• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was nutzt Ihr als "Immerdrauf" und warum?

Subjektiv schrieb:
Jimmi, nur Festbrennweiten zu verwenden ist wirklich sehr sportlich! Als Zoom verwendest Du vermutlich die Beine. Ob Du so schnell laufst, wie ich am Zoomring drehe?
Für Dich hätte man die Objektiventwicklung eigentlich in den 50er Jahren stoppen können;-)


Schon mal auf die Idee gekommen, dass man ein Zoom bzw verschiedene Brennweiten benutzt um bestimmte Bildwirkungen zu bekommen und NICHT um sich das laufen zu sparen?
 
Interessant, dass so gut wie niemand als Immerdrauf eine Festbrennweite verwendet...

Sofern man auf eine bestimmte Motiv-Thematik fixiert ist (zb Architektur im WW), müsste es das ja eventuell möglich sein...
 
Das aktuelle Tamron 28-300. Macht gute Bild für wenig Geld.
 
Mein bevorzugter Brennweitenbereich für immer drauf entspricht den 'besseren' Standardzooms, welches jeder Hersteller für Kleinbild hatte, also ca. 28-70mm (equiv. Kleinbild). Daher gibt es für meine 10D überhaupt nur ein einziges Objektiv:

Sigma 18-50mm f2.8

Die 2.8 habe ich ebenfalls gerne, wie früher bei analog.

Gruss,

Julian
 
EF 28-105 1:3,5-4,5 II USM: Kompakt, leicht, scharf, gute Bildqualität. Für Mehrzahl meiner bevorzugten Motive genau richtig.

Ich bin aber nicht muffelig, andere Objektive mitzunehmen undd Objektive zu tauschen. Ein 10-400 mm mit seinen Stand heute prinzipbedingten Nachteilen würde ich mir nicht wünschen.

Beste Grüsse
Stefan
 
chrigi schrieb:
seit neuestem das:
TAMRON SP AF 28-75mm F2.8 XR Di

Bin mit der Linse super zufrieden, muss wohl eines der wenigen Guten erwischt haben ;)

gruss
chrigi

Ist auch mein "häufig-Immerdrauf". Bin nach mehreren Odyseen wieder zurückgekehrt ;) . Wenn's etwas mehr WW sein soll, kommt das 17-40 zum Einsatz. Das 70-210 nur ganz selten.

Gruß
Ralf
 
StefanS schrieb:
EF 28-105 1:3,5-4,5 II USM: Kompakt, leicht, scharf, gute Bildqualität. Für Mehrzahl meiner bevorzugten Motive genau richtig.
So ist's bei mir auch (allerdings die Einserversion). Bei Sport kommt das EF 70-210/3,5-4,5 USM zum Einsatz.
 
Bei mir war das 14-54mm 2.8-3.5, sowie die anderen verfuegbaren ZUIKOS, eine wesentliche Kaufentschiedung zum E-System.

Fuer mich ist das 14-54 als immerdrauf eine Traumlinse. Praktisch keine Verzerrungen ueber den gesamten Brennweiten Bereich von 28-108mm, focus sitzt immer und obendrauf noch staub und wasser geschuetzt.
 
Je nach dem gerade aktuellen Brennweitenbedarf:
Canon 28-135 IS
Canon 17-85 IS
Tamron 28-300 XR DI LD
 
Hehe :D Jetzt habe ich mich bis hier durchgelämpft ;-)

Mein Immerdrauf ist ein Sigma 24-135 mm F/2.8-4.5

Aber ich möchte gerne ein 17-40 F/4 L USM haben :)

Als 15 jähriger Schüler bekommt man aber zu wenig Taschengeld :D

Fabian
 
Ich habe das 28-135 IS als immer drauf es ist scharf und macht gute Bilder auch mal bei längerer Verschlusszeit dank IS.
Ich würde aber gerne umsteigen auf das 24-70 2.8L aber ich glaube da würde mir der IS fehlen.
Testen konnte ich es leider noch nicht.

Gruß Johannes
 
Unter Immerdrauf- Objektiv verstehe ich ein Objektiv, welches nicht für einen expliziten Spezialzweck angeschafft wird. Jeder meint sicher auch etwas anderes unter ?Immerdrauf- Objektiv?, da es wohl sehr stark von seinen fotografischen Vorlieben abhängig ist.

Ich benutze hauptsächlich das EF-S 17-85 IS USM als Immerdrauf- Objektiv. Es ist aus meiner Sicht im Einsatz flexibel, relativ leicht und kompakt. Mein bevorzugter Brennweitenbereich wird damit abgedeckt. Der Bildstabilisator funktioniert tadellos und die Bildqualität ist in Ordnung.
 
Mein "immerdrauf" ist das Tamron 28-75/2.8
im Telebereich dann das Sigma 70-200/2.8

Bestellt und schon gespannt drauf bin: das Tokina 12-24.
 
Mein "Immerdrauf" ist das Sigma 18-125 DC. Die Qualität ist gut und der Brennweitenbereich für Indoor und Outdoor sehr praktisch.

Greez
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten