• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was nutzt Ihr als "Immerdrauf" und warum?

mein oldes aber sau gutes 28-70 2.8L.

was brauch ich mehr..

mfg
 
Hi,

am meisten verwende ich das 17-85 IS ( innen mit Blitz / draußen ) da es leicht ist und der Zoom einen großen Bereich abdeckt. Desweiteren ist der IS für Leute mit "zittern" sehr zu empfehlen.

Für Available Light / innen ohne Blitz nehm ich das 50 /1.4

Zoo, Sport usw. werden mit dem 70-300 DO abgedeckt.


Gruss
 
Also mein Immerdrauf ist das Canon 24-70 2,8. Ist genau in

meiner Brennweitenklasse. Ist an meiner 10D superscharf. :D

Wenn es etwas kürzere Brennweite sein muß, so verwende ich

noch ein 17-40. Mit diesem Objektiv bin ich ebenfalls zufrieden.:)
 
*Alex* schrieb:
Mir gehts genauso mit meinem 28-105er, aber nichts desto trotz würde ich nie auf mein 12-24er verzichten! Als "Immerdrauf" aber dann doch höchst ungeeignet.

Hiho!

Ach naja. Wenn ich nur eine x-beliebige Festbrennweite aussuchen müßte, die ich als einzige Linse verwende, so wäre es ein 24mm 1.4L bei mir an einer Crop-Kamera.

12-24mm + 50mm + Tele ist durchaus eine erwähnenswerte Kombo. Davon würde ich wohl im Urlaub das 12-24 hauptsächlich nutzen.

Andererseits ist mir ein 18-50er oder 17-85er viel flexibler.

TORN
 
Draußen bei Tageslicht, wo man abgeblendet fotografiert: Sigma 18-125 DC, meistens mit Blende 8, wegen dem großen Brennweitenumfang, bei Innenaufnahmen das lichtstarke Sigma 18-50 2.8 EX, oft mit hohem ISO (bis 800 an der 10D, bis 1600 an der 350D) und ohne Blitz.

Till
 
Zur Zeit noch ein EF-S 18-55 USM; wobei ich für meinen Hauptanwendungsbereich (Bergsteigen, Touren...) ca. 75 % der Bilder bei 18 mm gemacht habe. Jedoch möchte ich die Linse gerne gegen etwas hochwertigerem ersetzen; kann mich aber noch nicht so recht entscheiden:
- Sigma 18-50 (Lichtstärke!)
- EF 17-40 L (Qualität!)
- EF-S 17-85 (Brennweite!)
Wunsch: 17-55 2,8 ...aber da müßte ich zu Nikon wechseln!

Für Tieraufnahmen in der Natur und Sport das 70-200 2,8 L.
 
schon lustig, wenn nach einem "immerdrauf" gefragt wird, und als antwort 3 objektive kommen ;) ist doch eigentlich der beweis dafür, dass ein "immerdrauf" ein "nichtimmerdrauf" ist, oder?

vor einiger zeit habe ich das 28-135 oft verwendet, doch das ist mir zu lichschwach. also..so gesehen..ich habe höchstens ein "nichtoftdrauf", das kitobjektiv :)
 
Immerdrauf, wenn ich mit dem Kamera durch die Stadt spaziere: 28-105.
Aber nur wenn man nicht explizit auf Fototour ist, denn wieso eine SLR mit wechseloptiken nutzten (was ja eigentlich auch der einzige Vorteil ist) und dann ein Immerdrauf haben wollen!
 
seit neuestem das:
TAMRON SP AF 28-75mm F2.8 XR Di
Grund: Sehr gute Schärfe auch bei Offenblende und gute Lichtstärke zu einem vernünftigen Preis.

Bin mit der Linse super zufrieden, muss wohl eines der wenigen Guten erwischt haben ;)

gruss
chrigi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Das 28-135 IS, ist meist genau das richtig.
Aber zur Zeit kommt das 70-300 APO MACRO II öfter drauf. (habe es gerade neu) :D
 
Bisher das 17-40 (trotz dem das 24-85 verfügbar gewesen wäre).
seit ich aber das 24-70 2,8 L USM habe fast nur noch dieses (im Wechsel mit dem 70-200 2,8 IS).
Also, wenn ich nur eins nutzen könnte, dann das 24-70 2,8
 
Jimmi schrieb:
Ich benutze nur Festbrennweiten, meistens hab ich das EF 100mm Macro drauf, für Macro, Portraits und andere Teleaufnahmen. Ist schön schnell und scharf.
Jimmi, nur Festbrennweiten zu verwenden ist wirklich sehr sportlich! Als Zoom verwendest Du vermutlich die Beine. Ob Du so schnell laufst, wie ich am Zoomring drehe?
Für Dich hätte man die Objektiventwicklung eigentlich in den 50er Jahren stoppen können;-)
 
Wenn ich - z.B. auf Partys - nicht viel mitnehmen will, dann...

> Was nutzt Ihr als "Immerdrauf"
Canon EF 28mm f/1.8 USM

> und warum?
lichtstark, sauscharf, kompackt

Draußen:
Sigma 28-70mm f/2.8 EX ASP DF
oder
Sigma 18-125mm F3.5-5.6 DC IF ASP
 
Subjektiv schrieb:
Jimmi, nur Festbrennweiten zu verwenden ist wirklich sehr sportlich! Als Zoom verwendest Du vermutlich die Beine. Ob Du so schnell laufst, wie ich am Zoomring drehe?
Für Dich hätte man die Objektiventwicklung eigentlich in den 50er Jahren stoppen können;-)

Hehe :) ich komm damit super zurecht, einen Zoom wünsche ich mir selten da meine Objektive sich perfekt für mein/ihr Einsatzgebiet eignen (100mm für Macro, Portrait und anderes, 400mm für Tieraufnahmen).
Zugegeben, das Kit hab ich :rolleyes: benutze es aber fast nie.
Sollte ich hier mal etwas besseres oder eins mit mehr Weitwinkel kaufen wirds wahrscheinlich ein Zoom (die WW-Festbrennweiten kann ich eh nicht bezahlen).
 
Draussen benutze ich meistens das Sigma 18-125, deckt gut 85% meiner meist genutzten Brennweiten ab.
Für Innenaufnahmen kommt meist das EF 50/1.8 I oder das Tamron 90/2.8 an die Kamera.
 
Mein "am-meisten-drauf" ist das 17-40/4L.
Gründe sind hervorragende Abbildungsleistung und das ich meine Foto-Objekte meist ganz drauf haben will aber zuwenig Platz zum weglaufen ist ;) Den Wehrmusttropfen, dass es zu kurz ist, nehme ich dabei in Kauf.
TORN schrieb:
Mein Traum wäre ein 15-60mm 2.8 oder "notfalls" ein 17-70 2.8.
davon träume ich auch, bis um 1600eur bin ich mittlerweile dabei, bei L-Qualität (ja ich weiß das der Preis bei mir dafür immer höher wird :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten