• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mir so auffällt in letzter Zeit ...

manni881940

Themenersteller
.........meine Feststellung:

dass die Angaben zu den verschiedenen Parametern/Merkmalen der einzelnen Kameras (und noch mehr bei den sogenannten "Knipsen") immer weniger, also sehr spärlich werden. Die Angabe der Blende/Lichtstärke des Objektivs, oder auch der Brennweitenbereich, die wirkliche Sensor- und die Auslöseverzögerung, aber auch die stufenweise oder kontinuierlliche Entfernungsmessung....das alles interessiert niemand mehr und mitunter wissen auch die Verkäufer (Teilzeit/Aushilfskräfte?) auch nicht mehr, worum es bei diesen Dingen geht.
Wie ist da EURE Meinung? Ist das alles wirklich überholt? Wo aber bleibt dann die Kreativität, im Sinne von: Bild im Kopf und dann uimsetzen???? :confused:
__________________
 
AW: Was mir so auffÄllt in letzter zeit.....

Was bitte hat die exakte und ausführliche Auflistung völlig nebensächtlicher technischer Parameter mit Kreativität zu tun?

Ich verstehe nicht, wie einen diese Informationen weiterbringen sollen?

Fotozeitschriften drucken sowas öfter ab, aber die müssen ja auch dafür sorgen, daß ihre Werbekunden auf technikzentrierte Leser treffen. Da sind diese "Infos" ein gutes Hilfsmittel, da der Eindruck entsteht, man könne dieses wunderschöne Bild nur mit genau derselben Ausrüstung erstellen. Das sorgt für Umsatz.

In Foren, die ja mehr auf Information als auf Werbung ausgerichtet sind, macht das aber keinen Sinn.


Gerd
 
AW: Was mir so auffÄllt in letzter zeit.....

Was bitte hat die exakte und ausführliche Auflistung völlig nebensächtlicher technischer Parameter mit Kreativität zu tun?

Gerd

Gut gebrüllt, Löwe:evil:
Natürlich steht Kreativität über technischen Details,
AAAAABER: Der TO bemängelt das Fehlen der Angaben zu Brennweite und Offenblende. Diese Angaben hätte ich auch gern, um mir ein Bild über die kreativen Möglichkeiten machen zu können, die mir offenstehen würden.

Mich nervt das auch, das zunehmend auf die Angaben von Offenblende und auch Sensorgröße verzichtet wird.

Dorea
 
AW: Was mir so auffÄllt in letzter zeit.....

Na und?
Letztens bei der Hausmesse beim sauter fragte ich am Sonystand , wie man bei der a550 die Spiegelvorauslösung einstellt ( ich weiß, frech). Der Standbetreuer probierte ne Weile rum um dann eine Kollegin vom Videostand zu fragen.
Die 550 hat keine Spiegelvorauslösung, die ist erst wieder für den a700Nachfolger vorgesehen.
Und wenn die Leute nicht Bescheid wissen...
 
AW: Was mir so auffÄllt in letzter zeit.....

Offensichtlich gibt es sie noch.... die kreativen Denker/Fotografen :top: Und: Fotografieren ist ja ein richtiges Handwerk und hat auch etwas mit (Licht) Malen und Kunst (hier Bildgestaltung, Farbenlehre) zu tun. Sehen, Denken, Fühlen und Empfinden (können :D ) DAS sind die Pfunde des Fotografen und zum Umsetzen braucht dieser künstlerisch angehauchte "Künstler und Naturwissenschaftler" (das ist auch die Fotografie) das richtige Werkzeug, wie z. Bspl. eine M3... damit hat mich nämlich mein Großvater infiziert - und diesen Virus werde ich wohl nie wieder los, denn das Spiel mit Schärfe/Unschärfe, Licht und Schatten, mit Farben, Freistellen usw usw macht echt süchtig..... machte mich süchtig....
Jeder, der meinen Text evtl. so nicht versteht.... sollte einmal mit einer M3 und einem 50 2.0 Cron losziehen... und sich anschl. seine Bilder betrachten ;)
dann weiß er erst, WAS und WIE ich das meine/meinte... aber das ist dann eine andere Geschichte, und die Bilder im Kopf - können mit der M3 pur und exakt 1 zu 1 umgesetzt/übertragen werden... vom Kopf auf den Sensor/Film.
Nur leider... gibt es dieses Werkzeug nur noch selten - oder nur noch für viel Geld, denn in der Regel reicht heute ein Handy :)
Siehe hierzu auch: "Schöne, neue Welt" von A. Huxley
 
AW: Was mir so auffÄllt in letzter zeit.....

Was bitte hat die exakte und ausführliche Auflistung völlig nebensächtlicher technischer Parameter mit Kreativität zu tun?
Davon wird nicht gesprochen.

Dem TE geht es darum, daß in der Besprechung von Kameras (sei es durch Verkäufer im Laden, sei es in WWW-Foren) nicht mehr auf so wesentliche Basics wie Brennweiten-Bereich, Lichtstärke, Auslöseverzögerung usw. eingegangen wird.

Ich weiß nicht, ob dies so ist. Aber es würde ggf. zeigen, daß den Leuten die Technik ihrer Geräte wirklich völlig wurscht ist, ausgenommen vielleicht die "Pixelzahl", die nun wiederum nicht ganz so wichtig ist, jedenfalls heutzutage.

Viele "Fachverkäufer" wissen es schlicht nicht, was daran liegen mag, daß die Industrie die Infos auch nicht liefert.
 
Gerade in Werbeprospekten ist mir das auch schon öfter sauer aufgestoßen... das ist auch oft bei Computersystemen, Laptops und Monitoren der Fall.
Wichtige Informationen zum Gerät, die die Ausstattungsmerkmale und/oder Leistungsfähigkeit genauer beschreiben würden, werden ganz einfach ignoriert, bzw. nicht aufgeführt.

Stellt Euch mal vor, in einem Prospekt von Mercedes würde stehen:
-Auto
-4 Räder
-Gangschaltung
-150PS
-Farbe: rot
Für nur 58000€

Wär ein bisschen dünn, oder? :D
 
A) Verstehe ich, das man alle technischen Angaben sehen will. Und finde auch, das muss man haben. Denn nur so kann man doch erfahren, was man mit der Kamera umsetzen kann, und was nicht.

B) Ist es aber der Zeitgeist. 99% aller Nutzer nutzen zu 99% nur den P-Modus.

C) Hoffentlich drückt mir keiner ne Leica in die Hand. Das man davon infiziert wird, glaube ich gerne. Und da mir das Geld fehlt, wär das übel wenns mich erwischt.
Wobei.. bin schon fast infiziert. Alleine das die Leica sofort ohne Widerworte "knipst" wenn man den Auslöser drückt ist schon Gold wert.

D) siehe B.. der gemeine Mob ist oft mit "ist klein, gibts auch in rot" schon zufrieden. Gestern hat mir ein Kumpel erzählt, das er wegen der Rollei(?) für 49,- (Montagsangebot aus dem Werbe-TV) in den Laden ist, und dort dann wegen mangelnder Verfügbarkeit ne Agfa vorbestellt. Auch für 49,-..

Das ist der Zeitgeist.
Die Hersteller haben ihren Teil dazu beigetragen.
Dutzende verschiedene Hersteller bieten dutzende verschiedene Kameras an. Der Markt ist unübersichtlich. Und dann auch noch kurzlebig.
Alle paar Wochen neue Modelle. Da durchzublicken hat kaum einer Lust zu und kauft dann einfach schnell irgendwas.
Deshalb darf man so gesehen auf Fachverkäufern verzeihen, wenn sie an einer A550 die Spiegelvorauslösung suchen. Es ist leicht, sich als Kunde das Datenblatt zu inhalieren und dann als xy-Spezialist den Verkäufer zu übertrumpfen.


PS:
So richtig schlimm ist das aber meiner Meinung nach bei Notebooks!!!
Versuch da mal zu erfahren wieviel Auflösung denn das Display hat!
Die schreiben nur 15" oder 17"... Wenn man dann Kauderwelch wie WSXGA übersetzen muss, kann man sich fast schon glücklich schätzen.
Einfach mal 1280x800, 1440x900, 1650x1050 oder eben (von mir gewünschte) 1920x1200 zu sagen, scheint bei den Herstellern reale, körperliche Schmerzen hervorzurufen. (u.a.) Deshalb hab ich nen Dell. Die sagen es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine das die Leica sofort ohne Widerworte "knipst" wenn man den Auslöser drückt ist schon Gold wert.
Kauf dir eine Olympus DSLR, die macht das auch. ;)

Zur Sache: Zu Beobachten ist diese Informationspolitik vor allem bei dem Kompaktknipsen und den digitalen SLR`s fürs "gemeine Volk".
Da geht es dann eher um Motiv- und Kreativprogramme, automatische Gesichtserkennung und Bildverarbeitung schon in der Kamera. Weiterführende Angaben bekommt man vom Verkäufer so gut wie gar nicht, vom Hersteller auch erst nach langen Suchen in den unergründlichen Tiefen seiner Internetpräsenz.
Zu guter letzt gibt es dann noch sog. Test- oder Fachzeitschriften, die das alles nur noch nachplappern und auch noch dafür haben wollen.
Die beste Informationsquelle ist immer noch so ein Forum (sofern man mit den Dampfplauderern leben kann :D).

lg
Uwe
 
@mapan: Ich kenne das "Full-HD" Notebook-Problem aus eigener Erfahrung... ich hatte kurz mit dem Gedanken gespielt, mir ein entsprechendes Gerät zuzulegen... naja, Du hast es ja schön beschrieben.:rolleyes:
 
Hach... IHR sprecht mir aus der Seele...
und: es muß keine Leica sein, denn die habe ich (M 3 ohne Belichtungsmesser!) geerbt... und mir dann später noch eine R 7 dazu gekauft.
Aber andere Töchter haben auch schöne Töchter und so bin ich von analog
Leica auf digital Canon 5D umgestiegen. Per Adapter kann ich die R-Linsen ganz gut an der 5D nutzen und das Feeling ist noch so ziemlich das alte, auch mit der 5D. Ich trauere wirklich nichts nach... aber gerade der Sprung von analog auf digital ist derart extrem, dass da auch (und das ist meine Meinung) ein Stück weit die Kultur und das Wissen um die eigentliche Fotografie auf der Strecke bleibt: Motto = wenn der grüne Punkt kommt auf das Knöpfchen drücken und das Bild ist fertig. Es ist ein Wahnsinn, wie so der Menschen seiner Vorstellungskraft und Kreativität beraubt wird..... :grumble:
Aber, das ist überall so, denn Foto-Fachverkäufer? Fehlanzeige... wenn überhaupt: Halbtagskräfte und 400 Euro-Kräfte, austauschbar und universell einsetzbar.... weiter so, in die >>"Schöne, neue Welt"<<
einfach mal googeln danach, nach der Schönen neuen Welt von A. Huxley!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten