• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mich an der 40D stört

danke euch beiden! Funktioniert. :)

(aber ehrlich gesagt fand ich das mit dem Metalstift besser... hat einen langlebigeren Eindruck, als so eine wegbiegbare Plastiknase...)
Ich hab eigentlich immer den BG dran, deswegen mache ich mir um die Langlebigkeit der Abdeckung keine Sorgen
 
Hallo,
habe jetzt auch eine 40D als "Ergänzung" meiner "Infrarot-310D". Deshalb mal die Frage: läßt sich die Bildqualität (RAW/JPEG usw) irgendwie einstellen, OHNE den großen Monitor zu benutzen? Habe die Bildqualitäteinstellung schon auf die SET-Taste gelegt, aber trotzdem springt immer der große Monitor an, was im Dunkeln doch etwas stört. Das war bei der 310D anders; da konnte man nach Druck auf die SET-Taste das dann einfach auf dem Statusdisplay einstellen.
Vielleicht weiß das ja jemand. Vielen Dank und viele Grüße,
Wolfgang.

Hat mich auch schon gestört, ich habe das bei der 20er immer gerne genutzt. Leider wird die Set-Taste bei eingeschaltetem Live-View "überschrieben". Ohne LV kannst Du per Custom Function die Qualitätseinstellung auf die Set-Taste legen. Ich hab' mir das jetzt als Krücke ins MyMenu gelegt. Leider muss man doch noch auf den Monitor schauen, da das obere Display in dem Fall stumm bleibt... Andererseits schalte ich auch nicht wirklich oft mehr die Qualität um. Auf den C3-Speicher habe ich mir die benötigten Einstellungen für HDR gelegt (AV, AEB, JPG etc.) - ein Dreh, und gut is'.
 
Die "ISO Automatik" ist ein Witz . . . :mad:
Heute im Garten ausgiebig getestet. Am 24-70mm 2.8er ging die 40D nie unter ISO 400 -> bei ca. 30mm = 1/4000 Sek.
Und nach oben nicht über ISO 800 -> Indoor am Abend bei ca. 50mm ISO 800 und 1/4 Sek.
Dann hätte man sich das auch gleich sparen können . . . :mad:

Die ISO-Automatik von Nikon ist schlecht (berücksichtigt weder Brennweite noch Vorhandensein eines VR = verwendbar für Normalzooms im Bereich 18-70 mm), die von Canon ist aber komplett unbrauchbar.
 
Die ISO-Automatik von Nikon ist schlecht (berücksichtigt weder Brennweite noch Vorhandensein eines VR = verwendbar für Normalzooms im Bereich 18-70 mm), die von Canon ist aber komplett unbrauchbar.

Könnt ihr mir mal erklären warum hier die Kamera den ISO so beeinflusst?

Ich besitze eine Soyn Alpha 100 ein Kumpel die Canon 400d, Nikon D200 und hier haben wir noch keinerlei ISO diskrepanz feststellen können.

Oder kann es sein das dies im Limiter so eingestellt ist?
Woran liegts?

Gruss Rizle
 
Könnt ihr mir mal erklären warum hier die Kamera den ISO so beeinflusst?

Ich weiss nicht, ob ich deine Frage richtig verstehe, aber eine ISO Automatik sollte die Brennweite und einen vorhandenen VR/IS mit einrechnen, da bei laengerer Brennweite fuer ein verwacklungsfreies Bild eine kuerzere Ausloesezeit noetig ist als bei einem Weitwinkel z.B. Und da der VR/IS diese Zeit beeinflusst ist auch dieser von der ISO Automatik zu erfassen, da hierdurch niedrigere ISO Werte gebraucht werden koennen.
...Irgendwie kommts mir grade so vor als waere das doch nicht die Antwort auf Deine Frage...:(
 
eine RAW-Taste die man wenns drauf ankommt mal drücken könnte..

Pentax hat sowas!

Wenn man in Situationen ist, "wo's drauf ankommen" könnte, stellt man vielleicht besser vorher auf RAW denn selbst die Zeit um auf Raw per Taste umzustellen (oder sich dran erinnern, welche Taste das gerade nochmal war in der Hektik) könnte reichen die Situation vorbeiziehen zu lassen, also ziemlich sinnlos so ein Feature. Insbesondere bei den Speicherpreisen heutzutage ist es vollkommen überflüssig: 4MB Karten kaufen und Raw+Jpeg (L Fine) und es kann jederzeit drauf ankommen und man hat trotzdem Jpegs für den schnellen Überblick, das nenne ich sinnvoll. Aber deshalb ist Pentax ja auch erst auf den hinteren Rängen weit hinter Canon vertreten, jede Menge Tasten, die keiner braucht. :lol:
 
Ich habe mal eine Frage an alle 30D Umsteiger auf die 40D.
Wie sieht es bei euch im Vergleich zur 30D in etwa mit dem Stromverbrauch der 40D aus?

Ein wenig war ich doch schon erstaunt das ein vollgeladener Akku in der 40D nach relativ kurzer Zeit im Display (die Akkuanzeige) nur noch das letzte Segment ausfüllte. Gut, iich habe reichlich "rumgespielt", eingestellt und vor allem auch LievView ausgiebig getestet...und gerade wegen der LiveView Funktion kommt es mir so vor das extrem viel Akkupower verbraucht wird, wohl auch bedingt durch den Dauerberieb des Displays.

Damit habe ich zwar gerechnet und finde es auch nicht tragisch, mich interessiert aber ob es nur eine Problem meiner 40D ist oder ob es ein allgemeines Verhalten ist.
 
Hallo Henic,

lass Deinen Akku erst einmal ein paar Lade- Entladezyklen alt werden, erst dann kann man was vergleichen.

Ein neuer Akku hat noch nicht seine Kapazität, die kriegt er erst nach ca 10x entladen / laden.

Gruß

Roman
 
Und was mich irgendwie am meisten stört ist das RAW nicht gleich RAW ist.
Ich hasse langsam diese:grumble: Technik.
:grumble::grumble::grumble:
 
Mich stört auch extrem, dann ich jetzt nicht mehr meinen Heiß begehrten RAW Shooter nutzen kann. Mal schauen welches Programm es in Zukunft sein wird.
 
Hallo Henic,

lass Deinen Akku erst einmal ein paar Lade- Entladezyklen alt werden, erst dann kann man was vergleichen.

Ein neuer Akku hat noch nicht seine Kapazität, die kriegt er erst nach ca 10x entladen / laden.

Gruß

Roman

Hallo Roman,
Das ist mir schon klar, ich habe vergessen zu erwähnen das ich einen schon bewährten Akku von der 30D in Benutzung hatte und der liefert an der 30D volle Leistung.
 
Hallo Henic,

lass Deinen Akku erst einmal ein paar Lade- Entladezyklen alt werden, erst dann kann man was vergleichen.

Ein neuer Akku hat noch nicht seine Kapazität, die kriegt er erst nach ca 10x entladen / laden.

Gruß

Roman

Vlt kann man keinen 100% vergleich machen aber es gibt doch einige die eine 40d besitzen und man könnte doch wenigstens seine erfahrung schreiben.

Stimmen die Gerüchte das unter liveView nur noch 180 Fotos mit einer Akku Ladung geschossen werden können?

Gruss Rizle
 
Stimmen die Gerüchte das unter liveView nur noch 180 Fotos mit einer Akku Ladung geschossen werden können?

Gruss Rizle

Ich werde da auf jeden Fall mal drauf achten. Für mich ist die Option LiveView nur eine feine Zusatzoption z.b. für Makros und darum würde mich ein mehr an Stromverbrauch nicht so schmerzen.
Allerdings glaube ich das durch das größere Display und dem Staubrüttler (wenn er aktiviert ist) doch etwas mehr Akkubelastung entsteht als bei einer 30D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten