• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was nutzt Ihr als "Immerdrauf" und warum?

Shamani

Themenersteller
Hallo Künstler,

welche Optiken nutzt Ihr als Immerdraufs und warum?
Dabei geht es mir nicht so sehr um die Marke, sondern mehr um die Brennweite, bzw. den Brennweitenraum.

Früher hatte ich immer ein 25-50er auf der Kamera, das hatte sich irgendwie so eingebürgert und war im täglichen Presseinsatz für mich auch sinnvoll, weil meistgenutzt wenn es darum ging, die ganze Geschichte in ein einziges Bild zu verpacken.

Jetzt hab ich ein 17-40er und ein 100er. (50er und 70-200er folgen hoffentlich asap). Und das Weitwinkelzoom als Immerdrauf ist mir jetzt schon zu "weit", das 100er deckt mir zuwenig ab.

Wahrscheinlich wird das 70-200er dann mein Immerdrauf werden... mal sehen. Wie ist das bei Euch und warum?
 
Sagen wir mal so: als "immerdrauf" eigentlich nichts. Dafür sind die meisten Motive zu unterschiedlich.
Am häufigsten nutze ich 50/1,4. Auch das ergibt sich aus "Motivbeschaffenheit", wenn ich diesen Begriff verwenden darf.
 
Ich nutze für diese Fälle das 24-85. Das kommt bei 90% meiner Aufnahmen zum Einsatz. Ich nutze den gesammten Brennweitenbreich ziemlich gleichmäßig aus.

Wenn ich mal mit dem Rad unterwegs bin packe ich auch schon mal das 28-300 an die 350d (Läuft an der Kamera meiner Meinung nach besser als an meiner 300d). Der Vorteil dieser Kombination ist, das sie recht leicht und kompakt ist. So kann ich sie gut in einer kleinen Tasche (kleines Gepäck) mitführen und bin auch für den Fall vorbereitet das ich an Motiven vorbei radel welche etwas mehr Tele erfordern.

mfG
Martin
 
ich habe als "immerdrauf" am pfingstwochenende mein 28-135 lieben und schätzen gelernt.
 
Da ich gerne Rundreisen in fernen Ländern unternehme, beschränke ich meine Ausrüstung schon aus Platz- und Gewichtsgründen auf das nötigtse. Dann habe ich in der Regel nur das 24-120 VR und das 80-400 VR dabei. Damit decke ich einen großen Brennweitenbereich ab, wobei ich alleine schon mit dem 24-120 VR gut 75% der Motive ablichte. Da meine Freundin ihr 24-120 VR auch immer dabei hat, ist das Objektiv somit auch redundant vorhanden. :)
 
Bei mir ist es das EF 24-85 ist der Brennweitenbereich hat sich als meistgenutzter bei mir erwiesen.
 
Ich benutze nur Festbrennweiten, meistens hab ich das EF 100mm Macro drauf, für Macro, Portraits und andere Teleaufnahmen. Ist schön schnell und scharf.
 
Mein Sigma 18-125mm, wegen der umfangreichen Brennweite, das ist dann sozusagen mein "Normalobjektiv". Meist werden damit Menschen abgeknipst.
Wenn ich im Wald rumlaufen sollte, nehme ich lieber das 28-300mm, weil mir die 125mm meistens zu kurz sind.
Für "Makros" hab ich ein Minolta 50mm, benutze ich gerne wegen Blende 1.7, in einigen Fällen nehme ich aber das 28-300mm, weil damit auch einfache Makroaufnahmen möglich sind.

War jetzt vieleicht etwas umfangreich, aber ich glaube es ist auch sinnvoll, wenn man weiß, wofür man seine anderen Optiken am liebsten benutzt.
 
sehr gerne das Tamron 28-300, wenn ich das starke Tele nicht brauche ein 24-90 (ist dann doch noch ein wenig besser ;) ) oder das 40er.
 
Dann werd ich mich hier mal als WW-Mensch outen. Als immerdrauf hab ich das 17-40 L. Ich werde mir demnächst das 28-135 IS holen aber ich denke mein immerdrauf bleibt das 17-40.
Warum? Ja wie gesagt ich bin ein WW-Fan
 
Ich benutze mein 17-85 IS USM als Immerdrauf-Objektiv weil es leicht und kompakt ist, und es deckt einen großen Brennweitenbereich ab. Der Bildstabilisator sowie die Bildqualität sind fantastisch...möchte es nicht mehr missen!! :D
 
Also ich habe zwei immerdrauf's :D die wechseln sich je nach Fotovorhaben ab. Ein mal das 100-400er und das 2,8/90er Makro. Damit entstehen ca. 80% meiner Fotos.
Das 24-85er, das 50er und das 200er sind nur ergänzungen.
 
Sigma 2.8/18-50mm. Lichtstark, relativ leicht und kompakt und deckt den Bereich ab, den ich meistens verwende. Aber z.B. bei Besuchen im Zoo lasse ich das Ding dann doch daheim und nehme nur das 75-300mm mit.
 
Zuhause derzeit das 50er Makro.

Aber ansonsten als Allrounder etwas von 28-ca. 100mm Kleinbild, lieber wären mir sogar 24-100mm Kleinbild, gerade der Bereich von ca. 28-50mm Kleinbild ist mir sehr wichtig, bin wohl mehr der Normal-Weitwinkelfotograf.

An Film habe ich daher das Canon 28-105 USM benutzt und falls möglich mit einem kleinen 24/2,8 ergänzt, nun in der digitalen Welt nutze ich das Zuiko 14-54, das am unteren Ende zum Glück etwas weiter ist als das 28-105 an Film.

Für mich der ideale Allrounder (perfekt wärs, wenn es noch eine Tick weiter wäre), kann bei Standardeiesen sicherlich 80% meiner Motive abdecken, ein leichtes Telezoom ergänzt dann nochmal 10% und auf den Rest kann/muss man halt verzichten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 28-135 IS, weil es für 90% meiner Einsätze genau richtig ist.
Meistens in den Zoos kommt dann das 75-300 IS drauf.
Seltenst mal das 18-50.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten