Chloressigsäureethylester
Themenersteller
Hallo.
Ich habe mal wieder ein Frage zu Fotoentwicklung zu der mir Google nicht weiter hilft.
Soweit ich weiß benutzt man ja Zusatz von Verzögerern wie z.B. Kaliumbromid um "Nebel" auf dem Film zu verhindern, das Korn kleiner zu machen und den Kontrast anzuheben. Richtig?
Warum heißt er dann Verzögerer/Restrainer, bzw. was würde rein praktisch passieren wenn ich einen Restrainer wie 5g/l Kaliumbromid zu meiner Standardentwicklung hinzugeben würde.
-Würden dann die Bilder unterentwickelt rauskommen?
-Ist eine längere Entwicklungszeit notwendig oder kann man nur länger entwickeln?
-Erhöht es dadurch die ISO-Werte vom Film?
Mich stört mitunter die Körnung in meinem Film, weshalb ich mit Kaliumbromid, iodiertem Kochsalz und Natriumcitrat als Restrainer experimentieren möchte. Daher die Fragen.
Ich habe mal wieder ein Frage zu Fotoentwicklung zu der mir Google nicht weiter hilft.
Soweit ich weiß benutzt man ja Zusatz von Verzögerern wie z.B. Kaliumbromid um "Nebel" auf dem Film zu verhindern, das Korn kleiner zu machen und den Kontrast anzuheben. Richtig?
Warum heißt er dann Verzögerer/Restrainer, bzw. was würde rein praktisch passieren wenn ich einen Restrainer wie 5g/l Kaliumbromid zu meiner Standardentwicklung hinzugeben würde.
-Würden dann die Bilder unterentwickelt rauskommen?
-Ist eine längere Entwicklungszeit notwendig oder kann man nur länger entwickeln?
-Erhöht es dadurch die ISO-Werte vom Film?
Mich stört mitunter die Körnung in meinem Film, weshalb ich mit Kaliumbromid, iodiertem Kochsalz und Natriumcitrat als Restrainer experimentieren möchte. Daher die Fragen.