• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was macht ihr, wenn es bei der hochzeit regnet?

derauchnoch

Themenersteller
hallo allerseits,

wie schon im titel ersichtlich, würden mich eure tipps und tricks interessieren, wie ihr bei regenwetter euch und eure ausrüstung vor nässeschäden schützt und dennoch fotografiert?

danke!

vg,
detlef
 
Also, ich sach dem Hochzeitspaar, sich einen neuen Termin zu suchen. Mit dem Start wird das eh nix mit der Ehe.
Gruß, Wolfgang, der sich wegen so'n paar Tröppelkes noch nie vom Knippsen abhalten ließ. Welchen Sinn haben "Sonnen"blenden sonst?
 
...Welchen Sinn haben "Sonnen"blenden sonst?

nun, eigentlich gar keinen.
aber ich glaube, du meinst "streulichtblenden"...
die schützen aber weder die kamera noch das objektiv davor, dass nässe sich durch spalten und ritzen einen weg ins innere suchen und dort unheil anrichten.
von objektivwechsel mal noch gar nicht gesprochen...
 
LOL.
Ganz wichtig ist, sich nur um die Ausrüstung Sorgen zu machen.
Wenn das Brautpaar total klatschnass da steht und auf den Bildern wie durchnässte Pudel aussehen, ist das durchaus akzeptabel. :D

Ne, mal ernsthaft:
Wenn es für die Ausrüstung ungemütlich wird, hat das Brautpaar sicher auch keinen Spaß mehr.


Als ich letztes Jahr gebeten wurde, für Freunde die Hochzeit zu fotografieren, hat es auch an genau dem einen Tag in der Woche geregnet wie blöd. Und zwar von morgens bis abends.

Die Bilder vor dem Standesamt etc. sind leider ausgefallen. Ein Meer von Schirmen hätte wohl keiner sehen wollen. ;)
Aber eine Ausweich-Location, in der wir auch bei Regen Aufnahmen machen konnten, habe ich vorsorglich mal angeguckt.
Ist sicher keine schlechte Idee...
 
Also um deine Ausrüstung würde ich mir keine Gedanken machen. Es gibt immer ein kleines Dach unter dem man Schutz suchen kann.
Bei regen gibt es halt einfach keine bzw. wenig Reportagebilder. Du solltest dir immer eine ausweichlocation für das Portraitshoot aussuchen. Alle anderen Bilder sind ja eh drin (Friseur, Ankleiden, Standesamt, Kirche, Feier). Leider muss man bei Regenwetter in der Kirche die ISO sehr weit hochziehen, darüber würde ich mir mehr Gedanken machen! :o
 
"In guten wie auch in schlechten Zeiten", das gilt auch für Fotografen.:eek:
Der o.g. "Plan B" ist natürlich Pflicht. @Garagoos :top:
Alles andere fällt unter schlechte Vorbereitung und mancher verdients wohl auch nicht anders. Das gilt für alle Arten der Fotografie, ob Sport, Natur, etc pp.

Wenns nur um deine Ausrüstung geht, die dummerwiese nicht spritzwassergeschützt ist, dann bastel dir (bereits vorher) was mit Platiktüten oder hol dir einen Assi mit Schirm und einem Stapel Tempos bzw ganz nobel Mikrofasertüchern. Wo liegt das Problem?

Grundvoraussetzung bei Hochzeiten ist das Gespräch mit dem Brautpaar und die Besichtigung der Location, wo alle Eventualitäten geklärt werden.
 
Mir ist noch nie eine Kamera bei einer Hochzeit durch den Regen nass geworden.
Der Grund: wenn es geregnet hat, dann hat sich die Sache drinnen abgespielt. Ein Brautpaar mit nasser Kleidung ist bei den Hochzeitsfotos ein grösseres Problem, als eine Kamera, die ein paar Wassertropfen abbekommt. Es gab erst eine Hochzeit, wo es mehrere Stunden durchgeregnet hat...und auch da fand sich eine Gelegenheit, das Brautpaar halbwegs trocken abzulichten.
 
hatte ich vor zwei woche, dass es nach dem gottesdienst leicht angefangen hat zu regnen. waar mir aber wurst, die bilder mussten sein, und die gesellschaft hat sich dann eh recht zügig wieder ins trockene verzogen.
portraits kann man im notfall später nachholen und ne reportage zeigt ja genau den tag wie er war, bezieh den regen halt iwie mit ein, bilder mit schirm oder so wenn das paar mitmacht? plan b oder gut im improvisieren sein:top:
 
Mir macht Regen bei einer Hochzeit allerdings weniger Sorgen als grosse Hitze: einen trockenen Ort für Fotos findet man schneller, als man denkt, einmal musste sogar ein Partyzelt herhalten, das mit Hilfe einiger Hochzeitsgäste an den richtigen Ort gerückt wurde. Die Bilder waren gar nicht mal so schlecht, denn unter dem weissen Zelt herrschte herrliches, weiches Licht.
Viel schlimmer sind Hochzeiten bei 30°C und mehr, wenn sich schon nach wenigen Minuten Schweissflecken an den unmöglichsten Stellen bilden...
 
nun, eigentlich gar keinen.
aber ich glaube, du meinst "streulichtblenden"...
die schützen aber weder die kamera noch das objektiv davor, dass nässe sich durch spalten und ritzen einen weg ins innere suchen und dort unheil anrichten.
von objektivwechsel mal noch gar nicht gesprochen...

Ich nehme mal an, dass er damit auch sagen wollte, dass die Streulichtblende die Kamera schützt – aber zumindest die Linse vor Regen und somit das Fotografieren möglich ist (ohne ständig die Linse abwischen zu müssen).
 
"was macht ihr, wenn es bei der hochzeit regnet?"

Keine Sorgen. Die Hochzeitsfotos macht ein professioneller Fotograf, der dafür bezahlt wird und sich selber um seine Ausrüstung kümmern muss :D.

Ob ich dann noch Fotos beisteuere oder nicht macht dann nichts aus.

Im Ernst. Das Risiko, dass eventuell die Bilder nicht so werden, wie ich oder das Brautpaar sich das vorstellt, ist mir viel zu groß. Ausserdem hat man nicht viel von der Feier, wenn man sie nur durch den Sucher betrachtet (ich gehe davon aus, dass das Brautpaar aus dem engeren Bekanntenkreis stammt).
 
einmal musste sogar ein Partyzelt herhalten, das mit Hilfe einiger Hochzeitsgäste an den richtigen Ort gerückt wurde.

Ich habe zwei unterschiedlich grosse Partyzelte, die ich für solche Gelegenheiten manchmal ins Auto packe. Ich habe damit schon bei strömendem Regen Leute portraitiert, verwende die Zelte aber meist bei Sonnenschein, um das grelle Licht abzuhalten. Sonnenschein bei Hochzeiten und Outdoor Events macht mir mehr Sorgen als Regen. Verschwitzte Leute sind selten vorteilhaft. Bei Regen macht mir eher der Regen auf der Kleidung des Brautpaares Sorgen, als ein paar Tropfen auf meiner Kamera. Kameras stecken das locker weg, ein nasses Brautkleid weniger.....
 
ich danke herzlich für alle bisherigen antworten und muss mal ein lob loswerden, dass das tehma hier wesentlich ernsthafter behandelt wird als im nachbarforum bei der fotografiergemeinschaft.

bitte weiter so!

vielen dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten