• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was passiert eigentlich mit Messekameras?

Chipola

Themenersteller
Hallo,
ich hoffe ich habe hier das richtige Forum getroffe. Meine Frage:

Was passiert eigentlich mit den ganzen betatschten und begrabbelten Messekameras die z.B. auf der Photokina oder CES ausgestellt wurden?
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die weggeworfen oder verschenkt werden..

Mfg Chipola ;)
 
die werden weiter ausgestellt, wieder und wieder... es gibt ja nicht nur diese eine Messe, sondern dutzende Road-Shows, Präsentationen, Workshops, etc...
 
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die weggeworfen oder verschenkt werden..
Leider nicht.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass sie verkauft werden. Wäre möglich, oder? ;)
 
Ich denke mal, dass die eine oder andere auch wieder auf den Tisch der Entwickler oder der Qualitätssicherung kommt. Schließlich sollten tausende grabbelnde und spielende Messebesucher auch Schwachstellen ganz gut aufdecken.
 
Von Leica und Hasselblad weiß ich, dass sie entweder bis zur nächsten Messe aufbewahrt oder anschließend mit einem teilweise recht starken Preisnachlass als Vorführmodelle verkauft werden, insbesondere wenn bereits absehbar ist, dass die Geräte bis zur nächsten Photokina o.ä. sowieso nicht mehr aktuell sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, daß das je nach Unternehmen unterschiedlich gehandhabt wird. Bei einem großen japanischen Unternehmen, bei dem ich mal gearbeitet habe, wurden die Messeexponate unter den Mitarbeitern als verbilligte secondhand-Geräte verkauft und als Weihnachtstombola-Geschenke verlost. In den Handel durften die nicht zurück.
 
Die werden geprüft, abgewischt, eingepackt, vielleicht noch zurückgestellt und wandern dann ganz normal als Neuware in den Handel.
Zumindest für all die, die nicht an den Weihnachtsmann glauben.:rolleyes:
 
Die werden geprüft, abgewischt, eingepackt, vielleicht noch zurückgestellt und wandern dann ganz normal als Neuware in den Handel.
Zumindest für all die, die nicht an den Weihnachtsmann glauben.:rolleyes:

Und du glaubst, dass es sich ein Unternehmen leisten kann, Gebraucht- als Neuware zu verkaufen?
 
Lt. Auskunft eines Nikon-Messeberaters auf der letzten Photokina werden Messevorführmodelle (Bodys / Objektive) z.B. über

"nikon-service-point-munich"

nach eingehender Überprüfung / Instandsetzung, als Gebrauchtware mit der üblichen 1-Jahres Gebrauchtwarengewährleistung über ein bekanntes Auktionshaus, meist zum Festpreis angeboten.
 
Die werden geprüft, abgewischt, eingepackt, vielleicht noch zurückgestellt und wandern dann ganz normal als Neuware in den Handel.
Zumindest für all die, die nicht an den Weihnachtsmann glauben.:rolleyes:

Bist du dir da wirklich sicher, oder erkenne ich die Ironie nicht??

Sollte so etwas herauskommen könnte ein Unternehmen direkt dich machen!
 
Bist du dir da wirklich sicher, oder erkenne ich die Ironie nicht??

Sollte so etwas herauskommen könnte ein Unternehmen direkt dich machen!

Du, ich war über 20 Jahre im Handel tätig.
Regulär werden nur die Artikel mit Gebrauchsspuren aussortiert. Alle die, die mit vertretbarem / kalkulierbarem Aufwand
wieder den vollen Ertrag erwirtschaften können, tun dies auch. Dicht macht nämlich ein Unternehmen viel eher, wenn es nicht so verfährt.
 
Du, ich war über 20 Jahre im Handel tätig.
Regulär werden nur die Artikel mit Gebrauchsspuren aussortiert. Alle die, die mit vertretbarem / kalkulierbarem Aufwand
wieder den vollen Ertrag erwirtschaften können, tun dies auch. Dicht macht nämlich ein Unternehmen viel eher, wenn es nicht so verfährt.

Es ist ja wohl ein Unterschied, ob ein Händler einen Rückläufer als Neuware verkauft - oder ob der Hersteller Gebrauchtware als Neuware verkauft.

Korrekt ist es jedoch in beiden Fällen keineswegs.
 
Es ist ja wohl ein Unterschied, ob ein Händler einen Rückläufer als Neuware verkauft - oder ob der Hersteller Gebrauchtware als Neuware verkauft....

Jo. In der idyllischen 50er Jahre Welt hat auch noch Onkel Josef in dritter Generation im Fachlädchen an der Ecke
im Beisein des gutbürgerlichen Kunden die Dinger eigenhändig aus dem Vollen gefräßt.:rolleyes:
Verabschiedet euch von der philosophischen Diskussion, wieviele Rückläufe es braucht, damit Neuware Gebrauchtware wird.
Ihr kauft auf Wunsch die Einbildung / das Gefühl, diese Kamera wurde noch nie benutzt, niemals die Gewißheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo. In der idyllischen 50er Jahre Welt hat auch noch Onkel Josef in dritter Generation im Fachlädchen an der Ecke
im Beisein des gutbürgerlichen Kunden die Dinger eigenhändig aus dem Vollen gefräßt.:rolleyes:
Verabschiedet euch von der philosophischen Diskussion, wieviele Rückläufe es braucht, damit Neuware Gebrauchtware wird.
Ihr kauft auf Wunsch die Einbildung / das Gefühl, diese Kamera wurde noch nie benutzt, niemals die Gewißheit.

Es geht nicht um Rückläufer. Es geht um Messegeräte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten