz, mittelgrau, hellgrau, weiss), sollte man so belichten, dass auch das Histogramm ausgewogen verteilt ist. Dabei sollte dann weder oben noch unten ein "freier" Bereich entstehen. So erreicht man maximalen Kontrast und nutzt die Dynamik, also die Helligkeitsdarstellungsfähigkeiten des Sensors, voll aus.

Wenn man einen Blitz einsetzt, ergibt sich oft eine Art umgekehrter Parabel oder Glockenkurve (umgedrehtes U, halt ;)), bei dem das Maximum am ehesten in der Mitte liegt; so belichtet auch die Kamera mit iTTL.

Das alles gilt natürlich nur, solange es ein Bild mit halbwegs gleichmässiger Helligkeitsverteilung ist. Wenn man ein kleines, helles Objekt vor dunklem Hintergrund fotografiert, muss man natürlich berücksichtigen, dass es im Hellen einen kleinen Peak gibt (das Objekt), und dann eine "Überlast" in den dunklen Bereichen.

Wenn man einfach ein wenig auf das Histogramm achtet, und sich bei vielen Bildern anschaut, lernt man ganz gut zu erkennen, wie das Histogramm eines Bildes aussieht, und wie es aussehen müsste, um (halbwegs) ideale Belichtung zu bekommen.

Es sei noch erwähnt, das die "kleinen" Cams, z.B. D50, oft nur den Grünkanal auswerten. Die D40 bspw. hat, weil neuer, eine Auswertung für alle drei Farbkanäle, IIRC.
 
EDIT: Anfrage hat sich erledigt, da ich den "Grundlagenthread" hier gefunden habe. DANKE!

Das sehe ich auch erst jetzt :ugly:

Vielleicht macht den Thread dann jemand zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten