• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was passt besser zu mir? 6D oder 7D2

bekz

Themenersteller
Hallo,
Stehe kurz davor meine Canon 550D gegen was neues zu ersetzen.
Hatte mich eigentlich schon für die 6D entschieden aber fange gerade ein bisschen an zu zweifeln.

Ich habe diese Frage letztens schon bei Facebook in einer 6D Gruppe gestellt.
Da kam die 6D natürlich am besten weg. ( in einer 7D2 Gruppe würde natürlich die 7D am besten weg kommen)

Am liebsten wären mir Ratschläge von denen die evtl. beide Kameras in Benutzung haben. oder beide hatten.

Nun zu mir:

Ich Fotografiere keine bestimmte Richtung. ( bin noch am ausprobieren)
Ich mache viele Portraits. Setze halt jemanden irgendwo an eine schöne stelle und knipse los.
In letzter zeit Fotografiere ich auch mal gerne Pflanzen inm Zusammenhang mit Tieren. ( Hummeln usw.)
Oder ich ziehe mich bei Sonnenuntergang aus der gemütlichen Grill-Runde zurück und probiere mich ein bisschen an Landschaft.
Alles in RAW.
In allen diesen Punkten ist die 6D ja perfekt.

Warum ich Zweifel?
Ich mache sehr sehr viele Fotos von meinen Kindern ( 3,5 Jahre und 4 Monate alt) Viele Fotos beim spielen ( Rennen, Fahrrad, Im Pool plantschen uvm.)
In diesen Punkten kann ich meine 550D einfach nicht mithalten. Der servo oder Fokus ist einfach nicht empfindlich und schnell genug. Das Rauschen will ich gar nicht ansprechen bei ihr.

Die 6D soll aber ( Bis auf dem mittleren Fokus) auch nicht gerade gut ausgestattet sein. Also alternative wenn es um Fokus geht: 7D mark 2.

Nun zu meinen Fragen

- 6D geeignet für bewegte Motiven? ( also keine Rennwagen oder so sondern Spielende Kindern)

- 7D2 geeignet für Portraits oder auch mal Landschaft?
- 7D2 geeignet für indoor Fotos ohne Blitz? Keine Dunkelkammern sondern ein nochmal ausgeleuchteter Raum durch Tageslicht oder Lampen.
-Sehe ich als nicht Profi überhaupt ein unterschied ( außer Rauschen) bei z.B Portraits?

Falls es wichtig ist mein bestand bis jetzt:

- Canon 550D
- EF-S 18-55 3,5-5.6 IS ii ( Kit)
- EF-S 55-250 4-5.6 IS ii ( Kit)
- EF 35 2.0 IS
- EF 50 1.4
- EF 24-70 4.0 L

- Sonst noch Blitz, Stativ Reflektor usw.

Würde mich Über ein Paar Ratschläge freuen.

Danke Mario ;)
 
ich komme aus dem "falschen" lager und kann daher nicht wirklich helfen.

nur ein hinweis:
ich bin nicht sicher ob alle deine linsen auch VF geeignet sind, falls dem nicht so ist wäre das für mich ein kriterium für die 7dmk2.
ich weis nur von dem 24-70 f4 das es sehr gut sein soll, den beiden anderen FB unterstelle ich mal, dass sie es auch sind, die kitlinsen stehen generell nicht sehr hoch in meiner gunst, aber wie erwähnt kann ich das nicht beurteilen.

also wenn die linsen nur für apsc geeignet sind dann würde ich dir in jedem fall raten die 7dmk2 zu nehmen. ansonsten musst du halt selbst beurteilen ob du bereit bist die vor- und nachteile des jeweiligen systems zu schlucken. in den grenzbereichen nach unten und oben wird es bei VF halt auch sehr schnell sehr teuer wenn man (und das sollte man, denn sonst lohnt sich ein invest nicht) in gutes glas investiert.
 
Auch wenn es nicht die Frage war. Was Spricht gegen eine 70D wenn es kein Vollformat sein muss? Die sollte deine Kids auch packen.
 
--->Canon Allgemein
 
Hallo,
du kannst mit beiden Kameras alles fotografieren, was du genannt hast.
Du hast es ja auch schon richtig geschrieben, wo die 6D ihre Vorteile hat und wo die 7D II ihre Vorteile hat.

Dennoch würde ich an deiner Stelle eher zur 6D tendieren, da sie einfach einen besseren Sensor hat.
Wenn die 550D dich im Rauschverhalten gar nicht anspricht, wird dich die 7D II zwar etwas mehr ansprechen aber lange noch nicht so wie die 6D.

Und ja, die 6D hat zwar nur einen Kreuzsensor, aber was spielende Kinder im Garten angeht, kommst du damit locker über die Runden. Ich selbst habe im Garten auch schon springende Katzen und Hunde fotografiert.

Die EF-S Objektive würden allerdings an der 6D nicht mehr passen. Mit dem 24-70 F4 hast du in Kombination mit der 6D eine super Ausrüsten für den Alltag.

LG, Dennis
 
TO:

Frage 1: Ja
Frage 2: Ja
Frage 3: Ja

Deinen Anforderungen gemäß beantwortet.

Wobei ich stutzig werde ist, daß deine Kamera nicht für spielende Kinder geeignet sein soll. Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Aber egal.

Ich kenne jetzt nur die 7DII und bin sehr begeistert über den AF. Er kann sich (wenn richtig konfiguriert) sehr schnell an etwas festbeißen, durchaus geeignet für Kinder.
LowLight ist sie sehr brauchbar, kommt natürlich nicht an eine KB heran.

Wenn 6D wirst du auch dein Tele ersetzen müssen, jenes ist nicht KB tauglich. (70-200 /4)
 
Für Deine Zwecke sind eigentlich beide Kameras geeignet.

Habe selbst die 6D. Das Märchen mit dem schlechten Fokus hat mir am Anfang auch Sorgen gemacht. Aber als jemand, der derzeit so gut wie jeden Abend seinen Nachwuchs im Planschbecken, auf dem Spielplatz und beim Bobbycarrennen ablichtet, kann ich Dir sagen: sie reicht aus. Dicke.

Man soll immer im Hinterkopf behalten, dass das AF der 6D mit dem der 5D Mark II vergleichbar ist und diese war noch vor wenigen Jahren das Maß aller Dinge...

Aber auch umgekeht herum: die 7D2 ist auch bestens für Landschaften und Portraits geeignet. Je nach Objektivwahl sogar besser, als ein VF. Einen wirklichen Unterschied wirst Du in Portraits eigentlich nicht erkennen können, wenn man die Brennweitenunterschiede berücksichtigt und geeignete Objektive einsetzt, keine Sorge.

Das Rauschverhalten der 7D2 ist tatsächlich schlechter, als der 6D. Aber man soll immer im Hinterkopf behalten, dass dies Jammern auf einem sehr hohen Niveau ist. Auch die 7D dürfte bis in die vierstelligen ISO-Zahlen ohne sichtbaren (oder leicht wegzuretuschierenden) Rauschen gehen. Die 6D ist da tatsächlich eine Klasse für sich, aber die Frage ist natürlich auch, wie häufig braucht man das?

Solltest Du Dich für 6D entscheiden, wirst Du jedoch auf die EF-S Objektive verzichten und sie durch entsprechende EF-Pendants ersetzen müssen. Das kann teuer werden. Allerdings ist die 6D wiederum gut 200 Gramm leichter, das kann schon mal den Gewicht eines halben Objektives ausmachen.

Wie Du siehst, eine leichte Entscheidung :evil:
 
Guten Morgen.

Also das ich die Kit- Objektive nicht mehr an der 6D verwenden kann ist klar.
Ich würde sie dann mit der 550D zusammen verkaufen.
Außerdem würde ich noch die 50mm Festbrennweite verkaufen und mir ne 85er zulegen. In einem Jahr dann evtl. das tamron 70-200 2.8. Das Canon ist mir da einfach zu teuer.

Wenn ich bei APS C bleiben würde. Würden die Kit-Linsen trotzdem weg kommen.
Einziger Vorteil, ich hätte gleich ein Tele. Bei der 6D würde ich erstmal ohne herum rennen.

Sehe ich einen unterschied zwischen APS C und Vollformat wenn ich ein Porträt mache und das mir auf dem Computer angucke oder max. auf A4 Drucke?
 
Ich habe keine 6 D und keine 7 D II und verwende z.Zt. eine 5 D III - vorher eine 1 D IV und früher auch Canons mit APS-C Sensor. Ich bin da daher keine Partei, was deine 2 Varianten angeht und eine 5 D III scheint ja sowieso keine Möglichkeit zu sein - die kostet ja auch noch mal mehr.
Ich würde mir für deine Zwecke eine 6 D kaufen, vorausgesetzt, du nützt dein EF S Teleobjektiv kaum, weil du die an der 6 D ja nicht mehr verwenden kannst. Brauchst du die EF S Telelinse aber oft, dann schaut das anders aus, weil du dir dann um einen Ersatz umsehen müsstest, der vollformattauglich ist - und das ist mit erheblichen Kosten verbunden. Im Weitwinkelbereich kommst du mit deinem 24/70 hingegen an einer 6 D auf einen echten 24 mm Bildwinkel, am APS-C war es nur einer einer von rd. 38 mm und 18 mm am APS-C entspricht einem Bildwinkel von rd. 29 mm am Vollformat. Es geht also nur um dein EF S Teleobjektiv. Noch etwas - manchmal wird behauptet, dass an den APS-C Modellen (also bspw. an der 7 D II) eine höhere Brennweite erzielt wird, als an den Vollformatmodellen (also bspw. an der 6 D). Das ist falsch. Die Brennweite ist erstmal eine Eigenschaft des Objektivs und hat mit der Kamera grundsätzlich nichts zu tun. Und in der praktischen Auswirkung ist es so, dass die APS-C Kameras einen Bildausschnitt von der Aufnahme gegenüber den Vollformatkameras zeigen, etwas, was man in der Software nachstellen kann, allerdings mit Auflösungsverlust. Der Vorteil der APS-C Kameras in der Beziehung liegt bei Teleaufnahmen darin, dass man bei der Aufnahme den Bildausschnitt schon sieht und sich da leichter tut und dass die Auflösung der des jeweilígen Sensors entspricht. Was die Freistellungsmöglichkeit (Unschärfe im gewollt unscharfen Bereich) betrifft, so ist Vollformat ein Vorteil bei einem gleichen Objektiv und ansonsten gleichen Bedingungen - der Vorteil beträgt - sehr über den Daumen und grob - etwa eine Blende und kann bei Porträts u.ä. beträchtlich sein. Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht zu sehr verwirrt, aber du wolltest ja einen ordentlichen Ratschlag und da muss man schon auch manchmal etwas teifschürfender sein. Also zusammengefasst - ich würde mir bei deinem Anforderungsprofil eher die 6 D kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TO:

Frage 1: Ja
Frage 2: Ja
Frage 3: Ja

Deinen Anforderungen gemäß beantwortet.

Wobei ich stutzig werde ist, daß deine Kamera nicht für spielende Kinder geeignet sein soll. Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Aber egal.

Also ich habe da echt meine Probleme. ( Viel unscharf)
Ich merke es auch schon wenn ich mal ne Nahaufnahme von z.B einer Blumen mache und es windig ist. Dann stelle ich auf servo damit der Fokus die sich durch Wind bewegende Blume nachführt. IST DAS DEUTSCH WAS ICH HIER GESCHRIEBEN HABE? Egal ;D
Da reagiert er bei ein paar cm. gar nicht. erst wenn ich mich mit dem Körper noch zusätzlich bewege.

Außerdem kotzt mich das Rauschen echt mega an. Ich habe ja schon bei Iso 200 ein sichtbares Rauschen drin und bei ist 800 kannst die Fotos schon bald vergessen wenn es ein bisschen dunkler ist.

Für Deine Zwecke sind eigentlich beide Kameras geeignet.

Habe selbst die 6D. Das Märchen mit dem schlechten Fokus hat mir am Anfang auch Sorgen gemacht. Aber als jemand, der derzeit so gut wie jeden Abend seinen Nachwuchs im Planschbecken, auf dem Spielplatz und beim Bobbycarrennen ablichtet, kann ich Dir sagen: sie reicht aus. Dicke.

Man soll immer im Hinterkopf behalten, dass das AF der 6D mit dem der 5D Mark II vergleichbar ist und diese war noch vor wenigen Jahren das Maß aller Dinge...

Aber auch umgekeht herum: die 7D2 ist auch bestens für Landschaften und Portraits geeignet. Je nach Objektivwahl sogar besser, als ein VF. Einen wirklichen Unterschied wirst Du in Portraits eigentlich nicht erkennen können, wenn man die Brennweitenunterschiede berücksichtigt und geeignete Objektive einsetzt, keine Sorge.

Das Rauschverhalten der 7D2 ist tatsächlich schlechter, als der 6D. Aber man soll immer im Hinterkopf behalten, dass dies Jammern auf einem sehr hohen Niveau ist. Auch die 7D dürfte bis in die vierstelligen ISO-Zahlen ohne sichtbaren (oder leicht wegzuretuschierenden) Rauschen gehen. Die 6D ist da tatsächlich eine Klasse für sich, aber die Frage ist natürlich auch, wie häufig braucht man das?

Solltest Du Dich für 6D entscheiden, wirst Du jedoch auf die EF-S Objektive verzichten und sie durch entsprechende EF-Pendants ersetzen müssen. Das kann teuer werden. Allerdings ist die 6D wiederum gut 200 Gramm leichter, das kann schon mal den Gewicht eines halben Objektives ausmachen.

Wie Du siehst, eine leichte Entscheidung :evil:

Da haben wir wohl gerade gleichzeitig geschrieben. :D Du schreibst ja gerade genau das was ich hören will :D

Wenn ich zwischen Kameras keinen unterschied merken würde ( außer Rauschen) würde ich zu 7D 2 tendieren. Weil sie auch den Fokus im Videomodus mitführt und einfach neuer ist.
Damit hab ich bei der 6D auch so meine bedenken. Sie ist schon alt und wird bald erneuert. Wenn ich eine Kamera jetzt kaufe, will ich sie auch eine weile behalten und mich nicht ärgern.

Ich hatte mir ja schonmal eine 6D gekauft. Wenn ich da nicht VERARSCHT worden wäre, hätte ich sie und müsste mir die fragen gar nicht mehr stellen. zumal hätte ich mit dem Geld ( zusammen gerechnet) mir auch schon ne 5Diii holen können :(
 
Auch dann, wenn ein Nachfolger erscheint, kann eine alte Kamera immer noch gute Fotos machen ;) Bis aber tatsächlich ein Nachfolger der 6D kommt, dürfte noch vieeeel Wasser im Rhein fliessen. Auch bei Dürre....

Die 6D ist immer noch eine der modernsten Kameras, die es auf dem Markt gibt, das darf man nicht vergessen.

Ich stelle einfach mal die Behauptung: nein, Du wirst keinen Unterschied zwischen den beiden merken. Habe selbst neben der 6D noch die 60D (eigentlich auch veraltet :evil:) und bei gleichen Objektiven machen die beiden gleich gute Bilder (Brennweitenunterschiede berücksichtigt). Wenn die Fotos mit beiden schlecht sind, habe eher ich was verbockt als das Gerät. Der ominöse Schärfeunterschied zwischen VF und Crop ist mittlerweile nicht mehr vorhanden, außer vielleicht bei Pixelpeeping in 100%.

Ja, im HighIso ist die 6D auf jeden Fall besser, sie rauscht bei 10.000 ISO so, wie meine 60D bei 1000. Die entscheidende Frage wäre, wie häufig nutzt man das? Auch ISO 800 ist schon recht viel, da hat meine 60D praktisch gar kein Rauschen. Notfalls kann man eben entrauschen in Lightroom & Co.

Vorschlag: kauf Dir beides :evil::evil::evil:

Edit: bestell Dir doch beide bei Amazon & Co und probiere aus. Es gibt ja vier Wochen Rückgabefrist hier. Das sollte locker reichen, um ein Gefühl für die Kameras zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe beide Kameras und kann Dir versichern, dass beide für Deine anwendungen hervorragend geeignet sind. Der Sensor der 6D ist etwas rauschärmer, aber der Unterschied zur 7D2 ist nicht so groß.

Meine Aufnahmen mit der 6D sind häufig schärfer. Ich glaube das liegt an den kleinen Pixeln der 7D2 und den damit verbundenen Verwacklern. Man liest ja zurzeit viel darüber wie empfindlich die neuen 5DS diesbezüglich sind und welche anforderungen an die Objektive gestellt werden, aber das gilt natürlich alles auch für die 7D2.

Die 7D2 hat einen unglaublichen Autofokus, für den ein eigenes Handbuch mitgelierfert wird. Wenn man den AF braucht, bei Tieraufnahmen z.B., dann ist die 7D2 die Kamera der Wahl.

Ich glaube die Kontraste zwischen der 6D und 7D2 könnten größer nicht sein. Die 6D ist einfacher in der Handhabung und wird vielleicht schneller zu guten Ergebnissen führen. Die 7D2 ist beim Autofokus der Ferrari und eröffnet im Vergleich zur 6D ganz neue Optionen. Die brauchst Du aber vielleicht nicht.

Eigentlich braucht man beide :-)
 
Ein Denkanstoß noch: für den Preis der 7dII kriegt man auch eine 6d und 7dI (gebraucht natürlich)...:angel:

Ob man einen Unterschied zwischen beiden sieht: ich behaupte ja. Ich benutze 7d und 6d parallel und behaupte man sieht das sehr wohl. Beweisen kann ich das jetzt natürlich nicht, aber sagen kann ichs ja mal;)

Der Af der 6d hat mich auch positiv überrascht. Er ist auch deutlich anders als der der 550d (ich hatte mal die 500d, daher der Vergleich). Klar, er kann keine Verfolgungs-, Gruppen-, und sonstige Af-Sonderfunktionen und die äußeren Sensoren brauchen mehr Licht als der mittlere um gut zu funktionieren. Die Af-Leistung an sich ist aber sehr gut finde ich. Er fühlt sich sehr direkt und irgendwie..."snappy" an. Hängt gut am Gas, könnte man sagen.
 
Auch wenn manche 6D- User davon überzeugt sind, dass der AF immer und für alles genügt, sogar behauptet wird, dass der AF der 5D2 damals das Maß der Dinge war:

Über den mittleren AF- Sensor braucht man nicht zu sprechen, der ist bei 6D und 7DII hervorragend. Die Liniensensoren der 6D sind bei brauchbarem Licht und guten Kontrasten sicher auch ganz gut. Aber wie sieht es dabei mit der Nachführung aus? Diese Frage kann sich jeder Nicht- Fanboy ehrlich selbst beantworten. Dazu kommt noch, dass die Sensoren alle relativ mittig sind, also selbst wer damit die ein oder andere bewegte Situation einfriert, viel Raum zur Bildgestaltung bleibt damit nicht.
Den Maßstab an AF hat zum Zeitpunkt, als die 5D2 aktuell war, übrigens immer die 1D(s)- Reihe gestellt. Aber sicher nicht die 5D2.

Ein Vorteil der 6D (und jeder ander VF) ist aber, dass du spezielle Objektive (Ts-e) voll daran nutzen kannst. Ein weiterer Vorteil ist, das um etwa 1 Stufe bessere Rauschverhalten. Sobald du aber einmal abblenden musst, um dieselbe Schärfentiefe wie an einer Crop- Kamera zu erlangen, ist dieser Vorteil dahin. Willst du extreme Freistellung oder Freistellung im WW- Bereich, kommst du an einer VF nicht vorbei.

Zur 7DII: Sie rauscht etwa 1 Stufe weniger als deine 550D. Sie rauscht auch etwas angenehmer. Das selbe Niveau dieser Verbesserung bekommst du mit der 6D zusätzlich. Sie liegt also gut im Mittelfeld der 6D und 550D.

Bezüglich Rauschen bei ISO 200:
Entweder du belichtest falsch, oder du sprichst vom Grundrauchen des 18MP- Sensors. Am Monitor ist dieses sichtbar, am Print nicht mehr. Bei der 7DII ist dieses Grundrauschen übrigens nicht mehr auf dem Monitor sichtbar.

Grundsätzlich kann ich nur wiederholen, was ich schon öfters geschrieben habe:
Die 7DII kann alles, ausser die o.g. Vorteile der 6D + WiFi, was die 6D kann und zwar auch besser.

Wenn du also keine extreme Freistellung bzw erhöhte Freistellung im WW- Bereich brauchst und auch kein Ts-e nutzen wirst, dann bleibt nur der Vorteil des um 1 Stufe besseren Rauschverhaltens übrig. Sobald du abblenden musst, bleibt mit der 6D eine Kamera die langsamer ist, deutlich weniger konfigurierbar, die Abdichtung ist schlechter, du hast nur einen Kartenslot, der Televorteil ist auch weg und die AF- Möglichkeiten werden drastisch reduziert.
Kann gut sein, dass die 6D dann immer noch genügt, das kommt immer auf das Niveau der jeweiligen Situation an, Tischtennis ist kein Tennis und der im Garten auf und ab spazierende Hund ist ist kein Wildlife. Soll nicht heissen, dass bei den genannten Beispielen keine Anforderungen an den AF bestehen, aber das Bewegungsniveau und die Voraussichtlichkeit der Bewegungen ist nun mal anders. Darum kann es gut sein, dass jemand für sein tobendes Kind / Hund / Sportler eine 7DII braucht, dem anderen reicht die 6D. Und genau das vergessen die meisten Befürworter eines Modells oft. Natürlich geht es auch mit einem schwachen AF, mit wenigen fps, usw. Aber der Ausschuss wird steigen, es wird schwieriger und auch wenn der eine Vater meint, dass sein Kind flott unterwegs ist, lacht ein anderer Vater eines anderes Kindes darüber, weil wiederum dessen Kind wirklich flott ist. Vielleicht also genügt auch deine 550D wenn du weiter übst, vielleicht nicht. Das macht die 6D nicht schlecht und die 7DII nicht gut, es kommt nur immer auf die Situation und die individuellen Bedürfnisse / Anforderungen an.

btw: Gerade bei Studiofotografie kannst du den Vorteil eines besseren Rauschverhaltens ganz hinten anstellen. Hier zählt nur Komposition (Freistellung!?), Belichtung, usw. Durch die kontrollierten Bedingungen kannst du im Studio dafür sorgen, dass kein Unterschied im Rauschen zwischen einer 350D und einer 5D3 sichtbar ist. Hier sind Eigenschaften wie Blitzsynchronzeit, Anschlussmöglichkeiten, etc, wichtiger. Auch hier, alles pro 7DIIk, aber ohne WiFi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wie man sieht, so viele Köpfe, so viele Meinung.

Ganz besonders erstaunlich finde ich aber, wie schnell man hier von manchen Usern zum Fanboy abgestempelt wird, nur weil man seine eigene Meinung vertritt und eigene Erfahrung mitteilt.

Aber nach Meinung einiger User kann man gute Fotos nur mit der bestmöglichen Kamera und bestmöglichem Objektiv machen... Traurig...
 
Aber nach Meinung einiger User kann man gute Fotos nur mit der bestmöglichen Kamera und bestmöglichem Objektiv machen... Traurig...

Naja, zumindest wird bei einer solchen Kombination der Ausschuss und damit die Möglichkeit eines richtig guten Fotos höher...


@TO: Kinder, Pool, Radfahren, ... das alles geht ganz locker mit der 6D, auch wenn da die 7Dii die Nase vorn hat, sofern man den AF im Griff hat, denn dann kann man schon während der Aufnahme die Bildkomposition machen, was bei Sport und Action mit der 6D nicht sooo machbar ist, da du bei dieser Kamera vorwiegend den mittleren Sensor nutzen wirst und dann einen mittigen Bildaufbau bekommst...

Die Anregung statt der 7Dii eine 6D und 7D zu nehmen finde ich pers. die beste Lösung, dann kannst du Outdoor bei KidsAction die 7D nehmen und für alles andere die 6D.
 
Tja, wie man sieht, so viele Köpfe, so viele Meinung.

Ganz besonders erstaunlich finde ich aber, wie schnell man hier von manchen Usern zum Fanboy abgestempelt wird, nur weil man seine eigene Meinung vertritt und eigene Erfahrung mitteilt...
Beziehst du dich auf meinen Beitrag? Falls ja, dann lies nochmal genau. Zusammengefasst steht da nur, dass jeder schlussendlich andere Bedürfnisse / Anforderungen hat und der AF nicht für jeden etwas taugt, bzw ein anderer AF evtl überflüssig ist.

Wenn nun jemand erzählt, dass der AF sowieso immer für alles genügt, nur weil er bspw seinen Hund damit verlässlich verfolgen kann, dann ist das mMn tatsächlich Fanboy- Geplaudere, denn es fehlt jegliche Objektivität und es wird nur bis zur eigenen Haustür gedacht. Aber jeder Nicht- Fanboy kann ja ehrlich mit sich selbst sein und auch die verhältnismäßig schnell zu erreichenden Grenzen innerhalb des Spektrums der gesamten Fotografie als Realität annehmen. Nur weil´s für jemanden mit seinen Kindern und seinen Situationen genügt, muss es nicht auch für andere genügen, denn das Niveau eines bewegten Motivs kann ein anderes sein und ab einem gewissen Punkt werden die Unterschiede spürbar. Stichwort Tracking, Bildaufbau, uvm.

Aber nach Meinung einiger User kann man gute Fotos nur mit der bestmöglichen Kamera und bestmöglichem Objektiv machen... Traurig...

Die meisten hier schreiben doch, dass es ganz auf die Situation und die Skills ankommt, wo liest du denn sowas heraus?
 
Mein Vorschlag: Nimm Dir, wie bereits vorgeschlagen, statt der 7DII eine 70D. Die hat denselben Sensor, einen nur wenig abgespeckten AF und das für Blumen- u.a. Makroaufnahmen sehr praktische Klappdisplay. Und das gesparte Geld reicht für eine alte 5D, dann kannst Du auch gelegentlich ins Vollformat reinschnuppern.
 
statt der 7DII eine 70D. Die hat denselben Sensor...

Warum erzählst du so etwas? Diese Aussage ist schlicht falsch. "Ähnlich" wäre eher korrekt, zumindest was das Resultat daraus betrifft.

...einen nur wenig abgespeckten AF

Und hier wird´s aber wirklich total falsch. Im Vergleich zur 7D1 hat sie ein nur wenig abgespecktes AF- System, aber jene der 7DII / 5DIII und 1DX spielen in einer höheren Liga und haben sehr wenig mit dem AF einer 7D und 70D gemeinsam. Weder bei der Performance, noch in der Konfiguration.

... und das für Blumen- u.a. Makroaufnahmen sehr praktische Klappdisplay. Und das gesparte Geld reicht für eine alte 5D, dann kannst Du auch gelegentlich ins Vollformat reinschnuppern.

Auch eine gute Option, finde ich. Die 5D ist halt noch spartanischer beim AF als die 6D, hat keinen Staubrüttler und ein paar andere Features fehlen ihr auch. Aber rein zum Fotografieren soll sie ja ein gutmütiges, purististisches Werkzeug sein, das auch nach all den Jahren kaum an Attraktivität verliert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten