• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was passiert mit einem Fisheye/UWW in "Retrostellung"

Fotonoob08

Themenersteller
Ich habe gerade ein Thread zum 18-55mm in Retrostellung gesehen.
Da habe ich mir gedacht wie es mit einem fisheye oder UWW ausehen würde?
 
Je weitwinkliger das Objektiv, desto größer wird der Abbildungsmaßstab. Imho hat man aber bei niedigen Brennweiten das Problem, dass du irgendwann nicht mehr den Bereich vor der Linse fokussieren kannst, weil die Fokusebene dann innerhalb der Linse liegen würde (oder wars umgekehrt... der Fokus würde weit hinter unendlich liegen... ich weiß auch nicht mehr).
Kannst ja auch einfach mal deine Kamera auf LiveView stellen und das UWW einfach umgedreht davor halten.
 
Hat zwar etwas gedauert und die Qualität bitte ich nachzusehen (ich besitze keien Retroadapter und musste die Objektive mit der Hand festhalten, aber zu Demozwecken sollte es reichen.

Das erste Bild ist mit einem auf 30mm eingestellten 18-55mm Kit gemacht, das zweite mit einem auf 12mm eingestellten Tokina 12-24mm. Der Bildausschnitt beim Tokina war so eng wie ein einem Ultratele, ich musste mit der Verschlusszeit auf 1/800 herunter um nicht zu verwackeln.
 
Da muss ich passen, ein Fischauge bessitze ich nicht. Ich glaube auch nicht, dass das geht, denn meines Wissens nach haben Fischaugen grundsätzlich kein Filtergewinde (weil das Glas vorne zu weit heraussteht).
 
Ein Fisheye verhält sich in der Mitte wie ein normaler Weitwinkel. In Retrostellung wird nur dieser Bereich ausgenutzt.
Das 1. Bild entstand mit Minolta MD Fisheye Rokkor 16mm 1:2,8 bei 2,8 (freihand vor Balgen)
das 2. Bild mit einem Exakta Zoom bei 18mm/4 bei Blende 4 (befestigt am Balgen)
Skala mit 1/100 mm Einteilung
 
Ich habe es eben mit einem 8mm Samyang Fish ausprobiert- nix.

Getestet an einer 7D, es war schon nicht möglich das Objekteiv auch nur halbwegs gescheit an die Cam anzuhalten. Die GeLi vom Objektiv verhintere ein anlegen und es rutsche alles hin und her. Nach einigem Versuchen mit hin und herschieben hab ich dann eher eingesehen, dass kein scharfes Bild zu bekommen ist- und zwar nicht einmal eins, wo man erahnen könnte, das es ein Bild werden soll.
Selbst wenn ich das Objektiv schon auf das Objekt ausgelegt habe, war nichts zu erkennen (abgesehen dass es absolut dunkel war).

Also spricht das für die These, dass der Schärfepunkt im Objektiv oder vielleicht sogar HINTER dem Sensor liegt.

Kurzum mit einem Fish würde ich sagen, dass es pronzipiuell nicht geht. Dass es mit UWW bis 10mm geht wurde allerdings schon mehrfach gezeigt. Nachteil der Sache aber auch, dass du halt auch extremst nah an das Objekt ranmusst- und dann noch die nötige Verschlusszeit zu bekommen ist schwer. Selbst mit Blitz wird es irgendwann schwer das ganze hell zu bekommen.

Deswegen nutze ich nur ein Tamron 28-75 am Retro ^^
 
Also mein Versuchsaufbau für Retro ohne Retroadapter war ein schlechtes Buch darauf ein 18-55 bei 18mm bis vor an die Kante geschoben. Dann die Kamera davorstellen und Niveau mit Papierzetteln ausgleichen. Objektiv mit Malerkrepp festgebunden Kamera dahinter gestellt. Meine LED-Schreibtischlampen die als Halterung sone Art biegsamen "Duschschlauch" schon angebaut haben (megaflexibel:top:). LiewView mit ca 30 Sekunden (theorethisch ziemlich überbelichtet) damit man alles gut erkennt und dann fokussieren indem man das Buch verschiebt. Klappt ganz gut und reicht zum ausprobieren völlig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten