Seebastian
Themenersteller
Hallo Zusammen!
Kurz zu mir:
Ich bin 20 Jahre alt und habe im September, durch die Anschaffung eines Doppel-Zoom-Kits (EOS 1000D + EF-S 18-55 + EF 75-300), das fotografieren zu meinem Hobby gemacht.
Ich habe mich seit dem Kauf der Kamera sehr viel damit auseinandergesetzt und bin seit dem nur noch am fotografieren und rumprobieren. Es macht einfach total Spaß. Auch ein großes Lob ans Forum, sehr hilfreich hier
Um den Umgang mit Verschlusszeit, ISO und Blende besser zu verstehen hab ich mir eine Analoge Kamera auch noch zugelegt -> Praktica MTL 5, welche mir zum lernen sehr viel Hilfe gab.
Mir steht jetzt eine halbjährige Reise bevor:
2 Tage Malaysia
ca. 1 Monat Neuseeland
ca. 5 Monate Australien
ca. 1 Wochen Fiji Inseln
Da ich die Kamera auf jedenfall mitnehmen will und die Zeit über nur mit dem Rucksack unterwegs bin brauch ich eure Hilfe. Ich weiß das sind nicht die besten Linsen für solch eine Reise doch momentan bin ich darauf angewiesen das zu nutzen was mir zur verfügung steht da mein Budget sehr knapp ist. Wenn ich das nötige Geld hätte würde ich jetzt zur 60D oder 600D greifen, doch wie gesagt, ich muss damit auskommen was ich habe.
Nun ist die Frage was muss mit?
Ich bin am überlegen mir noch die 50mm FB 1.8 von Canon zu holen da man ja diese schon unter 100 Euro ergattern kann und das Preisleistungsverhältniss ziemlich gut sein soll. Bei dem gehts mir nur um die Lichtstärke! Zudem hab ich auch vor die anderen beiden Objektive mitzunehmen. das 75-300mm für Tiere, das 18-55 überlege ich durch eines mit IS zu ersetzen oder gibt es da bessere Alternativen?
Zudem habe ich folgende M42 Objektive:
- MC Revuenon 1:4,5 / 240mm
- Auto Exaktar 1:2,8 / 135mm
- Photavit Auto 1:2,8 / 135mm
- Auto Revuenon 1:1,8 / 50mm
- Porst Weitwinkel MC 1:2,8 / 35mm auto
Mit einem M42 Adapter könnte ich auch eines dieser nutzen. Würde sich das lohnen?
Frage 2: Gibt es Köcher für Objektive die eine harte Außenschale bestizen. Ich denke da an sowas wie eine Tupperbox für objektive die innen gepolstert ist?
Könnt ihr mir iwelche Taschen empfehlen in der ich die Cam möglichst schnell Griffbereit habe? (evtl am Gürtel befestigen? Erfahrungen)
Zudem hab ich vor ein kleines Kompaktes Stativ mitzunehmen. Gibts da Empfehlungen? Sowie ca. 12 x 4 GB Speicherkarten und 2 Akkus! Batteriepack wird sich nicht rentieren bzw. passt das überhaupt an die 1000d?
Was könnt ihr mir in Sachen Filter empfehlen?
Spiele mit den Gedanken mir Graufilter zuzulegen...
Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten
Gruß
Sebastian
Kurz zu mir:
Ich bin 20 Jahre alt und habe im September, durch die Anschaffung eines Doppel-Zoom-Kits (EOS 1000D + EF-S 18-55 + EF 75-300), das fotografieren zu meinem Hobby gemacht.
Ich habe mich seit dem Kauf der Kamera sehr viel damit auseinandergesetzt und bin seit dem nur noch am fotografieren und rumprobieren. Es macht einfach total Spaß. Auch ein großes Lob ans Forum, sehr hilfreich hier

Um den Umgang mit Verschlusszeit, ISO und Blende besser zu verstehen hab ich mir eine Analoge Kamera auch noch zugelegt -> Praktica MTL 5, welche mir zum lernen sehr viel Hilfe gab.
Mir steht jetzt eine halbjährige Reise bevor:
2 Tage Malaysia
ca. 1 Monat Neuseeland
ca. 5 Monate Australien
ca. 1 Wochen Fiji Inseln
Da ich die Kamera auf jedenfall mitnehmen will und die Zeit über nur mit dem Rucksack unterwegs bin brauch ich eure Hilfe. Ich weiß das sind nicht die besten Linsen für solch eine Reise doch momentan bin ich darauf angewiesen das zu nutzen was mir zur verfügung steht da mein Budget sehr knapp ist. Wenn ich das nötige Geld hätte würde ich jetzt zur 60D oder 600D greifen, doch wie gesagt, ich muss damit auskommen was ich habe.
Nun ist die Frage was muss mit?
Ich bin am überlegen mir noch die 50mm FB 1.8 von Canon zu holen da man ja diese schon unter 100 Euro ergattern kann und das Preisleistungsverhältniss ziemlich gut sein soll. Bei dem gehts mir nur um die Lichtstärke! Zudem hab ich auch vor die anderen beiden Objektive mitzunehmen. das 75-300mm für Tiere, das 18-55 überlege ich durch eines mit IS zu ersetzen oder gibt es da bessere Alternativen?
Zudem habe ich folgende M42 Objektive:
- MC Revuenon 1:4,5 / 240mm
- Auto Exaktar 1:2,8 / 135mm
- Photavit Auto 1:2,8 / 135mm
- Auto Revuenon 1:1,8 / 50mm
- Porst Weitwinkel MC 1:2,8 / 35mm auto
Mit einem M42 Adapter könnte ich auch eines dieser nutzen. Würde sich das lohnen?
Frage 2: Gibt es Köcher für Objektive die eine harte Außenschale bestizen. Ich denke da an sowas wie eine Tupperbox für objektive die innen gepolstert ist?

Könnt ihr mir iwelche Taschen empfehlen in der ich die Cam möglichst schnell Griffbereit habe? (evtl am Gürtel befestigen? Erfahrungen)
Zudem hab ich vor ein kleines Kompaktes Stativ mitzunehmen. Gibts da Empfehlungen? Sowie ca. 12 x 4 GB Speicherkarten und 2 Akkus! Batteriepack wird sich nicht rentieren bzw. passt das überhaupt an die 1000d?
Was könnt ihr mir in Sachen Filter empfehlen?
Spiele mit den Gedanken mir Graufilter zuzulegen...
Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten
Gruß
Sebastian