• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mache ich falsch? (unscharf und verwackelt...so siehts irgendwie aus)

LX-Pixel

Themenersteller
Hallo erstma ;)

Also... ich probier grad ein bisschen rum mit der Eos 1000D.

Nun habe ich in meiner Wohnung eine "tiefe" Ecke wo ein Poster, gerahmt mit Plexiglas rumhängt.

Die einzige Beleuchtung kommt vom Wohnzimmer von der Decke über Spots in die Ecke rein.

Tut das Gerät sich so schwer wegen dem Plexiglas oder was ist hier passiert? Evtl weiss der Apparat net wo er fokussieren soll? Fragen über Fragen :)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
178zb.jpg


EDIT:
Da ich nicht weiss ob die Infos bei imageshack beinhaltet sind:
Canon EOS 1000D
Blendenzahl F/5.6
Belichtungszeit 1/2 sec
ISO: ISO 1600
Lichtwert 0 Schritte
Brennweite 55mm
Messmodus Mehrfeld
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie nah darf denn das Objekt maximal am Objektiv sein? Wenn das Bild zu nah ist, kann das Objektiv nicht mehr fokussieren bzw. scharf stellen, Stichwort Makro.... Funktioniert es bei größeren Distanzen?
 
Ok. Makro... das schau ich mir mal an, ich kenn makros nur ausm Programmierbereich.

Stativ...nö... wer hat die denn auf 1/2 Sek. eingestellt? (ok wers war ist klar, nur wo hat die Person das denn eingestellt *g* )

Ich häng gleich nochmal ein Foto rein...
 
Faustregel ist, dass man 1/Brennweite grade noch so halten kann.
Deine 55mm werden mit dem 1.6er crop zu 88mm - ab 1/100 Verschlusszeit kannst du also einigermassen unverwackelte Bilder machen. Mit 1/2 bist du meilenweit davon entfernt.
Fazit: Hol dir mal mehr Licht ;)
 
Jo, 55mm und 1/2sec Belichtung passt nicht. Das 2. Bild mit 1sec noch weniger. Der Stabi des 18-55IS ist schon erschaunlich gut,a aber so gut nun auch wieder nicht. ;)

Hier wäre ein externen Blitz gut gewesen. Blitzkopf nachhinten gedreht und den Rest des Raumes als Bouncer nutzen. Ausserdem näher ans Bild ran um Blende 3.5 nutzen zukönnen.
Oder einfach das Bild am Tag machen :D
23:00 ist nicht so doll dafür.
Oder mach mal alles an was in dem Raum leuchten kann an.
 
Mal abgesehn davon dass man um 23:00 auch nicht mehr so aufnahmebereit ist und nur noch Bahnhof versteht :)

Mir gehts auch nicht um das Foto, ich will nur den Apparat kennenlernen.

Es ist kein Zauberkasten aber ich will schon gern wissen was ich kann und was nicht.

Wie wirkt sich die Belichtungszeit denn aus? kürzer = Gefahr verringert von Verwacklern?
 
Genau. (kürzer = Gefahr verringert von Verwacklern?)

Als Faustformel (!Achtung! jetzt wirds mathematisch :D ) kann du immer den Kehrwert des Produktes aus Brennweite und Crop-Faktor (1,6) nehmen. Jede Belichtungzeit die schneller als die Zeit nach der Fausformel ist sollte zu scharfen Aufnahmen führen.
 
Schau mal, wenn die Verschlusszeit eine Sekunde beträgt, nimmt die Kamera alles auf was in der einen Sekunde an Licht auf den Sensor fällt. Wenn du die Kamera während dieser einen Sekunde nicht exakt still hältst, kommen die Bilder raus, die du uns zeigst.
Was ich mit mehr Licht meine?
Deine Automatik stellt die Kamera automatisch so ein, dass das Bild korrekt belichtet ist. Dein Ziel ist es also, bei 1/100 Verschlusszeit ein korrekt belichtetes Bild zu bekommen.
Das erste Bild ist korrekt belichtet bei 1/2 Sekunde Verschlusszeit, einer hohen Empfindlichkeit und der größtmöglichen Blende bei deinem Objektiv.
Da du weder an der Empfindlichkeit noch an der Blende drehen kannst, gibt es nur eine Möglichkeit, in einem fünfzigstel der Zeit (also statt 1/2 Belichtung -> 1/100 Belichtung) das Bild korrekt zu belichten, und zwar: Es muss mehr Licht auf das Motiv fallen.

Hoffe, du konntest das einigermassen verstehen. Der obige Fotolehrgang ist sehr hilfreich und für dich quasi zwingend notwendig um einigermassen gute Fotos zu schiessen ;)

-taurui
 
Alles klar. Danke an alle schon mal für eure Kommentare. ich werde mich dem RTFM mal wieder hingeben. Eins liegt neben den Kippen (franz.) das deutsche da wo man mal was länger sitzt und das englische auf dem Schreibtisch.

Die Seite werde ich mir auch anschaun.

Danke für die Hinweise.

Gruss

Eric
 
Repros von Bildern macht man mit einem Stativ.
Und den Glasrahmen sollte man entfernen.
Etwas mehr als die Naheinstellgrenze des Objektivs verwenden.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist rein vom Fokus her vielleicht auch, dass die Kamera dazu verleitet wird, das Spiegelbild zu fokussieren, sodass je nach Haltung und Ausrichtung irgendein Punkt im Wohnzimmer fokussiert wird.

Die Verschlusszeit ist wie schon genannt auch deutlich zu lang um das ruhig halten zu können...

Und Fat32, kannst du mathematisch den Zusammenhang zwischen Ortszeit/Datum/Jahreszeit/Verschlusszeit/ISO/Blende erläutern? :D

Verwirr den TO doch net so...
 
Nicht zu vergessen sind die Reflexionen in der Glas/Acrylscheibe. Die bekommst du entweder mit einem Polfitler raus oder du musst schauen dass möglichst wenig licht direkt "blenden" kann. dann musst du allerdings wirklich mit Stativ arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten