• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Was nach Nikon D80

Da du seit 15 Jahren mit einer D80 glücklich bist, rennst du offensichtlich nicht jeder Neuerung sofort hinterher - das ist gut (etwas, was ich erst lernen musste).

Andererseits hat sich seit der D80 sehr viel verändert/verbessert, sodass ein "Upgrade" mit Sicherheit viel Freude bringen wird. Ich hatte zwar die D80 nie in der Hand, kenne aber ältere Nikons (D60, D70s, D90, D300) und fotografiere aktuell mit D610 und D500 (je nach Einsatzzweck) und kenne die D5600 meiner Frau und eine D3300 ist mein "Klein und leicht Reiseset".

Außerdem sterben DSLRs noch lange nicht aus. Zwar werden wohl keine neuen Modelle mehr auf den Markt kommen, aber das heisst ja nicht, daß man mit DSLRs nicht noch 10+ Jahre fotografieren kann. Du hast ja selbst bewiesen, daß man langfristig jeder Neuerung trotzen kann wenn man will.

Ich würde sagen, dir stehen drei offene Türen zur Auswahl:

Tür 1: Wie von vielen vorgeschlagen Aufstieg zur D7500. Das dürfte die kostengünstigste Lösung sein, weil du alle Objektive direkt weiter verwenden kannst.
Selbst eine D7100 oder D7200 wäre ein gutes "Upgrade", bis auf das fehlende Klappdisplay.
Im Prinzip kommen sogar D5500/5600 in Frage, die haben ebenfalls bewegliche Displays.

Tür 2: Auf Nikon Z FX aufsteigen (Z6 II, Z7 II oder Z8) und das AF-S 50/1,4 sowie das 105/2,8 Macro behalten (mittels FTZ-Adapter weiter verwenden). Wenn das 70-300 im FX-Format ist, geht das auch mit Adapter.
Wobei der Adapter eine recht umständliche Lösung ist, ich habe einen solchen für die X-T3 um Nikon-Objektive damit zu verwenden - er steht aber meist nur in der Vitrine. Jeder Adapter hat sein eigenes Gewicht und vergrößert das System unnötig.

Tür 3: Alles verkaufen und ein spiegelloses System eines anderen Herstellers wählen (entweder FF/FX oder DX/APS-C) ganz nach Geschmack und Budget.
Von spiegellosen Nikons mit APS-C Sensor würde ich eher abraten, bei den aktuellen Modellen fehlen vor allem sensorbasierte Bildstabilisierung, darauf würde ich bei einer Neuanschaffung heutzutage nicht verzichten wollen. Und dann hätten wir wieder den nervigen FTZ-Adapter mit im System.
 
Die D80 ist noch ein echter "noise bucket". Wenn es nur darum geht, würde ich eine gebrauchte Nikon Vollformatkamera nehmen, die es ja auch inzwischen in sehr gutem Zustand schon deutlich unter 500 Euronen (eine gute D600 kostet um die 300,-) gibt (zumal im Objektivpark ja auch ein Par gute FX Linsen zu sein scheinen und das "high ISO" Problem ist bei den Vollformatkameras deutlich entspannter. (Und bei den DX/APSC Linsen hast Du einen formatfüllenden Autofocus - die "Downside ist eine geringere Bildauflösung aber das ist bei den 10 MP der D80 ja kein Problem.

Ich habe mir jetzt eine Z6 II mit 24-120 F4 gekauft, weil es mir um den "Augen AF" ging. - Hätte ich nicht auch sehr viel "Nikon Glass", welches ich versuchen möchte weiter zu nutzen, wurde es Nikon, sonst hätte ich mich Sony zugewand (meine erste Digicam war eine Sony S85 und ich habe u.a. eine R1 genutzt und habe aktuell noch eine kompakte RX 100 III im "Park").

Dazu muss man allerdings sagen, dass ich bei Nikon nur aufgrund der Fuji S5 Pro gelandet bin. Meine "aktuelle" Nikon ist eine D800 und ich nehme immer noch die Fuji, wenn ich gute "ooc" Hauttöne brauche und Auflösung eine untergeordnete Rolle spielt.
 
Ist ja knapp ein Monat her seit dem letzten Beitrag der TE. Ich gehe davon aus, dass da eine Entscheidung gefallen ist. Angesichts der Tatsache, dass ja hier die Meinungen auch extrem unterschiedlich sind, muss man sich halt selbst überlegen, was man will. Ich vertrete ja auch die Meinung, gebrauchte DSLR Ausrüstung ist zur Zeit im Bereich Preis/Leistung absolut unschlagbar, und wird man ja auch noch sehr lange nutzen können, zudem ist der Wertverlust geringer, da der Kram ja schon nur noch 30-50% vom Neupreis kostet.
Falsch macht man sowieso nichts, wenn man eine Fotoausrüstung kauft, die für einen ausreichend gute Ergebnisse erzielt. Dann zählt einfach nur der Preis, und da wurde schon geschrieben, kann eine längere Beobachtung des Gebrauchtmarktes sehr viel Geld sparen. Beim Einstieg in die DSLM Technik würde ich persönlich noch 5-10 Jahre warten, denn entweder gibt es da noch deutlich mehr Möglichkeiten, die Entwicklung geht da ja noch deutlich schneller, zudem bekommt man dann auch die ersten Modelle sehr viel günstiger gebraucht. Gerade bei einem Modellwechsel lohnt es sich. Ich beobachte ja auch gespannt die Gerüchte um einen Z9 Nachfolger, ob der dann viel besser ist, oder wenn nicht wirklich nennenswert, könnte dann der Moment für eine erste Z(9) kommen, da dann vermutlich top Gebrauchte für 3k und weniger zu haben sind, wenn man etwas sucht.
 
Angesichts der Tatsache, dass ja hier die Meinungen auch extrem unterschiedlich sind, muss man sich halt selbst überlegen, was man will.

Das ist die grundlegende Frage, im Prinzip stehen 4 Varianten zur Wahl, DSLR DX, DSLR FX, DSLM DX oder halt DSLM FX. DX wird aktuell von Nikon im Z-Bereich meiner bescheidenen Meinung nach recht stiefmütterlich behandelt, daher würde ich diese Variante als erstes aussortieren. DX ist bei den DSLR von Nikon auch nunmal keine Zukunftstechnologie, dafür aber mit einem riesigen Gebrauchtmarkt und entsprechend großer Auswahl an teilweise wirklich guten Objektiven. Ob nun D7500 oder eventuell sogar D500 wäre dann zumindest für die grundlegende Entscheidung nachrangig.

Bleiben die beiden FX-Optionen. DSLR wird seitens Nikon wohl nicht mehr weiterentwickelt, allerdings wage ich auch ohne Glaskugel die Behauptung, dass man da noch viele viele Jahre gute Bilde mit machen kann und die Preise gerade am Gebrauchtmarkt sprechen da durchaus für diese Variante. Ob nun D600, D610, D750, oder, oder, oder... auch das wäre dann zu klären, wenn klar ist, in welche Richtung die Reise gehen soll. Das Thema Z (FX) ist natürlich aktuell ein ziemlich großes und mit den 4 aktuellsten Modellen Zf, Z6 III und den beiden Boliden Z8 und Z9 hat Nikon da schon Kameras im Portfolio, die kaum Wünsche übrig lassen. Was man aber bei allem nicht außer Acht lassen darf, ist der Preis. Kameras, Objektive und teilweise auch die Speicherkarten sind alles andere als Schnäppchen und verglichen mit einem Gebrauchtkauf von DSLR + Objektiven ist auch der Wertverlust deutlich höher.

Also alles in Allem, müsste erst mal klar sein, wohin die Reise gehen soll.
 
Man bedenke auch, dass Nikon mit der D6, dem 120-300/2,8 und dem 180-400/4 TC drei sehr neue Flagschiff-Produkte ja fast zeitgleich mit dem Z Flagschiff rausgebracht hat. In dieser Klasse macht man das nicht, wenn man davon ausgeht, dass in paar Jahren all das rückständige Technik ist.
Auch wenn nichts neues mehr kommt, ist man aufgrund der Preise für die nächsten 10 Jahre locker gut mit DSLR im Spiel, ohne dass man sich verstecken muss. Jedenfalls wenn man eben im Premium-Segment kauft, was aufgrund der Preise nicht mehr kostet als die Z-Einsteigerklasse.
 
Hallo zusammen,

und Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt wieder melde! Meine Frage zuletzt hatte ich noch im Urlaub gestellt und gleich danach bin ich in ein sehr, sehr hohes Arbeitsaufkommen geraten, wegen dem ich keine Teilnahme an hiesigen Diskussionen geschafft habe.

Inzwischen ist aber eine Entscheidung gefallen … Der Reihe nach:

Mit dem 50/1.4 und dem 105/2.8 habe ich zwar in der Tat zwei IMHO ausgezeichnete und mit dem 70-300-Zoom ein sehr, sehr okayes FX-Objektiv, aber die anderen sind DX. Zudem wäre mein Wunsch - wenn ich was ändern wollte - eher in die Richtung zu sehen, dass es kleiner und kompakter werden soll. Da scheinen mir jetzt FX auch nicht der ganz logische Weg.

Desweiteren habe ich festgestellt, als ich in mich hineingehört habe, dass ich wohl doch ein alter Fotoromantiker bin: Das Klicken des Spiegels ist nichts, was mich stört, sondern gehört für mich zum Fotografieren dazu.

Daher und weil ich jetzt einigermaßen kurzfristig vor einer USA/Südwesten-Reise etwas ändern wollte, habe ich mir heute eine D7500 bestellt, die hoffentlich morgen gleich geliefert wird. Ihr und mir traue ich zu, dass wir auf absehbare Zeit miteinander glücklich sind.

Wenn ich merke, dass ich doch eine tiefgreifendere Änderung will, kann ich es immer noch parallel zu diesem Setting angehen, und bspw. mit irgendeiner spiegellosen Systemkamera ergänzen oder sukzessive im Nikon-System umbauen oder was ganz anderes machen wie bspw. meinen alten Leica-Traum realisieren.

Aber da mir zuletzt und nach wie vor ungebrochen die D80 Spaß gemacht hat (mancher zwischen den Zeilen abschätzige Kommentar über die hat doch etwas geschmerzt, wir waren halt doch lange zusammen unterwegs), sehe ich keinen Grund, an der Aufstellung ganz grundsätzlich was zu ändern.

Viele Grüße und allseits vielen Dank für den Input!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten