• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was mache ich Falsch ? Hunde ?

mandyj

Themenersteller
Hallo mir gefallen die 2 bilder vom Aufbau sehr gut aber irgentwie fehlt mir da der I-Punkt kann mir jemand sagen was ich falsch mache ? Ich bin ganz neu und habe die Cam noch nicht so lange habe mir auch schon ein Buch bestellt über die Cannon 350D damit ich sie mal richtig verstehen lerne ! Danke für eure Tips :)

1654098.jpg


1654099.jpg


Kameramodell
Canon EOS 350D DIGITAL
Aufnahmedatum/-zeit
26.12.2008 15:10:19
Aufnahmemodus
Blendenautomatik
Tv (Verschlusszeit)
1/800
Av (Blendenzahl)
4.5
Messmodus
Mehrfeldmessung
Belichtungskorrektur
0
Filmempfindlichkeit (ISO)
200
Objektiv
70.0 - 300.0mm
Brennweite
133.0mm
Bildgröße
3456x2304
Bildqualität
Fein
Blitz
Aus
Weißabgleich
Automatisch
AF-Betriebsart
AI Servo AF
Parametereinstellungen
Kontrast Standard
Schärfe Standard
Farbsättigung Standard
Farbton 0
Farbraum
sRGB
Rauschminderung
Aus
Dateigröße
2757KB
 
Hallo Mandy,

habe mir gerade Deine beiden Hundebilder angesehen.
Bevor ich meine Kritik loswerde musst Du noch wissen: bin selbst absoluter Anfänger. Meine erste DSLR hole ich erst in ein paar Stunden aus dem Geschäft.

Dann werde ich demnächst selbst ein paar Bilder einstellen, und die werden sicher nicht so gut sein wie Deine.
Ich stöbere in dem Thread "Problembilder" herum, um mein Auge zu schulen, und um nachher zu gucken, was die Anderen so schreiben.

Also, was mir beim Gucken so in den Sinn gekommen ist (direkte Kritik, ohne diplomatische Floskeln):
Bild 1.)
Hund läuft auf den Betrachter zu und bellt.
Was ich bei Hunden schön finde, ist sowohl deren Gesichtsausdruck wenn sie herumtollen, als auch das Spiel von Fell und Muskulatur sowie die gesamte Körperhaltung.
Auf Deinem Foto ist der Hund in der Mitte. Ich fände es spannender, wenn er etwas versetzt wäre; ein bisschen mehr links im Bild etwa.
Die Wiese ist mir zu groß im Bild. Da ist nicht besonderes zu sehen - wozu muss also so viel Wiese fotografiert werden? Mehr Hund fände ich interessanter.

Dann scheint mir das etwas unscharf zu sein; Gesichtsausdruck und Fellzeichnung am Latz würde ich gerne brillant scharf sehen. Das Gebiss verschwimmt schon etwas.

Außerdem sehe ich den Hund in Frontalansicht. Das macht in meinen Augen nur Sinn, wenn der Gesichtsausruck besonders eindrucksvoll ist - denn das Spiel der Muskulatur am Rest des Körpers kann ich aus der Perspektive sowieso nicht sehen.
Zusammen: den Hund stärker formatfüllend, schärfer, mehr Fokus auf das Gesicht, vielleicht noch ein paar Fotos hinterher schießen, wenn sich noch mehr Stimmung im Hundegesicht abzeichnet.

Bild 2.)
Wieder zu viel Unschärfe für meinen Geschmack. Beide Hunde laufen auf den Betrachter zu. Es wäre mehr Spannung in der Szene, wenn die Hunde etwa aufeinander zulaufen würden, oder sich anspringen oder sich um den Ball balgen würden.
Der schöne braune Hund gibt von der Schattierung des Fells vermutlich sehr viel mehr her.
Dummerweise ist das Licht am Horizont verschattet. Der braune Hund ist einfach nicht optimal belichtet. Die Schwanzspitze ist oben abgeschnitten.
Beide Hunde laufen aus dem Bild heraus - weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist. Es fällt mir nur auf.


Das wären meine 5 Cent.
Wie gesagt, ich bringe sicher keiner besseren Bilder zustande, aber du wolltest ja Meinungen haben.
Wenn ich meine Bilder einstelle, kannst Du gerne genauso daran herummeckern wie ich an Deinen.;)

Schönen Gruß:
segras
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was mir so als erstes aufgefallen ist an den Fotos:
Das Licht. Die Sonne steht in dieser Jahreszeit um 15.00 Uhr bereits sehr tief, so dass das Sonnenlicht eher von der Seite kommt und eher ungünstig ausleuchtet.
Ansonsten die Blende noch etwas schließen (höhere Zahl, bei Offenblende haben viele Objektive schwächen) und ISO hoch. Die 350D sollte bis 800 ISO noch Fotos liefern, die nicht so doll Rauschen.
 
Hallo,
stell doch deine Hundefotos in der Galerie - Tiere - Hundefotos ein. Dort sind sehr viele Hundefotografen, die ihre Bilder einstellen.
Da kannst du eine Menge lernen bezüglich Kameraeinstellung, Bildaufbau usw.

Zu deinen Bildern:

Achte zunächst darauf wo die Sonne steht. Mach deine Bilder mit der Sonne im Rücken.
Ich mache meine Hundefotos meistens mit der Zeitautomatik. Das heißt ich wähle die Blende vor. Wähl eine möglichst große Blende vor (kleine Blendenzahl). Für Fotos aus der Bewegung solltest du eine Belichtungszeit von ca. eine 1000/sec oder noch kürzer erreichen, damit du Scharfe und Verwacklungsfreie Bilder hinbekommst. Ansonsten spiel etwas mit der Iso.
Zum Bildaufbau:
Mach dich möglichst klein, wenn du Hunde fotografierst. Immer auf Augenhöhe, der Fokuspunkt sollte zwischen den Augen liegen.
Notfall leg dich einfach hin.
 
irgendwie scheints mir als hätte deine cam nen Frontfokus bzw evtl hast du nicht richtig fokussiert. Wo sollte denn der Fokuspunkt liegen?

Dann Blende noch etwas schließen damit eine größere Tiefenschärfe entsteht.
 
Hallo,

die Probleme kenn ich, ich hab auch die 350d, den Tipps meiner Vorposter kann ich mich nur anschließen. Beim ersten Bild fallen mir einige helle Stellen am Boden auf, der Hund war also voll im Schatten: es fehlt an Licht. Das andere klassische Problem bei Hunden in Bewegung ist die Schärfe, worauf soll die Kamera scharfstellen? Vielleicht solltest du mitziehen und Reihenaufnahmen machen, dabei nur das mittlere AF-Feld aktivieren.

Gruß
Gerhard
 
erst mal danke an euch ! Im Januar werde ich ein Fotokurs machen :D nur mit Lesen komme ich nihct weit ich muss so was sehen und hören um es in meinen Kopf zu bekommen :p so jetzt mal eine ganz ganz peinliche Frage dazu auch das angehängte Bild :grumble: ich weiß es ist absulut ******e ! ich trau mich kaum es zu zeigen nun gut es war aber gar nicht so dunkel wie es auf dem Foto ist ! nur wenn ich den Blitz einschalte kann ich die Zeiten nicht höher als 200 machen ? ich glaub ich bin zu doof für so was ! Ein hoch auf die VHS die mir das hoffentlich bebringen kann ! liebe grüße Mandy

1661380.jpg
:grumble::grumble:
 
erst mal danke an euch ! Im Januar werde ich ein Fotokurs machen :D nur mit Lesen komme ich nihct weit ich muss so was sehen und hören um es in meinen Kopf zu bekommen :p so jetzt mal eine ganz ganz peinliche Frage dazu auch das angehängte Bild :grumble: ich weiß es ist absulut ******e ! ich trau mich kaum es zu zeigen nun gut es war aber gar nicht so dunkel wie es auf dem Foto ist ! nur wenn ich den Blitz einschalte kann ich die Zeiten nicht höher als 200 machen ? ich glaub ich bin zu doof für so was ! Ein hoch auf die VHS die mir das hoffentlich bebringen kann ! liebe grüße Mandy

1661380.jpg
:grumble::grumble:

ohne systemblitz kann man nicht schneller belichten als 1/200 weil der blitz der eingebaut ist nicht besser synchronisieren kann als das (gibt auch noch eine weitere erklärung mit den zwei vorhängen aber das geht dann zu tief ins detail) wichtig ist einfach ohne guten systemblitz kann man keine kürzere belichtungen machen (mit einer speedlite 430EX oder besser zb kann man sogar 1/4000 blitz belichtungen machen und das geht ohne probleme)

des weiteren ganz wichtig bei jeglicher tier/mensch fotografie, immer auf augenhöhe des models (ausser künstlerisch gewollt natürlich ;p) sieht dann nicht so herabschauend aus sondern aus der perspektive des tieres und das wirkt dann schon viel freundlicher

Ghley
 
also im anhang ist ein bild von wasser das aus einem wasserhahn austritt, ich hab das bild mit einer belichtungszeit von 1/4000 und mit einer EOS 450D, kit objektiv und speedlite 430EX II gemacht.

oder was genau war das problem? musst einfach den blitz auf highspeed umschalten und dann kann er auch bei 1/200 und kleiner belichten (vielleicht nur die II version aber an den änderungen zwischen I und II hab ich nichts gelesen von zusätzliche highspeed funktion

Ghley
 
Zuletzt bearbeitet:
also im anhang ist ein bild von wasser das aus einem wasserhahn austritt, ich hab das bild mit einer belichtungszeit von 1/4000 und mit einer EOS 450D, kit objektiv und speedlite 430EX II gemacht.

oder was genau war das problem? musst einfach den blitz auf highspeed umschalten und dann kann er auch bei 1/200 und kleiner belichten (vielleicht nur die II version aber an den änderungen zwischen I und II hab ich nichts gelesen von zusätzliche highspeed funktion

Ghley

Stimmto, nennt sich Kurzzeitsynchronisation bzw Highspeed-Modus... der Blitz wirkt hier als "Dauerlicht" während der 1. und 2. Vorhang quasi "abtastend" über das Bild laufen (bei der 450D ab 1/200s und schneller) langsamere Blitzsynchronzeiten der Kamera bewirken ein loslaufen des 2. Vorhangs, wenn der erste den Sensor völlig exponiert hat... da kann ein kurzer Blitz "den gesamten Sensor belichten"... gibts in der IIer sowie Ier Variante laut Canon-HP... btw im "Dauerlichtmodus" (Highspeed) ist die Blitzleistung natürlich nicht maximal... und bevor da die Frage aufkommt "Der blitzt doch da auch, wenns schneller ist!?" : "Dauerlicht" aber halt nur für ne verdammt kurze Zeit ;)

(dieses Schreiben wurde maschinell verfasst und bedarf keiner Unterschrift)
 
Was man noch beachten sollte, das der Blitz kaum noch Leistung hat mit Kurzzeitsynchronisation. Das ist recht einfach zu erklären. Normalerweise macht er ein Blitz und hat zeit die Energie für den nächsten zu sammeln. Während er im Kurzzeitsynchronisations Modus, bei 1/4000 mindestens ca 20 Blitze verfeuern muss. Also muss er die Energie auf die 20 Blitze aufteilen. Wie weit er aber im Endeffekt reicht muss man wohl ausprobieren.
 
erst mal danke an euch ! Im Januar werde ich ein Fotokurs machen :D nur mit Lesen komme ich nihct weit ich muss so was sehen und hören um es in meinen Kopf zu bekommen :p so jetzt mal eine ganz ganz peinliche Frage dazu auch das angehängte Bild :grumble: ich weiß es ist absulut ******e ! ich trau mich kaum es zu zeigen nun gut es war aber gar nicht so dunkel wie es auf dem Foto ist ! nur wenn ich den Blitz einschalte kann ich die Zeiten nicht höher als 200 machen ? ich glaub ich bin zu doof für so was ! Ein hoch auf die VHS die mir das hoffentlich bebringen kann ! liebe grüße Mandy

1661380.jpg
:grumble::grumble:

Die 200stel ist auch nicht so wichtig, denn der Blitz friert die Bewegung sowieso ein, weil ein Blitz erheblich kürzer abbrennt. Das es so dunkel ist, liegt an dem eingebauten Blitz. Der ist sehr schwach und schafft die Situation auf dem Bild nicht. Das es nicht kürzer geht, liegt daran, dass der Verschluß der Kamera voll geöffnet sein muß, wenn der Blitz zündet. Stichwort Blitzsynchronzeit.Eine kürzere Belichtungszeit hätte schwarze Abschattungen im Bild zur Folge, weil der Verschlußvorhag noch nicht "weg" ist. O.K. es geht auch anders, aber diese speziellen Sachen wie Highspeedmodus usw. vergiß erstmal. Grundlagen sind wichtig.
Und zeigen kannst Du hier jedes Bild.. schämen muß sich niemand, denn alle haben mal angefangen. ;)
VHS ist eine gute Entscheidung!!

Gruß, FRank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten