• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was man seiner DSLR nicht antun sollte

Infinity Projects

Themenersteller
Hallo,

ich möchte hier einen Thread aufmachen, in dem man besprechen kann, was man besser seiner DSLR nicht antun sollte und wovon man denken könnte, dass die Kamera es aushielte.

Dann mache ich auch gleich mal den Anfang:

* Stöße / Erschütterungen
* Feuchtigkeit / Flüssigkeiten
* Laserlicht, das auf den Sensor trifft


Allerdings habe ich auch ein paar Fragen:

1) Direktes Sonnenlicht auf dem Sensor?
2) Darf man den Fokusring über die Naheinstellgrenze oder die Unendlicheinstellung drehen bei einem Ring-USM Objektiv (wie z. B. dem Canon 24-105mm)?
3) Welche Temperaturen sind zu niedrig oder zu hoch?


Ich würde mich über Beantwortungen meiner Fragen und Ergänzungen sehr freuen! :)

lg Infinity Projects

P.S.: Ich hoffe, dass es so einen Thread noch nicht gibt, die SuFu hat mir jedenfalls nicht geholfen.
 
1) Direktes Sonnenlicht auf dem Sensor?
2) Darf man den Fokusring über die Naheinstellgrenze oder die Unendlicheinstellung drehen bei einem Ring-USM Objektiv (wie z. B. dem Canon 24-105mm)?
3) Welche Temperaturen sind zu niedrig oder zu hoch?

zu 1) solange du ohne schäden oder verletzungen durch den sucher schauen kannst ist das kein problem.

zu 3) schau ins handbuch
 
Man sollte die Kamera immer im Safe aufbewahren und auf keinen Fall Fotos damit machen.

wenn du deine kamera nicht brauchst, schick sie zu mir, ich zahl auch den versand ;)
 
Vielen Dank für eure Antworten! :)

zu 1) solange du ohne schäden oder verletzungen durch den sucher schauen kannst ist das kein problem.

Und wie sieht das bei LiveView aus?

zu 3) schau ins handbuch

Dort steht 0°C - 40°C.
Was für Möglichkeiten gibt es denn bei -10°C zu fotografieren?

Man sollte die Kamera immer im Safe aufbewahren und auf keinen Fall Fotos damit machen.

:D :)
Da meine Kamera noch neu ist, wollte ich eben so ein paar Anhaltspunkte bekommen, bis ich dann ein Gespür dafür entwickelt habe.
 
Dort steht 0°C - 40°C.
Was für Möglichkeiten gibt es denn bei -10°C zu fotografieren?

Hmm - ich würde es mal damit versuchen, es so zu machen wie immer: Rausgehen, die Kamera ans Auge halten und abdrücken.

Passieren wird nach meiner Erfahrung nichts - aufpassen solltest Du nur, wenn Du wieder ins Warme zurückgehst.
 
du solltest deine kamera nie mit ihren großen schwestern betrügen!
sonst wird deine geldtasche stark abnehmen!!1111einseinself...
:ugly:

aber sonst halt aufpassen, dass du die kamera nicht auf beton oä. knallen lässt.
SLRs sind werkzeuge, kein schmuck oder whatever...
 
1) Direktes Sonnenlicht auf dem Sensor?
Hmmm... soweit ich weiss liegt der Brennpunkt vor dem Sensor und deshalb dürfte Sonneneinwirkung für den Sensor auch nicht gefährlich sein.


2) Darf man den Fokusring über die Naheinstellgrenze oder die Unendlicheinstellung drehen bei einem Ring-USM Objektiv (wie z. B. dem Canon 24-105mm)?
Wenns dir Spass macht:ugly: Wenn ich dich richtig verstanden habe dreht das Glas nicht weiter aber der Fokusring lässt sich noch drehen. Den Objektiven macht das sicher nicht sonst hätte man ne Schraube irgendwo reingeschraubt die das weiterdrehen verhindert.

3) Welche Temperaturen sind zu niedrig oder zu hoch?
-25° im Schnee liegend in den Schweizer Alpen hat meine D300 gut überstanden. Da habe ich im Sommer im Auto wesentlich mehr Angst:)
Meine Meinung: Solange es die Finger noch tun, tuts auch noch die Kamera. Spätestens wenn dir die Finger verlangsamte Reaktion zeigen wirds kritisch:ugly:

Ich würde mich über Beantwortungen meiner Fragen und Ergänzungen sehr freuen! :)
Hat mich auch gefreut:)

lg Infinity Projects

P.S.: Ich hoffe, dass es so einen Thread noch nicht gibt, die SuFu hat mir jedenfalls nicht geholfen
Such mal nach "EOS im Winter Probleme?" oder "Direktes Fotografieren in die Sonne schädlich?" da wirst du haufenweise Beiträge finden:D
 
Vielen Dank! :)

Such mal nach "EOS im Winter Probleme?" oder "Direktes Fotografieren in die Sonne schädlich?" da wirst du haufenweise Beiträge finden:D

Oh, nach den einzelnen Gefahren hätte ich auch suchen können, das stimmt. :)
Ich hab nach einer ganzen Listen gesucht ...
Naja, ist jetzt aber auch egal, meine Fragen sind beantwortet. :D

Aber wenn ihr noch was wisst, wo man aufpassen sollte, dann her damit! :D



du solltest deine kamera nie mit ihren großen schwestern betrügen!
sonst wird deine geldtasche stark abnehmen!!1111einseinself...

Da ist etwas wahres dran! :D :top:


lg Infinity Projects
 
Moin,

Kameras können mehr ab, als man denkt:
  • Eine meiner 20D ist mir vor mehreren Jahren samt BG und drangeflanschtem 2.8 24-70 von der Schulter auf Kopfsteinpflaster und von dort noch eine Steintreppe ca. 10 Stufen weiter herunter gekullert - Fazit: Kamera, BG und Obkjektiv funktioneren noch heute einwandfrei, Body und BG bekommen allerdings keinen Schönheitspreis mehr.
  • Lasershows (und Laser auf Konzerten) habe ich über all die Jahre schon sehr viele mit verschiedenen Kameras (300D, 20D, 7D, 5D) fotografiert - teilweise stand ich sogar mittendrin. Meinen Kameras bzw. deren Sensoren ist dabei nie etwas passiert.
  • ...
Gruß Alex
 
[*]Lasershows (und Laser auf Konzerten) habe ich über all die Jahre schon sehr viele mit verschiedenen Kameras (300D, 20D, 7D, 5D) fotografiert - teilweise stand ich sogar mittendrin. Meinen Kameras bzw. deren Sensoren ist dabei nie etwas passiert.

Nungut da muss man halt Pech haben, wenn einem genau in dem Augenblick ein Laser trifft in den 1/100stel Sekunde in der man ein Foto macht. Videos mit SLR bei Lasershow ist da wesentlich gefährlicher.

Immer schön die Blitze festmachen. Mir ist das schon zwei mal passiert. Einmal nicht verriegelt und dann hatte die Katze Spass (nicht mal 1m und auf Holzboden) und einmal war der Klemmechanismus der Walimex Softbox nicht stark genug (angezogen). Blitz fiel auf Treppe und von da 3m die Treppe runter.
SB-600 -> kaputt
SB-800 -> blitzt heute noch
Ich denke da kann man auch Glück haben. Wenn nicht ärgert man sich. (insbesondere weil der 600er noch nicht mal 200Fotos drauf hatte) Aber hey wenigstens meint man Mann (!) hätte was draus gelernt.:ugly:
 
Man sollte keine Langzeitbelichtungen auf die Sonne machen. Vor allem dann nicht, wenn auf unendlich scharf gestellt ist, denn dann liegt der Brennpunkt genau auf dem Sensor.
 
Mir ist mal ne halbe Dose Bier ueber die Kamera gelaufen... das 18-55 IS hat 2 Tage lang beim zoomen eklige Geraeusche gemacht, sonst ist nix passiert.

Die 450D+BG+18-55 IS war auch schonmal in der Dusche dabei -> keine Beeintraechtigung.

Das 50mm f/1.8 flog mal aus der Fototasche -> keine Beeintraechtigung.

450D + BG + 50mm + Blitz sind mal mitsamt mir und Stativ in nen Sandkasten gefallen (ohweh, jetzt hab ich den Spott.... ich sag nur "soviel zu 'ich zoome mit den Fuessen'!")... da hatte ich echt Angst, aber -> keine Beeintraechtigung.

Blitz von Keipentheke auf Steinboden gefallen -> keine Beeintraechtigung.

Den hats dann allerdings erlegt, als der Wind mal nen 2,20m-Lightstand auf Beton umgeschmissen hat - hat genau in den Schirm geblasen. Schirm hin, Blitzfuss ab, Zoomreflektor spinnt. Blitzen tut er noch :)

Schon teilweise erstaunlich, was diese Praezisionstechnik doch aushaelt.
Und jetzt nimmt mich wahrscheinlich keine Versicherung mehr ;)
 
Vielen Dank an alle! :D

Man sollte keine Langzeitbelichtungen auf die Sonne machen. Vor allem dann nicht, wenn auf unendlich scharf gestellt ist, denn dann liegt der Brennpunkt genau auf dem Sensor.

D. h. man sollte auch nicht (wenn auf unendlich scharf gestellt) mit LiveView in die Sonne fotografieren?
Weil das habe ich letztens mal kurz gemacht (aber nicht ganz auf unendlich scharf gestellt) und es geht noch alles! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten