• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

was macht ihr mit euren bildern?

10mabo

Themenersteller
was macht ihr mit euren bildern? (verwendung, nicht archivierung)

mich würde mal interessieren, was ihr mit den ganzen vielen bildern macht, die ihr so im laufe der zeit fotografiert. hängt ihr eure komplette wohnung damit zu, verschenkt ihr eure bilder an freunde, verkauft ihr eure bilder...oder kommen die wie zu opas zeiten ins fotoalbum mit den klebeecken? oder gibt es vielleicht monatlich ein private ausstellung in der doppelgarage? ;)

ich weiß nicht, ob es das thema hier schon mal gab, über die suchfunktion hab ich zumindest nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: ...in dem vorhandenen beitrag geht es ja eigentlich nur um archivierung...das meinte ich aber nicht. ich dachte halt mehr an die "eigentliche verwendung" der bilder. oder archiviert ihr diese nur, damit jemand nach eurem ableben eine fotografenlegende entdecken kann? :D
 
Also abseits der Archivierung auf der Festplatte (wo ich allerdings auch stark selektiere) wandert ein Teil der entwickelten Bilder in die üblichen Familienfotoalben (also chronologisch geordnet Urlaube, Familienfeiern etc).

Für die besten Bilder, auch solche, die ins Familienalbum nicht richtig reinpassen, habe ich ein eigenes Album angefangen, in das auch in grösserem Format (bis 20x30) entwickelte Fotos kommen (derzeit ohne besondere Ordnung - in Zukunft will ich aber nach Landschaft/Porträits etc trennen). Darüber will ich mir die beste in mein Arbeitszimmer bzw sonstwo an die Wand hängen (auch grösser). Muss mich auch mal nach grössen Alben umsehen.
 
nimmst du für die 20x30 bilder richtige fotoalben oder einfach ordner mit klarsichthüllen?
 
Ich habe einige Bilder in der Wohnung an den Wänden hängen, einige im Flur und einige in der Firma. In der Wohnung hätte ich gerne viel mehr aber meine Frau bremst das ganze ein wenig. :( :(
Ich verschenke auch ganz gerne gute Bilder. Die meisten sind aber leider nur auf den Datenträgern. Am liebsten lasse ich die Bilder in der Größe 30x45 oder 20x30 ausbelichten.

Gruß
Sascha
 
10mabo schrieb:
EDIT: ...in dem vorhandenen beitrag geht es ja eigentlich nur um archivierung...das meinte ich aber nicht. ich dachte halt mehr an die "eigentliche verwendung" der bilder. oder archiviert ihr diese nur, damit jemand nach eurem ableben eine fotografenlegende entdecken kann? :D

Es gibt tatsächlich Menschen, die lediglich virtuelle Archive anlegen oder sie digital weiterverwenden.

Und genau das als Verwendung ihrer Bilder sehen.

Ist bei mir nicht anders.
 
ich habe auch ein paar meiner bilder in der wohnung hängen. die habe ich mal auf 30x45 ausbelichten lassen und dafür ikea rahmen (die mit den dicken holzrahmen) genommen. die rahmen sind eigentlich ganz ok, bis auf das glas, das spiegelt schon sehr. leider sind antireflex rahmen wohl erheblich teurer und bei ikea hab ich das auch noch nicht gesehen. oder?
seitdem ich die 300D habe, ist ausserdem die sorge "was schenke ich xy eigentlich zum geburtstag" erheblich geschrumpft. macht schon spass ein gutes bild zu verschenken und kommt eigentlich auch immer gut an...ansonsten ist ja immer noch platz in der garage, im heizungskeller oder auf dem gästeklo :D
 
KingSparko schrieb:
Es gibt tatsächlich Menschen, die lediglich virtuelle Archive anlegen oder sie digital weiterverwenden.

Und genau das als Verwendung ihrer Bilder sehen.

Ist bei mir nicht anders.
klar, warum nicht. was verstehst du denn unter "digital weiterverwenden"? ansehen wirst du dir die bilder doch zwischendurch schon einmal, oder?
 
die Frage ist so geil :D

also, früher analog, Alben bestückt, nach persönlichen Systemwechsel, gewisse Alben aus einem Zeitraum in den Keller gebracht, einige Alben dem Altsystem mitgegeben.

nun digital, Festplatten kaufen und lagern, ab und an mal Bilder bestellen zum weitergeben oder an die Wand hängen, aber mein jetziges System möchte lieber nach dem fotografieren die Bilder löschen, Alben(wild)wuchs ist nicht mehr erwünscht, Festplatten sammeln wird (noch) toleriert :eek:

äh wozu fotografieren denn die anderen ?

:confused:
 
otako schrieb:
Ich habe einige Bilder in der Wohnung an den Wänden hängen, einige im Flur und einige in der Firma. In der Wohnung hätte ich gerne viel mehr aber meine Frau bremst das ganze ein wenig. :( :(
Ich verschenke auch ganz gerne gute Bilder. Die meisten sind aber leider nur auf den Datenträgern. Am liebsten lasse ich die Bilder in der Größe 30x45 oder 20x30 ausbelichten.

Gruß
Sascha

Hihi - eigentlich ganz genau wie bei mir. :D
Ausbelichtungen lasse ich auch gerne in A4 und A3 machen, dafür reichen die Aufnahmen meiner Kompakt-Digis ja auch sehr gut. ;)
Von Urlauben oder so mache ich auch Alben, dann mit 10x13 Fotos. Diashows am TV über DVD kommen auch sehr gut an.
Würde auch gerne mehr Bilder in der Wohnung aufhängen, aber jetzt bremst meine Freundin, die keine vollen Wände mag. Also hängen auch welche in der Arbeit.
Ab und zu verschenke ich auch welche und ansonsten sind auch die allermeisten auf Datenträgern.

Aber die Eingangsfrage ist vielleicht auch etwas blauäugig gestellt.
Es handelt sich ja bei den meisten um ein Hobby. Und bei einem Hobby ist das Tun selten zweckorientiert. Beim Fotografieren heisst das, dass die Bilder halt gemacht werden, weil es Spaß macht und es das Hobby ist. Nicht alle müssen deshalb dann auch ständig ununterbrochen angeschaut oder rumgezeigt werden.
Ich habe auch noch einige tausend Dias von früher, die teils in Kästen, teils in einfacheren Hüllen schlummern und bei vielen ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass sie noch jemals groß angeschaut werden. Die gehen wohl irgendwann auch mal den Weg allen Irdischen und es wird keiner groß Nachweinen.
Sind ja auch keine wichtigen zeitgeschichtlichen Dokumente.
Aber trotzdem hat es irgendwann mal Spaß gemacht, sie zu fotografieren und anzusehen. ;)

Andreas
 
AndreasB schrieb:
...Aber die Eingangsfrage ist vielleicht auch etwas blauäugig gestellt.
Es handelt sich ja bei den meisten um ein Hobby. Und bei einem Hobby ist das Tun selten zweckorientiert. Beim Fotografieren heisst das, dass die Bilder halt gemacht werden, weil es Spaß macht und es das Hobby ist. Nicht alle müssen deshalb dann auch ständig ununterbrochen angeschaut oder rumgezeigt werden.
klar, für die meisten ist es ein hobby, gerade deshalb finde ich die frage ja so spannend. ich denke niemand macht bilder, um sie danach auf der festplatte verschwinden zu lasssen. das wäre ja ungefähr genau so sinnlos wie ein musiker, der nie aus seinem proberaum rauskommt.
 
10mabo schrieb:
klar, für die meisten ist es ein hobby, gerade deshalb finde ich die frage ja so spannend. ich denke niemand macht bilder, um sie danach auf der festplatte verschwinden zu lasssen. das wäre ja ungefähr genau so sinnlos wie ein musiker, der nie aus seinem proberaum rauskommt.

na so ist das nicht, irgendwie zeigt ja hier jeder mal Bilder, den Freunden und Verwandten. Auch Musiker sind sehr oft im Probenraum ohne ihre Werke anderen zu Gehör zu bringen, ab und an kommen einige aber schon mal raus und führen vor, aber die Meisten eben nicht immer und oft, somit bleibt es Hobby, ich kenne jedenfalls keinen Hobbymusiker der nur im Kämmerlein probt und keinen Fotografen der nie Bilder zeigt.
 
- ein großer Teil wird gelöscht
- ein sehr großer Teil verbleibt völlig unbearbeitet auf der Festplatte und ich schaue sie mir von Zeit zu Zeit mal, bisher am PC, mittlerweile auch am Beamer
- ein paar bearbeite ich, die kommen dann auf die hp oder ich brauch sie für ebay oder andere Zwecke oder verschicke sie als Mail (~5%)
- ein paar mit Erinnerungswert lasse ich mir in "Albumgröße" (13x17 - 15x20) ausbelichten und hebe sie als Stapel auf bzw verschenke sie (~1-2%) Viele davon sind ebenfalls unbearbeitet.
- von ein paar wenigen mache ich mal was größeres. (0,2%)
- und dann gibts da halt auch noch Haufen Dias von früher, wo man sich (und anderen) die von den Reisen bisweilen mal per Diaprojektor zu Gemüte führt. Andere Bilder auf Dias ohne großen Erinnerungswert schaue ich praktisch nicht mehr an.
 
10mabo schrieb:
klar, für die meisten ist es ein hobby, gerade deshalb finde ich die frage ja so spannend. ich denke niemand macht bilder, um sie danach auf der festplatte verschwinden zu lasssen. das wäre ja ungefähr genau so sinnlos wie ein musiker, der nie aus seinem proberaum rauskommt.

Der Vergleich hinkt dann aber wieder.
Dein Musiker macht das wohl kaum nur als Hobby, denn sonst bräuchte er keinen Probenraum?
Wenn er die Musik als Hobby betreibt, dann spielt er aus Freude und muss sich nicht im Tonstudio verewigt haben. Das Musizieren selber ist sein Zweck - wie eben das Fotografieren an sich.
Sollte man die Bilder selber denn alle ständig um sich herum aufhängen und anschauen? ;)

Andreas
 
  • Alles einigermaßen Brauchbare auf Festplatte, regelmäßig auf DVD gesichert
  • Ein Verzeichnis mit "Best Of", Sortiert nach Kategorien
  • Die allerbesten "Best Ofs" hängen als 20x30 in der Wohnung oder sind in Alben archiviert
  • Von Zeit zu Zeit werden die Familienbilder entwickelt und von meiner Frau in Alben archiviert
  • Manche Bilder verwende ich beruflich weiter, für Printprodukte und WebSites (betreibe eine Werbeagentur inkl. Internet-Service)
 
AndreasB schrieb:
Der Vergleich hinkt dann aber wieder.
Dein Musiker macht das wohl kaum nur als Hobby, denn sonst bräuchte er keinen Probenraum?
Wenn er die Musik als Hobby betreibt, dann spielt er aus Freude und muss sich nicht im Tonstudio verewigt haben. Das Musizieren selber ist sein Zweck - wie eben das Fotografieren an sich.
Sollte man die Bilder selber denn alle ständig um sich herum aufhängen und anschauen? ;)

Andreas
mein musiker ist hobbymusiker, spielt ein elektrisch verstärktes instrument, und braucht deshalb natürlich einen proberaum, sonst würde er ganz schnell ärger mit seinen nachbarn bekommen. das ist doch nicht abhängig von der frage ob er das als hobby betreibt oder professionell, hier eher von der muskrichtung. ok, ich dachte das wäre ein guter vergleich, aber ich denke wir lassen das lieber :D .

es ist doch gar nicht meine absicht auf diejenigen mit dem finger zu zeigen, die ihre bilder auf die fesplatte verbannen, mich interessiert lediglich, was ihr mit euren bildern anstellt.
 
Ich versuche nur die ganz guten zu behalten, der Rest wir gelöscht (nicht bestanden, durchgefallen ;) ). Gesichert wird im Moment auf einer zweiten HD.
Von einigen Bildern lasse ich Abzüge machen und hänge sie zu Hause auf. So habe ich etwa alle halbe Jahre neuen Bilderschmuck in unserem Wohnzimmer und Flur und unsere Gäste sind auch immer gespannt was es neues gibt.

Damit ich bei unterschiedliche Rahmengrössen nicht immer neue Nägel brauche und die Wände verlöchere, habe ich mir Bilderschienen geleistet an denen die Bilder mit Schnüren aufgehängt werden.

Ferien und Familienbilder kommen als Abzüge ins Album. In naher Zukunft will ich versuche eine Bilderschau mit Musik ect auf eine VCD zu brenne damit ich sie mit dem DVD-Player am Fernseher zeigen kann.

Gruss Markus

PS: einen Teil zeige ich auch auf meiner HP
 
Also zuerst werden die Bilder am Computer sortiert, dann sichere ich sie auf CDs, da ich Festplatten nciht traue.....ein 700 MB-Rohling reicht dann genau für eine Photosession wenn es was umfangreicheres war (200 Bilder), die CD´s stelle ich dann in einen CD-Ständer indem nur CD´s mit Photos stehen.

Einige Bilder habe ich speziell gemacht, um sie großformatig bei mir aufzuhängen, diese Schmücken nun im 50*75 cm Format meine Wände.
Einigen Leuten aus meinem Freundes. oder Bekanntenkreis gefallen diese Bilder so gut, dass ich manchmal anfragen über den Verkauf von solchen bekomme, diese Wünsche erffülle ich dann gern, sobald ich wieder bilder ausbelichten lasse.

Ins Internet stelle ich keine Bilder, da ich doch sehr große Angst vor Bilderklau habe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten