• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Was sagt ihr zu dieser Kamera? + Fragen (Infos inside)

1A.

Themenersteller
Hallo,

habe eine "neue" alte Kamera bekommen und wollte euch fragen,
was ihr davon haltet bzw. ob ihr mir bei einigen Fragen weiterhelfen könntet.

Wie kann man denn genau den Typ dieser Vitessa feststellen?

Gab es aus der Zeit ähnliche Kameras mit solch einem Spannersystem?

War ziemlich überrascht, dass es von der Vitessa anscheinend 4 oder 5 Varianten gibt.

Das Objektiv bei meiner ist ein Ultron. Wie kann man dieses im Vergleich zu
dem Skopar Standardobjektiv einschätzen?

Der Belichtungsmesser funktioniert zu meinem Erstaunen noch. Sollte man etwas darüberkleben, um die Selenzellen zu schonen?
.
.
 

Anhänge

das Ultron ist mit das besze was du damals an Objektiv bekommen konntest...
6 Linser meines wissens von Tronnier gerechnet...
Ein top 50er, deutlcih besser als das normale Skopar (welches ein Tessar ist)

Schone messucherkamera, wenn alles funktioniert!

War die kleine Schwester der Prominent, halt keine Wechseloptik....
Und Konkurrent der Kodak Retinas....
 
Ein schöner Zustand, die Deine Vitessa hat.
Die Pflege und Aufbewahrung ist wichtig. Aber die Voigtländers wurden sehr hochwertig hergestellt. Die Chromoberflächen sind daher oft gut erhalten, genauso wie die Belederung und der Balgen.
Evtl. muss der Messsucher justiert werden, um scharfe Bilder zu erhalten. Dies ist kompliziert und sollte nur ein Fachmann vornehmen.
Mit justiertem Messsucher und ohne direkte Sonne auf die Frontlinse, sind sehr schöne Aufnahmen sehr einfach möglich.

Die 50er Jahre Voigtländers sind gegenüber der damaligen Leicas sehr unterbewertet. Ich bevorzuge die Voigtländer. Oft wollte ich eine meiner Leicas aus der Vitrine nehmen und damit einen Film durchziehen. Aber wenn ich die popeligen Bedienelemente ansehe, stelle ich sie stets zurück und nehme eine Voigtländer oder auch eine Retina mit. Einzig die Wechseloptik ist ein Vorteil der Leica.

Siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13843546&highlight=Vitessa#post13843546
 
wie gehts dem Verschluss? Läuft die Sekunde "freiwillig" ganz ab und dauert sie wirklich nur ca eine Sekunde?

Ansonsten, den Compur zu putzen und ölen ist für den Fachmann einfach...
 
Ja, sie läuft einwandfrei ab....werde sie trotzdem zur Überprüfung und ggf. Reinigung zu einem Fachmann geben.
 
Hallo,
habe eine "neue" alte Kamera bekommen und wollte euch fragen,
was ihr davon haltet bzw. ob ihr mir bei einigen Fragen weiterhelfen könntet.
Glückwunsch, nicht schlecht, leider ist der Beli nicht mit Zeit und Blende gekuppelt.
Wie kann man denn genau den Typ dieser Vitessa feststellen?
Voigtländer Report von Claus Prochnow kaufen und studieren (oder googeln).
Gab es aus der Zeit ähnliche Kameras mit solch einem Spannersystem?
Koni Omega Rapid :D (die aber soweit mir bekannt mit Rack and Pinion, nicht mit Drillbohrer)
War ziemlich überrascht, dass es von der Vitessa anscheinend 4 oder 5 Varianten gibt.
Voigtländer hatte in dem Punkte keinsterlei Disziplin.
Das Objektiv bei meiner ist ein Ultron. Wie kann man dieses im Vergleich zu dem Skopar Standardobjektiv einschätzen?
Die einen loben das Skopar über JEDEN grünen Klee ("besser als Leica!"), die anderen sagen, das Ultron sei noch besser ... ja, so werden Tomioka-Legenden geschmiedet. Es ist OK, mir fiel mal die Verzeichnung unangenehm auf.

Der Belichtungsmesser funktioniert zu meinem Erstaunen noch. Sollte man etwas darüberkleben, um die Selenzellen zu schonen?
Meiner Einschätzung nach kann man das bleiben lassen. Die Selenzellen halten zwar nicht ewig, aber so, wie ich es erlebe, sterben die nicht dadurch, daß sie sich "verbrauchen", sondern dadurch, daß Sauerstoff, Feuchtigkeit, Erschütterungen oder vielleicht "energiereiche Strahlung" die Dinger kaput macht, nicht aber der normale Betrieb. Also vielleicht nicht gerade aufs Hausdach montieren aber im Wohnzimmer sollte es ohne Abdeckung gehen.

Ja, sie läuft einwandfrei ab....werde sie trotzdem zur Überprüfung und ggf. Reinigung zu einem Fachmann geben.
NEVER fummel with a running system!
 
das Ultron ist mit das besze was du damals an Objektiv bekommen konntest...
6 Linser meines wissens von Tronnier gerechnet...

Unter der Bezeichnung Ultron gibt es eine ganze Latte verschiedener Objektive. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Für SLR 1,8/50; 1,8/50 Color; 1,4/55. Für Sucherkameras: 2/50 (das dürfte hier verbaut sein); 2,2/50; dann noch mindestens ein Color Ultron 55 mm (Lichtstärke habe ich nicht parat), ein 40er und ich glaube sogar noch ein 35er.

Eine Gurke ist keines davon, aber dem Superlativ im Namen werden auch nicht alle gerecht.
Gut genug, daß sich die Reaktivierung der Kamera lohnen würde, ist das Objektiv allemal.
 
Das "Fummeln" übernimmt jemand, der bereits über 50 Jahre Berufserfahrung hat und üblicherweise nur an Leica's "fummelt".....;)
Dann sollte er das wissen und nur einmal die Zeiten, den Beli und Entfernungsmesser&-Einstellung checken und hoffentlich nix machen (und für die Prüfung nicht soviel Geld verlangen).

Ob ich einen Leica-Mech an einen Compur und an eine Voigtländer lassen würde?

(Nein! Ich bringe meinen VW ja auch nicht in die BMW Werkstatt. Also ich jetzt, aber wir sind ein freies Land)

Hoffentlich hat der überhaupt die richtigen Meß- und Prüfmittel, das richtige Werkzeug und ggf. die nötigen Ersatzteile (oder weiß, wo man die Dinge bekommt).
 
Ich kenne ihn persönlich und die Preise, die er bei mir verlangt, sind mehr als nur moderat - also mach Dir darum keine Sorgen. ;)

Er repariert alles, ist jedoch auf Leica spezialisiert.

Er wird oft als der beste Kameramechaniker Deutschlands bezeichnet und bekommt weltweit Aufträge - also brauchst Du Dir auch da keine Sorgen zu machen, ob er mit einer Voigtländer umgehen kann. ;)

Ob er das richtige Werzeug hat?

Nochmals, das ist kein Hinterhofmechaniker, sondern ein renommierter, sehr bekannter und äußerst akkurat arbeitender Kameramechaniker mit über 50 Jahren Erfahrung.

Ganz nebenbei erwähnt geht es hier auch um eine Kamera (siehe oben) und nicht darum, wer diese Kamera checkt, was er verlangt und ob er über die nötige Kompetenz verfügt....
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sowieso alles besser weiß, und den besten Kameramechniker der Welt an der Hand hat, warum fragt man dann erst die kleinen Kinder im DSLR-Forum?
 
Es gibt hier sehr viele Leute die Ahnung haben, wie z.B. Xipho......jedoch gibt es auch eine sehr kleine Anzahl (eigentlich fällt mir nur einer ein), der eher weniger Ahnung hat.

Aber nochmal, darum geht es nicht in diesem Thread, denn ich habe nicht nach der Beurteilung meines Kameramechanikers gefragt,
sondern hatte einige Fragen zu meiner Kamera. (siehe erstes Posting)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten