• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mache ich falsch ?

siouxf

Themenersteller
So heute mal Elster im Flug versucht, Himmel war stark bewölkt,( also fast weiss) was mache ich falsch??
 
Versuchs mit mehrfeld messung !!
Mach keine großen ausschnitte !! ( sind aber denk ich momentan keine )


PS Welche objektiv nutzt du wenn 100-400mm L besseres licht und kürzere Blende

Anhang mein erster Vogel im flug nicht bearbeitet. !
 
Versuchs mit mehrfeld messung !!
Mach keine großen ausschnitte !! ( sind aber denk ich momentan keine )


PS Welche objektiv nutzt du wenn 100-400mm L besseres licht und kürzere Blende

Anhang mein erster Vogel im flug nicht bearbeitet. !
benutze Sigma 120-400 Licht war eh schlecht....sind keine auschnitte.aber dachte müsste irgendwie besser rauskommen, will eigentlich nicht immer alles aufs Objektiv schieben, aber immer auf schön Wetter warten, bin ja noch Anfänger, und lese hier immer im Forum, und nehme dann halt die Tips mit beim nächsten fotografieren. Wenn das Wetter gut ist werden die Bilder für meine verhältnisse ( mit den Tips aus dem Forum besser gleiche Objektiv gehe jetzt mal davon aus das es am Licht lag, und versuche es dann mal mit mehrfeldmessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten Bild oben ist der Weißabgleich nicht richtig. Fotografierst du als RAW oder JPEG?
Beim Rest ist die Verschlußzeit grenzwertig. Eine kürzere Verschlußzeit und das Meßfeld festlegen würde da bestimmt Wunder wirken, allerdings brauchst du dann auch mehr Licht. Hast du das Meßfeld festgelegt oder überläßt du alle Einstellungen der Kamera?
 
Hast du das Meßfeld festgelegt oder überläßt du alle Einstellungen der Kamera?

Die Kamera stand auf "Easy Mode". Wer bei so kritischen Motiven der Kamera das Denken überlässt, der hat verloren.

Zwar wurde - egal ob zufällig oder gewollt - ganz leicht überbelichtet, aber 1/3 Blende von unten auf eine Elster genügt eben nicht. Daß das Bild bei 1/1600 und iso 160 entstanden ist, war noch sehr viel Luft.
Mittenbetonte Belichtungsmessung war in die die richtige Richtung gedacht, aber nicht konsequent genug, da das Motiv zu klein und zu weit.
Spot wäre möglicherweise gegangen, hier war aber eher vollmanuell angesagt.


Gegen den bedeckten Himmel mindestens plus 0,7, besser 1e Blende, bei Raben und anderen vornehmlich dunklen/schwarzen Gefügel mindestens 1,33, besser 1,7.
 
... Himmel war stark bewölkt,( also fast weiss) was mache ich falsch??

Hallo siouxf,

ich würde empfehlen, bei Aufnahmen Richtung hellem Himmel die Belichtung vor der Aufnahme an der Kamera zu korrigieren (hier ca. +2/3 bis +1 Blende). Der Kamera geht es nämlich kaum anders als dir, wenn du in den Himmel schaust. Du kneifst die Augen zu! Ähnliches macht der Belichtungsmesser: er belichtet die Aufnahme wegen des hellen Himmels einfach zu knapp!;)

Also musst du den Belichtungsmesser nur zwingen, gerade das nicht zu tun.

Gruß

bustra001
 
Beim ersten Bild oben ist der Weißabgleich nicht richtig. Fotografierst du als RAW oder JPEG?
Beim Rest ist die Verschlußzeit grenzwertig. Eine kürzere Verschlußzeit und das Meßfeld festlegen würde da bestimmt Wunder wirken, allerdings brauchst du dann auch mehr Licht. Hast du das Meßfeld festgelegt oder überläßt du alle Einstellungen der Kamera?
Mache JPEG habe auf AI focus und nur das mittlere Messfeld genommen
 
Also ich möchte mich jetzt schon mal bei euch bedanken !!!! Eure antworten helfen einem Anfänger wie mir sehr, werde alle eure anregungen durcharbeiten muss aber leider immernoch die Bedienungsanleitung durchlesen, und das ist natürlich nicht von Vorteil wenn man beim fotografieren schnelle entscheidungen treffen soll. Trotzdem super von euch das ihr einem schnell helft gruss Wolfgang werde dann weitere ergebnisse liefern.
 
Mache JPEG habe auf AI focus und nur das mittlere Messfeld genommen

Hallo!

Die Belichtungsmessung hat nichts mit dem AF-Messfeld zu tun (bei der 500D).

Bei Objekten wie Vögeln am Himmel letzteren anmessen und ca. 1-1,33 Blende(n) überbelichten. Die Werte für die BeliZeit mit geünschter Blendeneinstellung in Av mit EV+1 ermitteln und nach M übertragen. ISO 160? Warum? Die 500D verträgt locker ISO800, Du solltest bei Zeiten kürzer 1/800s landen, besser <1/1.000. AF Modus = AI Servo, nicht AI Focus. Alle AF-Felder aktivieren und versuchen, das Viech in der mitte zu halten, weil der Kreuzsensor dort präziser arbeitet... und zu allerletzt: RAW.

Das Licht ist halt wichtig. Fehlende Schärfe ist oft fehlender Kantenkontrast, und der gesamte Kontrast wird durch Art und Richtung des einfallenden Lichts bestimmt. Bei Bewölkung (so wie heute und jetzt hier bei uns) macht das wenig Laune. Da wird mangelnder Kontrast oft mit mangelnder Schärfe bezeichnet... die Übergänge sind fließend.

Viel Glück!
 
Hallo!

Die Belichtungsmessung hat nichts mit dem AF-Messfeld zu tun (bei der 500D).

Bei Objekten wie Vögeln am Himmel letzteren anmessen und ca. 1-1,33 Blende(n) überbelichten. Die Werte für die BeliZeit mit geünschter Blendeneinstellung in Av mit EV+1 ermitteln und nach M übertragen. ISO 160? Warum? Die 500D verträgt locker ISO800, Du solltest bei Zeiten kürzer 1/800s landen, besser <1/1.000. AF Modus = AI Servo, nicht AI Focus. Alle AF-Felder aktivieren und versuchen, das Viech in der mitte zu halten, weil der Kreuzsensor dort präziser arbeitet... und zu allerletzt: RAW.

Das Licht ist halt wichtig. Fehlende Schärfe ist oft fehlender Kantenkontrast, und der gesamte Kontrast wird durch Art und Richtung des einfallenden Lichts bestimmt. Bei Bewölkung (so wie heute und jetzt hier bei uns) macht das wenig Laune. Da wird mangelnder Kontrast oft mit mangelnder Schärfe bezeichnet... die Übergänge sind fließend.

Viel Glück!

Ok meinte natürlich AI Servo, also alle Felder auswählen, mein gedanke war halt sei besser bei bewegungen, ( flog ja in Baum der Vogel, dachte wenn dann Äste im weg sind stellt er auf diese scharf...da ich mich noch nicht so auskenne habe ich im TV modus geknipst iso war glaube ich auf Auto...Die Werte für die BeliZeit mit gewünschter Blendeneinstellung in Av mit EV+1 ermitteln und nach M übertragen...muss ich erst nachlesen wie das geht....mal angenommen du hast so ein Wetter willst trotzdem Fotos machen...stellst du dir das alles vorher ein, bevor du losgehst ....ich meine ich kann dem Vogel ja nicht mal eben sagen warte bis ich meine einstllungen gemacht habe ....gruss Wolfgang...und Danke
 
Ok meinte natürlich AI Servo, also alle Felder auswählen, mein gedanke war halt sei besser bei bewegungen, ( flog ja in Baum der Vogel, dachte wenn dann Äste im weg sind stellt er auf diese scharf...
Zwischen den Ästen wirst Du wenig Glück haben, egal mit wievielen Fokusfeldern. Selbst eine 1DIII wird dann nicht mehr wissen, was sie fokussieren soll. Dann gibt es nur eine Möglichkeit: auf das Bild verzichten. Ist durchaus eine Alternative manchmal.

[...] habe ich im TV modus geknipst iso war glaube ich auf Auto...Die Werte für die BeliZeit mit gewünschter Blendeneinstellung in Av mit EV+1 ermitteln und nach M übertragen...muss ich erst nachlesen wie das geht....mal angenommen du hast so ein Wetter willst trotzdem Fotos machen...stellst du dir das alles vorher ein, bevor du losgehst ....ich meine ich kann dem Vogel ja nicht mal eben sagen warte bis ich meine einstllungen gemacht habe ....gruss Wolfgang...und Danke

Naja, ich knipse eher selten Vögelchen, gar nicht mehr, seit sich mein Cropfaktor auf 1 reduziert hat... :evil:

Aber grundsätzlich würde ich Dir empfehlen, mach' Dich mit der schnellen Bedienung der Knipse vertraut. Blind einstellen können solltest Du ISO, Blende, Verschlusszeit. Das ist wichtig! :top:

Tv heißt, Du gibst die Zeit vor, die Kamera wählt die Blende. Das ist durchaus eine Alternative zu "M" in Deinem Fall. Also: stelle in Tv die Zeit auf 1/800s ein, ISO auf 800 und Die Belichtungskorrektur auf +1 (Lichtwaage nach rechts). Dann noch die mittenbetonte Belichtungsmessung und/oder Spotmessung (weiß nicht, ob Du die hast) und dann sollte es klappen.

Viel Glück weiterhin! :)
 
Zwischen den Ästen wirst Du wenig Glück haben, egal mit wievielen Fokusfeldern. Selbst eine 1DIII wird dann nicht mehr wissen, was sie fokussieren soll. Dann gibt es nur eine Möglichkeit: auf das Bild verzichten. Ist durchaus eine Alternative manchmal.



Naja, ich knipse eher selten Vögelchen, gar nicht mehr, seit sich mein Cropfaktor auf 1 reduziert hat... :evil:

Aber grundsätzlich würde ich Dir empfehlen, mach' Dich mit der schnellen Bedienung der Knipse vertraut. Blind einstellen können solltest Du ISO, Blende, Verschlusszeit. Das ist wichtig! :top:

Tv heißt, Du gibst die Zeit vor, die Kamera wählt die Blende. Das ist durchaus eine Alternative zu "M" in Deinem Fall. Also: stelle in Tv die Zeit auf 1/800s ein, ISO auf 800 und Die Belichtungskorrektur auf +1 (Lichtwaage nach rechts). Dann noch die mittenbetonte Belichtungsmessung und/oder Spotmessung (weiß nicht, ob Du die hast) und dann sollte es klappen.

Viel Glück weiterhin! :)

Ja super dann liege ich ja nicht soooo falsch die einstellungen weis ich ja schon Spotmessung habe ich auch, das mit dem M Modus habe ich ja auch schon ein paar mal gemacht bei gutem Wetter ging das ja auch des öffteren...also Blende gewählt...dann Belichtungszeit..wenn aber das Objekt der Begierde sag ich mal vor gewisem Hintergrund war war das Bild fast schwarz....liegt aber dann an meiner fehlenden erfahrung..finde es aber super das hier nicht gleich am Ojektiv rumgnörgelt wird in anderen treads lese ich immer gleich das das Objektiv schuld ist....ich meine es liegt zu 99 % am Fotografen....habe ja auch schon Bilder hingekriegt wo meinen ansprüchen genügen....nur unter schwierigen bedinungen braucht man halt erfahrung...und das nötige können....also nochmal herzlichen dank für eure hilfe....habe zurzeit viel gelegenheit zum Fotografieren...aber das weis ja leider das Wetter nicht....aber im Mai will ich nach Mexico, und dann sollte ich den Foto samt Objektiv einigermassen beherschen, damit ich gute Bilder machen kann.
 
[...]wenn aber das Objekt der Begierde sag ich mal vor gewisem Hintergrund war war das Bild fast schwarz....liegt aber dann an meiner fehlenden erfahrung

Ja, weißt Du, die Kamera ist halt dumm. Die denkt, wenn der mittlere Tonwert des Bildes in der gemessenen Fläche 18% Grau entspricht, sei es richtig belichtet. Daher mein Tipp, gilt auch für Mexico: der Belichtungsausgleich muss an die Szene angepasst sein.

Beispiele:

- Du willst im Schnee fotografieren. Machst Du das ohne Belichtungskorrektur, belichtet die Kamera zu kurz. Der Schnee wird grau... weil die Knipse das so wollte! Willst Du weißen Schnee, musst Du das der Kamera "sagen" - indem Du die Lichtwaage nach rechts schiebst.
- Du willst am Strand oder in der Wüste am hellichten Tag fotografieren. Es gilt sinngemäß dasselbe! Die Szene ist heller als 18% Grau. Und das muss die Kamera durch Dich erfahren.
- Du willst Abends beim Stadtbummel stimmungsvolle Bilder des Laternenlichts machen - hier ist es umgekehrt! Die Kamera würde die dunkleren Bereiche im Bild zu hell machen (durch lange Belichtung oder offene Blende oder HighISO), um auf - na? - 18% Grau zu kommen! Um dunklere Aufnahmen zu machen, also das darzustellen, was Du siehst, musst Du die Lichtwaage nach links verschieben. Voilá - Unterbelichtung.

..finde es aber super das hier nicht gleich am Ojektiv rumgnörgelt wird in anderen treads lese ich immer gleich das das Objektiv schuld ist....ich meine es liegt zu 99 % am Fotografen.
Aber ja. Das sehe ich auch so. Ich mache soviele schlechte Bilder, wenn das auch nur zur Hälfte an der Kamera/dem Objektiv liegen würde, das wäre die Fehlinvestition des Jahrhunderts gewesen... :evil:

...also nochmal herzlichen dank für eure hilfe.

Da nich' für... viel Spaß & Erfolg in Mexico! :top:
 
aber im Mai will ich nach Mexico, und dann sollte ich den Foto samt Objektiv einigermassen beherschen, damit ich gute Bilder machen kann.
Super, viel Spaß!
Da solltest aber nicht, wie ich das erste Mal, bei 35 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit aus dem klimatisierten Hotelzimmer mit der Kamera auf den Balkon stürzen, weil da die Pelikane gerade so schön dicht vorbeifliegen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten