• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was nimmt man denn als Hobbyfotograf für ein Shooting?

Hier noch ein paar Werte:


Foto-Dokumentation Kauf von Ringen, Anzug oder Brautkleid, Probeschminken usw., 1 Stunde
ca. 1 Stunde, jede weitere Stunde 80,00 Euro, inkl. Bearbeitung der besten 50 Fotos pro Aufnahmestunde,
Lieferung der Fotos in voller Qualität auf CD - Abzüge, Fotobuch, Online-Galerie, Digitale Bildershow auf Wunsch

150,00 Euro


Foto-Dokumentation Polterabend, Junggesellen/innen-Abschied, 3 Stunden
ca. 3 Stunden, jede weitere Stunde 80,00 Euro, inkl. Bearbeitung der besten 50 Fotos pro Aufnahmestunde,
Lieferung der Fotos in voller Qualität auf CD - Abzüge, Fotobuch, Online-Galerie, Digitale Bildershow auf Wunsch

280,00 Euro


Foto-Begleitung für Standesamt, 2 Stunden
jede weitere Stunde 80,00 Euro, inkl. einfacher Bearbeitung der besten 50 Fotos pro Aufnahmestunde, auch mit Sekt-Empfang, Lieferung der Fotos in voller Qualität auf CD - Abzüge, Fotobuch, Online-Galerie, Digitale Bildershow auf Wunsch

290,00 Euro


Foto-Begleitung Trauung (Kirche o.ä.), 2 Stunden
jede weitere Stunde 80,00 Euro, inkl. einfacher Bearbeitung der besten 50 Fotos pro Aufnahmestunde, zur Auflockerung gerne auch mit Sekt-Empfang, Lieferung der Fotos in voller Qualität auf CD - Abzüge, Fotobuch, Online-Galerie, Digitale Bildershow auf Wunsch

350,00 Euro


Foto-Serie “Hochzeit” im Studio oder Outdoor, 1,5 Stunden
jede weitere Stunde 120,00 Euro, inkl. aufwändiger Bearbeitung der besten 10 Fotos (von Ihnen ausgewählt), im Studio inkl. 1 Aufnahme mit Freistellung und digitalem Hintergrund, Lieferung der Fotos in voller Qualität auf CD - Abzüge, Fotobuch, Online-Galerie, Digitale Bildershow auf Wunsch

350,00 Euro


Fotosession-Animation Gruppenfotos am Nachmittag, 2 Stunden
jede weitere Stunde 100,00 Euro, mit Accesoires und Ideen für die "tote Zeit" am Nachmittag oder frühen Abend, inkl. der besten Fotos (ca. 50 pro Aufnahmestunde) einfach bearbeitet in voller Qualität auf CD - Abzüge, Fotobuch, Online-Galerie, Digitale Bildershow auf Wunsch

350,00 Euro


Foto-Dokumentation Hochzeitsfeier, 6 Stunden
jede weitere Stunde 100,00 Euro, mit Paar-Fotoserie und 10 aufwändig berarbeitete Fotos, alle weiteren Bilder (ca. 50 pro Aufnahmestunde) einfach bearbeitet in voller Qualität auf CD, wenn gewünscht inkl. Fotosession-Animation mit Gruppenfotos am Nachmittag - Abzüge, Fotobuch, Online-Galerie, Digitale Bildershow auf Wunsch

890,00 Euro


Foto-Dokumentation ganzer Tag mit Bildbearbeitung, 9 Stunden
jede weitere Stunde 100,00 Euro, mit Paar-Fotoserie und 10 aufwändig bearbeiteten Fotos, alle weiteren Bilder (ca. 50 pro Aufnahmestunde) einfach bearbeitet in voller Qualität auf CD, wenn gewünscht inkl. Fotosession-Animation am Nachmittag (Aufpreis 100,00 Euro), Abzüge, Fotobuch, Online-Galerie, Digitale Bildershow auf Wunsch

1.150,00 Euro


Foto-Session "Trash your Dress" im Studio oder Outdoor, 2 Stunden
jede weitere Stunde 120,00 Euro, inkl. aufwändiger Bearbeitung der besten 10 Fotos (von Ihnen ausgewählt), Lieferung volle Qualität auf CD - Abzüge, Fotobuch, Online-Galerie, Digitale Bildershow auf Wunsch

390,00 Euro
 
erstmal danke für die vielen antworten.
scheint ja ein sehr heisses thema zu sein.
naja, ich glaube man sollte jedem seine meinung dazu lassen.
danke mac für den konkreten tipp. somit hat man schonmal eine gute größenordnung.


Bei guten Freuden oder Bekannten bin ich da ganz offen: Ich mache die Bilder ohne vorherige Preisabsprache (Risiko liegt aber auf meiner Seite) und sage Ihnen nachdem ich Ihnen die Bilder auf einem Medium Ihrer Wahl gegeben habe, dass sie mir einfach das dafür geben sollen, was es Ihnen Wert ist,

...bekomme häufig mehr, wie ich vorher gedacht oder gehofft habe..

habe ich jetzt auch einer bekannten angeboten, die mich gefragt hat.
mal sehen, was dabei raus kommt.
wie viel ist das denn so, wenn ich fragen darf? vielleicht im schnitt?


also erstmal finde ich die Frage auch durchaus berechtigt! blöde Antworten bekommt man leider immer wieder hier im Forum..
Ich finde da brauchst du absolut kein schlechtes Gewissen zu haben.

danke für dein verständnis!



Eine Abrechnung auf Stundenbasis halte ich durchaus für sinnvoll, allerdings finde ich 200€ pro angefangene Stunde schon ziemlich happig als Hobbyfotograf (da auch ohne Rechnung);
da würde ich anfangs so 100-150€ ansetzen. Später mit steigender Erfahrung kannst du das immer noch anpassen (eventl. Nebengewerbe). Eine Abrechnung nach Abzug bzw. Bild ist absoluter Blödsinn.

Gruß,
Christian
200 eur als stundensatz halte ich auch für etwas hoch. selbst 100euer pro stunde fänd ich schon krass.
mal als beispiel:
ich fahre zu einer bekannten, mache dort von ihr, mann und kindern fotos. dabei kommen sicher locker 400-500 fotos bei rum, so wie ich mich kenne.
sicher verbringe ich dort auch 4-5 stunden mit quätschchen und kaffee.
danach sitze ich locker nochmal 5 stunden am rechner und sortiere und bearbeite nach.
für das ganze hätte ich jetzt so aus der hüfte geschossen 200 eur vorgeschlagen. sprich 20 eur pro stunde umgerechnet.
das ist finde ich weit!! weniger als das, was die fotografen so nehmen, wenn man mal in der stadt nachfragt.
für 20 eur die stunde beweg ich mich im normalen leben nicht raus.
von daher wär das für mich tatsächlich eher eine anerkennung und eine art taschengeld.

Die Leute zahlen ja nicht für Deine Ausrüstung sondern für das Ergebnis. :rolleyes:

Da die Qualität Deiner gezeigten Anhänge technisch guter Standard ist, würde ich 200,-€ pro angefangene Std. nehmen. :top:
wie gesagt, das fänd ich krass


Also erst einmal finde ich es vollkommen OK, wenn man sich - auch von Freunden - für ein Fotoshooting bezahlen läßt. Das setzt aber auch voraus, dass man überdurchschnittliche Ausrüstung und mindestens durchschnittliche Fähigkeiten hat.

Ich habe mir deine bisherigen hier veröffentlichten Bilder und deine Ausrüstungsangaben angschaut.
Kitlinsen und EINE 50er FB ist bei weitem nichts besonderes. Das haben Hinz und Kunz auch.
Deine Fähigkeiten sind auch noch nicht ausgereift. Potential sehe ich, aber ich habe auch Bilder gesehen, die unscharf waren oder bei denen der Fokus nicht auf den Augen lag - sowas sortiert ein "Profi" = kriegt Geld dafür, gleich aus.
vielen dank für dein offenes feedback.
ich sag ja, ich hab locker reichlich potenzial nach oben. von daher wäre jetzt jedes shooting genau so für mich auch lerneffekt.
allerdings glaube ich schon, dass ich da einige schöne fotos bei rausholen kann (ich brauch halt vielleicht nur mehr anläufe), bei denen die leute wow sagen werden. war zumindest bisher immer so.
tfp wär für mich auf jeden fall was. finde nur derzeit noch keine models dafür.
denke aber schon, dass ich selbst mit der 60d und 50mm 1.4 schöne fotos erzielen kann (plus lichtkram, den ich so habe).
weiss nicht, ob ich das schon geschrieben habe, aber ich war auf zwei hochzeiten dieses jahr und mir standen die haare zu berge, was da die "fotografen" gemacht haben.
für viele hundert euro im automatikmodus portraits geknipst, den blitz nach vorne geklappt, aber die karte rausgezogen und und und.
ergebnis war: für die dankeskarten wurden meine fotos genommen, die ich nur so aus spass gemacht habe.

Drehen wir doch mal die Diskussion vom Kopf auf die Füße, lassen wir die Frage der Ausrüstung einmal beiseite und fragen wir direkt zwischen die Augen, was Du denn so drauf hast?
da ist noch luft, aber ich denke die fotos, die die leute so von mir bisher bekommen haben (aus spontanen situationen auf verschiedenen feiern etc) waren immer belegt mit "wow, warum machst du damit nicht ein bisschen geld nebenher?"

So, was nimmst du denn jetzt?

Wenigstens melden kannst du dich doch, oder....????:confused:
hab mir erstmal angeschaut, wie der thread hier eskaliert :D
 
Hi.
Na gut, Quätschchen und Käffchen kannste nicht rechnen.
Ich bin auch Anfänger, und stand vor kurzem vor der gleichen Frage: was nehm ich für ein Familienportrait bei einem guten Freund....
Ich bin jedoch gut genug Freund, dass ich mit ihm Klartext reden konnte, und wir das objektiv ausprechen konnten. Also nahm ich insg. 100€ für eine Stunde auto fahren, 1 Stunde Zeug aufbaun, 1 Stunde Zeug abbaun, 1 Stunde Shooten, und 4 Stunden Bea. Das sind ca. 12€ Stundensatz. Is zu wenig, schon klar, aber: ich hab viel dabei gelernt, das ist mir fast noch ein bischen wertvoller gewesen, und es ist halt wirklich ein guter Freund.
Für ein Pärchenshooting im hauseigenen Studio, wo das hin-herfahren, das auf-abbauen großteils wegfällt, und eine halbe Stunde dauert, 2 Stunden Bea, nahm ich 50€. Man war so zufrieden und glücklich, dass ich per Mundpropaganda oftmals weiterempfohlen wurde und noch 2 Maxiflaschen von meinem Lieblingsbier dazugekriegt hab. :top:

Irgendwie bin ich auch noch auf der Suche nach gerechtfertigen Preisen. Aber ich schätze die Qualität meiner Bilder vorher ein und nenne dann meinen Preis.

MfG, Christoph.
 
Bitte löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
scheint ja ein sehr heisses thema zu sein.
naja, ich glaube man sollte jedem seine meinung dazu lassen.

Moin

klar ist es ein heißes Thema....
und zwar deshalb weil> Geld fließt

und was hier noch nicht zur Sprache kam....kommt nun hinterher :p

wenn du mit einem "Kunden" (ja private Leute sind dann auch Kunden)
Geldgeschäfte machst....

solltest du tunlichst das auch "dokumentieren"....
denn mit der Geldvereinbarung hat "dein Kunde" urplötzlich auch >>> Rechte erworben :top:

auf deutsch.....du kannst dich hinterher nicht rausreden wenn es zu Konflikten kommt...
welche das sein können, kannst du hier im Forum zu Hauf finden...
es gibt genug Lesestoff zu Hochzeiten, Modell und Portraitshooting...
wo was in die Hose ging :D
Mfg gpo
 
oh, darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht.
ich hätte das jetzt "per handschlag" gemacht bei menschen, die ich persönlich kenne.

stichwort - was meinst du denn? unzufriedenheit mit dem ergebnis oder wie?

woran ich noch gedacht hätte wäre ein vertrag über die rechte meinerseits, das foto als beispielfoto meiner arbeit zu verwenden.
irgendwann muss ich ja mal anfangen, referenzen zu sammeln.
 
woran ich noch gedacht hätte wäre ein vertrag über die rechte meinerseits, das foto als beispielfoto meiner arbeit zu verwenden.
irgendwann muss ich ja mal anfangen, referenzen zu sammeln.

Aha. Warum sollen die Kunden Dir Deine Referenzarbeiten bezahlen? Normalerweise müßtest Du Dir dafür ein Model und eine Visa anheuern, das ist Dir aber zu teuer. Du darfst nassauern, die Kunden nicht. Findest Du das nicht auch ein bißchen schräg? Also entweder ist Nassauern okay, dann aber bitte für alle. Oder jeder zahlt, was er in Anspruch nimmt und erspart sich dann die bei TfP üblichen Streitereien um die Bildrechte.
 
hm, also ich hab das bis jetzt als kunde so erlebt, dass ich gefragt wurde (für bilder, die ich selbst bezahlt habe), ob der fotograf die als referenz auf seiner homepage veröffentlichen darf. dem habe ich zugestimmt und fertig.

du meinst also, es gäbe nur geld oder die rechte, die fotos als referenz zu nehmen?
 
Der Fotograf hat die Rechte an den Bildern. Die Kunden zahlen nur für die Arbetszeit und natürlich für das Ergebnis. In welcher Form das Ergebnis überreicht wird, muss ausgehandelt werden. Bei Hochzeiten ist es meiner Erfahrung nach so, dass die Kunden eine Art Fotobuch mit selektierten Bildern erhalten.
Die Bilder als Datei erhalten sie gegen Aufpreis, welcher meiner Meinung nach ziemlich hoch ist. Die Rechte der Bilder bleiben jedoch beim Fotografen.
 
Hey,
ich bin Student und mache nebenbei immer mal Bewerbungsfotos, Passfotos und auch Shootings mit Freunden/Bekannten/Kommilitonen. Für sowas wie Bewerbungsfotos nehme ich einen 10er dafür, das ist auch kein großer Aufwand. Alles andere ist spontan und je nachdem, was so an Bildern rauskommt. Meist läuft das ganze freundschaftlich unbezahlt ab. Ist immerhin mein Hobby und ich habe Spaß daran mit Freunden Zeit zu verbringen und Fotos zu machen. Studenten haben aber halt auch kein Geld um für sowas zu bezahlen :D.
 
hm, also ich hab das bis jetzt als kunde so erlebt, dass ich gefragt wurde (für bilder, die ich selbst bezahlt habe), ob der fotograf die als referenz auf seiner homepage veröffentlichen darf. dem habe ich zugestimmt und fertig.

Hätte ich an seiner Stelle nicht so gemacht.

du meinst also, es gäbe nur geld oder die rechte, die fotos als referenz zu nehmen?

http://www.gesetze-im-internet.de/kunsturhg/__22.html
Die Leute verfügen zu Deinen Gunsten über ihr Recht am eigenen Bild und werden früher oder später erfahren, daß das - wie im Gesetz angedeutet - durchaus eine geldwerte Leistung ist. Zumal Du Dir damit deutlich höhere Ausgaben ersparst, als das, was Du vernünftigerweise von ihnen kassierst.
 
Für sowas wie Bewerbungsfotos nehme ich einen 10er dafür, das ist auch kein großer Aufwand. ... Studenten haben aber halt auch kein Geld um für sowas zu bezahlen :D.

Dann kann man ihnen nur viel Erfolg bei der Bewerbung wünschen. So etwas dauert in einem ordentlichen Studio eine Stunde plus X (man sollte entsprechende Kosmetik dabeihaben und damit umgehen können) und kostet anschließend noch etwas Zeit für die Bearbeitung. Für "kein großer Aufwand" gibt's die Kisten am Bahnhof.
 
Dann kann man ihnen nur viel Erfolg bei der Bewerbung wünschen. So etwas dauert in einem ordentlichen Studio eine Stunde plus X (man sollte entsprechende Kosmetik dabeihaben und damit umgehen können) und kostet anschließend noch etwas Zeit für die Bearbeitung.

hatte ich auch einmal in einem professionellen Studio - war arschteuer und ich nach 10 Minuten wieder draußen - ich finde Bewerbungsfotos auch nicht besonders aufwendig. Standardlichtsetup, Standardposen und, wenn überhaupt, minimale EBV- was soll da groß Aufwand sein?
Bei meinen Bildern, die ich als Hobbyfotograf ansonsten mache, sitze ich oft alleine 2-3 Stunden an der Ausarbeitung eines Bildes - das ist aufwendig.

Ansonsten bin ich eh der Meinung, dass die meisten sogenannten Profis der Branche allenthalben Mittelmaß abliefern - eben weil sie fast keine Zeit zur Verfügung haben. Mich graust immer, was ich in den Schaufenstern zu sehen bekomme..

vg, Moadib
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha. Warum sollen die Kunden Dir Deine Referenzarbeiten bezahlen? Normalerweise müßtest Du Dir dafür ein Model und eine Visa anheuern, das ist Dir aber zu teuer. Du darfst nassauern, die Kunden nicht. Findest Du das nicht auch ein bißchen schräg? Also entweder ist Nassauern okay, dann aber bitte für alle. Oder jeder zahlt, was er in Anspruch nimmt und erspart sich dann die bei TfP üblichen Streitereien um die Bildrechte.

Na ja, bei Modeln ist es eine weit verbreitete, wie ich meine Unsitte, neben dem Honorar auch noch die Veröffentlichungsrechte kostenlos dazu zu erwarten.

Oder bei TFP Fahrtkosten oder Visakosten oder Schminkkosten oder oder oder...
Mischkalkulationen sind also durchaus gang und gebe.

Im Prinzip ist aber natürlich alles Verhandlungssache. Es gilt Vertragsfreiheit und es ist allen Beteiligten frei gestellt, wieviel sie wofür in welcher Weise bezahlen wollen. Nur sollte das vorher schriftlich eben auch vereinbart werden. Dazu muss man sich aber natürlich schon mit den diversen Rechten (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, Veröffentlichungsrechten) auskennen - sonst kanns teuer werden.

vg, Moadib
 
hatte ich auch einmal in einem professionellen Studio - war arschteuer und ich nach 10 Minuten wieder draußen - ich finde Bewerbungsfotos auch nicht besonders aufwendig. Standardlichtsetup, Standardposen und, wenn überhaupt, minimale EBV- was soll da groß Aufwand sein?
...
Ansonsten bin ich eh der Meinung, dass die meisten sogenannten Profis der Branche allenthalben Mittelmaß abliefern - eben weil sie fast keine Zeit zur Verfügung haben. Mich graust immer, was ich in den Schaufenstern zu sehen bekomme..

Falsches Studio, keinen A.... in der Hose? Nehmt mi's nicht übel, Ihr seid da die Kunden, nicht ich.
 
Ich würde schon alleine deswegen nichts nehmen damit ich vielleicht verhindern kann, das irgendwelche Möchtegerns versuchen den Leuten für schlechte Leistung das Geld aus der Tasche zu ziehen.
 
Dann kann man ihnen nur viel Erfolg bei der Bewerbung wünschen. So etwas dauert in einem ordentlichen Studio eine Stunde plus X (man sollte entsprechende Kosmetik dabeihaben und damit umgehen können) und kostet anschließend noch etwas Zeit für die Bearbeitung. Für "kein großer Aufwand" gibt's die Kisten am Bahnhof.


https://www.facebook.com/media/set/?set=a.459321797419861.108429.304605539558155&type=3


Meiner Meinung nach wesentlich besser als die Bilder aus dem Automaten. Kannst ja mal Studenten fragen, was sie bereit wären auszugeben, 60-100€ wirst du da bestimmt nicht hören. ;)
 
Falsches Studio, keinen A.... in der Hose? Nehmt mi's nicht übel, Ihr seid da die Kunden, nicht ich.

Oh, wußte nicht, dass ich als Kunde einen A.... in der Hose haben muss, um eine angemessene Leistung zu bekommen.

Ausserdem hast Du mich da falsch verstanden - es ging mir im ersten Absatz vor allem um den nötigen Aufwand, um ein einigermassen gutes Bewerbungsbild hin zu bekommen - das Bild, das damals dabei herauskam, war absolut OK (die Aufgabe dabei ist eben aber auch, wie bereits gesagt, eher weniger anspruchsvoll).

Ich werde öfters auf Shootings angesprochen - da ich selber aber keine "Kundenshootings" anbiete, verweise ich dann oft auf Fotografen, deren Arbeiten das Prädikat "professionell" verdienen - da war noch nie ein Berufsfotograf im Hauptberuf darunter.

Wobei es da durchaus in Deutschland natürlich auch welche gibt - aber eben nur sehr, sehr wenige und wenn, dann kostet das natürlich eine Menge Asche - gute, individuelle Bilder brauchen eben ihre Zeit - Vorbesprechung, Make-up, Umziehzeit, Shooting, Sichtung der Bilder/Auswahl, Bearbeitung und zur Verfügung Stellung vergehen da etliche Stunden - wer sollte das denn normalerweise bei einem Menschen bezahlen können, der da einen Stundenlohn nehmen muss, um davon zu leben?

Und wenn man für so ein Shooting dann, um es bezahlbar zu machen, die Zeit auf zwei Stunden begrenzt, kommen eben auch nur 08/15 Sachen dabei raus, die mir ob der Qualität der Ausarbeitung die Fußnägel aufrollen.

Klar, man bekommt, wofür man bezahlt. Aber wenn ich zu jemanden im Nebenberuf oder gar Studenten gehe, kann der mit vlt. 25 Euro die Stunde rechnen und hat dabei dann genau so viel daran verdient, wie ein Hauptberuflicher mit 60 Euro (und nein, ich meine jetzt nicht schwarz). Da kann man es sich als Kunde dann eher leisten 8 Stunden Dienstleistung zu buchen.

vg, Moadib
 
Oh, wußte nicht, dass ich als Kunde einen A.... in der Hose haben muss, um eine angemessene Leistung zu bekommen.

Neu im Internet?

Ausserdem hast Du mich da falsch verstanden - es ging mir im ersten Absatz vor allem um den nötigen Aufwand, um ein einigermassen gutes Bewerbungsbild hin zu bekommen - das Bild, das damals dabei herauskam, war absolut OK (die Aufgabe dabei ist eben aber auch, wie bereits gesagt, eher weniger anspruchsvoll).

Ich werde öfters auf Shootings angesprochen - da ich selber aber keine "Kundenshootings" anbiete, verweise ich dann oft auf Fotografen, deren Arbeiten das Prädikat "professionell" verdienen - da war noch nie ein Berufsfotograf im Hauptberuf darunter.

Wobei es da durchaus in Deutschland natürlich auch welche gibt - aber eben nur sehr, sehr wenige und wenn, dann kostet das natürlich eine Menge Asche - gute, individuelle Bilder brauchen eben ihre Zeit - Vorbesprechung, Make-up, Umziehzeit, Shooting, Sichtung der Bilder/Auswahl, Bearbeitung und zur Verfügung Stellung vergehen da etliche Stunden - wer sollte das denn normalerweise bei einem Menschen bezahlen können, der da einen Stundenlohn nehmen muss, um davon zu leben?

Na ja, man kann auch die Kirche im Dorf lassen, kurz vorher zum Friseur gehen und bereits im Anzug und Kravatte erscheinen, so daß es nur einen kurzen Griff zum Puderpinsel braucht, um sich excessive PS-Orgien zu ersparen. Zehn-Minuten-Shootings bieten freilich weder das eine, noch das andere.

Der nächste Punkt ist der upload in ein geschütztes Serversystem, was den Charme bietet, daß der Kunde die Bilder in aller Ruhe - wenn er will auch zusammen mit einem Coach - aussuchen kann. Und wenn das Shooting länger als nur zehn Minuten dauerte und der Fotograf etwas mitdachte, kann er dann mit dem Portfolio sowohl konservativ orientierte, als auch sich eher lässig gebende Arbeitgeber ansprechen.

Profis sind eben im Gegensatz zur verbreiteten Meinung nicht die, die sich vom DSLR-Forum und der fc die Preise kalkulieren und die Kundenrechte erklären lassen, sondern die, die mit einem angeblich profanen Geschäft zufriedene Kunden und Empfehlungen generieren und auch Geld verdienen.
 
Meiner Meinung nach wesentlich besser als die Bilder aus dem Automaten.

Schlechter geht immer.

Kannst ja mal Studenten fragen, was sie bereit wären auszugeben, 60-100€ wirst du da bestimmt nicht hören. ;)

Nun, Bewerbung hat was mit Selbstvermarktung zu tun. Wem es bei der Dotierung es Jobs auf 20.000 mehr oder weniger nicht ankommt, dem reichen auch Exemplare aus der Passbildserie, die er nach dem Auslaufen des Studententickets für's S-Bahn-Abo hat machen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten