• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was pumpt hier?

Christopher90

Themenersteller
Hallo,

ich werde fast wahnsinnig dabei rauszufinden, was hier für das Pumpen verantwortlich ist.
Kamera:
EOS600D, Kit Objektiv 18-55 3,5-5,6,
Einstellungen:
Movie-Belichtung: Manuell
Automatische Belichtungskorrigierung ist aus
Vignettierungs-Korrektur ist aus

Ich habe mit und ohne Magic Lantern getestet.
Einstellungen jeweils
1/50, 8.0, ISO6400
24 Bilder pro Sekunde
Manueller Fokus


Was kann da jetzt noch für das Pumpen verantwortlich sein?
Gibt es noch irgendwo eine automatische Belichtungskorrektur, die ich übersehen habe?

Zur Veranschaulichung:

https://www.youtube.com/watch?v=MzJpbwskbKI&feature=youtu.be

PS: Ich weiss, dass es ein Kriterium sein könnte, aber unaufgeräumte Schreibtische und offengelassene Kleiderschränke führen normalerweise nicht zu Bildpumpen ;)
 
Man kann das Video leider nicht sehen, das es auf Privat steht.

Aber ich wage mal ein Bauchgefühl .... ISO6400 und die Beschreibung Deines unaufgeräumten Schreibtisches deuten auf eine künstliche Lichtquelle hin. Nun filmst Du mit 24fps ... wir haben in D eine Netzfrequenz von 50Hz ... das kann je nach Typ der Lichtquelle für ziemlich spannende Ergebnisse sorgen. :ugly:
 
Die Kamera hast wohl auch noch nicht im Griff hinsichtlich Blende/Verschlußzeit/ISO...
Aha. Das siehst Du also aufgrund des unsichtbaren Videos. Kopfschüttel.
 
Offenbar lässt du automaitsch Belichtung messen. Bei Mehrfeldmessung wird das ganze Zimmer gewichtet (mit prozentuell kleiner Socke).
Zoomst du rein, (der Anteil "Socke" wird dabei um ein vielfaches größer), veränderst du den Messbereich der Belichtungsmessung sehr stark.
Videos, bei der du eine konstante Belichtung haben möchtest, musst(!) du in M einstellen. Also ISO, Shutterzeit und Blende von Hand auswählen, dann pfuscht dir keine Automatik da rein, und das Ergebis ist, wie erwartet...

MfG, Christoph.

EDIT: vergiss es, hab den Eingangspost nocmal gelesen. Wenn in M, keine Ahnung. Sieht trotzdem so aus, als hätte die Kamera automatisch belichtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass die Kamera doch die Belichtung anpasst wenn sich die Blende ändert?

Das verwendete EF-s 18-55 hat ja bei 18mm Blende 3,5 und am Anschlag bei 55mm F 5.6.

Wenn man also annimmt, dass bei Offenblende gefilmt wurde, dann würde die Kamera evtl. während des Filmens die Belichtung für die neue Blende bei 55mm berechnen und auch anpassen.

Teste doch mal was passiert wenn Du von Anfang an mit Blende 5.6 beginnst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du meinen Eingangspost gelesen?

Deshalb verwende ich bei dieser miesen Lichtsituation auch Blende 8, weil ich diesen Effekt vermeiden wollte.
Erst hatte ich gedacht, dass es sich auch nur um eine Displaykorrektur handeln könnte, aber da es auch im Video zu sehen ist, kann es das nicht sein.
Im LV im Fotomodus lässt sich das übrigens nicht reproduzieren, also irgendwo muss eine Belichtungskorrektur versteckt sein.

EDIT:
Ich habe hier noch das 50mm 1,8. Damit tritt dieses Problem nicht auf. Habe leider kein anderes Zoomobjektiv da, aber dann sollte es doch eher am Objektiv liegen... aber was kann sich denn da ändern? Ich bin schwer irritiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du meinen Eingangspost gelesen?

Ja, aber die F8 hatte ich übersehen :o

Die Frage ist allerdings ob die Linse bauartbedingt doch nicht irgendwas an der Blende nachregelt, damit sie bei bestimmten Brennweiten auf die eingestellte F8 kommt.

Vielleicht kannst das ganze noch mal mit abgeklebten Objektivkontakten testen. Eine Lage Tesa-Film dürfte reichen. Dann kann man zumindest das Objektiv ausschließen.
 
Nochmal als Antwort gepostet:

Ich habe hier noch das 50mm 1,8. Damit tritt dieses Problem nicht auf. Habe leider kein anderes Zoomobjektiv da, aber dann sollte es doch eher am Objektiv liegen... aber was kann sich denn da ändern? Ich bin schwer irritiert...

Ider die Änderung der Brennweite bewirkt eine Belichtungskorrektur.... komisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine 650D und die verhält sich genauso wenn ich das Wahlrad nicht auf M habe und dann die Wippe auf Video schalte.

Da das bei dir hardwaretechnisch nicht möglich ist, hat sich wohl irgendwo noch ein wirrer Menüpunkt versteckt.

Wie gesagt, in Auto-Expo ist das Verhalten ein zu eins identisch.
 
Da ist kein Menüpunkt versteckt.
Der TO macht "eigentlich" alles richtig.
Nur die Kamera leistet das eben nicht.
Ja, aber die F8 hatte ich übersehen :o
Das ist egal.
Auch wenn man sich nun noch im Weiteren fragt, warum das so ist.
Es ist halt so, dass das bei Objektiven mit nicht durchgängig gleicher Blende auftreten kann mit der Belichtungsänderung.

Das erklärt auch, warum das bei dem 50er nicht so auftritt, bei dem Zoom aber eben wohl.

Ich bin nicht sicher, ob das in irgendeiner Weise konkret mit der CPU-gesteuerten Blendensteuerung zusammenhängt oder womit auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das jetzt nochmal nachgeschaut, das ist echt wirr. Das Verhalten ist genauso wie der TE beschreibt, auch bei der 650D

Da ich noch nie wirklich mit dem 18-55er Becher gefilmt habe sondern nur mit Primes, ist mir das nie aufgefallen.
 
Es klärt zwar das Warum nicht, aber Canon kommuniziert dieses mögliche Verhalten auch in den Bedienungsanleitungen.
600D schrieb:
Wenn Sie ein Objektiv verwenden, dessen maximaler Blendenwert sich beim Zoomen verändert, sollten Sie bei der Aufnahme eines Movies
nicht zoomen. Die Veränderung der Belichtung wird möglicherweise aufgezeichnet.
;)

Bei der Combo der 600D mit dem 18-55mm ist das dann halt so der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt so, dass das bei Objektiven mit nicht durchgängig gleicher Blende auftreten kann mit der Belichtungsänderung.

Die Frage die ich mir hierzu stelle ist, ob denn eine derartige Zoomlinse (zb. EF-s 18-55) bauartbedingt den Durchmesser der eingebauten Blende beim Zoomen ändern muss auch wenn ein Wert über der kleinsten Offenblende (zB. F8) eingestellt ist.
 
Natürlich muss es das, die Blende ist f/8 also Brennweite/8, je nach Brennweite ändert sich damit der Durchmesser, bei 18mm Brennweite sind es 2,25mm, bei 50mm dann 6,25mm Blendenöffnung. Das haben alle Zoomobjektive so ansich. Jetzt kommt es darauf an, wie gut und genau die Blende beim Zoomen nachgeregelt wird und wie das passiert
 
....Das haben alle Zoomobjektive so ansich. Jetzt kommt es darauf an, wie gut und genau die Blende beim Zoomen nachgeregelt wird und wie das passiert

Hm?
Ich war eigentlich immer der Annahme, dass auch die Lage der Blende und der gesamte Optische Aufbau eine Rolle spielen. Daher verwirren mich Deine festen Werte etwas.

Wenn eine derartige Blendendurchmesseränderung bei allen Zoomlinsen erfolgen muss, dann frage ich mich, warum Canon nur darauf hinweist, dass es so ein Verhalten scheinbar nur bei Linsen gibt, die keine Durchgängige Blende besitzen.
 
Aaaah, sehr interessant, daran hatte ich nicht gedacht.
Vielen Dank Yoda und Borgefjell, das war sehr hilfreich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Thema. :)

@schubbser:
Aufgrund der Naturgesetze ist das in der Tat so, wie von Borgefjell beschrieben.
Canon beschränkt das vermutlich auf die Objektive mit unterschiedlicher Offenblende, weil gerade bei denen diese Steuerung scheinbar nicht so gut oder nicht immer funktioniert.

Am besten mal beim Hersteller anfragen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten