Normalerweise natürlich korrekt, nur speziell auf diesem Bild ist die Schärfe auf dem Auge Wurst, weil es sowieso im Schatten liegt und m.E. die Nase der Hauptblickpunkt ist.
Allerdings etwas kompliziert, sowas "just in time" durch den Sucher einer 400D zu entscheiden...
Ja, das mit dem Guckloch mag wohl das Hauptproblem sein.
wie ich oben bereits geschrieben habe, ICH hätte den Fokus aufs auge gelegt, nicht, weil ich denke, dass es jetzt das wichtigste Detail bei dieser Aufnahme wäre, sondern lediglich aus technischen Gründe.
Bei 300mm f4 ist die Schärfentiefe halt ziemlich gering, manchmal kann/will man nicht abblenden und Iso hochfahren, oder man vergisst es einfach

o ). Deswegen hätte ich mir einen Fokuspunkt irgendwo in der "plastischen" Mitte des Tieres ausgesucht, um den vollen Schärfebereich im Motiv zu haben.
Dass eine scharfe Nase und unscharfe Augen auch hübsch anzusehen ist, bestreite ich nicht (es gibt ja zahlreiche solcher Bilder, denke das Hauptmotiv ist meistens die schnauze eines Hundes), da der Themaeröffner aber gerade mangelde Schärfe beklagte, wollte ich ihm einfach eine Idee geben, die ganze, vorhande Schärfe zu nutzen und sie nicht vor/hinter dem Motiv zu "verschenken".
Petz
PS: ich selbst mag ja eigentlich auch gerne freistellen innerhalb des Motives, war also keines Falls Kritik an deinen Fotograhiergewohnheiten, nur dachte ich, dass es in diesem speziellen Fall nicht den gewünschten Effekt bringen würde.