Back on Topic:
Habe eine ähnliche Erfarungskurvehinter mir, SLR, digital, dann DSLR.
ein paar Anmerkungen:
m.E. ist die "Bridge-Kamera" nicht mit "der Kompakten zu vergleichen was Einflussnahme auf die Einstellungen angeht.
Die dicken AHA-Erlebnisse was Bildgestaltung angeht habe ich der Bridge zu verdanken:
- Hemmungslos ausprobieren ohne Folgekosten
- Gute Bildkontrolle direkt an Cam aufgrund hochwertigem Display, Histogramm etc.
- Manuelle Fokussierung auf Wunsch
- Zeitenvorwahl bei Bedarf wenn es mal die 1/1000 s sein muss
- Blendenvorwahl bei Bedarf
- Motivprogramme fast nie benutzt
- Weissabgleich manuell über Gegenstände anmessen
- Spotmessung bei der Belichtung und direkte Kontrolle im Liveview auf die Auswirkung bei verschiedenen angemessenen Punkten
- Bildgestaltung bei LiveView auf dem Display, z.t. auch mit zugeschaltetem Linieraster.
Kurz:
Bietet die Digicam diese Möglichkeiten und nutzt man diese entsprechend, wird man als "Nicht-Pixelpeeper" entsprechende Erfolge feiern, der Schritt zur DSLR ist nicht mehr groß.
Für mich, macht die DSLR darüber hinaus aus:
- AF-Geschwindigkeit (Welten !) bei bewegten Objekten
- Kapazität (Batterie reicht wesentlich weiter)
- Spezialfotografie (Spezialobjektive, Extrem-Tele/Wildlife, extrem WW)
- Lichtstärke
Aber:
Die Kompakte "Immerdabei" bleibt ein Haben-MUSS, weil:
- die Aufnahmen, entstanden bei Gelegenheiten bei denen "Fotografieren" nicht im Vordergrund steht möchte ich nicht missen
- Diskretion aufgrund des geräuschlosen Fotografierens
- bei Gelegenheit ein Video aufnehmen
- wenn es aufs Gewicht ankommt
Mein "Dreamteam":
DSLR: Pentax K20, Immerdraufzoom + Bigma
Bridge: Pana FZ30
Immerdabei: Pana TZ1
Habe eine ähnliche Erfarungskurvehinter mir, SLR, digital, dann DSLR.
ein paar Anmerkungen:
m.E. ist die "Bridge-Kamera" nicht mit "der Kompakten zu vergleichen was Einflussnahme auf die Einstellungen angeht.
Die dicken AHA-Erlebnisse was Bildgestaltung angeht habe ich der Bridge zu verdanken:
- Hemmungslos ausprobieren ohne Folgekosten
- Gute Bildkontrolle direkt an Cam aufgrund hochwertigem Display, Histogramm etc.
- Manuelle Fokussierung auf Wunsch
- Zeitenvorwahl bei Bedarf wenn es mal die 1/1000 s sein muss
- Blendenvorwahl bei Bedarf
- Motivprogramme fast nie benutzt
- Weissabgleich manuell über Gegenstände anmessen
- Spotmessung bei der Belichtung und direkte Kontrolle im Liveview auf die Auswirkung bei verschiedenen angemessenen Punkten
- Bildgestaltung bei LiveView auf dem Display, z.t. auch mit zugeschaltetem Linieraster.
Kurz:
Bietet die Digicam diese Möglichkeiten und nutzt man diese entsprechend, wird man als "Nicht-Pixelpeeper" entsprechende Erfolge feiern, der Schritt zur DSLR ist nicht mehr groß.
Für mich, macht die DSLR darüber hinaus aus:
- AF-Geschwindigkeit (Welten !) bei bewegten Objekten
- Kapazität (Batterie reicht wesentlich weiter)
- Spezialfotografie (Spezialobjektive, Extrem-Tele/Wildlife, extrem WW)
- Lichtstärke
Aber:
Die Kompakte "Immerdabei" bleibt ein Haben-MUSS, weil:
- die Aufnahmen, entstanden bei Gelegenheiten bei denen "Fotografieren" nicht im Vordergrund steht möchte ich nicht missen
- Diskretion aufgrund des geräuschlosen Fotografierens
- bei Gelegenheit ein Video aufnehmen
- wenn es aufs Gewicht ankommt
Mein "Dreamteam":
DSLR: Pentax K20, Immerdraufzoom + Bigma
Bridge: Pana FZ30
Immerdabei: Pana TZ1