• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mache ich falsch ? Unzufrieden!


Sorry ich weis das das mathematisch nicht korrekt ist aber für mich ist 1/15 unter 1/60 aber wenn man es verstehen will gehts schon ;)
 
Das muss ein toller Scheinwerfer sein. Meine Blitze schaffen auf 4m mit Schirmreflektor nur f:11 auf einem etwa personengroßen Fleck Im Ernst: Was zu hell ist, kann man mit niedrigen ISO und kleinerer Blende und kürzerer Verschlusszeit in den Griff kriegen. Wichtig ist, wie das Licht fällt (und abfällt) und dass genug auf den Sensor kommt, sonst beginnt dort das große Rauschen, egal, wie teuer das Ding war.

Fürs nächste mal.
Jetzt wo ich drüber nachdenke dass ich das alles hätte mit der Kamera richten können hätte ich es einfach mal mit dem Scheinwerfer versuchen sollen...


Vielen Dank !
 
Zumal du aus einem korrekt belichteten Bild immer noch per EBV ein dunkles Bild zaubern kannst, andersrum geht das nur mir einem Verlust an Qualität.
 
Dir gefallen die Bilder nicht, oder die Bildbearbeitung?
Was mir aufgefallen ist:
1. Bild: Das Licht ist auf der falsche Seite, denn die interessante ist doch die geschminkte.
2. Bild: Die Gasmaske hätte gutes Licht verdient, welches dann nach hinten abfällt.
Bei der mir sichtbaren Größe kann ich kein Schärfenproblem erkennen, aber Kontrast durch Beleuchtung erhöhrt den subjektiven Schärfeeindruck.

Ich glaube das Hauptpotenzial liegt in der Aufnahmetechnik wie andere ja auch schon sagten.
 
Sorry ich weis das das mathematisch nicht korrekt ist aber für mich ist 1/15 unter 1/60 aber wenn man es verstehen will gehts schon ;)

1/15 ist länger als 1/60 und deswegen ÜBER, weil längere Belichtungszeit = mehr Licht.



Naja für LowKey hätte ich doch eine ganz andere Beleuchtung am Set wählen sollen oder ?…

Wieso? Seitenlicht, alle Motive zu dunkel, keine Aufhellung … also mit 2 Handgriffen im Photoshop haste das nachkorrigiert, wenn gewollt. Also dass du jetzt gerade keinen Schwarzafrikaner zur Hand hattest, ist eigentlich das Einzige …
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings scheine ich mit meinen Fotos schärfetechnisch einfach nicht ran zu kommen.
Folgende Übung für das RAW:
DPP anwerfen, ggbf. updaten und dann schauen, ob es das Objektivprofil gibt. Dann holen.

In DPP unter der Laschen Objektiv die "digitale Objektivkorrektur" anmachen und mit 51 korrigieren lassen. Unter "Objektivfehlerkorrektur" Vignettierung auf 65, Farbunschärfe an, Verzeichnung AUS.

Zurück dann RAW-Schärfe auf 1, RGB-Schärfe zwischen 20 und 23. Als Tif16 speichern.

Lightroom (auch Demo) anwerfen, das Tif16 importieren und mit Schärfe 12, 0.7, 34, 72 anschauen.

Tut sich da was für dich?
 
Über Geschmack lässt sich immer trefflich streiten - mein Ding wäre diese Bearbeitung nicht. Ein Portraitfoto soll eine Person charakteristisch und gern auch vorteilhaft darstellen, aber kein Fabelwesen draus machen.
ich bekam auch hier im forum bei einigen meiner bilder die rückmeldung die augen wären viel zu überarbeitet, dabei waren sie nicht bearbeitet. inwiefern die lady oben solche augen hat, weiß ich nicht, jedoch würde ich nicht gleich von einer allumfassenden PC-augenOP ausgehen ;)
 
Dir gefallen die Bilder nicht, oder die Bildbearbeitung?
Was mir aufgefallen ist:
1. Bild: Das Licht ist auf der falsche Seite, denn die interessante ist doch die geschminkte.
2. Bild: Die Gasmaske hätte gutes Licht verdient, welches dann nach hinten abfällt.

Eher die Bildbearbeitung.
Ich habe das Gefühl schon so manchen Roh Diamanten geschossen zu haben ohne ihn aber richtig schleifen zu können!

zu 1.: Ja das hat sich platz- und zeittechnisch leider nicht anders ergeben.

Folgende Übung für das RAW:
DPP anwerfen, ggbf. updaten und dann schauen, ob es das Objektivprofil gibt. Dann holen.

In DPP unter der Laschen Objektiv die "digitale Objektivkorrektur" anmachen und mit 51 korrigieren lassen. Unter "Objektivfehlerkorrektur" Vignettierung auf 65, Farbunschärfe an, Verzeichnung AUS.

Zurück dann RAW-Schärfe auf 1, RGB-Schärfe zwischen 20 und 23. Als Tif16 speichern.

Lightroom (auch Demo) anwerfen, das Tif16 importieren und mit Schärfe 12, 0.7, 34, 72 anschauen.

Tut sich da was für dich?

Kannst du mir sagen was DPP ist ?

-----

Hätten einige von euch vielleicht Bock mal just for fun 1 oder 2 meiner RAW´s zu bearbeiten ?
Nur um zu schauen was dabei rauskommen KÖNNTE ?

Nur wenn ihr Lust habt.


Habe leider momentan so langsames Internet dass ich erst die Tage hochladen könnte, falls Interesse besteht.


Gruß
 
Her damit. Ich werde sie aber nicht "bearbeiten", sondern nur mit meinen Voreinstellungen "grundentwickeln". Also, die Basis für die Bearbeitung bei mir. Die Bearbeitung ist eine subjektive Geschichte und hängt meist auch damit zusammen was man mit dem Bild vermitteln will.

DPP ist die Gratissoft die jeder EOS beiliegt. "Digital Photo Professional"
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/dpp_tutorials.aspx

p.s.:
Bzw. klappt das bei mir eher weniger. Bin nächste Woche durchgehend unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja einen Zusammenhang zwischen der notwendigen Blende, dem Fokuspunkt, dem was das Licht hergibt. Brennweite/Entfernung...

Ich kann den nicht so wirklich erkennen bei mind. 2 von 3 deiner Fotos. Daß bei
PK2A1434.CR2 das Gesicht Matsche wird, das sollte soweit klar sein. Oder nicht? :)

p.s.:
Andererseits scheint die MkIII bei 320iso mehr zu rauschen als meine 40D. Also schlau werd ich aus den Bildern überhaupt nicht. Also, handwerklich/technisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Füttert mich mit Kritik!

Ich will meine Fehler verbessern.

Andererseits scheint die MkIII bei 320iso mehr zu rauschen als meine 40D. Also schlau werd ich aus den Bildern überhaupt nicht. Also, handwerklich/technisch.

Ich weiß nicht ob ich die Rauschreduzierung angeschaltet habe, vielleicht liegts ja daran.

Es gibt ja einen Zusammenhang zwischen der notwendigen Blende, dem Fokuspunkt, dem was das Licht hergibt. Brennweite/Entfernung...

Kannst du mir das noch etwas erläutern ?
Ich hatte eigentlich das Gefühl die Fotos relativ "korrekt" geschossen zu haben.
 
1. Technisch: Belichtungszeit viel zu kurz. Daher kommt eine leichte unschärfe und das reduziert den Eindruck des Bildes drastisch. Hier und da hätte man vielleicht noch ein bisschen mehr abblenden können. Generell sind die Bilder aber einfach viel zu dunkel, ISO hochschrauben! Glaub nicht den ISO Wahn in diesem Forum und geh so weit hoch wie du es für richtig hältst. Falls immer noch zu dunkel -> mehr Licht.

2. Bildidee: Vorweg: Ich finde das erste Bild ganz toll. Erinnert mich an Bleach (jetzt wo ich es mir genau angucke scheint die Person genau das als Vorlage gehabt zu haben). Aber bei den anderen Bildern: Was war die Idee? Warum eine Gasmaske? Warum eine Model Pose? Was hat das mit der Maske zu tun? und ich denke daraus resultiert Punkt 3 denn

3. Nachbearbeitung: Ich will dir nicht zu nahe treten aber hast du denn irgendeine Vorstellung davon wie das Bild überhaupt mal aussehen soll oder gehst du die 0815-EBV Schritte ab e.g. WB, Belichtung, Verzeichnung, Rauschen korrigieren und für den Rest spiele ich wahllos mit den Reglern rum? Hab eine Bildidee (vielleicht gefällt dir mein Link? Die passende Maske hast du ja ^^) und versuche dann durch EBV dort hin zu gelangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für deine ausführliche Antwort Vivida :)

Belichtungszeit viel zu kurz.

Ja da habe ich einfach mal riskiert länger zu belichten und gemerkt dass es trotz Stativ einfach nicht funktioniert.
Nächstes mal kürzer und mehr Licht.

2. Bildidee: Vorweg: Ich finde das erste Bild ganz toll. Erinnert mich an Bleach (jetzt wo ich es mir genau angucke scheint die Person genau das als Vorlage gehabt zu haben). Aber bei den anderen Bildern: Was war die Idee? Warum eine Gasmaske? Warum eine Model Pose? Was hat das mit der Maske zu tun? und ich denke daraus resultiert Punkt 3 denn

Ja genau, das ist Ichigo :)
Ein großartiges Konzept gab es nicht.
Wir wollten das Model so geschminkt haben und dann wollte ich einfach ein bisschen Portrait Fotografie üben, insbesondere mit dem Licht.
Gasmaske weil ich eine da hatte und dachte damit einen apokalyptisch-abgefuckten Look erstellen zu können.

oder gehst du die 0815-EBV Schritte ab e.g. WB, Belichtung, Verzeichnung, Rauschen korrigieren und für den Rest spiele ich wahllos mit den Reglern rum?

Ganz ehrlich? Ja schon.
Ich behaupte die Grundlagen halbwegs zu kennen aber ich habe mich bisher noch nicht mal richtig ins Histogramm eingearbeitet. Das merkt man.


Gruß
 
Hier mal was versucht, hoffe es geht in die Richtung (mein Monitor ist nicht kalibriert, kann sein dass es ein bisschen zu dunkel ist). Andere Leute wie Coriolanus oben können das sicher besser. Mir sind auch die Halos nicht aufgefallen, hatte aber keine Zeit mehr. Das geht sicherlich schöner.
ichigo-1.jpg

(Übrigens hängt das hier bei mir an der Wand :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten