• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sagt die Gerüchteküche zu neuen Weitwinkelfestbrennweiten

chps-online

Themenersteller
Hallo!


Bald ist ja Photokina und die Weitwinkelfestbrennweite von Nikon sind nun doch schon ein paar Jahre auf dem Markt. Denke das die Linsen heute auch noch gute Bilder machen, aber ein AF-S 35/1,4 ED IF sollte doch technisch möglich sein. Würde mich über Infos und spekulative Einschätzungen zu neuen Weitwinkelfestbrennweiten (24mm, 28mm, 35mm) von Nikon freuen.


Christian
 
Tja, die Gerüchte sind seit langem die gleichen. Das 35er F1,4 ist dabei allerorten der sehnlichste Wunsch, und macht insbesondere an den FX-Kameras Sinn. Dass da etwas kommt, wäre allein aus Marketinggründen sinnvoll, da Canon da eine Lücke füllt, die bei Nikon noch klafft. Wenn man sich die letzten neuen Nikkore anschaut, kann man aber vor allem auch folgern, dass Nikon den Ehrgeiz (und die Möglichkeiten) besitzt, bei einem wahrscheinlich etwas höheren Preis in pcto. Bildqualität an Canon vorbeizuziehen.

Daher würde ich auf ein 35er F1,4 beinahe wetten. AF-S wird wahrscheinlich unvermeidlich sein - ich persönlich habe trotz Geräusch und Geschwindigkeit beim Stangenantrieb das bessere Gefühl von Langlebigkeit und mehr Vertrauen beim Gebrauchtkauf, aber so ist das halt...

Die Frage ist, was noch kommt. 28er F2 wäre möglich, 24er F2 ebenfalls. Damit wäre das Top-Lineup aus der Ai(S)-Ära nachgebaut. Allerdings dürfte man auch heftige Listenpreise erwarten.

Handlungsbedarf sehe ich außerdem beim 50er F1,4, das zwar scharf ist, aber ein schlimmes Bokeh verursacht. Als klassische Normalbrennweite mit High-End-Anspruch leistet es mir etwas zu wenig, und das weiß Nikon offensichtlich selbst, denn die Promo-Fotos z.B. der D3 sieht man doch eher mit dem 85er F1,4 ;)

Also, Tip meinerseits: Es geht los mit einem 35er F1,4 und einem 50er F1,4, das 35er deutlich teurer. Und in einem zweiten Schritt kommen 18/20mm, 24mm, 28mm sowie ein 85er F2,0 VR o.ä., das hoffentlich die Qualität und Bildwirkung des guten alten 85ers F1,8 erreicht...
 
Schlechtes Bokeh beim AF-D 50/1.4er kann ich nicht nachvollziehen, sicher das du nicht das 1.8er meinst. Bei allen meinen Bildern war es bislang immer butterweich...
 
Beim 1,8er ist es richtig schlimm, aber beim 1,4er auch mindestens unzureichend. Das fällt bei offener Blende natürlich weniger auf, aber im Bereich F4 ist es wirklich unangenehm. Wie gesagt, als Referenz einfach mal das 85er F1,8 daneben ausprobieren...
 
Das Problem an 1,4er ist, dass sie im Weitwinkel recht teuer sind. Als sehr gutes Beispiel kann man hier das 28 f1,4 nennen. Ich hoffe auf neue 1,8er Objektive mit Offenblendentauglichkeit.

Vielleicht beliefert Nikon die Fotoanhänger auch mit 1,2er Objektiven wie einem AF-S 85 f1,2.

Etwas konkretes gibt es aber soweit ich weiß nicht.
 
Das kann nur ein Wunsch-Strang werden, da es keine konkreten Hinweise auf die nächsten Erneuerungen gibt.
Es kann ja nicht sein, dass mein AF-D 24-85/2,8-4 ein entscheidend(!) besseres Bokeh hat als das AF-D 35/2, AF-D 50/1,8, AF-D 60/2,8. Das 85/1,8 geht so. Recht gut ist hier das AF-D 20/2,8, aber auch das sollte nach 20 Jahren einmal aktualisiert werden.
 
Wobei der Unterschied in Aufwand und Machbarkeit zwischen 28er F1,4 und 35er F1,4 wohl doch sehr groß sein dürfte. Das 35er F1,4 Ai(S) war ja auch (weder absolut noch relativ) im Preisbereich des 28er F1,4ers angesiedelt. Meine Ansicht ist, dass es beim 28er ein F2 tut und beim 24er ein F2,5, das wären auch alles wunderbare Packages zur D700...
 
Das ist interessant für Leute, die nur mit Festbrennweiten rumrennen. Ich persönlich (und ich denke viele andere ebenso) kaufen sich Festbrennweiten als lichtstarke Ergänzung zu Zooms. Ein Objektiv mit Lichtstärke 2,5 oder jetzt 2,8 lohnt meiner Meinung nach nicht, da ich auch schon ordentliche Zooms mit dieser Lichtstärke kaufen kann.

Dass ein 35 f1,4 günstiger ist als ein 28 f1,4 kann sehr gut sein, aber es wird trotzdem sehr teuer werden. Für mich als Normalfotograf ist das dann in Preisregionen, die ich mir nicht mehr leisten kann / will.
 
Seltsam das immer die Fraktion nach noch mehr Lichtstärke schreit, die fast keine Probleme mit High ISO haben.
Wenn der Schrei nach ausschnittartigem Freistellen selbst beim WW so groß ist, bietet da nicht eine sehr gute Software mehr, als ein halbes Kilo neues Glas?
 
Seltsam das immer die Fraktion nach noch mehr Lichtstärke schreit, die fast keine Probleme mit High ISO haben.
Wenn der Schrei nach ausschnittartigem Freistellen selbst beim WW so groß ist, bietet da nicht eine sehr gute Software mehr, als ein halbes Kilo neues Glas?

Das eine ist authentische Fotografie, das andere halt EBV-Kunst.

Eines ersetzt das andere nicht.

Thomas
 
Und wenn ich in Farbe fotografieren will? Gerade wenn es darum geht die Lichtstimmung einzufangen hat es doch Sinn gerade nicht in s/w zu fotografieren.

Und Rauschen als Kornersatz? Ich weiß nicht...
 
Das eine ist authentische Fotografie, das andere halt EBV-Kunst.

Eines ersetzt das andere nicht.

Thomas

Das ist richtig und unbestritten. Es wirkt nur gleichartig.
Aber das ist auch Motiv und Geschmacksabhängig.

Mit meiner Eingangsbemerkung wollte ich auch nur auf den Umstand der all zu sehr fixierten Sichtweise eingehen.

MfG
 
Zurück zum Thema.

Nikonrumors.com sagt:

24mm 1.4 AF-S
35mm 1.4 AF-S
50mm 1.4 AF-S
85mm 1.4 AF-S

An F2.8 FBs glaube ich auch nicht. Da gibt es schon das 24-70 welches auch schon sehr gut abbildet. Falls sie echt so kommen sollten hätten sich die Preis auch gewaschen. >1000€ außer vielleicht das 50er ...
 
Also ich wünschte mir ja ein bezahlbares

20mm (oder kleiner) f/1.8 oder f/2 für FX

oder ähnlich!

Aber ich vermute, das würde extrem teuer!
Was meint ihr dazu? Ist das technisch überhaupt vernünftig möglich?
 
Jetzt habe ich gerade gesehen, es gibt ja schon das Nikkor

14mm f/2.8D ED AF! :eek:

Leider kostet das auch eine schöne Stange Geld! :grumble:

Dann nehme ich mir lieber gleich das 14-24mm f/2.8, das ist sogar noch billiger! :confused:
 
Also ich wünschte mir ja ein bezahlbares

20mm (oder kleiner) f/1.8 oder f/2 für FX

oder ähnlich!

Aber ich vermute, das würde extrem teuer!
Was meint ihr dazu? Ist das technisch überhaupt vernünftig möglich?

Das gibt es schon! Von Sigma und mit einer guten optischen Qualität. Ein Nikon müsste schon deutlich besser sein, um den wahrscheinlich dreifachen Preis bezahlen zu wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten