• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was machen die APS-H User in Zukunft?

Tom_Green

Themenersteller
Bei dem Thema bin ich ein wenig neugierig was die APS-H User machen werden.

Wir hatten bei Canon lange drei Formate. Wir wissen nun seit längerem, dass APS-H nicht mehr fortgeführt wird. Vor über drei Jahren wurde die 1DX vorgestellt und die hat das Ende von APS-H eingeläutet.

Was ich gerne wissen würde von den APS-H Usern ist welches Format sie in Zukunft nutzen werden.

Wenn man den 1er Body haben möchte gibt es nur die 1DX.
Wenn es aber um Sportlichkeit geht und der Preis mitentscheidet gibt es jetzt die 7D II als Alternative.

Natürlich gibt es welche die sich einfach eine weitere gebrauchte 1D mit APS-H kaufen werden wenn ihre alte den Geist aufgibt aber es gibt bestimmt welche die in den nächsten 1-2 Jahren umsteigen wollen/werden.

Gegen die 1DX spricht der Preis, kein Crop und kleinere Fokuspunktverteilung wie bei den APS-H Einsern.

Gegen die 7D II spricht schlechtere ISO Leistung als 1D IV und kein Einser Body

Was macht ihr APS-H User? Holt ihr euch die 1DX, 7D II, wartet ihr auf den Nachfolger der 1DX oder 5D III und entscheidet dann? Werden ihr euch eine KB und eine Cropkamera holen um für jeden Einsatz das richtige zu haben?
 
Gegen die 1DX spricht der Preis, kein Crop und kleinere Fokuspunktverteilung wie bei den APS-H Einsern.

Nur relatv. Die Fokuspunktverteilung ist in der absoluten Fläche genau so groß wie bei den Crop-Modellen. Nur die Sucherbildfläche drumherum ist größer.

Für die nächsten Jahre spricht erstmal nichts dagegen, sich "notfalls" eine gebrauchte 1D Mark x zu holen. Es sind genügend Exemplare mit wenig Klicks aus Amateurbesitz zu kriegen.
 
tja, für die nächsten Jahre habe ich mit 4 1d III ausgesorgt ... ich finde die Einstellung von APS-H auch sehr schade.

Meine Zukunft liegt aber nicht bei APS-C, sondern bei KB-Format ... deswegen gibt es parallel bereits die 5d3, die 1dx ist finanziell (noch) außer Reichweite
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von der 1D Mark III auf die 5D Mark III gewechselt. Das stand für mich in dem Moment fest, als die AF-Spezifikationen der 5D Mark III veröffentlicht wurden. Ich habe APS-H immer gehasst. Im Weitwinkelbereich war Kleinbild, im Telebereich APS-C besser. Ich bin froh, dass APS-H aufgegeben wurde.


...und kleinere Fokuspunktverteilung...

Die Fokuspunkte sind mittlerweile ausreichend. Beim angehängten Bild befindet sich mein Hund relativ weit am Rand. Hier musste ich nicht einmal die äußeren AF-Felder verwenden. Mit den äußeren AF-Feldern könnte mein Hund problemlos am Rand laufen, wenn er das Bild einigermaßen füllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe APS-H immer gehasst. Ich bin froh, dass APS-H aufgegeben wurde.

hättest es ja nicht verwenden müssen :confused:

Ich finde es sehr praktisch ... klar verliert man im Weitwinkel etwas, für mich ist es die BQ vom KB-Sensor (mit all ihren Vorteilen, Rauschen, Freistellung fast gleich) und etwas Vorteile im Telebereich
 
Was für mich schwer nachzuvollziehen ist was wohl der Hauptgrund der User war sich die APS-H Kameras zu holen.

Wieso 1D und keine 1Ds? War der Preis und/oder die fehlende Speed und/oder kein Crop der Grund.

Die 1D Modelle waren lange Zeit die schnellsten. Warum keiner von den Usern auf die 40D, 50D umgestiegen ist, konnte ich nachvollziehen. Max 6,5 FPS ist nicht viel dazu nur 9 Fokuspunkte. Kann mich aber noch dran erinnern, dass einer von der 1D III auf die 50D umgestiegen ist, weil die 1D weniger Mpix hatte.

Dann kam aber die 7D. Sie hat die Speed der 1D II geschafft und einen wesentlich besseren Fokus bekommen. Dazu als Vorteil noch Crop 1,6 bei mehr Mpix als die 1D IV. Für Wildlife musste das doch ein guter Grund gewesen sein auf 1,6 umzusteigen?


Ist die 1D Reihe so beliebt weil sie die günstigsten 1D Bodies waren? Kann mich dran erinnern das die 1DIII zum Schluß für etwas über 3.000€ neu verkauft wurde. Die 5Dsr kommt da schon auf 3700€.

Oder ist nichts wirklich ausschlaggebend gewesen sondern alles hat ein bischen für die Kamera gesprochen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für mich schwer nachzuvollziehen ist was wohl der Hauptgrund der User war sich die APS-H Kameras zu holen.

Wieso 1D und keine 1Ds? War der Preis und/oder die fehlende Speed und/oder kein Crop der Grund.

Die 1D Modelle waren lange Zeit die schnellsten. Warum keiner von den Usern auf die 40D, 50D umgestiegen ist, konnte ich nachvollziehen. Max 6,5 FPS ist nicht viel dazu nur 9 Fokuspunkte. Kann mich aber noch dran erinnern, dass einer von der 1D III auf die 50D umgestiegen ist, weil die 1D weniger Mpix hatte.

Dann kam aber die 7D. Sie hat die Speed der 1D II geschafft und einen wesentlich besseren Fokus bekommen. Dazu als Vorteil noch Crop 1,6 bei mehr Mpix als die 1D IV. Für Wildlife musste das doch ein guter Grund gewesen sein auf 1,6 umzusteigen?


Ist die 1D Reihe so beliebt weil sie die günstigsten 1D Bodies waren? Kann mich dran erinnern das die zum Schluß 1D III für etwas über 3.000€ neu verkauft wurde. Die 5Dsr kommt da schon auf 3700€.

ich kann nur für mich sprechen:

- eben alle Qualitäten, die einen 1er Body ausmachen (will jetzt nicht alles aufzählen)
- die Speed, brauche ich nicht oft, aber doch manchmal
- die Auflösung von absolut ausreichenden 10 MP (ich brauche nicht mehr, also wozu die 1ds3?)

die 1d3 ist meine absolute Traumkamera, die auch heute noch kaum was vermissen lässt ... für mich.

Klar sind die high iso Möglichkeiten und das auto iso der 5d3 toll, das war es aber auch schon. Meiner Meinung nach kann die 5d3 in vielen Dingen, die mir wichtig sind, auch der 1d3 nicht das wasser reichen (gut aber hier ist die 1ds3 praktisch ident)
 
Bei mir war es so, dass ich einen guten AF für Sport brauchte, und eine 7D gebraucht noch zu teuer war, somit bin ich bei einer 1DMkIIN gelandet.
Aber bei mir liegt die Zukunft bei einer anderen APS-H 1er oder ne 1ds, wenn sie leistbar werden für mich.
Auf APS-C möchte ich nicht mehr, seit dem ich das 24-70L I habe und 24mm an APS-H reichen mir.
 
Also ersteinnal ist das APS-H Format nicht ausgestorben. Die 1DC, 5Ds und die 5DsR benutzen es. Wers nicht glaubt, sollte die Handbücher studieren. Zweitens ist APs-H nicht sehr weit von KB entfernt, das man sich ernsthaft Sorgen machen sollte, ob ein Profi mit der Alternative zurechtkommt oder nicht.

Viel ernsthafter wären Sorgen, ob die 1er Reihe fortgesetzt wird. Aber im Moment sieht es danach aus. Hobbyfotografen, also meistens Zweit oder Drittverwerter dieser Kameras interessieren in diesem Zusammenhang eher nicht. Die kaufen sich diese Kamera aus anderen Motiven. User wie @manfred nehme ich aus meiner Betrachtung ausdrücklich aus, die diesen ganzen Kommerzquatsch (besonders hier im Forum) nicht mitmachen und seriöse Gründe haben.

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Crop Faktor kannst doch eh vergessen.
Denn bei gleicher Entfernung und Objektiv kommt es am Ende doch darauf an wie viele Pixel am wesentlichen Beteiligt sind.
Und da ist es dann schnell egal ob ich das überflüssige wegschneide oder ein eh schon geringer aufgelöstes Bild so lasse.
 
Ist mit BG verschmerzbar.

Manchmal glaube ich, wer so was sagt, hat noch nie eine 1er in der Hand gehabt.
Der Batteriegriff war für mich immer ein Fremdkörper an der Kamera, der die Ergonomie drastisch verschlechtert hat. Passt einfach nicht zusammen.
Eine 1er hingegen ist perfekt in die Hand gebaut, wie ein Körperteil, der da einfach hingehört.
Ist aber, wie immer, nur meine(!) persönliche(!) Meinung(!)

IGL
Günter
 
ne, nicht wirklich ... ein BG ist im Vergleich immer ein schlechter Kompromiss ... hatte jahrelang mit Body und BG gearbeitet ... eine 1er spielt hier in einer anderen Liga

für die 5d3 kaufe ich garkeinen BG mehr ...

Also ich hatte nur mal leihweise eine 1D3 und habe den Querformatfaktor jetzt nicht unbedingt als wahnsinnigen Vorteil empfunden. Bin aber auch grundsätzlich kein BG-Nutzer.

Jedenfalls würde ich die 7D2 jederzeit der 1D4 vorziehen. Ich denke da bin ich nicht allein, denn derzeit kriegt man für vergleichsweise kleines Geld viele 1D4er.

Aber letztlich ist das Geschmacksache. Die sind schon alle sehr nah beieinander. Was man so hört, ist nur bei der 1DX der AF noch mal in einer anderen Liga.
 
Den Crop Faktor kannst doch eh vergessen.
Denn bei gleicher Entfernung und Objektiv kommt es am Ende doch darauf an wie viele Pixel am wesentlichen Beteiligt sind.
Und da ist es dann schnell egal ob ich das überflüssige wegschneide oder ein eh schon geringer aufgelöstes Bild so lasse.

So ist es. Ich habe APS-C (40D), APS-H (1DMkIV) und KB (6D).
Was dem KB ggü. APS-C oder APS-H an "Verlängerungsfaktor" fehlt, hole ich in mindestens(!) gleicher Qualität durch Croppen aus den Bildern der 6D raus.
Ich sehe in APS-C eigentlich nur einen Vorteil, wenn die Kompaktheit der Kamera ein wesentliches Kriterium ist.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
@moog
warum ist der hund nicht in der mitte? ist ja total unsymmetrisch, und der hintergrund völlig unscharf! :evil:

so, zurück zum, thema:

angefangen hab ich mit der 60er, da war mir aber die serienbildgeschwindigkeit und af-leistung für sport zu schwach. im finanziell vertretbaren rahmen kam da von den großen boliden nur eine gebrauchte 1d3 in frage. die hat sich gut bewährt.
und weil es über den winter diese schöne diskussion zur alten 5d gab, hab ich mir auch noch so ein exemplar geangelt, just for fun.
aber ich sehe es schon kommen, im urlaub ist doch wieder nur die (bei verlust verschmerzbare) fuji bridgecam dabei.

also ich käme wohl gut ohne aps-h aus. mehr schmerzen würde mich, wenn es keine 1er mehr gäbe. irgendwann will man ja vielleicht auch mal eine 1dx gebraucht unter 1000eu erwerben. ich hoffe, meine 3er hält bis dahin.

tendenziell würde ich aber eher irgendwann komplett auf vollvormat umsteigen als auf aps-c runterzurüsten. schon alleine weil man im spiegelkasten mehr platz hat um den sensor zu säubern :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten