• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mich an der 40D stört

bei den betrachten der beiden bilder oben, faellt mir, neben der geringfügigen grössensteigerung des gehäuses, eine andere "gummierung" der 40D auf zur 20D... zudem ne echte griffmulde..
kann mal jemand was zur gehäusequalität sagen, vielleicht jemand der 10D, 20D und jetzt 40D kennt.. unabhängig vom b-griff..?

ist das wieder 10D standard, was ja ein echter fortschritt wäre ?
danke..
 
Ne, eigentlich "zu schmal". Aber was soll's, ich hab' nur kurze Aufklärung geleistet. Über die Definitionen dürft ihr euch streiten ;)
 
Der BG ist zu schmal in der Breite.

Erkennbar an meinem künstlerisch wertvollem Bild :D

Gruß
Brummel

Erst mal danke für Dein Bild!:) Kannst Du mal das, der 20er gerade rücken? :lol: Ich glaube das schließt auch nicht ab, sonst würde der Griff ja unten rausstehen - oder? Also ich glaube es ist nicht so schlimm das wir jetzt unsere 40er wegschmeißen müssen...

Viele Grüße
Xpert
 
SO... ! ...sähe meine Lösung aus! :D

Einen zweiten Akku brauche ich eh nicht, aber der Hochformatauslöser ist schon klasse.

Vielleicht sieht das Bild ja ein Entwickler und wirft sowas mal auf den Markt.

Vielleicht siehts ja sogar Canon... ? ;)


Gruß
Brummel
 
@Brummel: Ich glaube, Deine Lösung würde sehr schlecht in der Hand liegen, weil es keine Mulde gibt, an der sich Mittel- und Ringfinger einhaken können. ;)
 
@Brummel: Ich glaube, Deine Lösung würde sehr schlecht in der Hand liegen, weil es keine Mulde gibt, an der sich Mittel- und Ringfinger einhaken können. ;)

Verdammt.. ich hatte gehofft eine Marktlücke gefunden zu haben! :D

Wollte nur verdeutlichen, dass an der 40D ein BG eh zu gross ist und man den Hochformatauslöser auchhätte gleich an die Cam bauen können.

Gruß
Brummel
 
Besteht denn eigentlich die Möglichkeit das AutoISo Problem mittels einer Firmware zu lösen? Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, oder? Das ist wirklich ärgerlich, ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Kamera
 
sicher, dass auf dem Bild der neue BG zu sehen ist und nicht der alte, der ja auch passt?

Der neue BG unterscheidet sich vom Alten nur durch eine Gummiauflage.
Das nennt Canon dann Abdichtung und ist ihnen ein N in der Produktbezeichnung wert.

Gruß
Brummel
 
Hallo,
habe jetzt auch eine 40D als "Ergänzung" meiner "Infrarot-310D". Deshalb mal die Frage: läßt sich die Bildqualität (RAW/JPEG usw) irgendwie einstellen, OHNE den großen Monitor zu benutzen? Habe die Bildqualitäteinstellung schon auf die SET-Taste gelegt, aber trotzdem springt immer der große Monitor an, was im Dunkeln doch etwas stört. Das war bei der 310D anders; da konnte man nach Druck auf die SET-Taste das dann einfach auf dem Statusdisplay einstellen.
Vielleicht weiß das ja jemand. Vielen Dank und viele Grüße,
Wolfgang.
 
Mal eine andere Frage, zu der sich keine Bedienungsanleitung äußern will:

Wie zum Teufel kriegt man die Batteriefachabdeckung ab? Ich hab jetzt nach 10min betrachten und rütteln das Ding besser in Ruhe gelassen, eh da was wegbricht, was eigentlich nicht wegbrechen sollte...
Bzw. Warum haben die die alte Lösung übern Haufen geschmissen?

Das einzige was ich jetzt geschafft habe - und nicht schaffen wollte - war die Batterie von der internen Kamera Uhr zu entfernen :rolleyes:
Die ist meiner Meinung nach, auch ein wenig zu leicht zu erreichen...

Und hey... wo wir schon beim Meckern sind... Dieser Gummipfropfen da unter dem Gehäuse für den Anschluss des Wlan-Transmitter-Handgriffs... Ich trau dem Teil keine 2 Jahre Haltbarkeit zu... das hätte man doch wirklich hübscher lösen können...
Wenn selbst die Schrauben an den MK III Kameras für das Wlan-Modul abfallen, dann weiß ich nicht, wie lange dieses billig Stück Gummi halten soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten