• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Was passt zusammen? Kugelkopf und Schnellwechselplatte

micros

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir heute einen Kameragurt von Peak Design gekauft und da war eine Schnellwechselplatte mit dabei die ich unten an meine Kamera anschrauben kann. So weit so gut.
Jetzt bin ich noch auf der Suche nach einem gut aber günstigen Ministativ mit Kugelkopf die meine EOS 700D sicher aufnehmen kann.
Es stellt sich mir nun die Frage ob ich jetzt durch diese Schnellwechselplatte von Peak Design bei der Auswahl eingeschränkt bin, oder ist das eine Platte die standardisiert ist und an alle Systeme passt - oder benötige ich jetzt noch, um diese Platte nutzen zu können, einen speziellen Aufnehmer der wiederum an den Kugelkopf passen muss?

Ich bin da nun etwas überfordert und wäre über einen Hinweis sehr dankbar.
 
Die Platte von Peak Desing ist passend Swiss Arca Standart. Somit achte darauf, dass der Kopf Swiss Arca tauglich ist. Sind übrigends fast alle.

Der carl
 
Danke Dir Carl.
Ich war mir sehr unsicher, da ich irgendwo gelesen habe, dass Swiss Arca verändert worden sei. Ich halte mich jetzt mal an den Standard von Swiss Arca.

Andere Frage:
Wie würde sich denn das Gegenstück zu der Schnellwechselplatte nennen, wenn ich meine Kamera mit der PD-Platte an meinem alten Stativ mit 1/4" Schraube befestigen möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sich das nicht "Nichts" nennen weil die Schnellwechselplatte ein 1/4" innengewinde integriert hat? oder hat sie das nicht?

Karl
 
Würde sich das nicht "Nichts" nennen weil die Schnellwechselplatte ein 1/4" innengewinde integriert hat? oder hat sie das nicht?

Karl

Wenn ich die 3,5x3,5cm große Platte an den Boden meiner Kamera geschraubt habe, dann benötige ich doch noch das Gegenstück an meinem Stativ um diese Platte schnell aufstecken zu können. Damit spare ich mir ja das umständliche auf- und festschrauben am Stativ - oder verstehe ich das was völlig falsch :confused:
 
[als Antwort zu KHZ "Würde sich das nicht "Nichts" nennen"]

... wenn die Schnellwechselplatte im Fuß bzw. auf ihrer Unterseite eine 1/4-Gewindebuchse hat (?), dann ja; aber das wäre natürlich dennoch unpraktisch, da das Aufsetzen (= Aufschrauben) so recht lange dauert und man zusätzlich Gefahr läuft, einmal das Gewinde schief aufzusetzen (fatal wäre es, wenn das Gewinde am Stativ beschädigt würde, die Platte kann man ja zur Not ersetzen).

Auf dem Stativ ist ja in der Regel ein (Kugel)kopf und der hat aus diesen Gründen daher besser oben eine zur Platte passende so genannte "Schnellwechsel(klemm)basis" drauf (ich nutze z.B. dafür eine Q-Mount von Novoflex) - man könnte diese Schnellwechselbasis aber natürlich auch ohne Kopf direkt auf die Stativschulter montieren, solange die Feststellschraube dann noch bedienbar bleibt bzw. nicht auf der Stativschulter aufliegt.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben wir ein wenig aneinander vorbei gedacht :angel:

Das Vorhandensein einer Arca-kompatiblen Schnellkupplung hatte ich jetzt vorausgesetzt. ich dachte, Du meinst, wenn Du das Ding "mal" an einem Stativkopf ohne Schnellkupplung ansetzen wolltest :o

Karl
 
So langsam sehe ich ein Licht am Horizont :)

Altes Velborn Stativ ohne Kugelkopf:
Die Arca Swiss Standard kompatible Kameraplatte habe ich bereits. Die war bei meinem Kameragurt von Peak Design mit dabei.
Jetzt benötige ich noch eine Arca Swiss kompatible "Schnell(klemm)kupplung" die ich mit der am Stativkopf befindlichen 1/4" Schraube befestige.

Neues Ministativ:
Bei meinem neu zu kaufenden Ministativ achte ich dann nur noch darauf, dass bei dem Kugelkopf eine Arca Swiss kompatible "Schnell(klemm)kupplung" mit dabei ist.

Habe ich das so nun richtig verstanden?
 
... obwohl, das mit dem "mit dabei ist" ist so eine Sache; es gibt natürlich wie immer noch Qualitätsunterschiede bei den Schnellwechselbasen. Und es gibt Kompatibilitätsprobleme (da arca-swiss nur ein Quasi-Industriestandard ist). Und es gibt noch Unterschiede in der Bedienbarkeit (Drehknopf, Klemmhebel oder recht teure Automatikverriegelung, s. dazu z.B. auch bei Novoflex)

Zur Kompatibilität wie üblich der Link dazu (obwohl mancher Hersteller inzwischen nachgebessert hat, daher nur als Anhaltspunkt zu verstehen)

http://www.afximages.com/stuff/arca-plates-xref.html

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten