• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sagt ihr zu dieser Scherbe? OM 50mm f/1.8

s1l3ntb0b

Themenersteller
Hallo Allerseits,

ich war gerade am "stöbern" auf dem "schweizer ebay" ricardo.ch, da hab ich dieses Objektiv gefunden. Ist das eine gute Alternative für Portraits im Studio?

Wie ist die Abbildungsqualität?

Ich muss manuel fokussieren und Blende und Verschlusszeit manuel steuern? Richtig?

Und ich brauche einen OM/FT Adapter.

Ich hab online irgendwo gelesen das es zwischen den 50mm 1.8 grosse Unterschiede gibt, kann mich da jemand aufklären?

Gruss,

Max
 
Die Scherbe ist gut für Portraits zu gebrauchen, habe ich auch.
Bei ext. Blitzanlage alles manuell einstellen, musst du probieren.
Wenn du die Kamera auf A stellst, musst du nur die Blende und die Schärfe manuell einstellen, die Belichtungsautomatik funktioniert weiter.
Ich habe meinen OM-Adapter aus China bei eBay bestellt für ca. 20 Euro.
Das Scharfstellen ist ein bischen problematisch bei dem kleinen Sucher, hier hilft eine Schnittbildscheibe. Mal im Olympus-Zubehör-Forum suchen, da ist allerhand darüber drin. Ich selbst habe eine von KatzEye, die aus China tuts aber auch. Gibts auch in der Bucht für wenig Euronen.
Ob es große Serienstreuung bei der Linse gibt weis ich nicht, meine ist knackscharf wenn ich nicht grade Offenblende nehme.
Anbei mal ein Foto mit der Linse an der E-510. Das Foto ist mit Dauerlicht enstanden (2 x 150W Energiesparlamen), ext. Blitz ist aber besser !
Kamera stand auf A.

Gruß
Fred
 
Von einer "Scherbe" kann man absolut nicht sprechen, ist ein hochwertiges Objektiv. ;)
Man kann mit offener Blende manuell fokussieren - durch den Sucher (es haben hier auch schon Leute geschildert, dass sie keine Probleme dabei haben) oder mit Liveview und Vergrößerung - dann am Objektiv abblenden und mt Zeitautomatik fotografieren.
Beispiele in sehr uter Qualität (selbst bei Offenblende) wurden hier schon gezeigt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546 (ich glaube u.a. Beitrag Nr. 693).
Bei dem 1,8/50 kenne ich bei den Baureihen nur den Unterschied in der Bezeichnung F-Zuiko für etwas frühere Modelle und dann nur Zuiko. Sollen aber von der Konstruktion identisch sein (lt. Olypedia). Das mit den Unterschieden habe ich eher beim 1,4/50 gelesen.

P.S.: Adapter habe ich auch für 20 Euro von Ebay, aber nicht aus China und inkl. Versandkosten .... ;-)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Objektiv liefert ausgezeichnete Qualität, vorausgesetzt
man kommt mit dem manuellen Fokus zurecht.
Das manuelle Fokussieren sollte man bei den OLYs nicht unterschätzen-
das ist eine Kunst für sich.
Bei mir ist der Ausschuss definitiv nach oben gewandert und auch heute noch kann ich nicht behaupten, dass ich den Fokus immer treffe.
Daher eignen sich die OM Gläser immer nur dann, wenn man viel Zeit hat und auch mal etwas experimentieren kann.
...eine andere Mattscheibe bzw. Schnittbildscheibe habe ich bereits.Damit ist es zwar besser geworden aber halt noch nicht perfekt -> das ist meine Meinung.

Ich habs immer dabei als Ergänzung zum 14-54er, wenn ich mehr Lichtstärke brauche und mein TopPro nicht mitschleppen will.

Ansonsten kann man für den aktuellen Marktpreis nichts falsch machen.


Gruss,
Space
 
das Objektiv interessiert mich auch...man findet dazu eber mehrere Ausführungen, z.B. ein 1.8/50 AF für die OM/707 oder ein 1.8/50 Zuiko Auto S...., ist es wurscht für welches man sich letzlich entscheidet? Was die alten Linsen angeht habe ich keinen Schimmer.

Gruss
Mattusch
 
das Objektiv interessiert mich auch...man findet dazu eber mehrere Ausführungen, z.B. ein 1.8/50 AF für die OM/707 oder ein 1.8/50 Zuiko Auto S...., ist es wurscht für welches man sich letzlich entscheidet? Was die alten Linsen angeht habe ich keinen Schimmer.

Gruss
Mattusch

Nie ein altes AF nehmen!! Du kannst es nicht fokussieren, den das ging nur über die Kamera (101 Powerfokus oder 707 Autofokus), und Du kannst auch keine Blende einstellen!

Nur alte MF-OM-Zuikos nehmen! Da kannst Du am Objektiv Fokus und Blende einstellen.
 
das Objektiv interessiert mich auch...man findet dazu eber mehrere Ausführungen, z.B. ein 1.8/50 AF für die OM/707 oder ein 1.8/50 Zuiko Auto S...., ist es wurscht für welches man sich letzlich entscheidet? Was die alten Linsen angeht habe ich keinen Schimmer.

Gruss
Mattusch

Bloß nicht die AF-Dinger nehmen. Die kann man nur über die damaligen Kameras fokussieren, aber nicht manuell !

Nimm nur die Zuiko Auto-Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten