• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was man mit Panoramprogrammen noch machen kann

AJZ

Themenersteller
Was man mit Panoramaprogrammen noch machen kann

Bin gerade dabei mich an Panoramen zu versuchen. Dabei kam mir die Idee zu diesem Bild (technisch leider nicht perfekt, da es sich um Gegenlichtaufnahmen handelt; die Ausgangsbilder seht Ihr hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=54893).

Mit HUGIN erstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte dazu noch ein Frage an Hugin/PTGui-Kenner:

Wie kann ich das Programm dazu bringen, dass ein Bild die anderen überlagert (dh, ein bestimmtes Bild die oberste Ebene bildet). Ich hatte das Problem, dass bei dem "mittleren" Drachenflieger im von Hugin erstellten Panorama das Ende abgeschnitten war, weil offenbar das rechte Bild das mittlere überlagert hat (habe ich dann in PS drüberkopiert).

Vielen Dank vorab!
 
AJZ schrieb:
Hätte dazu noch ein Frage an Hugin/PTGui-Kenner:

Wie kann ich das Programm dazu bringen, dass ein Bild die anderen überlagert (dh, ein bestimmtes Bild die oberste Ebene bildet). Ich hatte das Problem, dass bei dem "mittleren" Drachenflieger im von Hugin erstellten Panorama das Ende abgeschnitten war, weil offenbar das rechte Bild das mittlere überlagert hat

Geh Geister jagen, nur umgekehrt:-) *lach*

Ok,
- schreibe mit HUGIN im Stitcher einzelne Tiffs raus
- lade die einzelnen Bilder als Layer eines Bildes in PS,GIMp, ...
- lösche aus allen Bildern die Bildanteile, die stören
- schreibe die geänderten Layer als Einzeldateien raus
- jage die Bilder durch enblend per KOmmandozeile
- fertich

Klar?

btw: lustige Idee mit den Bildern. Hab sowas mal von mir gemacht, auf der Treppe des naturhist. Museums in Wien:-)

rgds,
Helge
 
Zuletzt bearbeitet:
@Helge: Danke! Da erscheint mir meine Methode des plumpen drüberkopierens fast einfacher zu sein - jedenfalls für mich ;)

Kennst Du ein Panorama-Programm, dass das kann (ich meine, wo man die Bilder danach reihen kann, welches weiter "oben" liegt)?

PS: Zu Deinem Spruch "Die Sonne ist der natürliche Feind des Panoramaphotographen/in" ist mein Bild wohl das beste Beispiel :D
 
AJZ schrieb:
@Helge: Danke! Da erscheint mir meine Methode des plumpen drüberkopierens fast einfacher zu sein - jedenfalls für mich ;)

Kennst Du ein Panorama-Programm, dass das kann (ich meine, wo man die Bilder danach reihen kann, welches weiter "oben" liegt)?

Naja, der Stitcher sucht sich aus dem Überlappungsbereich den besten Überblendbereich heraus. Damit ist das mit der Reihenfolge nicht genug, da der Stitcher sich selber sucht, wo er zusammennähen soll. Bei enblend kannst direkt die Reihenfolge der abzuarbeitenden Bilder angeben, ob das in Deinem Fall hilft, weiss ich nicht.
Du hast das Beispiel doch mit enblend gestitched?

AJZ schrieb:
PS: Zu Deinem Spruch "Die Sonne ist der natürliche Feind des Panoramaphotographen/in" ist mein Bild wohl das beste Beispiel :D
:-))


rgds,
Helge
 
helge.kippenberg schrieb:
Du hast das Beispiel doch mit enblend gestitched?

/QUOTE]

Nochmals Danke! Ich mache das möglichst automatisiert. Bei den hugin-Einstellungen (ich verwende die Version 0.5 rc2) habe ich wo vorgesehen den Pfad für enblend eingegeben. Allerdings dachte ich, dass das stitchen PTSticher macht - im letzten Schritt in der Registerkarte "Zusammenfügen" kann man ja nur zwischen PTStitcher und nona wählen (wie Du siehst stehe ich da eher am Anfang; muss mal das Tutorial im Detail durcharbeiten - oder ich kaufe mir doch PTGui - hugin ist (bei mir) leider sehr instabil und stürzt mir vor allem beim optimieren meist ab).
 
AJZ schrieb:
Nochmals Danke! Ich mache das möglichst automatisiert. Bei den hugin-Einstellungen (ich verwende die Version 0.5 rc2) habe ich wo vorgesehen den Pfad für enblend eingegeben. Allerdings dachte ich, dass das stitchen PTSticher macht - im letzten Schritt in der Registerkarte "Zusammenfügen" kann man ja nur zwischen PTStitcher und nona wählen

DAs ist ok,
- wähle Nona als Stitcher
- wähle Tiff als Ausgabeformat
- aktiviere die Checkbox weicher Übergang (benötigt enblend)

Dann macht der Stitcher nichts anderes als die umprojektion der Bilder und übergibt dies an enbelnd, welches dann das eigentliche Zusammennähen übernimmt.


AJZ schrieb:
(wie Du siehst stehe ich da eher am Anfang; muss mal das Tutorial im Detail durcharbeiten - oder ich kaufe mir doch PTGui - hugin ist (bei mir) leider sehr instabil und stürzt mir vor allem beim optimieren meist ab).
Oh, ich habe beim 05rc2 noch keinen Absturz unter WinXPhome gehabt.

rgds,
Helge
 
Vielen Dank nochmal. Für obiges Problem hat es zwar nicht geholfen, aber ich habe ein anderes Panorama, das mit hugin/PTstitcher deutliche Übergänge im Himmel zeigt, jetzt mit nona/enblend sehr schön hinbekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten